Wysowa Zdrój
Mineralbad Das Heilbad Wysowa Zdrój liegt am Fluß Ropa im Naturpark Magura Malastowska in den Niederbeskiden. Der von dichten Buchen- und Mischwäldern gesäumte Ort verfügt über ein ausgezeichnetes Kleinklima. Eine besondere Attraktion bildet der künstliche See in Klimkowka (320 ha). Der nahe Grenzübergang in Konieczna lädt zu Tagesausflügen in die Slowakei ein. Kontaktdaten Büro […]
Wienice Zdrój
Kontaktdaten Büro für Kurleistungen PL – 87814 Wieniec Zdrój Polen Geographie Land: Polen
Wieliczka
Kurort mit Heilstollen Wieliczka liegt am Rande des Talkessels von Sandomierz und dem Wlelicka-Bergland. Das Stadtzentrum bettet sich in eine von Hügeln überragte Landsenke. Die Entwicklung des Kurortes, der durch das historische Steinsalzbergwerk bekannt ist, begann 1964, als in den Bergwerksstollen die im Weltmaßstab erste unterirdische Heilanstalt für allergische Krankheiten eingerichtet wurde. Kontaktdaten Büro […]
Ustron
Mineralbad Ustron liegt 340-450 m ü.d.M. am Fusse des Gebirgszuges Beskid Slaski im Tal des Weichsel-Oberlaufes, nur 25 km von ihrer Quelle entfernt, und wird von dicht bewaldeten Gebirgsrücken umrahmt. Der Kurort ist gut durchlüftet und zeichnet sich durch ein warmes, niederschlagsreiches Klima aus. Seit Ende des 19. Jh. ist der Ort dank dem […]
Ustka
Seebad an der Ostsee mit Mineralquelle Ustka liegt an der Mündung des Flusses Slupia in die Ostsee und war bereits im 14. Jh. ein wichtiger Fischerhafen. Heute ist der Ort vor allem als Heilbad und Urlaubsort mit malerischer Landschaft bekannt. Entlang dem breiten Sandstrand, der durch einen Dünenwall und den Park von der Stadt […]
Szczawno Zdrój
Szczawno Zdrój Mineralbad Szczawno Zdrój liegt zwischen dem Gebirgszug Gory Walbrzyskie und den Anhöhen des Pogorze Walbrzyskie. Das hiesige Klima wird von Walbrzych modifiziert. Die hiesigen Mineralquellen waren schon vor vielen Jahrhunderten bekannt, aber ihre Heilwirkung wurde erstmals 1601 beschrieben. 1815 sind die erste Heilanstalt, der Kurpark und der sog. Schwedische Park (120 ha) […]
Szczawnica
Mineralbad Szczawnica liegt in einer der reizvollsten Gegenden Polens am Rande der Gebirgszüge Pieniny und Beskid Sadecki. Von hier ist es nur ein Katzensprung zu dem bekannten Dunajec-Durchbruch. Die wunderbare Lage, das ausgezeichnete, stark differenzierte Gebirgsklima und die malerische Holzbebauung des Ortes verleihen dem Kurort ganz besonderen Reiz. Szczawnica ist ebenfalls ein bekanntes Fremdenverkehrszentrum […]
Swinoujscie (Swinemünde)
Seebad an der Ostsee mit Mineralquelle Swinoujscie ist eine Hafenstadt, Hochseefährhafen sowie Seebad und bekannter Badeort. Die Stadt liegt am Ostrand der Insel Wolin, auf der Insel Uznam sowie am rechten und linken Ufer des Flusses Dzwina. Beide Stadtteile sind durch Fähren. miteinander verbunden. Das Kurviertel befindet sich im küstennahen Teil der Stadt und […]
Swieradów Zdrój
Mineralbad Swieradów Zdrój liegt am Nordhang des Isergebirges, im Flusstal der Kwisa und bettet sich zwischen die beiden Berge Stok Izerski ( 1107 m ü.d.M.) und Sepia Gora (828 m ü.d.M.). Das einmalige Gebirgsklima fördert die Heilung vieler Krankheiten. Aber Swieradów Zdroj ist ebenfalls ein anerkanntes Fremdenverkehrszentrum und im Winter ganz besonders bei den […]
Sopot
Heilbad mit Thalassotherapie Kontaktdaten Centrum Informacji Turystycznej ul. Dworcowa 4 PL – 81704 Sopot Polen Telefon: +48 / (0) 58 550 37 83 Fax: +48 / (0) 58 550 12 27 Email: it@sopot.pl Webseite: www.sopot.pl/intgmservlets/WWW.Main?LANG_VERSION=DEUTSCH Geographie Land: Polen Detailangaben Kurmittel 44%ige Sole Heilanzeigen 1. Krankheiten ds Bewegungsapparates, 2. Rheuma, 3. Atemwegserkrankungen, 4. Kreislauferkrankungen.
Solec Zdrój
Heilbad mit Schwefelquellen Kontaktdaten Uzdrowisko Solec Zdr´0j sp o.o. Biuru Usnug • ul. 1-Go Maja 1 PL – 28131 Solec Zdrój Polen Telefon: +48 / (0) 41 377 60 17 Fax: +48 / (0) 41 377 60 61 Webseite: www.solec-zdroj.prv.pl Geographie Land: Polen Detailangaben Kurmittel Schwefelquelle Heilanzeigen 1. Erkrankungen des Bewegungsapparates 2. Rheuma
Rymanów Zdrój
Mineralbad Rymanow liegt im bewaldeten Tal des Flusses Tabor, überragt von den Bergen der Niederbeskiden (375 m ü.d.M.). Eine klimatische Besonderheit ist der sog. Rymanow-Wind, der das hiesige Tal durchlüftet. 1873 hat der Eigentümer des Ortes, Stanislaw Graf Potocki am Fluss Tabor eine Quelle entdeckt, und damit den Anstoß für die Entwicklung zum Heilbad […]