Endoskop
ursprünglich ein ärztliches Instrument, das die Beleuchtung und, mittels besonderer Optiken, die Besichtigung von Körperhöhlen und ihren Zugängen und damit die Diagnose dort ablaufender Krankheitsprozesse ermöglichte (Endoskopie); Zuführung entweder durch die natürlichen Zugänge (Blase, Mastdarm, Speiseröhre, Magen, Scheide, Bronchien, Harnröhre) oder nach Einstich durch Brust- oder Bauchwand (Thorakoskopie, Laparoskopie). Neuerdings…