• Home
  • Schlagwort: Speichel

Wie der Körper Autoimmunreaktionen verhindert Möglicher Ansatzpunkt auch für Tumortherapien

Diabetes mellitus Typ 1, Schuppenflechte, Multiple Sklerose und auch bestimmte Formen des Haarausfalls: Die Liste der Autoimmunerkrankungen des Menschen liesse sich lange fortsetzen. In all diesen Fällen richtet sich die Abwehrreaktion des Organismus gegen körpereigene Zellen oder Gewebe. Als Ursache der fehlgerichteten Immunreaktion werden entsprechende genetische Anlagen in Kombination mit…

Nervenwachstumsfaktor heilt Magen- und Augengeschwüre

Wissenschaftler am Istituto di Neurobiologia e Medicina Molecolare, das zum Nationalen Forschungsrat CNR gehört, haben mit Erfolg eine Versuchsreihe abgeschlossen, bei der die vernarbende Wirkung des Nervenwachstumsfaktors NFG (Nerve Growth Factor) bei Magen - und Augengeschwüren festgestellt wurde. Die Einzelheiten der Studie sind nun in der internationalen Fachzeitschrift Pharmacological Research…

Australische Studie weist nach, wie Stress den Magen in Aufruhr bringt

Bei vielen Menschen treten in Prüfungszeiten und anderen stressigen Lebenssituationen Probleme im Magen-Darm-Trakt auf. Eine Studie australischer Wissenschaftler hat nun die Ursachen gefunden, warum der Magen in Aufruhr gerät. Ein Forscherteam der in Melbourne gelegenen Swinburne University, bestehend aus Wissenschaftlern der Psychologie und Biotechnologie, hat die Auswirkungen von Stress auf…

Übergewicht erhöht das Krebsrisiko

Krebsrisiko und Körpergewicht sind eng miteinander verknüpft. Das ergibt eine Studie des Instituts für Sozial- und Präventivmedizin der Universität Bern, die am Freitag im renommierten Journal "The Lancet" veröffentlicht wird. Übergewicht erhöht nicht nur das Risiko für verschiedene Krebsarten, sondern es bestehen auch Unterschiede zwischen Frauen und Männern. Das Risiko,…

Neue Erkenntnisse zur Eisenspeicherkrankheit

Die Eisenspeicherkrankheit (Hämochromatose) ist eine Erkrankung der Leber und nicht “ wie bislang angenommen “ eine Erkrankung des Dünndarms. Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg und des Europäischen Laboratoriums für Molekularbiologie (EMBL) haben im Tiermodell nachgewiesen, dass bei der Erbkrankheit ein defektes Gen in der Leber ausschlaggebend ist. Durch den Defekt wird…