Veröffentlicht von Werner Hense am März 19, 2014 · Kommentar hinterlassen
Leberzirrhose und Leberkrebs sind gefüchtete Erkrankungen und in ihrem Anfangsstadium nicht spürbar. Oft gehen diesen Erkrankungen eine „Fettleber“ voraus. Aber auch für die Entstehung von Diabetes Typ 2 und Herz-Kreislauferkrankungen ist die Fettleber in vielen Fällen die Basis-Ursache. Da sich inzwischen Fettlebererkrankungen zu einer globalen Epidemie ausgeweitet haben – bei jedem dritten Deutschen ist dieser […]
Kategorie: Allgemein, Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Forschungsinstitute, Gesundheit, Heilmittel, Medizin, Therapien · Tags: Adiposatis, ASS, ATI, Behandlung, CAR, Cortisol, Deutsche, Diabetes, Diabetes Typ 2, eff, Entstehung, Enzym, Erfolg, erfolgreich, erkrankung, Fett, Fettleber, fit, fitness, Forschungsergebnis, Gehalt, Gewicht, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauferkrankung, HI, krank, Krebs, Kreislauf, Kreislauferkrankung, Lebensstil, Leber, Leberkrebs, Leberzirrhose, Medikament, Medizin, MS, Placebo, quelle, RANK, sauer, sge, sog, Studie, Therapie, Urin, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 2, 2012 · Kommentar hinterlassen
Intensive Therapien und innovatives Medikament heilen Häufiges Sodbrennen kann Barrett-Ösophagus auslösen, also eine Umwandlung der Speiseröhrenschleimhaut durch eine Art Darmschleimhaut. Auch Speiseröhrenkrebs kann durch eine erosive Refluxkrankheit verursacht werden. Zu diesem Schluss kamen am 26. September 2012, österreichische Experten für Sodbrennen. Ihr Fazit: 20 Prozent der Erwachsenen in Österreich leiden einmal im Monat an Sodbrennen, […]
Kategorie: Erkrankungen, Ernährung, Gesundheit, Headlines, Heilmittel, Medizin · Tags: Alkohol, Alter, Apotheker, Ärger, ASS, Barrett-Ösophagus, Betroffene, Blei, Dar, Darm, Darmschleimhaut, Diät, Eisen, erkrankung, Ernährung, Erwachsene, Essen, experten, Fett, Fettreich, Flüssigkeit, Gas, Gastroenterologie, Gaviscon, Gelegenheitsreflux, Gene, Genen, Getränk, Haut, heilen, Hepatologie, Hetze, HI, IGES, Ionen, Konsum, krank, Krebs, Kur, Lebensstil, Leiden, linz, Magen, Magenbeschwerden, Mahlzeit, Mahlzeiten, Medikament, Medizin, Menge, MS, Nahrung, Natrium, Natriumalginat, österreich, pflanzlich, Protonenpumpenhemmer, Prozent, RANK, Rauchen, Reflux, Refluxkrankheit, Säurebinder, sge, SOD, Sodbrennen, Spa, Speiseröhrenkrebs, Speiseröhrenschleimhaut, Stress, Symptom, TENS, Therapie, Therapien, Verdauung, wiener, Wirkung
Veröffentlicht von Werner Hense am September 11, 2012 · Kommentar hinterlassen
Vergesslichkeit, Orientierungslosigkeit und eine verminderte geistige Leistungsfähigkeit…rund 700 000 Deutsche leiden an der Alzheimerschen Krankheit. Jetzt haben Ulmer Forscher um die Epidemiologin Professorin Gabriele Nagel und die Neurologin Professorin Christine von Arnim herausgefunden, dass die Konzentration der Antioxidantien Vitamin C und Beta-Carotin im Blutserum von Alzheimer-Patienten im Anfangsstadium niedriger ist als bei Gesunden. Womöglich kann […]
Kategorie: Forschungsergebnisse, Gesundheit, Headlines, Medizin · Tags: Alkohol, Alter, Alzheimer, Alzheimersche Krankheit, Amyloid, Amyloid-ß-Plaques, Antioxidantien, ASS, beta-Carotin, Bild, Blut, BMI, CAR, Demenz, Deutsche, Donau, Entstehung, Enzym, Ernährung, familien, Fibrillen, Früchte, Früchten, Gehirn, Gene, gesund, Gewicht, HI, Hirn, IMCA ActiFE, Ionen, Journal of Alzheimer’s Disease (JAD), Konsum, Kontrollgruppe, Konzentration, Körper, krank, krankheiten, Kunst, Lebensmittel, Lebensstil, Leiden, Leistung, Licht, Lycopin, matthias, Medizin, Morbus Alzheimer, motivation, MS, Nerven, neurologie, nikolaus, Orientierung, Orientierungslosigkeit, oxidativer Stress, piel, Plaque, Plaques, Psychiatrie, Psychotherapie, Q10, RANK, Risiko, RNA, RP, sauer, Sauerstoff, Senioren, sge, Spinat, Stress, Studie, Symptom, Synapsen, Teilnehmer, Tests, Therapie, TIA, Untersuchung, Verdacht, Vergesslichkeit, Vitamin, Vitamin C, Vitamin E, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am August 24, 2012 · Kommentar hinterlassen
Molekülstruktur von Geschmacksstoffen entspricht Medikamenten Bestimmte Geschmacksstoffe sind chemisch gleich aufgebaut wie Stimmungsstabilisatoren, die ärztliche Verschreibung erfordern. „Schokolade, Beeren, Tees und Nahrung mit Omega-3-Fettsäuren enthalten Moleküle, die positiv auf die Stimmung wirken und in ihrer Struktur dem Wirkstoff Valproinsäure ähneln“, berichtet Karina Martinez-Mayorga, Chemikerin an der Universidad Nacional Autónoma de México http://quimica.unam.mx , auf dem […]
Kategorie: Allgemein, Forschungsergebnisse, Gesundheit, Headlines · Tags: ABI, Aktivität, Alkaloide, american chemical society, Aminosäuren, Aminosäurenspiegel, Antidepressiva, Antiepileptika, ASS, Beeren, Bericht, Blei, Blues, Blut, Chemoinformatik, Depression, Depressionen, Drogen, eff, Entzugserscheinungen, Ernährung, Essen, Fett, Fettsäure, Fettsäuren, Gedächtnis, Gedächtnisverlust, Gefühlsschwankungen, Gehirn, Gemüt, Gemütslage, Gene, Geschmack, Geschmackstoffe, gesund, Gesundheit, Glück, Glückshormon, Glukose, HI, Hirn, Hormon, Immun, Impulsverhalten, Insulin, Ionen, Koffein, kognitive Gesundheit, Kopf, Kopfschmerz, Kopfschmerzprophylaxe, Laune, Lebensmittel, Lebensmittelsensorik, Lebensstil, Licht, Lust, Magnesium, Manien, Medikament, Medizin, Menschen, Migräne, Migräneprophylaxe, Molekül, Moleküle, Morphin, Nahrung, Nahrungsergänzung, NEP, Omega-3, Omega-3-Fettsäure, Omega-3-Fettsäuren, piel, Psychose, Psychosen, Rauchen, RP, Säuren, Schmerz, Schokolade, Sensor, Sensorik, Serotonin, Spiegel, Stimmung, Stimmungsstabilisatoren, Studie, Tee, Therapie, Therapien, Universidad Nacional Autónoma de México, Valproinsäure, Verhalten, Wachsamkeit, Wirkstoff, Wirkung, Zucker, Zunge
Veröffentlicht von Werner Hense am Juli 15, 2012 · Kommentar hinterlassen
Vierte Auflage von HUNGER & LUST offenbart die Leere der letzten 6 Jahre Ernährungsforschung: Für den gesunden Menschen(verstand) nutzlos! „Vertrauen Sie beim Essen besser auf Ihr Hungergefühl statt auf Ernährungsregeln.“ Ab sofort ist „HUNGER & LUST“ als erweiterte vierte Auflage erhältlich, die auf der kritischen Analyse von mehr als 400 aktuellen Studienergebnissen der Jahre 2007 […]
Kategorie: Ernährung, Forschungsergebnisse, Gesundheit, Headlines, Medizin · Tags: 5x am Tag Obst und Gemüse, Adipositas, Aktionsplan „IN FORM“, Alltag, Alter, Altern, Anis, ASS, Auge, Augen, ausreichend, Bach, Beruf, Beutel, Bild, Blei, Bund, Dar, Deutsche, Deutsche Gesellschaft für Ernährung DGE, DHA, Diät, eff, Eier, Eisen, Epo, Erfolg, Ernährung, Ernährungsforschung, Ernährungsgewohnheiten, Ernährungsregeln, Ernährungswissenschaft, Essen, existenz, Fett, Fettleibig, Fettleibigkeit, Fördergelder, fünf mal am Tag, Gemüse, Gene, Genen, Geschmack, Gesellschaft, gesellschaft für ernährung, gesund, gesunde Ernährung, Gesundheit, Gewicht, HI, hunger, Hunger & Lust, Hungergefühl, Intelligenz, Ionen, Kalorien, Kinder, Konzert, Körper, Körpergewicht, krank, Kur, Lebensmittel, Lebensstil, Leere, Licht, Lunge, Lust, Mangel, Meinungsmache, Menschen, MS, Nahrung, Nahrungsergänzung, Nahrungsergänzungsmittel, Nahrungsmittel, Natur, Obst, piel, Pille, Potenz, Prinzip, Prozent, RANK, Raucher, RNA, RP, Saft, Sättigung, Schlaf, Schlafmangel, Schrecken, sge, sog, Spa, sprecherin, Stent, Studie, Tabu, Trinken, Übergewicht, UV, Uwe Knop, Verhalten, Vertrauen, Vitamin, Vitamine, Vitaminen, Vollkornprodukte, Wahrnehmung, Wirkprinzip, Wissenschaftler, wissenschaftlich, Wunde
Veröffentlicht von Gordian Hense am März 21, 2012 · Kommentar hinterlassen
Thermalsole- und Moorheilbad Herzlich Willkommen… ..in Bad Saarow am Märkischen Meer. Der Ort liegt am Nordufer des Scharmützelsees, eingebettet in eine weitläufige Seen- und Hügellandschaft, 70 km südöstlich von Berlin. Seine geschützte Lage verleiht ihm ein mildes Reizklima. Hier erwartet Sie eine Fülle von Angeboten zum Entspannen, Erholen und Wohlfühlen. Im ersten staatlich anerkannten Heilbad […]
Kategorie: Deutschland · Tags: Akupunktur, Alter, Ärzte, ASS, Atemwegserkrankungen, Auge, Augen, Augenheilkunde, Badeärzte, Bäder, Behandlung, berlin, Bewegung, Bewegungsapparat, Chlorid, Dermatologie, Deutschland, Dialyse, Diät, Eisen, Elektrotherapie, erkrankung, Erschöpfung, Erschöpfungszustände, fit, fitness, Frauen, Freizeit, Gas, Golf, Gymnastik, Haut, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, HI, hotels, Hunde, Inhalation, Joggen, Jugendliche, Kaffee, Kälte, Kinder, Konzert, Körper, krank, Kreislauf, Kur, Kurpark, Lebensstil, Leiden, Licht, LTR, Lunge, Magnesium, Massage, Massagen, Medizin, Migräne, Moorheilbad, Natrium, Pferde, piel, potsdam, probleme, quelle, Rachen, Radfahren, RANK, Rheuma, rheumatische Erkrankung, RP, sauer, Sauerstoff, Sauna, Schall, Schlaf, Schlafprobleme, Schlafstörung, Schlafstörungen, Schroth-Kur, Schwimmen, Seele, Sehen, Senioren, sge, Sole, Spa, Sport, Störungen, Stress, Theater, Therapie, Therapien, Therme, thermen, Tinnitus, Traditionelle Chinesische Medizin, Tumor, Ultraschall, Veranstaltung, Wandern, Wasser, Wild
Veröffentlicht von Werner Hense am März 1, 2012 · Kommentar hinterlassen
Faktoren meist beeinflussbar, Umwelteinwirkung überschätzt Mit dem Rauchen aufhören, Alkohol reduzieren, Übergewicht bekämpfen und Sonnenbrände vermeiden: Am besten schützt sich derjenige vor Krebs, der die bisherigen Empfehlungen zur Prävention berücksichtigt. Andere diskutierte Faktoren wie Chemikalien in Nahrung oder Produkten haben im Vergleich zum Lebensstil kaum Einfluss, berichten Forscher der University of New South Wales http://unsw.edu.au […]
Kategorie: Allgemein · Tags: (DFNS), Alkohol, Alter, ASS, Bauchspeicheldrüse, Bauchspeicheldrüsenkrebs, Behandlung, Bericht, Brustkrebs, Dar, erkrankung, Ernährung, Ernährungsgewohnheiten, Frauen, Früherkennung, Gefahr, Gene, genetisch, Gewicht, Ionen, Italien, Konsum, krank, Krebs, Krebserkrankung, Krebserkrankungen, Krebsliga ch, Krebsverursacher, Laufen, Lebensstil, Licht, Lunge, Lungenkrebs, Männer, Menge, Menschen, Nahrungsmittel, piel, Prozent, RANK, Rauchen, Risiko, RNA, RP, Schweiz, schweizer, sge, sog, Sonne, Speichel, Studie, The Lancet Oncology, Tod, Tumor, Tumorbehandlung, Tumore, Übergewicht, Umweltfaktoren, UV, UV-Therapie Geräte, Wirkung, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 24, 2012 · 1 Kommentar
Immer mehr Menschen leiden an der Sucht, sich nur noch absolut gesund zu ernähren. Wie es zu dieser Krankheit kommt und wie man sie heilen kann Ein Cheeseburger ist für sie der Inbegriff des Grauens. Gemüse darf höchstens eine Viertelstunde vor der Zubereitung geerntet worden sein. Rotes Fleisch ist völlig tabu. Die Milch fürs Müsli […]
Kategorie: Ernährung, Gesundheit, Headlines · Tags: Angst, Anis, Arzt, Ärzte, ASS, Atkins-Diät, Aura, Behandlung, Beruf, Bild, Bohnensprossen, CAR, Cheeseburger, Dar, Diät, Die Sprechstunde, Dr. Bratman, Erfolg, erfolgreich, Ernährung, Ernährungsgewohnheiten, Essen, Fett, Fleisch, Fühl Dich wohl, Gemüse, gesund, Gesundesser, Gewicht, heilen, HI, Hilfe, Hunde, IGES, Kohlenhydrate, krank, Kur, Lebensstil, Leiden, Low Carb, Magersucht, Makrobiotik, Mangel, Medizin, Menschen, Milch, Mittagsmagazin, motivation, MS, Müsli, Nacht, Nahrungsmittel, Niere, Nieren, Obst, Orthorexia nervosa, Ovo-Lacto-Vegetarier, Partner, piel, Pizza, politisch korrekt, psychische Störung, quelle, RANK, Rauchen, Rotes Fleisch, RP, schloss, selbsthilfegruppe, sge, South Beach-Diät, stamm, Tabu, TENS, Therapie, Veganer, Vegetarier, Verdacht
Veröffentlicht von Werner Hense am November 21, 2011 · Kommentar hinterlassen
Depressive Stimmung und Hoffnungslosigkeit erhöhen das Risiko für koronare Herzkrankheit (KHK) und verschlimmern ihren Verlauf. Große Studien zeigen, dass allein die Depression das Risiko für einen Herzinfarkt um 64 Prozent erhöht. Depressivität gehört damit zu den fünf wichtigsten Einflussfaktoren für eine KHK. Das liegt zum einen am ungesunden Lebensstil. Forscher haben jetzt auch schädigende immunologische […]
Kategorie: Erkrankungen, Therapien · Tags: Anis, Arzt, ASS, Betroffene, Blei, Blut, Blutfettwerte, Bluthochdruck, BMI, Bund, Dar, Depression, Depressionen, Deutsche, Diabetes, Diabetes Typ 2, Entstehung, Entzündung, erhöhte Blutfettwerte, erkrankung, Ernährung, Essen, Fett, Gene, Genen, Gesamtsterblichkeit, Gesellschaft, gesund, Gesundheit, Gewicht, Gleichgewicht, Herz, Herzerkrankung, Herzfrequenz, Herzinfarkt, Herzkrank, Herzkrankheit, Herzpatienten, Herzschlag, HI, Immun, Infarkt, Ionen, Kardiologie, KHK, koronare Herzkrankheit, Körper, krank, Lebensstil, LITT, Männer, Medizin, Menschen, Nerven, piel, Prozent, Psychotherapie, quelle, RANK, Rauchen, Risiko, RP, sge, Spa, Sterberisiko, Sterblichkeit, Stress, Studie, Symptom, Therapie, Übergewicht, Untersuchung, Verhalten, Wirkung
Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 16, 2011 · Kommentar hinterlassen
Depressive Stimmung und Hoffnungslosigkeit erhöhen das Risiko für koronare Herzkrankheit (KHK) und verschlimmern ihren Verlauf. Große Studien zeigen, dass allein die Depression das Risiko für einen Herzinfarkt um 64 Prozent erhöht. Depressivität gehört damit zu den fünf wichtigsten Einflussfaktoren für eine KHK. Das liegt zum einen am ungesunden Lebensstil. Forscher haben jetzt auch schädigende immunologische […]
Kategorie: Allgemein, Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Anis, Arzt, ASS, berlin, Betroffene, Blei, Blut, Blutfettwerte, Bluthochdruck, BMI, Dar, Depression, Depressionen, Depresssivität, Deutsche, Diabetes, Diabetes Typ 2, Entstehung, Entzündung, erhöhte Blutfettwerte, erkrankung, Ernährung, Essen, Fett, Gene, Genen, Gesamtsterblichkeit, Gesellschaft, gesund, Gesundheit, Gewicht, Gleichgewicht, Herz, Herzerkrankung, Herzerkrankungen, Herzfrequenz, Herzinfarkt, Herzkrank, Herzkrankheit, Herzpatienten, Herzschlag, HI, Immun, Infarkt, Ionen, Kardiologie, KHK, koronare Herzkrankheit, Körper, krank, Lebensstil, LITT, Männer, Medizin, Menschen, Nerven, piel, Prozent, Psychoisomatische Medizin, Psychotherapie, RANK, Rauchen, Risiko, RP, Sterberisiko, Sterblichkeit, Stress, Studie, Symptom, Therapie, Übergewicht, Untersuchung, Verhalten, Wirkung
Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 11, 2011 · Kommentar hinterlassen
Lachen erweitert die Blutgefäße und verbessert den Blutfluss, Stress hingegen hat den gegenteiligen Effekt, berichten Forscher auf dem Europäischen Kardiologenkongress (ESC) in Paris. Teilnehmer einer Studie hatten sich entweder einen lustigen oder einen dramatischen Film angesehen, anschließend wurden ihre Gefäße untersucht. Nach mehr als 300 Untersuchungen zeigten sich Unterschiede im Gefäß-Durchmesser von 30 bis 50 […]
Kategorie: Allgemein, Therapien · Tags: (ADFC), (DFNS), aerobische Übungen, Arterien, Arterioklerose, Arteriosklerose, ASS, Bad Nauheim, Bericht, Bewegung, Bild, Blut, Blutgefäße, Cholesterin, Dar, Deutsche, DGK, eff, Emotionen, Endothel, erkrankung, Gemüse, Gesellschaft, gesund, Gesundheit, Herz, Herzkrank, Herzkrankheit, Herzkrankheiten, HI, IGES, Ionen, Kardiologen, Kardiologenkongress, Kardiologie, Kardiovaskulär, kardiovaskulären Erkrankungen, krank, krankheiten, Kreislauf, Lachen, Lebensstil, Medizin, piel, Prozent, RANK, Rauchen, Sehen, sge, Spa, Statin, Statine, Stress, Studie, Teilnehmer, Therapie, Therapien, Untersuchung, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am August 27, 2011 · Kommentar hinterlassen
Voraussetzung möglicherweise ja. Können antioxidative Vitamine – wie die Vitamine C und E sowie das Provitamin A (Beta-Carotin) – womöglich Krebs und anderen chronischen Erkrankungen vorbeugen und somit die Lebenserwartung erhöhen? Eine aktuelle Studie liefert Hinweise dafür, dass Vitamine bei der Prävention dieser Krankheiten eine wichtige Rolle spielen könnten. Im Rahmen eines paneuropäischen Untersuchungsprojektes untersuchten […]
Kategorie: Allgemein, Ernährung, Nahrungsergänzung · Tags: antioxidativ, ASS, Auslöser, ausreichend, beta-Carotin, Cancer, CAR, Chronischen Erkrankungen, Dar, Deutsche, Diabetes, Diabetes mellitus, eff, Eisen, Enzym, Enzyme, erkrankung, Essen, experten, Frauen, Gene, genetisch, Genvarianten, gesund, Gesundheit, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, HI, krank, krankheiten, Krebs, Krebserkrankung, Krebsforschungszentrum, Kreislauf, Laufen, Lebenserwartung, Lebensstil, Lebensverlängerung, Männer, Medikament, Menschen, MICS, Mineralstoffe, Nahrungsergänzung, Nahrungsergänzungsmittel, piel, Polymorphismen, Potenz, Provitamin A, quelle, RANK, Risiko, RNA, RP, Schutz, Sterblichkeit, Studie, Teilnehmer, TENS, Untersuchung, Vitamin, Vitamin A, Vitamin C, Vitamin E, Vitamin-D, Vitaminbedarf, Vitamine, Vitaminen, Wirkung, Wissenschaftler