Veröffentlicht von Werner Hense am August 24, 2012 · Kommentar hinterlassen
Molekülstruktur von Geschmacksstoffen entspricht Medikamenten Bestimmte Geschmacksstoffe sind chemisch gleich aufgebaut wie Stimmungsstabilisatoren, die ärztliche Verschreibung erfordern. „Schokolade, Beeren, Tees und Nahrung mit Omega-3-Fettsäuren enthalten Moleküle, die positiv auf die Stimmung wirken und in ihrer Struktur dem Wirkstoff Valproinsäure ähneln“, berichtet Karina Martinez-Mayorga, Chemikerin an der Universidad Nacional Autónoma de México http://quimica.unam.mx , auf dem […]
Kategorie: Allgemein, Forschungsergebnisse, Gesundheit, Headlines · Tags: ABI, Aktivität, Alkaloide, american chemical society, Aminosäuren, Aminosäurenspiegel, Antidepressiva, Antiepileptika, ASS, Beeren, Bericht, Blei, Blues, Blut, Chemoinformatik, Depression, Depressionen, Drogen, eff, Entzugserscheinungen, Ernährung, Essen, Fett, Fettsäure, Fettsäuren, Gedächtnis, Gedächtnisverlust, Gefühlsschwankungen, Gehirn, Gemüt, Gemütslage, Gene, Geschmack, Geschmackstoffe, gesund, Gesundheit, Glück, Glückshormon, Glukose, HI, Hirn, Hormon, Immun, Impulsverhalten, Insulin, Ionen, Koffein, kognitive Gesundheit, Kopf, Kopfschmerz, Kopfschmerzprophylaxe, Laune, Lebensmittel, Lebensmittelsensorik, Lebensstil, Licht, Lust, Magnesium, Manien, Medikament, Medizin, Menschen, Migräne, Migräneprophylaxe, Molekül, Moleküle, Morphin, Nahrung, Nahrungsergänzung, NEP, Omega-3, Omega-3-Fettsäure, Omega-3-Fettsäuren, piel, Psychose, Psychosen, Rauchen, RP, Säuren, Schmerz, Schokolade, Sensor, Sensorik, Serotonin, Spiegel, Stimmung, Stimmungsstabilisatoren, Studie, Tee, Therapie, Therapien, Universidad Nacional Autónoma de México, Valproinsäure, Verhalten, Wachsamkeit, Wirkstoff, Wirkung, Zucker, Zunge
Veröffentlicht von Werner Hense am August 22, 2012 · Kommentar hinterlassen
Immer mehr Menschen leiden an Alterserkrankungen wie Demenz und Alzheimer. Laut Angabe der Deutschen Alzheimer Gesellschaft leben heute in Deutschland bereits etwa 1,4 Millionen Menschen mit Demenzerkrankungen, prognostiziert wird ein Anstieg bis zum Jahr 2050 auf drei Millionen Betroffene. Um diese Entwicklung aufzuhalten bzw. zu verzögern, forschen Experten mit Hochdruck. In diesem Zusammenhang berichten Wissenschaftler […]
Kategorie: Gesundheit, Headlines, Nahrungsergänzung · Tags: Alter, Alterserkrankungen, Alzheimer, american chemical society, Anstieg, antioxidativ, Beeren, Bericht, Betroffene, brain, brain-food, Dar, Demenz, Demenzerkrankung, Deutsche, Deutschen Alzheimer Gesellschaft, Deutschland, eff, erkrankung, Ernährung, Ernährungswissenschaft, experten, fit, Forschungsinstitut ttz, freie Radikale, freien Radikale, Gehirn, Gehirnfunktion, Gehirnleistung, geistige Vitalität, Gesellschaft, gesund, Gesundheit, gesundheitsfördernd, HI, Hirn, Ionen, Johannifit, krank, Lebensweise, Leiden, Leistung, Lunge, Menschen, Nahrung, Nahrungsergänzung, Nahrungsergänzungsmittel, Natur, Pflanzen, Phenole, Polyphenol, Polyphenole, Polyphenolen, Professor Dr. Klaus Lösche, Radikale, RANK, Ribes nigrum, Schutz, schwarze Johannisbeeren, Technologie-Transfer-Zentrum Bremerhaven, Verfahren, Vitalität, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am August 25, 2010 · Kommentar hinterlassen
Wer häufig Heidelbeeren, Erdbeeren und Brombeeren isst, sorgt damit für ein gutes Gedächtnis im Alter vor. Denn bestimmte Inhaltsstoffe von ihnen helfen dem Gehirn dabei, giftige Eiweiße zu zerstören. Das berichten Forscher beim Treffen der American Chemical Society http://www.acs.org. Sie erhoben die Wirkung von Polyphenolen, die dem oxidativen Stress bei degenerativen Gehirnerkrankungen, Herzproblemen, Krebs und […]
Kategorie: Ernährung, Nahrungsergänzung · Tags: Aktivität, Alter, american chemical society, ASS, Autophagie, Beeren, Bericht, Bild, Blei, Brom, Dar, eff, Eisen, Enzym, Enzyme, Erinnerung, erkrankung, Essen, Gedächtnis, Gehirn, Gene, gesund, Gesundheit, Haut, Heidelbeeren, Herz, Herzprobleme, Herzproblemen, HI, Hirn, krank, krankheiten, Krebs, Lebensmittel, Licht, Mikroglia, Nerven, Nervenzelle, Nervenzellen, Phenole, Polyphenol, Polyphenole, Polyphenolen, probleme, Protein, RANK, ratten, Rauchen, Rückstände, Saft, sog, Stress, Studie, Wirkstoff, Wirkung, xidativen Stress
Veröffentlicht von Werner Hense am April 24, 2009 · Kommentar hinterlassen
Der Farbstoff Curcumin, der dem Gewürz Kurkuma seine gelbe Farbe verleiht, festigt die Zellmembranen und erhöht damit ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheitserregern. Das haben amerikanische Forscher herausgefunden. Die Curcuminmoleküle bauen sich demnach in die Zellmembranen ein und stabilisieren diese, berichten die Wissenschaftler um Ayyalusamy Ramamoorthy von der Universität Michigan in Ann Arbor. Zahlreiche Studien belegen die […]
Kategorie: Forschungsergebnisse, Nahrungsergänzung · Tags: ABI, american chemical society, Anis, Bericht, Cholesterin, Cholesterinspiegel, Curcumin, Curry, Dar, Entzündung, Entzündungen, Gelbwurz, gesund, HI, Hilfe, journal of the american chemical society, krank, Krebs, Krebszellen, Kur, Kurkuma, Medizin, michigan ann arbor, Molekül, Moleküle, Protein, Proteine, RANK, RNA, sge, sog, Spiegel, Studie, Wirkung, Wissenschaftler, Wunde