Veröffentlicht von Werner Hense am Januar 24, 2013 · Kommentar hinterlassen
Wein und Genuss sind ein ständig benutztes Wortpaar. Die zahllosen Menschen, welche unter der fast allgemein üblichen Schwefelung der Weine leiden, lassen ihre Bedenken praktisch nie laut werden. Wer mag auch schon in Gesellschaft anderer den angebotenen Wein, mit dem Hinweis auf mögliche gesundheitliche Beschwerden, ablehnen. Die hauptsächliche Ursache für Unbekömmlichkeit von Weinen ist ihr […]
Kategorie: Allgemein, Ernährung, Forschungsergebnisse, Gesundheit, Headlines, Hilfsmittel, Nahrungsergänzung · Tags: Allergien, Allergiker, ASS, Asthma, Betroffene, Dar, Darm, Darmbeschwerden, Denken, Deutschland, fit, Gefahr, Gehalt, Gene, Genen, Geschmack, Gesellschaft, gesund, Gesundheit, Haltbarmachung, Herz, HI, Lebensmittel, Leiden, Licht, Lunge, Magen, Menge, Menschen, Obst, Partner, proben, Rotwein, schloss, Schwefel, Schwefelgehalt, Schwefelung, Sensor, sge, Spa, Sulfit, Sulfitzusatz, Unbekömmlichkeit, Wein, Weinen
Veröffentlicht von Werner Hense am Mai 15, 2010 · Kommentar hinterlassen
Beim Zahnreißen verhindern sie die eine dicke Backe, beim Sport bekämpfen sie den Muskelkater und bei Virusinfektionen stärken sie die Immunabwehr. Gelenkspezialisten, wie der Wiesbadener Professor Klaus Miehlke, sehen in Enzymen eine hochwirksame, sanfte Alternative zu klassischen Rheumamitteln. Wissenschaftler an rund einem Dutzend deutschen Hochschulen und Forschungsinstituten suchen nach neuen Einsatzmöglichkeiten von Enzymen gegen unterschiedlichste […]
Kategorie: Allgemein, Erkrankungen, Ernährung, Heilmittel · Tags: Abwehr, Alter, Altern, Ärzte, ASS, baden, Behandlung, Bericht, Blut, Brom, Bromelain, Bund, Deutsche, Deutschland, Entzündung, Entzündungen, entzündungshemmend, Enzym, Enzyme, erkrankung, experten, Fibrin, Gas, Gehalt, Gewebe, heilen, HI, Immun, Immunabwehr, Infektion, Infektionen, Ionen, Körper, Körperzellen, krank, krankheiten, Lebensmittel, Licht, Lunge, Medizin, Nahrungsergänzung, Nahrungsergänzungsmittel, Nerven, Organ, Organe, piel, Prellungen, Protein, Proteine, RANK, Raucher, Rheuma, Rinder, RNA, RP, Schmerz, Schmerzmittel, Schutz, Schweine, Sehen, Spezialist, Sport, stamm, Studie, Therapie, Verdauung, Verdauungsorgane, Verletzung, Verletzungen, Virusinfektionen, Wein, Weinen, wiesbaden, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Dezember 25, 2008 · Kommentar hinterlassen
Weinen kann in schwierigen Situationen sowohl zu einer Besserung des Gemütszustands führen als auch zu dessen Verschlimmerung. Wie sich Weinen auswirkt, hängt auch von äußeren Umständen ab, zeigten Psychologen der niederländischen Universität Tilburg http://www.tilburguniversity.nl. Ihre Analyse von 3.000 Weinsituationen außerhalb des Labors, deren Ergebnisse in der Fachzeitschrift „Current Directions in Psychological Science“ veröffentlicht wurden, zeigt […]
Kategorie: Forschungsergebnisse · Tags: Angst, Anis, ASS, Betroffene, Blei, Blinde, blinden, Current Directions in Psychological Science, Dar, eff, Erinnerung, Essen, Gene, HI, Hilfe, Immun, Ionen, Körper, Leiden, Licht, Mangel, Menschen, MS, RP, Schwitzen, science, sog, Spa, Studie, Trauer, Universität Tilburg, UV, Verwirrung, Wein, Weinen, wiener, Wirkung, Wut
Veröffentlicht von Werner Hense am Dezember 15, 2008 · Kommentar hinterlassen
Nach langjährigen Vorbereitungen wurde jetzt eine Inselzelltransplantation am Universitätsklinikum Tübingen durchgeführt. Dem Patienten geht es zehn Tage nach dem Eingriff gut. Als erstes Zentrum in Deutschland hat Tübingen eine Zulassung zur Inselzellgewinnung nach dem Arzneimittelgesetz, d.h. Die Verwendung der in Tübingen präparierten Inselzellen ist auch in anderen Krankenhäusern erlaubt. In Deutschland wird diese Transplantation bislang […]
Kategorie: Erkrankungen, Therapien · Tags: ABI, ASS, Auge, Bauchspeicheldrüse, Behandlung, Blei, Blinde, Blut, Blutzucker, Blutzuckerschwankungen, Dar, Deutschland, Diabetes, Erfolg, erfolgreich, erkrankung, Essen, Gewebe, Herz, Herzkranzgefäß, Herzkranzgefäße, HI, Hilfe, Immun, Insel-Infusion, Inselzelltransplantation, Insulin, Insulinspritze, Ionen, Jugendliche, krank, Krankenhäuser, Leber, Leiden, LTR, Medizin, Menschen, MS, Niere, Nieren, Operation, Organ, Partner, RANK, Risiko, RP, Schweine, sge, Speichel, spender, spritzen, stamm, Star, Stoffwechsel, Transplantation, Typ-I-Diabetes, Uniklinikum Tübingen, Unterzuckerung, Wein, Weinen, Zucker, Zuckerkrankheit
Veröffentlicht von Werner Hense am November 19, 2008 · Kommentar hinterlassen
Wissenschaftler haben ein elektronisches Pflaster entwickelt, das mit Hilfe von Unterdruck zu einer schnelleren Heilung bei Verletzungen beitragen kann. Der Unterdruck wird periodisch auf- und abgebaut, was zu einer Verformung des Gewebes und so den Stoffwechsel und damit die Heilung anregt. [ad] Das biegsame Gerät versiegelt und schützt die Wunde, indem es mit Hilfe einer […]
Kategorie: Medizintechnik · Tags: ASS, Bild, Blut, eff, Elektronisches Pflaster, Gewebe, heilen, Heilung, HI, Hilfe, MS, new scientist, PERIOD, Prozent, Salem, sauer, Sauerstoff, schloss, Schweine, Spa, Stoffwechsel, Verbrennungen, Verletzung, Verletzungen, Wein, Weinen, Wirkung, Wissenschaftler, Wunde, Wunden, Wundheilung, Wundpflaster
Veröffentlicht von Werner Hense am September 12, 2008 · Kommentar hinterlassen
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit legt Jahresbericht 2007 zu Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs vor Fleisch, Milch und Honig enthalten nur selten unzulässige Rückstandsmengen aus Tierarzneimitteln, sonstigen pharmakologisch wirksamen Substanzen, Schwermetallen oder langlebigen Organochlorverbindungen. 2007 wies nicht einmal jede 400. Probe tierischer Herkunft Rückstandsgehalte oberhalb der gesetzlichen Normen auf. Nach Abzug der Proben, in denen […]
Kategorie: Ernährung · Tags: Abwehr, Antibakteriell, Antibiotika, Antibiotikum, Aquakulturen, ASS, Behandlung, Bericht, berlin, Blei, Blut, Bund, BVL, CAR, Dar, Darm, Desinfektion, Deutschland, Eier, Entzündung, entzündungshemmend, Erfolg, Fett, Fleisch, Geflügel, Gehalt, gesund, Gesundheit, HI, Honig, Hormon, Hormone, Infektion, Ionen, Körper, landwirtschaft, Latte, Lebensmittel, Leber, Menge, Milch, Niere, Nieren, Organ, Organe, Penicillin, Pferde, Pilz, Pilze, proben, Prozent, Raucher, Rinder, Risiko, Risikobewertung, RP, Rückstände, Schafe, Schimmelpilz, Schimmelpilze, Schutz, Schweine, sge, Sport, Sulfat, Tests, TME, Untersuchung, Verbindung, Verfahren, Wasser, Wein, Weinen, Wild, Wirkung
Veröffentlicht von Werner Hense am April 21, 2008 · Kommentar hinterlassen
Amerikanische Forscher haben einen Weg gefunden, Insulin im Inneren eines gelartigen Molekülknäuels sicher durch die Magensäure zu schleusen. Im Dünndarm wird das Medikament dann freigegeben und kann vom Körper aufgenommen werden. Die aggressive Magensäure zersetzt das Insulin, weswegen sich Diabetiker diesen Regulierungsstoff für den Blutzuckerspiegel bislang durch Injektionen zuführen. Die Hülle aus sogenanntem Hydrogel schützt […]
Kategorie: Nachrichten · Tags: Augen, Blut, Blutzucker, Blutzuckerspiegel, Darm, Diabetes, Diabetiker, Dünndarm, Essen, Gewebe, Haut, Herz, Insulin, Ionen, Körper, Kunst, Magen, Magensäure, Medikament, Molekül, Moleküle, MS, Nano, Protein, Proteine, Säuren, Schweine, Spiegel, Star, Studie, Tablette, Tests, Verdauung, Wein, Weinen, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am März 6, 2008 · Kommentar hinterlassen
In zwei Studien, die das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) gemeinsam mit den Überwachungsbehörden der Länder durchgeführt hat, sind deutsche Putenbestände und Mastschweine auf Salmonellen untersucht worden. Die Ergebnisse: In rund zehn Prozent der untersuchten Mastputenbestände waren Salmonellen nachweisbar, die Zuchtputenbestände waren hingegen salmonellenfrei. Bei Mastschweinen waren rund 13 Prozent der untersuchten Proben mit Salmonellen belastet. […]
Kategorie: Erkrankungen · Tags: Darm, Deutschland, Eisen, Gene, Genen, Infektion, Infektionen, Ionen, Lebensmittel, Mastputen, Mastschwein, Menschen, MS, Risiko, Risikobewertung, Salmonellen, Schutz, Schweine, Studie, TENS, Wein, Weinen
Veröffentlicht von Werner Hense am Juli 10, 2007 · Kommentar hinterlassen
Die Trichinellose ist in Deutschland selten geworden, seit jedes Schwein bei der Schlachtung auf Trichinen untersucht wird. Vereinzelte Erkrankungsfälle, die in der jüngeren Vergangenheit aufgetreten sind, standen in engem Zusammenhang mit dem Verzehr von Fleischprodukten aus Risikogebieten in Osteuropa …
Kategorie: Ernährung · Tags: Arzt, Behandlung, Bericht, Betroffene, Darm, Deutschland, Dünndarm, Durchfall, Eisen, Erbrechen, Gefahr, Gehalt, gesund, Gesundheit, Gewebe, Hausschwein, Haut, Home, IGES, Infektion, Ionen, Kochen, krank, Lebensmittel, Menschen, MS, Muskelschmerzen, Risiko, Schlaf, Schmerz, Schmerzen, Schweine, TENS, Untersuchung, Wein, Weinen, Wild
Veröffentlicht von Werner Hense am April 19, 2007 · Kommentar hinterlassen
Ein krabbelnder Kleinroboter könnte in Zukunft chirurgische Eingriffe am schlagenden Herzen erleichtern …
Kategorie: Medizintechnik · Tags: ABI, Bericht, Bewegung, CAR, Gewebe, Herz, Herzen, Herzoperation, Herzrhythmusstörung, Herzrhythmusstörungen, Herzschrittmacher, Hilfe, Ionen, Körper, Menschen, motoren, MS, new scientist, Operation, Operationen, Organ, Rhythmus, Schrittmacher, Schweine, spritzen, Störungen, Wein, Weinen, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 20, 2007 · Kommentar hinterlassen
Bernhard Keppler, Vorstand des Instituts für Anorganische Chemie, entwickelt derzeit gemeinsam mit seiner Arbeitsgruppe eine neue Möglichkeit, um ergänzend zur Magnetresonanz-Untersuchung Blutgefässe exakter darstellen zu können
Kategorie: Medizintechnik · Tags: Arteriosklerose, Arzt, Behandlung, Bild, Blut, Blutgefäss, Blutgefässe, Diagnose, Erfolg, Essen, Fett, Flüssigkeit, Früherkennung, Gewebe, Herz, Herzkranzgefässe, IGES, Körper, krank, Laufen, Menge, Menschen, MS, Nano, Operation, Organ, Plaque, Plaques, Prinzip, Protein, Schweine, Star, Tierversuche, Tomaten, Tumor, Tumore, Untersuchung, Verfahren, Verhalten, Wein, Weinen, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 10, 2007 · 1 Kommentar
Der Milchschorf beginnt häufig nach den ersten zwei Monaten und verschwindet etwa bei der Hälfte der Säuglingen nach spätestens einem Jahr. Bei der anderen Hälfte kann er den Anfang der Neurodermitis sein …
Kategorie: Erkrankungen · Tags: Alter, Arzt, ASS, Asthma, Augen, Behandlung, Bericht, Bild, Blei, Darm, Darmflora, DNA, Ernährung, Essen, Fett, Gehirn, Gene, Genen, gesund, Gewicht, Giftstoffe, Gleichgewicht, Haut, heilen, Heilung, IGES, Ionen, Kinder, Kochen, Kopf, Körper, krank, Kuhmilch, Kunst, Lunge, Mangel, Menschen, Milch, MS, Nerven, Olivenöl, Organ, Pilz, Pilze, Risiko, Säuglingsnahrung, Schlaf, Schlafen, Sehen, Tee, TENS, Therapie, Verdauung, Vitamin, Vitamine, Wein, Weinen, Wunde, Wunden