Veröffentlicht von Werner Hense am Mai 15, 2019 · Kommentar hinterlassen
Für das Jahr 2019 prognostiziert man der Schweiz für Brillengestelle einen Marktumsatz von über 220 Millionen Euro, die nur unter bestimmten Voraussetzungen Zuzahlungen der obligatorischen Krankenkassen erhalten. Etwa 80 Prozent aller Versicherten ergänzt Leistungen der Krankenkassengrundversicherung durch private Zusätze. Ohne Zusatzversicherung erhalten Schweizer Versicherte weder jährliche Kostenbeiträge zu augenoptischen Produkten noch freie Wahlmöglichkeiten hinsichtlich behandelnder […]
Kategorie: Allgemein, Angebote, Deutschland, Gesundheitswesen, Hilfsmittel · Tags: Alter, Altern, Arzt, ASS, ATI, Auge, Augen, Behandlung, der schweiz, Diabetes, experten, fit, fitness, Gene, HI, Hilfe, Ionen, Katarakt, Kontaktlinse, kontaktlinsen, krank, Krankenkasse, Krankenkassen, Laufen, Leistung, linse, linsen, Lunge, Medizin, millionen euro, MS, Operation, Operationen, piel, Prozent, RANK, RNA, Schweiz, schweizer, Sehen, sge, sog, Spa, Störungen, TENS, Zahnbehandlung, Zunge
Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 8, 2015 · Kommentar hinterlassen
Wenn die Augen brennen, vor Überanstrengung, wegen einer Erkältung oder einer mechanischen Beanspruchung, greift man zu frei erhältlichen Tropfen oder macht eine Spülung, vielleicht mit einer Aufkochung von Augentrost-Tee. In problematischen Fällen verschreibt der Arzt Tropfen oder auch Cremes auf Rezept. Wenn das Sehvermögen nachlässt, die Sehschärfe schlechter geworden ist, geht man zum Optiker, um […]
Kategorie: Allgemein, Angebote, Erkrankungen, Ernährung, Forschungsergebnisse, Gesundheit, Headlines, Hilfsmittel, Nahrungsergänzung, Naturheilmittel, Therapien · Tags: Alter, Anis, Arzt, ASS, ATI, Auge, Augen, Augenbrennen, Augentränen, ausreichend, Bach, Blut, Carotinoide, Dar, Entstehung, Erkältung, Ernährung, Essen, Fisch, Gelber Fleck, Gene, gesund, Gesundheit, HI, Hilfe, Ionen, Katarakt, Katarakt vermeiden, Körper, Leistung, Lutein, Makula, Mineralstoffe, Nacht, Nachtblindheit, Nahrung, Nahrungsergänzung, Nahrungsergänzungsmittel, Organ, Organe, RP, schlecht sehen, Sehen, Sehen. Sehfleck, Sehkraft, Sehschärfe, Sehschwäche, Sehvermögen, sge, sog, Tee, unscharf sehen, Vitamin, Vitamine, Vitaminen, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am November 14, 2011 · Kommentar hinterlassen
Eben noch das grelle Scheinwerferlicht eines entgegenkommenden Fahrzeugs, jetzt schon die dunkle Gasse auf dem Weg vom Parkplatz zum Haus, und gleich gibt es den Krimi im Fernsehen – dass wir mit all diesen unterschiedlichen optischen Eindrücken so gut zurechtkommen, verdanken wir unseren Augen. Filigran aufgebaut und mit komplexer Motorik ausgestattet passen sie sich blitzschnell […]
Kategorie: Erkrankungen, Nahrungsergänzung, Therapien · Tags: (ACS)Sehnervschädigung, Abnehmen, Alter, Altersweitsichtigkeit, Anthocyane, Anthocyanen, antioxidativ, Arzt, ASS, Auge, Augen, Augenerkrankungen, Auricularia, beta-Carotin, Bewegung, Bild, Bildschirmarbeit, blaues Licht, Blinzeln, Blut, CAR, Dar, Denken, Eiweisskristallographie, Erfolg, erfolgreich, Erholung, erkennen, erkrankung, Ernährung, Erschöpfung, Fernsehen, Flavonoide, Gas, Gene, Genen, gesund, Gesundheit, Glaukom, Grauer Star, Grüner Star, Haut, Heidelbeerextrakt, HI, Hilfe, Hornhaut, Joggen, Katarakt, Kopf, kopfschmerzen, Krafttraining, krank, Kreislauf, Kur, Lesen, Licht, linse, linz, Lutein, Makuladegeneration, Menschen, MS, Muskeln, Nacken, Nackenschmerzen, Netzhaut, Niere, Nieren, Pflanzen, Phenole, piel, Pilz, Pilze, Polyphenol, Polyphenole, Polyphenolen, Presbyopie, Presbyopsie, probleme, RANK, Schäden, schloss, Schmerz, Schmerzen, Schutz, Sehen, Sehvermögen, sge, sog, Spa, Star, TENS, Therapie, Tipps, Überforderung, Umgang, unverzichtbar, UV, Vitalpilz, Vitalpilze, Vitalstoffe, Vitamin, Vitamin A, Vitamin C, Vitamine, Vitaminen, Zeaxanthin
Veröffentlicht von Werner Hense am November 9, 2010 · Kommentar hinterlassen
Wenn das Autofahren im Dunkeln schwer fällt, befürchten viele Menschen, sie litten an Nachtblindheit. Augenärzte können hier in der Regel Entwarnung geben, informiert der BVA: Echte Nachtblindheit ist selten. „Eine echte Nachtblindheit ist selten“, erläutert Prof. Horst Helbig, Direktor der Universitäts-Augenklinik Regensburg. „Wenn die Funktion der lichtempfindlichen, für das Dunkelsehen verantwortlichen Stäbchen der Netzhaut gestört […]
Kategorie: Erkrankungen · Tags: ASS, Auge, Augen, augenklinik, Auslöser, Beruf, Betroffene, Deutschland, erkrankung, Essen, Haut, Hauterkrankung, HI, Hilfe, Katarakt, Kontaktlinse, kontaktlinsen, krank, Licht, linse, linsen, LITT, Mangel, Menschen, Nacht, Nachtblindheit, Netzhaut, Netzhauterkrankung, piel, probleme, quelle, RANK, RP, Sehen, Sehstörungen, Sehvermögen, sge, Störungen, Untersuchung, Verband, Verfahren, Vitamin, Vitamin-A-Mangel
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 5, 2009 · 1 Kommentar
Den Verlust des menschlichen Auges, sich an verschiedene Blickentfernungen anzupassen bezeichnet man als Alterssichtigkeit oder Presbyopie. Hauptursache dafür ist die Abnahme der Elastizität der Augenlinse mit zunehmendem Alter. Durch feine, präzise Schnitte in der Augenlinse, wollen Wissenschaftler am Laser Zentrum Hannover(LZH), die Flexibilität der Augenlinse wieder herstellen. [ad] Millionen Menschen leiden unter der Alterssichtigkeit, auch […]
Kategorie: Erkrankungen, Medizintechnik · Tags: Alter, Alterssichtigkeit, ASS, Auge, Augen, augenklinik, auges, Behandlung, Bild, Dar, eff, EMT, Erfolg, erfolgreich, Femtosekundenlaser (fs-Laser, Gene, Genen, HI, Ionen, Katarakt, Kataraktbildung, Komplikation, Laser, laser zentrum hannover, Latte, Leiden, Licht, linse, linsen, Menschen, Optischer Kohärenztomographie (OCT), piel, Presbyopie, Prinzip, RP, schloss, Schweine, sge, Studie, Therapie, Therapien, Untersuchung, Wein, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Dezember 15, 2008 · Kommentar hinterlassen
Die Lübecker Universitätsklinik für Augenheilkunde wird Referenzzentrum für die Operation von Grauem Star mit kleinsten Schnitten (Kleinstschnitt-Kataraktchirurgie). Bei diesem Verfahren wird die gesamte Operation, also sowohl die Entfernung der getrübten Augenlinse als auch das Einsetzen der Kunstlinse, über winzig kleine Einschnitte von weniger als zwei Millimetern durchgeführt. [ad] Lag die Schnittgröße bei Staroperationen vor 15 […]
Kategorie: Erkrankungen, Medizintechnik · Tags: ASS, Auge, Augen, Augenheilkunde, augenklinik, berlin, Dar, experten, Grauer Star, Haut, Heilung, HI, Hornhaut, Hornhautverkrümmung, Infektion, Ionen, Katarakt, Kleinstschnitt-Kataraktchirurgie, kollegen, Kunst, Kur, Lernen, linse, linsen, Medizin, Micro Incision Cataract Surgery, MICS, MS, Niere, Nieren, Operation, Operationen, Risiko, RNA, sge, Star, Staroperation, Therapie, Universitäts-Augenklinik Lübeck, Verfahren, Wein, Wundheilung, Zufriedenheit
Veröffentlicht von Werner Hense am April 1, 2008 · Kommentar hinterlassen
Die Augenlinse ist ein Bestandteil des optischen Apparates und bündelt einfallende Lichtstrahlen auf die Netzhaut. Ein Forscherteam um Professor Dr. Jochen Graw vom Institut für Entwicklungsgenetik des Helmholtz Zentrums München konnte nun einen Gendefekt entschlüsseln, der bei sogenannten Aey12-Mausmutanten für ungewöhnlich kleine Augen und eine unvollständig ausgebildete, getrübte Linse verantwortlich ist. Diese Ergebnisse lassen Rückschlüsse […]
Kategorie: Forschungsergebnisse · Tags: Alter, Augen, auges, Bericht, Bild, Blei, Deutschland, DNA, Essen, Gendefekt, Gene, Genen, gesund, Gesundheit, Gjf1, Grauer Star, Haut, Helmholtz Zentrum München, Hilfe, Katarakt, Körper, krank, linse, linsen, Mangel, Mäuse, Menschen, Molekül, Moleküle, MS, Netzhaut, Organ, Partner, Protein, Proteine, Star, Störungen, Studie, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 15, 2008 · Kommentar hinterlassen
Unter Grauem Star oder Katarakt leiden sowohl ältere Menschen als auch Kinder. Ein Forscherteam der Universität Zürich und der ETH Zürich hat jetzt ein neues Gen entdeckt, das eine Form der Katarakte beim Kind verursacht. Sie hoffen, dass das neu entdeckte Gen auch neue Erkenntnisse über den altersbedingten Grauen Star und eine Behandlung ohne Operation […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Alter, ältere, Augen, Behandlung, Bericht, Blut, CAR, Erfolg, Ersatz, Gendefekt, Gene, Genen, genetisch, gesund, Grauer Star, Ionen, Katarakt, Kinder, krank, Leiden, linse, linsen, Menschen, Molekül, Moleküle, Niere, Operation, Protein, Proteine, RNA, Sport, Star, TENS, Universität Zürich
Veröffentlicht von Gordian Hense am Februar 11, 2007 · Kommentar hinterlassen
In der Zirbeldrüse an der Gehirnbasis wird die körpereigene Substanz Melatonin, ein Hormon, produziert. Bereits winzige Spuren des Hormons reichen aus, um die innere Uhr des Menschen zu regulieren. Melatonin wurde Mitte der Neunziger Jahre mit zahlreichen Wunderwirkungen belegt. Nachdem die wissenschaftlichen Fakten zunächst noch recht spärlich waren, fanden die Forscher in den letzten Jahren […]
Kategorie: Heilmittel · Tags: Alter, Altern, ASS, Blut, Blutdruck, DNA, Eisen, freie Radikale, Gehirn, Gene, Grauer Star, Herz, Hormon, innere Uhr, Katarakt, Körper, Körpereigen, Menge, Menschen, Molekül, Moleküle, Nacht, Nahrungsergänzung, ratten, Rhythmus, Star, Stoffwechsel, Tomaten, Vitamin, Vitamin E, Wunde
Veröffentlicht von Werner Hense am Dezember 4, 2006 · Kommentar hinterlassen
An der Universitäts-Augenklinik Heidelberg ist weltweit erstmals eine Kunststofflinse eingesetzt worden, die scharfes Sehen in der Nähe und der Ferne erlaubt und zudem durch ihren besonderen Schliff eine starke Hornhautkrümmung (Astigmatismus) ausgleicht …
Kategorie: Nachrichten · Tags: Alter, Alterssichtigkeit, ASS, Augen, Behandlung, Bericht, Bild, Deutschland, Haut, Hornhaut, IGES, Katarakt, Kunst, Leiden, linse, linsen, Operation, Partner, RNA, Sehen, Star, Staroperation, Studie, TENS
Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 30, 2006 · Kommentar hinterlassen
Bundesweit mehr als 80.000 Menschen mit starker Sehschwäche entscheiden sich für eine operative Korrektur ihrer Fehlsichtigkeit. Neue Methoden für die chirurgische Korrektur von Fehlsichtigkeiten wie Kurz-, Weit- und Stabsichtigkeit zeigen klinischen Studien zufolge immer bessere Ergebnisse …
Kategorie: Erkrankungen · Tags: Alter, Alterssichtigkeit, Arzt, ASS, Augen, Augenheilkunde, auges, Behandlung, Bild, Blei, Computer, Deutschland, EMT, Gehirn, Gewebe, Haut, Hilfe, Hornhaut, IGES, Ionen, Katarakt, Kohlendioxid, Komplikation, Kunst, linse, linsen, Lunge, Menschen, MS, Netzhaut, Presbyopie, Schwäche, Sehvermögen, Star, Studie, Transplantation, Verfahren
Veröffentlicht von Gordian Hense am Juni 28, 2004 · Kommentar hinterlassen
Schmerzmittel wie der Aspirin-Wirkstoff Acetylsalicylsäure schützen möglicherweise vor der Augenkrankheit Grauer Star. Das legen zumindest erste Ergebnisse eines britischen Forscherteams nahe. Demnach verhindern bestimmte Schmerzmittel die Bildung der Eiweissklumpen in der Augenlinse, die die Linsentrübung beim Grauen Star verursachen. Das teilt die Universität Reading in Grossbritannien mit. Der so genannte Graue Star ist weltweit die […]
Kategorie: Nachrichten · Tags: Acetylsalicylsäure, AIDS, Alter, Aspirin, Augen, Betroffene, Bild, Diabetes, Diabetes mellitus, Diabetiker, Eier, Entzündung, Erblindung, Flüssigkeit, Grauer Star, Ibuprofen, Infektion, Katarakt, krank, linse, linsen, Medikament, MS, Mutterleib, Nebenwirkungen, Rheuma, Salicylsäure, Schmerz, Schmerzmittel, Sehen, Star, Untersuchung, Wirkstoff