Sotschi – Thermal-Schwefelbad
Sotschi ist der grösste Kurort Russlands mit mildem subtropischem Klima, hohen Bergen und üppiger Vegetation. Das endlose blaue Meer, milde südliche Sonne und frische reinige Gebirgsluft, heilsame Schwefelwasserstoffquellen von Mazesta – all das macht Sotschi zu einem der besten See-, Klima- und Badekurorten auf der Welt. Zahlreiche Wasserfälle, Bergseen, tiefe Schluchten und geheimnissvolle Höhlen, riesige Tannen, tausendjährige Eichen und blühende Alpenwiesen bilden die besuchenswerte Bergwelt des Kaukasus.
Sotschi erstreckt sich über 145 Kilometer entlang der Schwarzmeerküste. Es liegt in der feuchten Subtropenzone des Kaukasus und ist von einer Kette hoher Kaukasusberge umgeben, die allmählich niedriger werdend, bis unmittelbar an das Meer herantreten und die Stadt gegen die kalten Luftmassen aus dem Norden abschirmen. Der Winter ist hier kurz und mild mit einem Januarmittel von +6° C, der Sommer ist warm: im Juli beträgt die Durchschnittstemperatur +25 bis +28° C. Dank der beachtlichen Sonneneinstrahlung (2300 Stunden jährlich) kann man den grössten Teil des Jahres Sonnenbäder geniessen, während die Badesaison im Meer von Mai bis Oktober währt.
Sotschi ist heute ein Kurort von Weltbedeutung mit seinen architektonischen Ensembles – Heilstätten, modernen Hotels, aber auch mit schattigen Strassen, Parks mit Palmen und anderen exotischen Bäumen und Pflanzen. Die Stadt wird zu Recht als Gartenstadt bezeichnet, denn mehr als 80% der Stadt wird von Parkanlagen, Wälder und Waldparks eingenommen.
Die Dolmenkultur ist in Sotschi in allen Formen vertreten. Es gibt mehr als hundert dieser , vor drei bis fünftausend Jahren von Menschenhand errichten Riesensteine, über deren Bedeutung die Wissenschaft
noch rätselt.
In den Naturschutzgebieten von Sotschi ist die ursprüngliche kaukasische Flora vollständig erhalten. Dort finden sich Buchsbaum- und Eibenwälder mit vielen hunderte von Jahren alten Bäumen.
In knapp 45 Minuten können Stadtgäste mit dem Hubschrauber direkt vom Strand in die herrliche Bergwelt, zu den schneebedeckten Gipfeln gelangen, in Krasnaja Poljana landen und an einem lustigen Picknick teilnehmen, wo es ein schmackhaftes Schaschlyk zu kosten gibt. In dieser Gegend wird auch die Jagd auf Bären und Wildschweine veranstaltet. Daneben stehen hier den Reisenden alle Wintersportarten zur Verfügung.
Kontaktdaten
Copea
28 Office
Batumskoe shosse Str 49/38
RUS – 354207 Sochi
Russland
Telefon: +7 / (0) 8622 / 646-305
Fax: +7 / (0) 8622 / 646-305
Email: info@sphere-sochi.ru
Webseite: www.sphere-sochi.ru/english/sochi_res.htm
Geographie
Land: Russland
Region: RUS Schwarzmeerküste (Krasnodar)
Höhe: 0 m
Entfernungen: Moskau 1.582, München 2.836 km
Klima: subtropisch, mild
Detailangaben
Kurmittel
Schwefelthermalquellen (Feurige Wässer von Mazesta)
Analyse (mg/l: Ammonium 0.0250, Natrium + Kalium 8.6667, Magnesium 0.3259, Calcium 1.2906, Hydrokarbonat 0.5984, Hydrosulfid 0.0854, Tiosylfid 0.0854, Sulfat 0.0032, Chlorid 16.0645, Brom 0.0656, Jod 0.0092, Kohlensäure frei 0.4790, Kohlensäure insgesamt 0.5456, Schwefelwasserstoff frei 0.3620, Schwefelwasserstoff insgesamt 0.4500.
Heilanzeigen
Arthrosen, Atemwegserkrankungen, Erkrankungen des Bewegungsapparates, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, degenerative Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen, Geriatrische Störungen, Hauterkrankungen / Dermatosen, Kosmetische Operationen, Nachbehandlungen nach orthopädisch-chirurgischen Eingriffen, Nachbehandlung nach Operationen und Unfällen, Rheumatische Erkrankungen.
Sehenswürdigkeiten
Ufer-/Strandpromenade mit Cafes, Restaurants und Geschäften, Riviera-Park, Aqua-Park, Erlebnis-Schwimmbad “Amphibius“, Naturschutzgebiet und Botanischer Garten “Dendrarium”, Adler-Riff, Agura-Wasserfälle, Bienenzuchthaus, die wundervolle Welt der Affen, Forellenzuchthaus, ethnographischer Komplex „Amschensky Dwor“, “Zelonaya Roscha” (Stalins Datscha, zu besichtigen)
Veranstaltungen
Grosses Angebot an Konzerten, Theateraufführungen, bunten Abenden, abendliches Sotschi mit der Weinprobe im Verkostensaal „Arkadi“ u.s.w.
Ausflugziele
Buchsbaum- und Eibenwald von Chosta, Aussichtspunkt an der Küste (579 m) mit Aussichtsturm Bolshoi Achun , Hosta -Flusstal (mehr als 2.000 Jahre alte Bäume), Kaukasus, z.B. „Krasnaja Poljana“ (Ski-Lifte), Orechovwasserfälle (Picknickplätze, Bademöglichkeit), Solokh-Aul: Teeplantagen mit russischem Teehaus, mehr als 100 Dolmen, Schiffsfahrten auf dem Schwarzen Meer.
Zmeykowskyje Wasserfälle,
Agur Wasserfälle, Forellenwirtschaftshaus, Ethnographischer Komplex „Amschensky Dwor“, Affenbaumschule, Park „Yushnyje Kultury“,
Woronzowskyje Höhle,
Park „Dendrarium“ , Park „Baum der Freundschaft“, Terrarium, zu Besuch beim Bienenzüchter , Erholung am Fluss Mzymta, Rafting – Schlucht, Rafting Rafting – Bad, Aquapark „Sputnik“ , Aquapark „Nowy Wek“, Delphinarium, Picknick im Kanjon „Pastj Drakona“ (Drachen – Rachen) , Krasnaja Poljana, Orechowskije Wasserfälle, Buchsbaum- und Eibenwald von Chosta (20 km von der Innenstadt entfernt), Picknick im Canyon „Tschortovy Worota“ (Teufel – Tor) , Ausflug mit dem Hubschrauber zum Kardywatschsee.
Angaben zu Ärzten und Apotheken
Zahlreiche Ärzte aller Fachrichtungen.
Alle Sanatorien und Kurhotels verfügen über hervorragendes, eigenes ärztliches Personal.
Öffentliche Kureinrichtungen
Modern ausgestattete Therapie-Abteilungen in den Sanatorien und Kurhotels
Therapien
Allgemein: Aerosol- und Inhalationstherapie, Badekuren (Schwefelthermalwasser), Colon-Hydrotherapie, Dermatologische Laser-Therapie, Elektro-Therapie, Heilmassagen, Heilstrombehandlungen, Physiotherapie, Thermalbäder, Unterwassermassage.
Spezielle Angaben bei den Sanatorien und Kurhotels
Sport und Fitness
Umfangreiches Angebot aller Sportarten, z.B. auch Rafting, Jagd im Kaukasus, Hochalpiner Skilauf (auch im Sommer), Helicopter-Skiing, Helicopter-Pickinick im Kaukasus mit Musik-Kapelle und Koch, Segeln, Surfen u.s.w. Schwimmen im Schwarzen Meer, im Erlebnis-Schwimmbad “Amphibius” oder den Hotel-Pools
Kultureinrichtungen
Theater, Konzertsäle, Museen, Kinos, Bibliotheken, Kunstgalerien