Veröffentlicht von Gordian Hense am Dezember 7, 2011 · Kommentar hinterlassen
Kneippheilbad am Fuße des Rothaargebirges Kontaktdaten Kurverwaltung Poststr. 44 DE – 57319 Bad Berleburg Deutschland Telefon: +49 / (0) 27 51 / 93 63-3 Fax: +49 / (0) 27 51 / 93 63-23 Email: info@bad-berleburg.de Webseite: www.bad-berleburg.de Geographie Land: Deutschland Region: DE Nordrhein-Westfalen Kreis: Kreis Siegen – Wittgenstein (DE) Höhe: 351 – 789 m Entfernungen: […]
Kategorie: Deutschland · Tags: Allergie, Allergien, Alter, Angst, Arterien, Arteriosklerose, ASS, Asthma, Asthma bronchiale, Atemwege, Autogenes Training, Bäder, Bandscheibe, Bandscheiben, Behandlung, Bestrahlung, Bewegung, Bewegungstherapie, Bindegewebe, Blut, Blutungen, Deutschland, Diabetes, Diabetes mellitus, Durchblutungsstörung, Durchblutungsstörungen, erkrankung, Ernährung, Erschöpfung, Erschöpfungszustände, Essen, Festwoche, Fett, Fettstoffwechsel, Fettstoffwechsels, fitness, Gehirn, Gehirns, Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen, Gelenke, Gene, Gewebe, Gymnastik, Haut, herbst, Herz, Herz-Kreislauf, Herzerkrankung, Herzerkrankungen, Herzinfarkt, Herzinsuffizienz, Herzkrank, Herzkrankheit, Herzoperation, HI, Hirn, Hunde, Hypertonie, Hypotonie, Infarkt, Inhalation, Ionen, Jugendliche, Kinder, Kneipp, Kneippheilbad, Koronare Herzerkrankung, koronare Herzkrankheit, Körper, krank, Kräuter, Kreislauf, Kur, Kurpark, Lähmung, Lähmungen, landwirtschaft, Leiden, Lymphdrainage, Massage, Medizin, Migräne, MS, Musik, Nacht, Nahrungsmittel, Nerven, Nervenwurzel, Operation, Operationen, Parkinson, Persönlichkeitsstörung, Persönlichkeitsstörungen, Phobie, piel, prozesse, Psychose, Psychotherapie, RANK, RNA, RP, Rückenmark, Sauna, Schlaganfälle, schloss, Schmerz, Schweiz, Sehen, sge, Skilanglauf, Sonne, Spa, Sport, spur, Stoffwechsel, Stoffwechselstörungen, Störungen, Strahlung, Therapie, Therapien, Tumor, Venen, Veranstaltung, Wandern, Wasser, Wirbelsäule
Veröffentlicht von Werner Hense am April 20, 2009 · Kommentar hinterlassen
Es gibt Krankheiten, die haben auch ihr Gutes. So die Borderline- Persönlichkeitsstörung (BPS): Für nicht wenige Schauspieler, Musiker und Künstler ist sie die Quelle ihres Schaffens. Denn „Borderliner“ leben besonders intensiv; sie haben starke Gefühle und leidenschaftliche, dramatische Beziehungen. Oft sind sie schillernde und faszinierende Menschen. Im Regelfall aber bedeutet die BPS vor allem eines […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Therapien · Tags: Alkohol, Angst, Ärzte, ASS, Behandlung, Betroffene, Bild, Borderline, Dar, Deutsche, Deutschland, Drogen, Eisen, Erfolg, erfolgreich, erkrankung, Frauen, Gene, Genen, HI, Immun, Konsum, krank, krankheiten, Kur, Leiden, Medizin, Menschen, MS, Musik, Niere, Nieren, Persönlichkeitsstörung, Persönlichkeitsstörungen, piel, Prinzip, probleme, Prozent, Psychische Erkrankungen, Psychosomatik, Psychotherapie, quelle, Rachen, RANK, Reisen, RP, Spezialist, stamm, Star, Stimmungsschwankungen, Störungen, Studie, Suizidversuche, TENS, Therapie, Therapien, Verfahren, Vertrauen
Veröffentlicht von Werner Hense am Januar 7, 2009 · 1 Kommentar
Das Kuschelhormon Oxytocin stärkt nicht nur das Vertrauen in andere Menschen, es hilft auch beim Wiedererkennen von Gesichtern: Wer eine Dosis des Hormons als Nasenspray verabreicht bekommt, kann besser zwischen vertrauten und fremden Gesichtern unterscheiden, haben Schweizer Forscher jetzt gezeigt. Die Erinnerung an leblose Gegenstände wie Häuser oder Statuen wird von dem Hormon hingegen nicht […]
Kategorie: Psyche · Tags: ASS, Autismus, Bild, bilder, Borderline, Dar, eff, Eisen, Erinnerung, erkennen, erkrankung, Essen, Gedächtnis, heinrich, HI, Hormon, Hormone, Ionen, Journal of Neuroscience, kollegen, Kontrollgruppe, krank, Kunst, Lernen, Männer, Mäuse, Menschen, Oxytocin, Persönlichkeitsstörung, Phobie, Placebo, probleme, psychische Störungen, RANK, ratten, RNA, Schweiz, schweizer, science, Sehen, sog, Sozialverhalten, Störungen, Stress, Stresshormone, Studie, Teilnehmer, Therapie, Umgang, Universität Zürich, UV, Verhalten, Vertrauen, Wirkstoff
Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 9, 2008 · Kommentar hinterlassen
Die Therapie psychischer Störungen braucht Zeit: Psychodynamische Langzeittherapie, die über mindestens ein Jahr oder über mindestens 50 Sitzungen durchgeführt wird, ist bei Patienten mit komplexen psychischen Störungen, wie zum Beispiel Persönlichkeitsstörungen oder chronifizierten Störungen, nicht nur wirksam, sondern kürzeren Therapie signifikant überlegen. Dies geht aus einer in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „JAMA“ (Journal of […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Therapien · Tags: Angst, Angststörung, ASS, Aufmerksamkeit, Beeinträchtigung, Behandlung, Bild, bilder, Dar, Diagnose, eff, Eisen, Essen, Gene, HI, IGES, Journal of the American Medical Association, Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie an der Universität Gießen, krank, Kur, Licht, LTPP, Medizin, Persönlichkeitsstörung, Persönlichkeitsstörungen, piel, probleme, Prozent, psychische Störungen, Psychodynamische Langzeittherapie, Psychosomatik, Psychotherapie, RANK, RNA, RP, schloss, sge, sog, Störungen, Studie, TENS, Therapie, Therapien, universität gießen, Untersuchung, Wirkung, Wissenschaftler