Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 2, 2012 · Kommentar hinterlassen
Das heftige Unwohlsein kommt völlig unerwartet nach einer guten, ohne Bedenken eingenommenen Fischmahlzeit, ausgelöst von einem Nervengift. Noch lange Zeit danach melden einige Nerven schmerzhafte Kälte bei Temperaturen, die früher als erfrischend kühl empfunden wurden? ein typisches Kennzeichen der tropischen Fischvergiftung Ciguatera. Nun hat eine Gruppe von Wissenschaftlern der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) zusammen mit Kollegen […]
Kategorie: Allgemein, Erkrankungen, Forschungsinstitute, Gesundheit, Headlines, Medizin · Tags: Aktivität, Algen, Alkohol, Allodynie, Alter, Anis, ASS, Behandlung, Bericht, Betroffene, Bier, Bild, Ciguatera, Ciguatoxine, Dar, Denken, Dinoflagellate, Dinoflagellaten, Dinoflagellaten Gambierdiscus toxicus, Durchfall, Durchfälle, Eisen, elektrische Impulse, EMBO Journal, Epiphyten, Erbrechen, erkrankung, Fett, Fisch, Fischessen, FIschmahlzeit, Fischvergiftung, Fischverzehr, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Gehirn, Geißeltierchen, Gene, Genen, Geschmack, Getränk, Gewebe, Haut, Hauttemperatur, HI, Hirn, Hitze, Immun, Indischer Ozean, Ionen, Japan, Kaltallodynie, Kälte, Kälteüberempfindlichkeit, Kältgesensor, Karibischer Ozean, kollegen, Konzentration, Körper, krank, Kribbeln, kribbelnde Empfindungen, Leiden, Leistung, Mahlzeit, Mäuse, Molekül, Moleküle, MS, Nahrung, Natrium, Natriumkanäle, Natur, Nerven, Nervengift, neuropathischen Schmerzen, Pazifischer Ozean, piel, RANK, Raubfische, RNA, RP, Sandstrand, Schmerz, Schmerzen, science, Sensor, Sensor TRPA1, sge, sog, Speisefisch, Speisefische, Spezialist, Staedtler Stiftung, stamm, Star, Symptom, Temperaturen, TENS, Therapie, TIA, TRPA1, Übelkeit, Überempfindlichkeit, Universität Erlangen-Nürnberg, University of Queensland in Brisbane, Unterleibsschmerzen, Venen, Verbindung, Vergiftung, Verhalten, Wahrnehmung, Wirkung, Wissenschaftler, Wunde
Veröffentlicht von Werner Hense am August 31, 2012 · Kommentar hinterlassen
Viele krankheitserregende Bakterien werden zunehmend resistent gegen Antibiotika. Neue Wirkstoffe sind dringend nötig, und die Suche danach erstreckt sich auch auf die Welt der Ameisen. Dort haben Würzburger Biologen jetzt etwas Neues entdeckt. Auch Insekten müssen sich gegen Bakterien wehren. Ameisen zum Beispiel leben am Boden und fressen oft die Kadaver anderer Tiere – da […]
Kategorie: Allgemein, Forschungsergebnisse, Headlines · Tags: Abwehr, Anis, Antibiotika, Antimikrobielle Peptide, ASS, ATI, Bakterien, Blei, CAR, Dar, die welt, Eisen, Essen, Florida, Gene, Genen, HI, Honig, Immun, Immunsystem, kollegen, krank, Menschen, Mikroorganismen, Molekül, Moleküle, Organ, Peptid, Peptide, piel, PloS ONE, Potenz, RANK, Rauchen, RNA, RP, sog, Spa, Stent, TENS, Untersuchung, UV, Wirkstoff, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am August 24, 2012 · Kommentar hinterlassen
Molekülstruktur von Geschmacksstoffen entspricht Medikamenten Bestimmte Geschmacksstoffe sind chemisch gleich aufgebaut wie Stimmungsstabilisatoren, die ärztliche Verschreibung erfordern. „Schokolade, Beeren, Tees und Nahrung mit Omega-3-Fettsäuren enthalten Moleküle, die positiv auf die Stimmung wirken und in ihrer Struktur dem Wirkstoff Valproinsäure ähneln“, berichtet Karina Martinez-Mayorga, Chemikerin an der Universidad Nacional Autónoma de México http://quimica.unam.mx , auf dem […]
Kategorie: Allgemein, Forschungsergebnisse, Gesundheit, Headlines · Tags: ABI, Aktivität, Alkaloide, american chemical society, Aminosäuren, Aminosäurenspiegel, Antidepressiva, Antiepileptika, ASS, Beeren, Bericht, Blei, Blues, Blut, Chemoinformatik, Depression, Depressionen, Drogen, eff, Entzugserscheinungen, Ernährung, Essen, Fett, Fettsäure, Fettsäuren, Gedächtnis, Gedächtnisverlust, Gefühlsschwankungen, Gehirn, Gemüt, Gemütslage, Gene, Geschmack, Geschmackstoffe, gesund, Gesundheit, Glück, Glückshormon, Glukose, HI, Hirn, Hormon, Immun, Impulsverhalten, Insulin, Ionen, Koffein, kognitive Gesundheit, Kopf, Kopfschmerz, Kopfschmerzprophylaxe, Laune, Lebensmittel, Lebensmittelsensorik, Lebensstil, Licht, Lust, Magnesium, Manien, Medikament, Medizin, Menschen, Migräne, Migräneprophylaxe, Molekül, Moleküle, Morphin, Nahrung, Nahrungsergänzung, NEP, Omega-3, Omega-3-Fettsäure, Omega-3-Fettsäuren, piel, Psychose, Psychosen, Rauchen, RP, Säuren, Schmerz, Schokolade, Sensor, Sensorik, Serotonin, Spiegel, Stimmung, Stimmungsstabilisatoren, Studie, Tee, Therapie, Therapien, Universidad Nacional Autónoma de México, Valproinsäure, Verhalten, Wachsamkeit, Wirkstoff, Wirkung, Zucker, Zunge
Veröffentlicht von Gordian Hense am Januar 22, 2012 · Kommentar hinterlassen
Arthro Protect Forte: Kräftige Formel für Ihre Gelenke mit Glucosamin, Chondroitin, Collagen, Hyaluronsäure, MSM, Calcium, Vitamin D und E. zeitlich versetzer Verzehr der Vitalstoffe Glucosamin und Chondroitin Nährstoffe für den Aufbau und Erhalt der Gelenke, des Knorpels und des Bindegewebes Sie sparen 15% gegenüber dem Einzelkauf Der Gelenkknorpel besteht aus Knorpelzellen und einer so genannten […]
Kategorie: Angebote · Tags: Alter, Alterung, Anis, Arthritis, ASS, Bindegewebe, Bioverfügbarkei, Blut, Blutgefäße, CAR, Collagen, eff, Ernährung, Essen, Flüssigkeit, Früchte, Früchten, Gelenke, Gemüse, Gene, geschieht, gesund, Gesundheit, Gewebe, Glucosamin, HI, Hyaluronsäure, Ionen, Kaffee, Knochen, Knorpel, Körper, Kuhmilch, Laufen, Licht, Menge, Milch, Molekül, MS, Organ, Partner, piel, Polysaccharid, Polysaccharide, Rheuma, RNA, RP, Rückstände, Schutz, Schwefel, Spa, Sport, Stoffwechsel, Studie, Synovialflüssigkeit, Tee, unverzichtbar, Vitalstoffe, Vitamin, Vitamin E, Wasser, Zellstoffwechsel
Veröffentlicht von Werner Hense am Januar 18, 2012 · Kommentar hinterlassen
Artemisinin, der beste Wirkstoff gegen die Malaria-Infektion, dürfte sich künftig preiswerter und in ausreichender Menge für alle Erkrankten erzeugen lassen Der effektivste Wirkstoff gegen Malaria, Artemisinin, lässt sich jetzt kostengünstig und in großer Menge herstellen. So wird es künftig möglich sein, die 225 Millionen an Malaria erkrankten Menschen in Entwicklungsländern zu erschwinglichen Preisen mit entsprechenden […]
Kategorie: Heilmittel, Medizin · Tags: (CTAB), Alter, Altern, Angewandte Chemie, Artemisinin, Artemisininsäure, ASS, ausreichend, berlin, Brustkrebs, Dar, Durchflussreaktor, eff, Einjähriger Beifuß, Eisen, Fotochemie, Herz, HI, Infektion, Infektionen, Ionen, krank, Krebs, Licht, LTR, Malaria, Malaria-Infektion, Medikament, Medizin, Menge, Menschen, Molekül, Moleküle, Peroxid, Pflanzen, Pharmazeutische, potsdam, Prozent, RANK, Reisen, RNA, sauer, Sauerstoff, sge, sog, Therapie, topf, traditionelle chinesischen Medizin, Traditionellen Chinesischen Medizin, UV, Verfahren, Vietnam, Wirkstoff, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Januar 18, 2012 · Kommentar hinterlassen
Die menschliche Zunge besitzt einen sechsten Grundgeschmack: Neben süß, sauer, salzig, bitter und scharf nimmt sie auch Fettiges als eigene Kategorie wahr. Was schon bisher vermutet wurde, haben nun Forscher der University of Washington http://washington.edu im „Journal of Lipid Research“ bestätigt. Ihren Ergebnissen zufolge unterscheidet sich die Fähigkeit der Fettwahrnehmung von Person zu Person – […]
Kategorie: Allgemein, Gesundheit · Tags: (GLP-1), ASS, Bericht, Bild, CD36-Rezeptor, Dar, Deutsche, Ernährung, Essen, experten, Fett, Fettsucht, Fettverzehr, Fettwahrnehmung, Gehirn, Gene, Geschmack, Geschmacksknospen, HI, Hirn, hunger, IGES, Kohlenhydrate, Konsum, Menschen, Molekül, Moleküle, Nahrungsmittel, Nerven, RNA, Salz, salzig, sauer, Schmecken, Sehen, Sensor, Sensoren, sge, Star, Stillen, Studie, Tests, Tierversuche, Zunge
Veröffentlicht von Werner Hense am Dezember 21, 2011 · Kommentar hinterlassen
Viagra gegen Herzinsuffizienz Circulation: Wirkstoff Sildenafil macht versteifte Herzwände wieder elastisch Forscher der RUB und aus Rochester klären Wirkmechanismus auf Wie der Viagra-Wirkstoff Sildenafil Herzprobleme lindern kann, berichten Bochumer Forscher in Kooperation mit Kollegen der Mayo Clinic in Rochester (Minnesota) in der Zeitschrift Circulation. Sie untersuchten Hunde mit diastolischer Herzinsuffizienz, bei denen sich die Herzkammer […]
Kategorie: Forschungsergebnisse, Therapien · Tags: Aktivität, Alter, AMD, Anis, ASS, ausreichend, Behandlung, Bericht, Bild, Blut, Blutgefäße, Botenstoff, Circulation, diastolische HerzinsuffizienzSildenafil, eff, Eisen, Enzym, Erfolg, erfolgreich, erkrankung, Herz, Herzen, Herzinsuffizienz, Herzmuskel, Herzmuskelzellen, Herzprobleme, Herzproblemen, HI, Hunde, Ionen, Kardiovaskulär, kollegen, krank, Medikament, Medizin, Menschen, Molekül, Moleküle, Muskelzellen, Operation, Peptide, Phosphatgruppen, Phosphodiesterase 5 A, Phosphorylierung, Pille, Potenz, probleme, Protein, Proteine, Proteinkinase-G, RANK, Schlaf, Studie, TENS, Therapie, Titin, Viagra, Wirkstoff, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Dezember 12, 2011 · Kommentar hinterlassen
Gold ist nicht nur hübsch als Schmuck, Gold wird auch schon sehr lange als Heilmittel eingesetzt. Die heutige Medizin interessiert sich allerdings mehr für nanoskopisches Gold, das etwa als Kontrastmittel und in der Krebstherapie Verwendung finden könnte. Eugene R. Zubarev und sein Team von der Rice University (Houston, USA) stellt in der Zeitschrift Angewandte Chemie […]
Kategorie: Therapien · Tags: (CTAB), ABI, Angewandte Chemie, ASS, Behandlung, Betroffene, Bier, Blei, Brom, Bund, Cetyltrimethylammoniumbromid, DNA, eff, Erfolg, Gene, gesund, Gewebe, Gold, Goldnanostäbchen, HI, Hilfe, IGES, Ionen, kollegen, Konzentration, Körper, krank, Krebs, Krebstherapie, Krebszellen, Licht, LTR, Medizin, Menge, Molekül, Moleküle, MTAB, Nano, photoinduzierte Hyperthermie, piel, probleme, RANK, RP, Schwefel, sge, sog, SSRI, Star, Tests, Therapie, toxisch, Tumor, Tumorbehandlung, Tumorzellen, USA), Verfahren, Wasser, Wein, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am November 27, 2011 · Kommentar hinterlassen
Freiburger Forscherteam isoliert Nahrungsmoleküle, die das Immunsystem stärken Eine Gruppe von Nahrungsmolekülen, die so genannten Glukosinolate, spielt eine wichtige Rolle bei der Funktion und Erhaltung von Immunzellen des Darmes. Das konnte das Team um Prof. Dr. Andreas Diefenbach und Elina Kiss, Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene (IMMH) des Universitätsklinikums Freiburg, im Versuch nachweisen. Die […]
Kategorie: Allgemein, Erkrankungen, Ernährung, Forschungsergebnisse · Tags: ABI, Abwehr, Anis, ASS, Autoimmunerkrankung, Bericht, Blumenkohl, Brokkoli, CAR, Dar, Darm, Darmerkrankungen, Darminfektionen, Eisen, erkrankung, Ernährung, Gemüse, Gene, Glukosinolate, HI, Immun, Immunabwehr, Immunsystem, Immunzellen, Infektion, Infektionen, Ionen, Kohlrabi, Kolrabi, Konzentration, Kopf, krank, Kreuzblütengewächse, Lesen, Mäuse, Medizin, Menschen, Molekül, Moleküle, MS, Obst, Organ, Pflanzen, piel, RANK, Risiko, Rosenkohl, Rotkohl, Schutz, science, sciencemag, sorte, Star, Studie, Therapie, Weißkohl, Weisskohl, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am November 25, 2011 · 2 Kommentare
Forscher der Universität Witten/Herdecke informierte in Italien über ein körpereigenes Molekül, das keine problematischen Nebenwirkungen hervorruft Prof. Jan M. Keppel Hesselink vom Lehrstuhl für Pharmakologie und Toxikologie an der Universität Witten/Herdecke hat am 24. November 2011 auf einem Kongress in Italien einen neuen Wirkstoff zur Behandlung von chronischen Schmerzen vorgestellt. Dabei handelt es sich um […]
Kategorie: Allgemein, Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Nahrungsergänzung, Therapien · Tags: ASS, Behandlung, chronischer Schmerz, Dar, Deutschland, Diabetes, eff, Entzündung, entzündungshemmend, Fussschmerz, Gene, Genen, Gliazellen, HI, Ionen, Ischias, Italien, Körper, Körpereigen, Kur, Mastzellen, Medikament, Medizin, Molekül, MS, Nahrungsmittel, Nebenwirkungen, Nerven, Nervenzelle, Nervenzellen, Neuropathie, Niere, Nieren, Normast, Palmitoylethanolamide, Placebo, probleme, quelle, RP, Rückenschmerz, Rückenschmerzen, Schmerz, Schmerzen, Schmerzmittel, sge, Spa, Star, Studie, Wirkstoff, Wirkung
Veröffentlicht von Werner Hense am November 7, 2011 · Kommentar hinterlassen
Mit Sport und körperlicher Tätigkeit lässt sich die verbreitete Erkrankung Diabetes lindern, da damit die Produktion von Insulin erhöht wird. Basler Forschende sind nun auf den hormonellen Regelkreis gestossen, der für diesen Mechanismus verantwortlich ist. Ihre Forschungsergebnisse werden im renommierten Wissenschaftsmagazin «Nature Medicine» publiziert. Von Diabetes sind heute weltweit 366 Mio. Menschen betroffen. An dieser […]
Kategorie: Erkrankungen, Therapien · Tags: (GLP-1), (IL-6), ABI, Anis, ASS, basel, Bauchspeicheldrüse, Bericht, Blut, Blutzucker, Dar, Darm, Diabetes, Diabetes Typ 2, Diabetiker, Eier, Endokrinologie, Erfolg, erkrankung, Essen, Fett, Fettgewebe, Forschungsergebnis, Gas, Gewebe, Gewicht, Glucagon-like-Peptid-1, HI, Hormon, Hormone, Insulin, Interleukin, Interleukin-6, Ionen, Körper, krank, Kreislauf, L-Zellen, Mahlzeit, Mahlzeiten, Medikament, Menschen, Molekül, Nature, Nature Medicine, Peptide, RANK, RP, SOD, sog, Speichel, Sport, Studie, Therapie, Übergewicht, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 20, 2011 · Kommentar hinterlassen
Von wegen harmlose Kräutermischungen! Immer mehr Kräutermischungen kommen auf den Markt, die einen Rausch auslösen und ganz legal über das Internet erworben werden können. In Niedersachsen wird vermehrt die neue Kräuterdroge „Lava Red“ als Rauchware oder als Raumduft angeboten. Aber harmlos sind die „Kräuterdrogen“ nicht, denn nicht die Kräuter rufen die Rauschwirkung hervor. Wissenschaftler und […]
Kategorie: Allgemein · Tags: ABI, Anis, ASS, Betäubungsmittel, Cannabinoide, Cannabis, Drogen, Eisen, HI, Hilfe, Konsum, Kräuter, Kräuterdrogen, Lava Red, Menge, Molekül, MS, Organ, Pharmazeutische, Pharmazie, piel, Raumduft, Rausch, RNA, Spice, Studie, Technischen Universität Braunschweig, Verbindung, Verfahren, Wirkstoff, Wirkung, Wissenschaftler