Fettleber: Die wenig beachtete Massenerkrankung
Leberzirrhose und Leberkrebs sind gefüchtete Erkrankungen und in ihrem Anfangsstadium nicht spürbar. Oft gehen diesen Erkrankungen eine „Fettleber“ voraus. Aber
WeiterlesenLeberzirrhose und Leberkrebs sind gefüchtete Erkrankungen und in ihrem Anfangsstadium nicht spürbar. Oft gehen diesen Erkrankungen eine „Fettleber“ voraus. Aber
WeiterlesenDas sogenannte Broken-Heart-Syndrom – eine schwere Herz-Kreislauferkrankung – betrifft zu 91 Prozent Frauen ab 50. Das geht aus einer am
WeiterlesenMoor-Heilbad am Zwischenahner Meer (Binnensee) Eingebettet in die weite Parklandschaft des Ammerlandes liegt das staatlich anerkannte Moorheilbad Bad Zwischenahn. Moor,
WeiterlesenHeilbad Bad Säckingen, die weltbekannte Trompeterstadt, liegt am Hochrhein in einer der schönsten Landschaften zwischen Südschwarzwald und Schweiz. Die vorbildlich
WeiterlesenMineralheilbad im Rotweintal der Ahr Bad Neuenahr, seit über 140 Jahren Heilbad, liegt in einem der reizvollsten Nebentäler des Rheins,
WeiterlesenThermal-, Moor- und Heilklimatisches-Bad Kontaktdaten Tourismusbüro AT – 8983 Bad Mitterndorf Österreich Telefon: +43 / (0) 36 23 /
WeiterlesenHeilklimatischer Kurort im südlichen Schwarzwald Höchenschwand im südlichen Schwarzwald ist mit seinen 1848 Sonnenstunden im Jahresdurchschnitt zweifelsohne ein „heiterer Kurort“.
WeiterlesenHeilbad und heilklimatischer Kurort im nördlichen Schwarzwald Kontaktdaten Tourismusbüro Bahnhofsplatz 1 DE – 76332 Bad Herrenalb Deutschland Telefon: +49 /
WeiterlesenHeilklimatischer Kurort der Premium Class „Entdecke Deine wahre Natur“: Diese Philosophie steht als zentrale Vision für das touristische Angebot der
WeiterlesenHeilklimatischer Kurort Kontaktdaten Kurbetriebsgesellschaft Braunlage GmbH Elbingeröder Str. 17 DE – 38700 Braunlage Deutschland Telefon: +49 / (0) 55 20
WeiterlesenDas in Nahrungsmitteln und in zahlreichen Alltagsgegenständen enthaltene Umweltgift Bisphenol-A (BPA) ist für den Körper gefährlicher als bisher vermutet wird.
WeiterlesenDie Häufigkeit der Parodontitis in der deutschen Bevölkerung ist mit ca. 30% relativ hoch. Kardiovaskuläre Erkrankungen (z.B. Herzinfarkt, Schlaganfall) gehören
Weiterlesen