Veröffentlicht von Werner Hense am November 24, 2011 · Kommentar hinterlassen
Schon nach wenigen Tagen erhöht der Verzehr die Menge der Chemikalie Bisphenol A im Körper drastisch Spektakuläres Ergebnis eines einfachen Versuchs: In den USA haben Forscher Freiwillige fünf Tage lang einen Teller Dosensuppe zu Mittag essen lassen – und damit die Menge an Bisphenol A in deren Urin auf das Zwanzigfache erhöht. Diese Chemikalie, häufig […]
Kategorie: Allgemein, Ernährung, Forschungsergebnisse · Tags: Anstieg, ASS, ausreichend, Beeinträchtigung, Behälter, Bisphenol, Bisphenol A, Blei, BPA, Brustkrebs, Bund, CAR, Dar, DHA, Diabetes, eff, Epo, Ernährung, Essen, Fertilität, Fruchtbarkeit, Gefahr, Gehalt, Gehirn, Gemüse, Gene, gesund, Gesundheit, Gewicht, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, HI, Hirn, Hormon, Ionen, Kinder, KOnserven, Körper, Körpergewicht, Krebs, Kreislauf, Kunst, Lebensmittel, Medizin, Menge, MS, Nerven, Nervenschäden, Östrogen, piel, Potenz, probleme, Prozent, quelle, Risiko, Risikobewertung, RP, Schäden, sge, sog, Studie, Teilnehmer, Übergewicht, Verdacht, Verhalten, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 23, 2010 · Kommentar hinterlassen
Zahlreiche Stoffe in der Umwelt können das Hormonsystem des Menschen beeinflussen. Dazu gehören künstlich hergestellte Substanzen wie synthetische Östrogene, Arzneimittel oder Pestizide, aber auch natürlich vorkommende Hormone. Aktuelle Studienergebnisse haben eine wissenschaftliche Diskussion darüber ausgelöst, ob sie an der Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes mellitus beteiligt sein könnten. Auf der Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für […]
Kategorie: Allgemein · Tags: Anis, ASS, Bericht, Bild, Bisphenol, Bisphenol A, Dar, Deutsche, Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE), Diabetes, Diabetes mellitus, Endokrinologie, Entstehung, erkrankung, Erwachsene, experten, Fortpflanzung, Gene, Gesellschaft, Herz, Herz- Kreislauferkrankungen, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Hormon, Hormone, Hormonsystem, Körper, krank, Kreislauf, Kunst, Lebensmittel, Lebensmittelverpackungen, Menge, Menschen, Organ, Organe, Östrogen, Östrogene, Pestizide, piel, probleme, RANK, RP, sge, sog, Studie, Tumor, Tumore, Umweltgifte, Untersuchung, Verdacht, Verpackung, Verpackungen, Wirkung, Wissenschaftler, wissenschaftlich, Xenoöstrogene
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 12, 2010 · Kommentar hinterlassen
Das Hormon DHEA (Dehydroepiandrosteron) wird immer seltener als Promidroge belächelt und zunehmend von der seriösen Anti-Aging-Medizin verschrieben, seitdem dessen Wechselbeziehung zur Gesamtsterblichkeit gezeigt worden ist. Diesen Trend verzeichnet die GSAAM e. V., die Deutsche Gesellschaft für Prävention und Anti-Aging Medizin e.V., in den Praxen ihrer Ärztemitglieder. Wer niedrigere DHEA-Spiegel hat, stirbt früher – ein epidemiologischer […]
Kategorie: Nahrungsergänzung · Tags: ABI, Alter, Anis, Anti-Aging, Antiaging, Ärzte, ASS, Behandlung, Blinde, Blut, Blutgerinnung, Blutzucker, Blutzuckerspiegel, Cortisol, Deutsche, DHEA, eff, Eisen, Entstehung, Ernährung, Essen, Gehirn, Gesamtsterblichkeit, Gesellschaft, gesund, Gesundheit, Glukose, Haut, HI, Hirn, Hormon, Hormone, Immun, Immunsystem, Insulin, Ionen, Kardiovaskulär, Konzentration, Konzentrationsfähigkeit, Körper, krank, krankheiten, Lebensqualität, linse, linsen, Mangel, Medizin, Menge, Menschen, Metabolischen Syndrom, MS, Nebenniere, Nebenwirkungen, Niere, Nieren, Organ, Östrogen, RANK, Risiko, RP, sge, Spiegel, Sport, Star, Sterblichkeit, Stress, Studie, Testosteron, Wirkung, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am April 9, 2009 · Kommentar hinterlassen
Das männliche Geschlechtshormon Testosteron allein macht Frauen nicht risikobereiter. Das haben schwedische Forscher in Tests mit Frauen herausgefunden, denen sie vier Wochen lang künstliches Testosteron verabreichten. Bei anschließenden Tests hatten die Probandinnen mit Geld umzugehen und konnten dabei ein unterschiedlich hohes Risiko eingehen. Doch was frühere Studien mit Männern nahelegten, in denen Probanden mit viel […]
Kategorie: Forschungsergebnisse · Tags: Alter, Anis, ASS, Bericht, Blut, eff, Frauen, HI, Hirn, Hormon, LTR, Männer, MICS, Mitspieler, Mutterleib, Organ, Östrogen, piel, Placebo, PNAS, Risiko, Risikobereitschaft, sge, Studie, Testosteron, Tests, Untersuchung, Verhalten, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am April 6, 2009 · Kommentar hinterlassen
Etwa jeder zehnte Deutsche bekommt sie buchstäblich am eigenen Leib zu spüren: Osteoporose, im Volksmund auch Knochenschwund genannt. Betroffen sind vor allem Frauen jenseits des 50. Lebensjahres, denn ein Mangel beim Hormon Östrogen ist eine zentrale Ursache für die Erkrankung. „Aber nicht die einzige“, sagt Prof. Thomas Pap, Direktor des Instituts für Experimentelle Muskuloskeletale Medizin […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: ASS, Behandlung, Bild, Bund, CCR2, Chemokine, Deutsche, Deutsches, Deutschland, Diagnose, Eisen, Entstehung, erkrankung, Frauen, Fresszellen, Gefahr, Gene, Genen, Gesellschaft, HI, Hormon, Knochen, Knochenabbau, Knochenbrüche, Knochenschwund, krank, Kur, Licht, Mangel, matthias, Mäuse, Medizin, MS, Nature, Nature Medicine, Niere, Nieren, nikolaus, Osteoklaste, Osteoklasten, Osteoporose, österreich, Östrogen, RANK, RNA, Schenkelhalsbruche, sge, Spiegel, Studie, Therapie, Wechseljahre, wiener, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am März 10, 2009 · Kommentar hinterlassen
Geläufige Zusatzstoffe von Nahrungsmitteln könnten östrogene Wirkung besitzen, von der man bisher nichts wusste. Das berichten Biochemiker der Universität Parma http://www.chim.unipr.it in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Chemical Research in Toxicology. Die Forscher überprüften eine neue Nachweismethode für östrogen wirkende Substanzen an einer Datenbank von 1.500 als Nahrungszusatz verwendeten Stoffen. Dabei wurde erstmals die östrogene […]
Kategorie: Ernährung, Forschungsergebnisse · Tags: 4-Hexylresorcin (E-586), Anis, ASS, Bericht, Brustkrebsrisiko, eff, Erfolg, Fett, Gene, gesund, Gesundheit, HI, Italien, Kaugummi, Lebensmittel, Lebensmittelchemie, Männer, Nahrungsmittel, Organ, Östrogen, Östrogene, Propylgallat (E-310), RP, Schäden, Shrimps, Spermien, Studie, Untersuchung, UV, Verbindung, Wirkstoff, Wirkung, Zusatzstoffe
Veröffentlicht von Werner Hense am Januar 20, 2009 · Kommentar hinterlassen
Chemikalien im Trinkwasser könnten die Fortpflanzungsfähigkeit von Männern gefährden. Das besagt eine britische Studie, die drei Jahre lang das Wasser aus 30 Flüssen Englands unter die Lupe nahm. Die Biologen fanden einen Mix chemischer Substanzen, die über den Wasserkreislauf in den Körper gelangen, beim Mann das Hormon Testosteron blockieren und damit seine Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Frühere […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Alkohol, Androgene, Anis, Antibabypille, Arzt, ASS, Bewegung, Bewegungsmangel, Biozide, Bund, Deutsche, Deutschland, Drogen, eff, Ernährung, Ernährung, Fortpflanzung, Frauen, Fruchtbarkeit, Gehalt, Gene, Genen, Gewicht, Haut, HI, Hormon, Hormonhaushalt, Konsum, Körper, Kreislauf, landwirtschaft, Lebensmittel, Lebensstil, Lebensweise, linz, Mangel, Männer, Menschen, Mineralwasser, Nikotin, Organ, Östrogen, Östrogenspiegel, Pestizide, pfau, Pflanzen, Pille, prozesse, RP, Schäden, schloss, Schutz, sge, Spermien, Spezialist, Spiegel, Sport, Störungen, Studie, Testosteron, Trinken, Trinkwasser, Übergewicht, unfruchtbar, Unfruchtbarkeit, Wasser, Wirkstoff, Xenoöstrogene
Veröffentlicht von Werner Hense am Januar 14, 2009 · Kommentar hinterlassen
Das Brustkrebsrisiko von Frauen, die nach den Wechseljahren regelmäßig körperlich aktiv sind, ist um etwa ein Drittel niedriger als das ihrer eher inaktiven Geschlechtsgenossinnen. Dies ergab eine Untersuchung des Deutschen Krebsforschungszentrums und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. Mehrere Studien deuteten bereits darauf hin, dass regelmäßige körperliche Aktivität das Brustkrebsrisiko von Frauen senkt. Unbekannt war jedoch bislang, wie […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Aktivität, Alter, Anis, ASS, baden, Betroffene, Bild, Biomarker, Blei, body mass index, Brustkrebs, Brustkrebsrisiko, Bund, Cancer, Dar, Deutsche, Deutscher, Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Deutschland, Diagnose, DKFZ, eff, Eier, Entstehung, erkrankung, Fett, fitness, Frauen, Garten, Gehirn, gesund, Gewicht, Gewichtszunahme, Herz, HI, Hirn, Hormon, Hormone, Knochen, Kontrollgruppe, Körper, krank, Krebs, Krebserkrankung, Krebserkrankungen, Krebsforschungszentrum, Krebsrisiko, Krebszellen, Lebensstil, MARIE-Studie, Medizin, MS, Östrogen, PERIOD, piel, Progesteron, Prozent, RANK, Risiko, RP, Schutz, Schutzeffekt, sexual, Sexualhormon, Sexualhormone, sge, Spa, Sport, Studie, Teilnehmer, Therapie, TME, Tumor, Tumore, Tumormarker, Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf, Untersuchung, Wechseljahre, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 30, 2008 · Kommentar hinterlassen
Der Schock der Diagnose ist überwunden, die anstrengende Therapie vorbei, und die Prognose gut. Trotzdem ist für viele Krebspatienten alles anders als vorher, weil sie ihre geistigen Fähigkeiten als deutlich eingeschränkt empfinden. Als wichtigsten Auslöser vermuten die meisten Betroffenen und auch viele Fachleute die extrem belastende Chemotherapie. [ad] Mehrere Studien scheinen den Eindruck der Patienten […]
Kategorie: Forschungsergebnisse · Tags: ASS, Atmen, Auslöser, Beeinträchtigung, Behandlung, Bericht, Betroffene, brain, Brustkrebs, Cancer, Chemobrain, Chemotherapie, COGITO, Dar, Demenz, Denken, Diagnose, eff, Frauen, Frauenklinik der Ludwig- Maximilians-Universität (LMU) München, Gedächtnis, Gene, Genen, Gentherapie, HI, Hormon, Hormone, Hormontherapie, Ionen, kognitive Fähigkeiten, kognitiven Fähigkeiten, Konzentration, krank, Krebs, Krebspatienten, Krebstherapie, Kur, Leiden, Lunge, Menge, Menopause, MS, Operation, Östrogen, Östrogene, Östrogenspiegel, Partner, piel, probleme, Prozent, RANK, RP, schloss, Sehen, sge, sog, Spa, Spiegel, Störungen, Stress, Studie, Teilnehmer, TENS, Testergebnis, Testergebnisse, Tests, Therapie, Therapien, TME, Tumor, Tumorpatienten, Untersuchung, UV, Wirkung, Wunde, Wunden
Veröffentlicht von Werner Hense am Mai 16, 2008 · Kommentar hinterlassen
Das Hormon, das aus dem Knochen kam Knochen können ihr eigenes Östrogen produzieren. Darauf deutet eine Laborstudie amerikanischer Forscher hin, nach deren Ergebnissen knochenbildende Zellen eine Substanz absondern, die ähnliche Eigenschaften besitzt wie das weibliche Geschlechtshormon Estradiol. Ansonsten wissen die Forscher bisher jedoch wenig über den noch namenslosen Stoff. Sollte sich allerdings bestätigen, dass er […]
Kategorie: Forschungsergebnisse · Tags: ABI, Aktivität, Alter, Altern, Anis, Anstieg, ASS, Bild, Brustkrebs, Brustkrebsrisiko, CAR, Dar, Eisen, erkrankung, Ersatz, Gene, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, HI, Hilfe, Hormon, Hormone, Knochen, Knochenabbau, Körper, krank, Krebs, Krebsrisiko, Kreislauf, Menge, Molekül, Moleküle, Nebenwirkungen, Organ, Organe, Osteoblaste, Osteoporose, Östrogen, PNAS, probleme, RANK, ratten, Risiko, RNA, RP, Stoffwechsel, Stoffwechselerkrankungen, Studie, Therapie, Verbindung, Wechseljahre, Wirkung
Veröffentlicht von Werner Hense am April 27, 2008 · Kommentar hinterlassen
Zwei bis drei Tassen Kaffee am Tag können das Brustkrebsrisiko bei Frauen reduzieren oder eine drohende Krebserkrankung hinauszögern. Das schliessen schwedische Forscher aus einer Studie mit Brustkrebspatientinnen. Die Wirkung des Kaffees hängt allerdings davon ab, ob bei den Frauen eine bestimmte Variante des Gens CYP1A2 aktiv ist, haben die Forscher um Helena Jernström von der […]
Kategorie: Nachrichten · Tags: Alter, Bericht, Bild, Biomarker, Brustkrebs, Cancer, Diagnose, Essen, Frauen, Hormon, Kaffee, Koffein, Konsum, krank, Krebs, Krebserkrankung, Krebsrisiko, Östrogen, Risiko, Stoffwechsel, Studie
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 20, 2008 · Kommentar hinterlassen
Fettsucht braucht einen ähnlichen Ansatz wie der Klimawandel. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher der International Obesity Taskforce http://www.iotf.org beim Treffen der American Association for the Advancement of Science (AAAS) http://www.aaas.org, das derzeit in Boston stattfindet. Dazu sollte ein globaler Pakt geschlossen werden, der sicherstellt, jeden Menschen der Welt mit gesunden Nahrungsmitteln zu versorgen. Der Ernst […]
Kategorie: Ernährung · Tags: Abnehmen, Adiposatis, Angst, Dickmacher, Ernährung, Essen, Fett, Fettleibig, Fettsucht, Frauen, Gehalt, Gehirn, Gesellschaft, gesund, Gesundheit, Gewicht, Herz, Hormon, Hormone, Insulin, Ionen, Kinder, Körper, krank, Kreislauf, Lebensmittel, Lebensstil, Mangel, Männer, Menschen, Nahrungsmittel, Organ, Östrogen, RNA, Salz, Sehen, Studie, TENS, Übergewicht, Untersuchung, Zucker