Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 20, 2020 · Kommentar hinterlassen
Die Corona-Pandemie hat in diesem Jahr bereits zu vielen Veränderungen geführt. Seitdem im März die ersten Infektionen mit dem neuen Virus bekannt wurden, ist die Nachfrage nach Erkältungsmitteln regelrecht explodiert. Muss bei Erkältungsmedizin mit höheren Preisen gerechnet werden? Der enorme Nachfrageanstieg, der in diesem Ausmaß bislang noch nicht vorkam, betraf auch rezeptfreie Medikamente, wie Daten […]
Kategorie: Allgemein · Tags: Abwehr, AFI, Alkohol, Ansteckungsgefahr, Anstieg, ASS, ATI, Bäder, Blut, Curcumin, Dar, Durchblutung, eff, Eier, Eisen, Entspannung, Entzündung, Entzündungen, Erkältung, Erkältungen, Erkältungskrankheiten, Erkältungsviren, Ernährung, Ernährungsweise, Ersatz, Fisch, Fleisch, Gefahr, Gemüse, Gene, Genen, gesund, Gesundheit, Grippe, Haferflocken, Händewaschen, Haut, heilen, Hören, Husten, Hygiene, Immun, Immunabwehr, Immunsystem, Infektion, Infektionen, Ionen, Kälte, Konsum, krank, krankheiten, Kreislauf, Kur, Kurkuma, Licht, Medikament, Medizin, Menge, MS, Nahrung, Nahrungsergänzung, Nahrungsergänzungsmittel, NEP, Nikotin, Obst, pflanzlich, piel, Prozent, RANK, Reisen, Schmerz, Schmerzmittel, Schwäche, Selen, sge, SOD, Spa, spur, Spurenelemente, Stress, Stressabbau, Thermalbäder, Thermalwasser, Viren, Vitamin, Vitamine, Wasser, Wirkstoff, Wirkung, wissenschaftlich, Zink, Zunge
Veröffentlicht von Werner Hense am April 11, 2012 · Kommentar hinterlassen
Immer mehr Menschen leiden an Blasen- und Nierensteinen. Erfahren Sie die Ursachen und alles wie man sie verhindern kann. Regensburg (obx-medizindirekt) – Die Schmerzen sind unerträglich. Wer schon einmal eine Nierenkolik gehabt hat, kann das bestätigen. Aber es werden immer mehr Menschen, die an Steinen in den Harnwegen leiden. Allein in den vergangenen 20 Jahren […]
Kategorie: Erkrankungen, Headlines, Medizin, Therapien · Tags: (ESWL), Alkohol, Alter, Anis, Arzt, ASS, ausreichend, Ballaststoffe, Bärentraubentee, Behandlung, Bewegung, Bewegungsmangel, Bier, Bild, Birkentee, Blasensteine, Blei, BMI, Cola, Dar, Eier, Entstehung, erkrankung, Ernährung, Ernährungsweise, extrakorporale Stoßwellentherapie, Fett, Fleisch, Flüssigkeit, Frauen, Früchte, Fruchtsäfte, Galle, Gefahr, Geflügel, Gehalt, Gemüse, Gene, Genen, Gewebe, Gewicht, Glück, Gold, Goldrutentee, Grünkohl, Harnleiter-Katheter, Harnleitersteine, Harnröhre, Harnsäure, Harnwegsleiden, Hauhecheltee, Heidekrauttee, Hering, HI, Hilfe, Husten, Infektion, Infektionen, Innereien, Instant-Kaffee, Ionen, Kaffee, Kakao, Kalbfleisch, Kalzium, Kalziumphosphat, Käse, Katheter, Katzenpfötchentee, Kichererbsen, Kieselsäure, Kinder, Kochen, Kochsalz, Kolik, Konzentration, Kopf, Körper, krank, Kur, Lachs, Leiden, linse, linsen, Magnesium, Magnesium-Ammonium-Phosphat, Makrele, Mangel, Mangold, Männer, Medikament, Medizin, Menge, Menschen, Milch, Mineralwasser, Nahrungsmittel, NEP, Niere, Nieren, Nierenkolik, Nierensteine, Obst, Ölsardienen, Operation, Organ, Oxalat, Perkutane Nephrolithotomie, Petersilie, Petersilientee, Phosphat, piel, Prozent, Queckentee, quelle, RANK, Rhabarber, Rheuma, Rote Bete, RP, Salat, Salz, sauer, Schachtelhalmtee, Schall, Schmerz, Schmerzen, schwarzer Tee, Schweine, Schweinefleisch, sge, sog, Sojabohnen, sorte, Spinat, Sport, Star, Stillen, Stoffwechsel, Stoffwechselstörungen, Störungen, Stress, Tee, Therapie, Trinken, Trinkmenge, Übergewicht, Urin-Säurewert, Verbindung, Vitamin, Wasser, Wein, Weizen, Weizenbier, Wild, Wirkung, Xanthin, Zucker, Zystin
Veröffentlicht von Werner Hense am November 8, 2011 · Kommentar hinterlassen
Nützliche Bakterien des Darms können Immunzellen aktivieren und Überreaktion des Immunsystems auslösen Multiple Sklerose entsteht durch eine Kombination genetischer Veranlagung und Faktoren aus der Umwelt. Krankheitserreger galten lange als solche äußeren Einflüsse. Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Neurobiologie in Martinsried zufolge sind es jedoch offenbar nicht krankmachende, sondern nützliche Bakterien, die multiple Sklerose auslösen – nämlich […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Anis, Antigen, Antikörper, Arthritis, ASS, Autoimmunerkrankung, Autoimmunerkrankungen, B-Immunzellen, B-Zellen, Bakterien, Bild, CAR, Clostridien, Dar, Darm, Darmbakterien, Darmflora, Eier, Eisen, Entstehung, Entzündung, erkrankung, Ernährung, Ernährungsweise, Essgewohnheiten, Gehalt, Gehirn, Gene, Genen, genetisch, gesund, HI, Hirn, Hunde, Immun, Immunsystem, Immunzellen, Ionen, Körper, krank, Mäuse, Menschen, Milz, Morbus Crohn, MS, Multiple Sklerose, Multipler Sklerose, Myelinschicht, Nature, Nerven, Oberflächenproteine, Organ, piel, Protein, Proteine, Proteinen, RANK, Rheuma, Rheumatoide, Rheumatoide Arthritis, RP, sge, Störungen, T-Zellen, Trigger, Umweltfaktoren, unverzichtbar, Verdauung, Wissenschaftler, Zytokin, Zytokine
Veröffentlicht von Werner Hense am April 15, 2010 · Kommentar hinterlassen
Hätten Sie das gedacht: Die Mehrheit aller tödlichen Herzinfarkte in Deutschland betrifft Frauen. Was sind die Ursachen? Was lässt sich dagegen tun?
Es ist Zeit, Alarm zu schlagen. Obwohl der Herzinfarkt immer als typische Erkrankung der Männer, insbesondere der forschen Managertypen galt, sind inzwischen mehr als 130.000 Frauen jährlich vom Herzinfarkt betroffen. Und was noch […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Alkohol, Angst, Angstzustände, Anti-Baby-Pille, Arzt, Ärzte, ASS, berlin, Beruf, Bewegung, Bild, Blut, Blutdruck, Blutfettwerte, Bluthochdruck, Cholesterin, Dar, Deutschland, Diabetes, Diabetiker, eff, Erbrechen, Erfolg, erfolgreich, erkennen, erkrankung, Ernährung, Ernährungsweise, Fett, Fettsäuren, Fettstoffwechsel, Fettstoffwechsels, Fleisch, Frauen, Gemüse, gesund, Gewicht, HDL, Herz, Herzinfarkt, Herzinfarkte, Herzspezialist, HI, Infarkt, Ionen, Kochsalz, Konsum, Körper, krank, Kreislauf, Kur, Kurzatmigkeit, LDL, LDL-Cholesterin, Lebensstil, Lebensweise, Leiden, LITT, Männer, Medikament, MS, Müdigkeit, Nacken, Nichtraucher, Obst, Pille, Prozent, RANK, Rauchen, Raucher, Risiko, RP, Salat, Salz, Säuren, Schlaf, Schlafstörung, Schlafstörungen, Schmerz, Schmerzen, Schutz, sge, Spezialist, Sport, Star, Stoffwechsel, Störungen, Stress, Symptom, Tod, Triglyzerid, Triglyzeriden, Übelkeit, Übergeicht, Übergewicht, Vollkornprodukte, Zähne, Zigarettenrauch
Veröffentlicht von Werner Hense am März 30, 2010 · Kommentar hinterlassen
Kuchen, Brötchen, Kekse & Co. Haben unter Ernährungswissenschaftlern ein schlechtes Image. Denn das weiße Weizenmehl, aus denen sie gebacken werden, enthält nur wenig Mineral- und Ballaststoffe. Dabei steckt im Weizenkorn viel mehr: Neben dem hellen Mehlkörper birgt es sogar Stoffe, die vor Darmkrebs schützen könnten. Ernährungswissenschaftler von der Friedrich-Schiller- Universität Jena haben jetzt herausgefunden, dass […]
Kategorie: Allgemein, Erkrankungen, Ernährung · Tags: Abwehr, Aleuron, Anis, ASS, ausreichend, Ballaststoffe, Bewegung, Bild, Dar, Darm, Darmkrebs, Deutschland, Entstehung, Enzym, Enzyme, erkrankung, Ernährung, Ernährungsweise, Fett, Fettsäuren, Gemüse, Gene, Genen, gesund, Gesundheit, HI, Körper, krank, Krebs, Krebszellen, Kur, Lebensmittel, Lunge, Menschen, Milch, Mineralstoffe, MS, Obst, Organ, Phenole, piel, Polyphenol, Polyphenole, Polyphenolen, Potenz, Protein, RANK, RP, Säuren, Schäden, Schmecken, Schutz, sge, sog, Stoffwechsel, Stoffwechselprodukte, Studie, toxisch, Tumor, Tumorzellen, Universität Jena, Untersuchung, Verdauung, Vitamin, Vitamine, Vitaminen, Vollkornprodukte, Weizen, Wirkung, Wissenschaftler, Zellschäden, Zellwachstum
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 25, 2010 · Kommentar hinterlassen
Fisch ist mehr als ein gesundes Nahrungsmittel: Eine ausreichende Versorgung mit den im Öl von fetten Seefischen ist entscheidend für die Entwicklung des Gehirns und des Nervensystems von Ungeborenen und Säuglingen. Studien weisen darauf hin, dass eine gezielte Substitution mit Fischöl neurologische Defizite bei Kindern ausgleichen kann. Die essentiellen Fettsäuren Arachidonsäure (Omega-6-Fettsäure, AA) und Docosahexaensäure […]
Kategorie: Ernährung, Forschungsergebnisse · Tags: Alanin, Alter, Anis, ASS, ausreichend, Bericht, Dar, DHA, Eisen, Ernährung, Ernährungsweise, Essen, Feinmotorik, Fett, Fettsäuren, Fischöl, Frauen, Gas, Gehirn, Gehirns, gesund, HI, Hirn, Ionen, Kinder, krank, LITT, Menge, MS, Nahrungsergänzung, Nahrungsmittel, Nerven, Omega-3, Omega-3-Fettsäure, Omega-3-Fettsäuren, Organ, Phenylketonurie, PKU, RANK, Säuren, Schwangere, Schwangerschaft, Spezialist, Stillen, Stoffwechsel, Studie, TENS, Wasser
Veröffentlicht von Werner Hense am November 13, 2009 · Kommentar hinterlassen
Eine kohlenhydrathaltige, fettreiche Kost macht nicht nur dick, sondern begünstigt auch Diabetes. Wie ein Forscherteam um Hadi Al-Hasani vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DifE) nun erstmalig zeigt, sind es jedoch die Kohlenhydrate und nicht die Fette, welche die Insulin-produzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse schädigen. In Verbindung mit einer fettreichen Ernährung erhöhen Kohlenhydrate den oxidativen Stress in […]
Kategorie: Erkrankungen, Ernährung · Tags: Alter, Altern, Amputation, Anis, Anstieg, ASS, Ballaststoffe, Bauchspeicheldrüse, Bild, Blinde, blinden, Blut, Blutzucker, Blutzuckerspiegel, Deutsche, Deutschland, Diabetes, Diät, eff, Entstehung, erkrankung, Ernährung, Ernährungsweise, Essen, Fett, Fettreich, Gene, Genen, Gesellschaft, gesund, Gesundheit, Gewicht, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, HI, Insulin, Ionen, Kardiovaskulär, Kohlenhydrate, Komplikation, krank, Kreislauf, Lebensmittel, Leiden, Lesen, Lunge, Mäuse, Menschen, Mitochondrien, MS, Nacht, Nahrungsmittel, Niere, Nieren, Nierenversagen, Prozent, RANK, Risiko, RNA, sauer, Sauerstoff, Sehen, sge, Speichel, Spiegel, stamm, Stoffwechsel, Stress, Studie, Süßigkeiten, TENS, Trinken, Typ-2-Diabetes, Übergewicht, Untersuchung, Verbindung, Vollkornprodukte, wissenschaftlich, xidativen Stress, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am Juni 17, 2009 · 1 Kommentar
Wie die Auswertung einer großen europäischen Langzeitstudie zeigt, wirkt ein hoher Obst- und Gemüseverzehr einer kontinuierlichen Gewichtszunahme entgegen. Viele Erwachsene haben mit einem stetigen Gewichtsanstieg zu kämpfen. Besonders Personen, die mit dem Rauchen aufhören, haben es schwer, ihr Gewicht zu halten und nehmen stärker als andere Personen zu. Eine hohe Aufnahme von Obst und Gemüse […]
Kategorie: Ernährung · Tags: Adiposatis, ältere, American Journal of Clinical Nutrition, Anstieg, ASS, Bund, Cancer, cancer and nutrition, Dar, Deutsche, Deutsches, Deutsches Institut für Ernährungsforschung, Deutschland, eff, Eisen, erkennen, Ernährung, Ernährungsweise, Erwachsene, Essen, Forschungsergebnis, Gemüse, Gesellschaft, Gewicht, Gewichtszunahme, HI, Investigation, Körper, Körpergewicht, Licht, Lunge, Menschen, MS, Obst, Pflanzen, potsdam, Prozent, Rauchen, Raucher, Risiko, RNA, RP, sge, Studie, Teilnehmer, Übergewicht, Untersuchung, Vitamin, Vitamine, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 13, 2009 · Kommentar hinterlassen
Jeder täglich gelaufene Kilometer senkt das Risiko, an Grauem Star oder an Makula-Degeneration zu erkranken. Zu diesem Schluss kommt eine Studie am Lawrence Berkeley National Laboratory http://www.lbl.gov, die Angaben zur Gesundheit von 41.000 Läufern über einen Zeitraum von sieben Jahren verglich. Noch unklar sei allerdings, worauf der beobachtete Zusammenhang zurückzuführen sei, so die Autoren. [ad] […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Aktivität, Alter, Arteriosklerose, Arzt, ASS, Auge, Augen, Augenkrankheit, Augenkrankheiten, Ausdauersport, Beruf, Bild, Blut, Dar, Deutschland, Diabetes, Durchblutungsstörung, Durchblutungsstörungen, erkrankung, Ernährung, Ernährung, Ernährungsweise, Essen, Gemüse, Gene, gesund, Gesundheit, Gewicht, Grauer Star, Haut, HI, Ionen, Joggen, Jogging, Konsum, Körper, krank, krankheiten, Kur, Laufen, Laufsport, linse, Maculopathie, Makula-Degeneration, Marathon, Medizin, Menschen, MS, Netzhaut, RANK, Risiko, RP, Schutz, Sehen, sog, Sport, Sportmedizin, Star, Störungen, Studie, Teilnehmer, TENS, TME, Übergewicht, Untersuchung, Verband