Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 23, 2011 · Kommentar hinterlassen
Leiden auch Sie, wie Millionen anderer Menschen, an gesundheitlichen Beschwerden, auf die Ihre Ärztin, Ihr Arzt keine Antwort weiss? Laborieren Sie vielleicht selbst mit Nahrungsergänzungsmitteln, Vitaminen und Mineralstoffen herum, in der Hoffnung Linderung zu finden? Gehen Sie jetzt den Ursachen selbst auf den Grund und verschaffen Sie sich Klarheit, damit Ihnen Ihre Ärztin oder Ihr […]
Kategorie: Allgemein, Diagnostic, Erkrankungen, Ernährung · Tags: Arzt, ASS, Bakterien, Behandlung, Blei, Blut, Bluttest, Cortisol, Dar, Darm, Darmflora, Darmkrebs, DHEA, EMT, Entzündung, Frauen, gesund, Gesundheit, Helicobacter pylori, HI, Histamin, Hormon, Hormone, Immun, Infektion, Intoleranz, Ionen, Konzentration, Krebs, Laktose-Intoleranz, Leiden, Magen, Männer, Medizin, Menschen, Mineralstoffe, MS, Nahrungsergänzung, Nahrungsergänzungsmittel, Nahrungsmittel, Pilz, Pilze, probleme, Progesteron, Prostata, Risiko, RNA, Speichel, spur, Spurenelemente, Testosteron, Tests, Tumor, Tumore, Untersuchung, Vitalstoffe, Vitamin, Vitamine, Vitaminen, Wasser, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am September 6, 2011 · Kommentar hinterlassen
Das Magenbakterium Helicobacter pylori ist der wichtigste Risikofaktor für die Entstehung von Magenkrebs. Weltweit ist Magenkrebs die dritthäufigste Krebstodesursache. Molekularbiologen der Universität Zürich identifizierten jetzt einen Mechanismus von Helicobacter pylori, der zur Schädigung von Magenschleimhautzellen führen könnte. Magenkrebs gehört weltweit zu den häufigen und oft tödlich verlaufenden Krebserkrankungen: Jeder dritte Krebstote lässt sich auf ein […]
Kategorie: Nachrichten · Tags: ABI, Anis, Antibiotikum, ASS, Bild, CAR, Dar, der schweiz, DNA, Doppelstrang-Brüche, early edition, Eisen, Entstehung, Erfolg, erfolgreich, erkrankung, Gene, genetisch, Haut, Hautzellen, Helicobacter pylori, HI, Infektion, Infektionen, Ionen, krank, Krebs, Krebserkrankung, Krebserkrankungen, Krebszellen, Laufen, Licht, Magen, Magenkarzinom, Magenkrebs, Magenschleimhaut, MS, Nationalfonds, PNAS, RANK, Risiko, Schweiz, schweizer, schweizerische, sge, TENS, Therapie, Tod, Todesursache, Trigger, Universität Zürich
Veröffentlicht von Werner Hense am Juli 1, 2011 · 1 Kommentar
Die Infektion mit dem Magenbakterium Helicobacter pylori schützt zuverlässig vor Allergie bedingtem Asthma. Dies können Immunologen der Universität Zürich gemeinsam mit Allergiespezialisten der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz am Tiermodell nachweisen. Ihre Ergebnisse haben sie in der Fachzeitschrift «Journal of Clinical Investigation» publiziert. Sie bestätigen damit die kürzlich geäußerte Hypothese, dass die dramatische Zunahme von […]
Kategorie: Forschungsergebnisse · Tags: Allergene, Allergie, Alter, Aneurysma, Anis, Antibiotika, Arzt, ASS, Asthma, Atemwegserkrankungen, Bakterien, Dar, Darm, dendritischen Zellen, Dill, Eisen, erkrankung, Gas, Gastritis, Gene, Gesellschaft, H. pylori, Helicobacter pylori, HI, Hilfe, Immun, Immunsystem, Infektion, Investigation, Ionen, Journal of Clinical Investigation, Körper, krank, Krebs, Lunge, Magen, Magengeschwüre, Magenkrebs, Magensäure, Mangel, Mäuse, Medizin, Menschen, MS, Organ, RANK, Rauchen, regulatorische T-Zelle, Resistenz, RNA, RP, Schutz, Schwäche, sge, Spezialist, ssn, Star, Stent, Symptom, T-Zellen, TIA, Universität Mainz, Universität Zürich, Unterdrückung, Untersuchung, UV, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am März 1, 2009 · Kommentar hinterlassen
Asiaten beherbergen in etwa die gleiche Gemeinschaft von Mikroorganismen in ihrem Mund wie Europäer, Amerikaner und Afrikaner. Das ist das Fazit einer genetischen Studie eines internationalen Forscherteams, das die mikrobielle Bevölkerung in Speichelproben von Menschen aus sechs verschiedenen Regionen der Welt unter die Lupe genommen hat. Das überraschende Ergebnis: Zwar unterscheidet sich die Mundflora zwischen […]
Kategorie: Forschungsergebnisse · Tags: Anis, ASS, Bakterien, Bewegung, Dar, Deutschland, Erfolg, Ernährung, Gene, genetisch, gesund, Gesundheit, Helicobacter pylori, HI, Hilfe, Ionen, kollegen, Lunge, Magen, Menschen, MS, Mundbakterien, Mundflora, Mundhöhle, Organ, piel, proben, RNA, sge, Speichel, Studie, Tests, variation, Verdauung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Juni 26, 2008 · Kommentar hinterlassen
Wenn wir sagen „das ist mir auf den Magen geschlagen“, kann das mehrere Ursachen haben: falsche Ernährung, zu viel Alkohol, hektische Mahlzeiten, zu wenig Bewegung, Stress, Mineralienmangel, Ärger und vieles mehr können das ansonsten sehr anpassungsfähige Organ schädigen. Das eigenständige und hoch organisierte Nervennetz rund um Magen und Darm spielt eine grosse Rolle bei der […]
Kategorie: Erkrankungen · Tags: Acetylsalicylsäure, Adenosin, Alkohol, Anis, antientzündlich, Ärger, ASS, Auge, Augen, Auricularia, ausreichend, Azetylcholin, Bakterien, Ballaststoffe, Bewegung, Bund, Colitis Ulcerosa, Dar, Darm, Darmerkrankungen, Darmflora, Darmschleimhaut, Darmstörungen, Durchfall, Enterokokken, Entstehung, Entzündung, Entzündungen, Entzündungsprozesse, erkrankung, Ernährung, Ernährung, Essen, Flüssigkeit, Gas, Gastritis, Gehalt, Gene, gesund, Gewebe, Haut, Heilpilze, Heilung, Helicobacter pylori, Hericium, HI, Hilfe, Histamin, Igelstachelbart, Immun, Immunsystem, Ionen, Italien, Kehlkopf, Konzentration, Kopf, Körper, krank, krankheiten, Latte, Lunge, Magen, Magensäure, Mahlzeit, Mahlzeiten, Maitake, Mangel, Medikament, Menge, Morbus Crohn, MS, Nahrungsmittel, Nebenniere, Nerven, Nervenzelle, Nervenzellen, Neurotransmitter, Niere, Nieren, Obst, Organ, piel, Pilz, Pilze, Pilzheilkunde, Pleurotus, Protease, Proteasen, prozesse, RANK, Reflux, Reishi, Reizdarm, Reizmagen, RP, Salicylsäure, Säuren, schloss, sge, SOD, Sodbrennen, sog, Spa, Spiegel, Sport, SSRI, Störungen, Stress, Symptom, TCM, topf, Triterpenen, Untersuchung, Verletzung, Verstopfung, Wasser, Wirkung, Wissenschaftler