Magenbakterium schädigt menschliches Erbgut
Das Magenbakterium Helicobacter pylori ist der wichtigste Risikofaktor für die Entstehung von Magenkrebs. Weltweit ist Magenkrebs die dritthäufigste Krebstodesursache. Molekularbiologen
WeiterlesenDas Magenbakterium Helicobacter pylori ist der wichtigste Risikofaktor für die Entstehung von Magenkrebs. Weltweit ist Magenkrebs die dritthäufigste Krebstodesursache. Molekularbiologen
WeiterlesenDie Infektion mit dem Magenbakterium Helicobacter pylori schützt zuverlässig vor Allergie bedingtem Asthma. Dies können Immunologen der Universität Zürich gemeinsam
WeiterlesenObwohl die Altersdemenz das Denken und Erinnern beeinträchtigt, sind viele Patienten und ihre betreuenden Angehörigen zufrieden mit ihrem Leben. Das
WeiterlesenDas Kuschelhormon Oxytocin stärkt nicht nur das Vertrauen in andere Menschen, es hilft auch beim Wiedererkennen von Gesichtern: Wer eine
WeiterlesenDer Botenstoff Interleukin-17 ist verantwortlich für die Entstehung von Entzündungen bei Autoimmunkrankheiten. Wie Forscher der Universität Zürich und des Universitätsklinikums
WeiterlesenSchmerzhafte Reize werden vom Körper durch bestimmte Rezeptoren in der Haut, den Muskeln, Gelenken und den inneren Organen wahrgenommen. Spezialisierte
Weiterlesen„Wer regelmässig Schokolade isst, kann sein Herzinfarkt-Risiko deutlich senken – allerdings gilt dies nur für dunkle Sorten, denn nur diese
WeiterlesenEine Einmonatsspritze gegen Diabetes Typ 2 scheint möglich zu werden. Erste Zwischenergebnisse einer Nachfolgestudie der Universität Zürich und des Universitätsspitals
WeiterlesenUnter Grauem Star oder Katarakt leiden sowohl ältere Menschen als auch Kinder. Ein Forscherteam der Universität Zürich und der ETH
WeiterlesenAlkohol- und Drogenkonsum während der Schwangerschaft ist schädlich für das Kind. Dass die so verursachten Schäden dauerhaft sind, zeigen nun zwei Langzeitstudien …
WeiterlesenForscher der Universität Zürich haben eine neue Therapie gegen die Volkskrankheit Nummer 1 entwickelt und diese erfolgreich an Patientinnen und Patienten erprobt …
WeiterlesenWirkungsmittel verbessert auch die Lern- und Gedächtnisfähigkeit Forscher der Universität Zürich http://www.unizh.ch und der Harvard Medical School in Boston http://hms.harvard.edu
Weiterlesen