Veröffentlicht von Werner Hense am April 24, 2014 · Kommentar hinterlassen
Wohl jeder, der die Stichworte Alzheimer oder Demenz hört ist besorgt oder von Angstgefühlen betroffen. Im Alltag auftretende Vergesslichkeit, die Suche nach einem fehlenden Wort, kurz immer dann wenn wir mit der Funktion unseres Gehirns nicht zufrieden sind, befürchten wir das Schlimmste. Dabei ist das Gehirn ja keine Maschine, kein Computer, kein Rechenautomat, die mechanisch […]
Kategorie: Allgemein, Forschungsergebnisse, Gesundheit, Nahrungsergänzung, Naturheilmittel, Therapien · Tags: Adrenalin, Alltag, Alter, Alzheimer, Angst, Anis, Anoxische SChädigung, Anti-Aging, Antioxidanz, Arteriosklerose, Arthritis, ASS, Asthma, ATI, Aufmerksamkeit, Auge, Augen, Bewegung, Blei, Blut, Blutgefässe, Blutkörperchen, Computer, Dar, Demenz, Denken, Dopamin, Durchblutung, eff, Epilepsie, Gedächtnis, Gedächtnisleistung, Gehirn, Gehirnleistung, Gehirns, Gehirnzellen, Gene, Geriatrie, gesund, Gewebe, GI-Funktion, Giftige Metalle, Glucose, Glukose, Gold, Herz, Herzschlag, Herzschlagvolumen, HI, Hirn, Hirndurchblutung, Hirnforschung, Hirnmangelerscheinungen, Hirnzellen, Höhenangst, Hören, Hörstörung, Immun, Ionen, Klimakterium, kognitiven Fähigkeiten, Körper, krank, Kur, Kurzzeitgedächtnis, Langzeitgedächtnis, Leber, Leistung, Lipoproteinstruktur, Magen, Mangel, Medikament, MS, Muskelentspannend, Nahrung, Neuronen, Niere, Nieren, Nootropica, Noradrenalin, Organ, Organe, Protein, proteins, quelle, RANK, Rausch, Retina, Retinale Degeneration, Rezeptorübererregung, roten, RP, sauer, Sauerstoff, Schäden, Schutz, Schwindel, Serotonin, SOD, Spa, Star, Stimmung, Stimmungsaufhellend, Stoffwechsel, Studie, Tee, TENS, Tinnitus, Tod, toxisch, Vasodilation, Vergesslichkeit, Vertigo, Vinpocetin, Wachsamkeit, Wahrnehmung, Wirkung, Zelltod
Veröffentlicht von Werner Hense am Mai 16, 2009 · Kommentar hinterlassen
Als „stiller Killer“ ist der Bluthochdruck gefürchtet, weil er auf Dauer die Gefäße massiv schädigen kann. Keine Gesundheitsgefährdung geht dagegen von einer essentiellen Hypotonie, einem chronisch niedrigem Blutdruck, aus. Die Betroffenen – und das sind immerhin bis zu fünf Prozent der Bevölkerung – klagen nicht selten aber über körperliche Beschwerden wie Müdigkeit und über eine […]
Kategorie: Allgemein, Forschungsergebnisse · Tags: ältere, Antriebsschwäche, ASS, Aufmerksamkeit, Auge, Behandlung, Bericht, Betroffene, Blut, Blutdruck, Bluthochdruck, Dar, eff, Essen, Gedächtnis, Gehirn, Gehirnleistung, Gehirns, gesund, Gesundheit, Gewicht, Gleichgewicht, Gleichgewichtsstörungen, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauf-System, HI, Hirn, Hypotonie, IGES, Kampfer, Kampferbaum, Konzentration, Konzentrationsfähigkeit, Konzentrationsmangel, Körper, Kreislauf, Kur, Kurzzeitgedächtnis, Mahlzeit, Mahlzeiten, Mangel, Medizin, Menschen, MS, Müdigkeit, Niedriger Blutdruck, Partner, pflanzlich, piel, Placebo, Prozent, prozesse, RP, schloss, Schwäche, Sehen, sge, sog, stamm, Störungen, Studie, TENS, Therapie, TME, Untersuchung, Wirkstoff, Wirkung, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am März 7, 2009 · Kommentar hinterlassen
Kann die Bestrahlung des Schädels die Hirnleistungsfähigkeit beeinträchtigen? Eine Forschergruppe an der Universitäts- Strahlenklinik Mannheim hat in einer von der Dietmar-Hopp-Stiftung geförderten Studie nachgewiesen, dass diese Sorge nicht berechtigt ist. [ad] Die Bestrahlung des Schädels ist eine gängige Therapie zur Behandlung von Gehirntumoren. Sie wird aber auch bei Krebspatienten angewendet, die einen bösartigen Tumor in […]
Kategorie: Forschungsergebnisse, Medizintechnik · Tags: ältere, Ärzte, ASS, Beeinträchtigung, Behandlung, Bestrahlung, Eisen, Gedächtnis, Gehirn, Gehirns, Gehirntumore, Gehirntumoren, gesund, HI, Hirn, Hirntumor, Hirntumore, Ionen, Kopf, Krebs, Krebspatienten, Kur, Kurzzeitgedächtnis, Lebensqualität, Metastasen, Nebenwirkungen, Organ, sge, Spa, stamm, Störungen, Strahlentherapie, Strahlung, Studie, Therapie, Tumor, Tumore, Verdacht, Wirkung, Wissenschaftler, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am Dezember 19, 2008 · Kommentar hinterlassen
Der Nervenzellen-Botenstoff Glutamat spielt eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung von Gedächtnisfunktionen, führt in zu hohen Konzentrationen aber auch zum Untergang von Nervenzellen. Beim Morbus Huntington, einer neurologischen Erbkrankheit, die mit motorischen und kognitiven Beeinträchtigungen einhergeht, kommt es wahrscheinlich dadurch zum Zelltod. Neurowissenschaftler der Ruhr-Universität und des Leibniz Research Centers in Dortmund konnten nun zeigen, […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Aktivität, Anis, ASS, Aufmerksamkeit, Auslöser, Beeinträchtigung, Bericht, Bewegung, Botenstoff, CAR, Demenz, erkrankung, Gedächtnis, Gedächtnisleistung, Gene, gesund, Glutamat, HI, Ionen, Journal of Neuroscience, Kontrollgruppe, Konzentration, krank, Kur, Kurzzeitgedächtnis, Langzeitgedächtnis, Menschen, Morbus Huntington, MS, Nerven, Nervenzelle, Nervenzellen, neurodegenerativen Erkrankungen, piel, prozesse, RANK, RNA, Saft, science, Sensor, sensorisches Gedächtnis, Spiegel, Symptom, TENS, TIA, Tod, Wissenschaftler, Zelltod
Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 23, 2008 · 2 Kommentare
Als „stiller Killer“ ist der Bluthochdruck gefürchtet, weil er auf Dauer die Gefäße massiv schädigen kann. Keine Gesundheitsgefährdung geht dagegen von einer essentiellen Hypotonie, einem chronisch niedrigem Blutdruck, aus. Die Betroffenen – und das sind immerhin bis zu fünf Prozent der Bevölkerung – klagen nicht selten aber über körperliche Beschwerden wie Müdigkeit und über eine […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Heilmittel, Nachrichten, Therapien · Tags: ältere, Antriebsschwäche, ASS, Aufmerksamkeit, Auge, Behandlung, Bericht, Betroffene, Blut, Blutdruck, Bluthochdruck, Dar, eff, Essen, Gedächtnis, Gehirn, Gehirnleistung, Gehirns, gesund, Gesundheit, Gewicht, Gleichgewicht, Gleichgewichtsstörungen, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauf-System, HI, Hirn, Hypotonie, IGES, Kampfer, Kampferbaum, Konzentration, Konzentrationsfähigkeit, Konzentrationsmangel, Körper, Kreislauf, Kur, Kurzzeitgedächtnis, Mahlzeit, Mahlzeiten, Mangel, Medizin, Menschen, MS, Müdigkeit, Niedriger Blutdruck, Partner, pflanzlich, piel, Placebo, Prozent, prozesse, RP, schloss, Schwäche, Sehen, sge, sog, stamm, Störungen, Studie, TENS, Therapie, TME, Untersuchung, Wirkstoff, Wirkung, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am Juni 27, 2007 · Kommentar hinterlassen
Bei trockenen Alkoholikern erholt sich die geistige Leistungsfähigkeit besser, wenn sie nicht rauchen. Diesen Schluss ziehen amerikanische Forscher um Timothy Durazzo aus einer kleinen Studie mit 25 Alkoholikern, von denen 13 Nichtraucher und 12 Raucher waren …
Kategorie: Nachrichten · Tags: Alkohol, Alkoholiker, Betroffene, Erfolg, Erinnerungsvermögen, erkennen, Gedächtnis, Gehirn, Giftstoffe, Konsum, Kurzzeitgedächtnis, Nichtraucher, Nikotin, Rauchen, Studie, Therapie, Universität von Kalifornien, Untersuchung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 19, 2007 · Kommentar hinterlassen
Im Gehirn und in anderen Geweben werden laufend hanfähnliche Drogen hergestellt. Diese Cannabinoide sorgen für Ausgeglichenheit und Wohlbefinden. Bei Epilepsie und ausgeprägten Angstzuständen spielt das Cannabinoid-System jedoch verrückt. Medikamente, die in die körpereigene Drogenproduktion eingreifen, sollen den Betroffenen künftig helfen …
Kategorie: Erkrankungen · Tags: ABI, Angst, Angstzustände, Bericht, Betroffene, Bild, Cannabinoide, Cannabis, CAR, Eier, Eisen, Epilepsie, Erinnerungsvermögen, Fett, Fettgewebe, Flüssigkeit, Gedächtnis, Gehirn, Gehirns, Gene, Genen, Gewebe, Gewicht, hunger, Immun, Immunzellen, Konsum, Körper, Körpereigen, krank, Kunst, Kurzzeitgedächtnis, Laufen, Leber, Mangel, Männer, Mäuse, Medikament, Menschen, MS, Musik, Nerven, Nervenzelle, Nervenzellen, Pathobiochemie, Prinzip, ratten, RNA, Schmerz, Schutz, Stress, Therapie, Übergewicht, Universität Mainz, Untersuchung, Verhalten, Wirkstoff
Veröffentlicht von Werner Hense am Dezember 4, 2006 · 1 Kommentar
… dass die Halswirbelsäule (HWS) nicht als Ursprung für zahlreiche chronischen Krankheiten wie Allergien oder Diabetes wahrgenommen wird …
Kategorie: Nachrichten · Tags: Allergie, Allergien, Alter, Altern, Arzt, ASS, Behandlung, Betroffene, Bewegung, Bild, Blut, Chronischen Erkrankungen, Depression, Depressionen, Diabetes, Diagnose, Diagnostik, Ernährung, Erwachsene, Essen, Fett, Gedächtnis, Gefahr, Gehirn, Gehirns, Gene, Genen, Gesellschaft, Gewebe, Heilung, Hilfe, Hormon, Ionen, Kinder, Kohlenhydrate, Körper, krank, Kurzzeitgedächtnis, Leiden, Lunge, Menschen, MS, Muskeln, Nacken, Organ, RNA, Salz, Schlaf, Schlafen, Sehvermögen, Sport, Störungen, TENS, Therapie, Unfall, Untersuchung, Verletzung, Wirbelsäule
Veröffentlicht von Gordian Hense am April 21, 2006 · Kommentar hinterlassen
Wirkstoff Koffein steigert Leistung des Arbeitsgedächtnisnetzwerkes Innsbrucker Forscher haben nachgewiesen, dass Koffein nicht nur munter macht, sondern auch die Aktivität in jenem Hirnbereich steigert, der für Aufmerksamkeit und Konzentration innerhalb des Arbeitsgedächtnisnetzwerkes verantwortlich ist. Die Forscher um Florian Koppelstätter von der Universitätsklinik für Radiodiagnostik 2 an der Medizinischen Universität Innsbruck http://www.uibk.ac.at haben mit Hilfe der […]
Kategorie: Nachrichten · Tags: Aktivität, Alkohol, Anstieg, Aufmerksamkeit, Blei, Diagnostik, Forschungsergebnis, Gedächtnis, Hilfe, Ionen, Kaffee, Koffein, Konzentration, Kurzzeitgedächtnis, Medikament, Netzwerke, TENS, Untersuchung, Verhalten, Wirkstoff, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Gordian Hense am Juli 26, 2005 · Kommentar hinterlassen
Prion-Gen spielt nicht nur bei Rinderwahn Rolle Zürich (pte/30.06.2005/12:31) – Forscher der Universität Zürich http://www.unizh.ch sind dem Langzeitgedächtnis des Menschen auf die Spur gekommen: Demnach hängt dieses mit dem Prion Gen zusammen, das bisher in erster Linie in Zusammenhang mit dem Rinderwahn und der Jakob-Creutzfeldt Krankheit in Verbindung gebracht wurde. Die Studienergebnisse werden im Wissenschaftsmagazin […]
Kategorie: Nachrichten · Tags: ABI, Behandlung, Bericht, Bild, Gedächtnis, Gedächtnisleistung, Gene, gesund, Human Molecular Genetics, Ionen, krank, Kurzzeitgedächtnis, Langzeitgedächtnis, Menschen, Nerven, Nervenzelle, Nervenzellen, Protein, Proteine, Rinder, RNA, Störungen, Studie, Universität Zürich
Veröffentlicht von Gordian Hense am Juli 26, 2005 · Kommentar hinterlassen
Visuelles Gedächtnis funktioniert deutlich schlechter als normalerweise Der optische Arbeitsspeicher im Gehirn funktioniert bei Menschen mit einem hohen Risiko für Alzheimer schlechter als bei anderen: Liegt bei einem Patienten eine so genannte leichte kognitive Störung vor, kann er sich schlechter an gerade gesehene Bilder erinnern als ein Mensch ohne geistige Beeinträchtigung. Da solche kognitiven Störungen, […]
Kategorie: Nachrichten · Tags: Alter, Alzheimer, Augen, Bericht, Betroffene, Bild, Blei, Demenz, Essen, Früherkennung, Gedächtnis, Gehirn, Ionen, Kontrollgruppe, krank, Kurzzeitgedächtnis, Menschen, PNAS, Risiko, Sehen, Störungen, Studie, Teilnehmer, Tests, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Gordian Hense am April 17, 2005 · Kommentar hinterlassen
Der Hauptwirkstoff in Memory Formula ist Huperzin A. Dabei handelt es sich um Alkaloid aus dem Moos Huperzin, das seit Jahrhunderten in der traditionellen chinesischen Medizin eingesetzt wird. Huperzin A scheint den Abbau von Acetylcholin zu verhindern, das der Reizübertragen zwischen den Synapsen im Gehirn dient. Jede Gehirnzelle (Neuron) überträgt elektrische Impulse an andere Zellen […]
Kategorie: Nahrungsergänzung · Tags: Acetylcholine, Alter, ältere, Alzheimer, Arzt, Behandlung, Bild, Blinde, blinden, Botenstoff, Demenz, Epo, Folsäure, Gedächtnis, Gedächtnisleistung, Gehirn, gesund, Hunde, Ionen, krank, Kurzzeitgedächtnis, Langzeitgedächtnis, Mangel, Medikament, Menschen, Nahrungsergänzung, Nahrungsergänzungsmittel, Nebenwirkungen, Placebo, Risiko, Schutz, Studie, TCM, TENS, Untersuchung, Vitamin, Vitamin E, Wirkstoff, Zerrungen