Veröffentlicht von Werner Hense am September 6, 2012 · 1 Kommentar
Forscher des Athlone Institute of Technology in Irland http://www.ait.ie haben gezeigt, dass Kokosöl vor Karies schützt. „Die Substanz ist ein natürliches Antibiotikum mit großem Potenzial“, erklärt Damien Brady vom Bioscience Research Institute in Athlone. Vorgestellt haben die Wissenschaftler ihr Ergebnis auf der Konferenz der Society for General Microbiology an der University of Warwick http://www.sgm.ac.uk . […]
Kategorie: Allgemein, Forschungsergebnisse, Gesundheit, Headlines, Nahrungsergänzung, Naturheilmittel · Tags: Alzheimer, Antibakteriell, Antibiotikum, antiviral, ASS, Athlone, Athlone Institute of Technology, Bakterien, Bioscience Research Institute, Caprylsäure, Dar, Diabetes, Entzündung, entzündungshemmend, Enzym, Enzyme, Ernährung, Fett, Fettsäure, fungizid, Gehirn, Gehirnfunktion, Gene, gesund, Gesundheit, Herz, Herzinfarkt, HI, Hirn, Infarkt, Infektion, Infektionskrankheit, Ireland, Karies, Kariesbakterien, Kokosfett, Kokosnuss, Kokosöl, krank, Laurinsäure, MCTs, Mundraum, Parkinson, Potenz, RANK, reinhard, Schach, Schlaganfall, science, sge, SGM, Society for General Microbiology an der University of Warwick http://www.sgm.ac.uk, sog, Streptokokken, Therapie, Triglycerid, Triglyceride, Wirkung, Wissenschaftler, Zahnpflege
Veröffentlicht von Werner Hense am August 24, 2012 · Kommentar hinterlassen
Molekülstruktur von Geschmacksstoffen entspricht Medikamenten Bestimmte Geschmacksstoffe sind chemisch gleich aufgebaut wie Stimmungsstabilisatoren, die ärztliche Verschreibung erfordern. „Schokolade, Beeren, Tees und Nahrung mit Omega-3-Fettsäuren enthalten Moleküle, die positiv auf die Stimmung wirken und in ihrer Struktur dem Wirkstoff Valproinsäure ähneln“, berichtet Karina Martinez-Mayorga, Chemikerin an der Universidad Nacional Autónoma de México http://quimica.unam.mx , auf dem […]
Kategorie: Allgemein, Forschungsergebnisse, Gesundheit, Headlines · Tags: ABI, Aktivität, Alkaloide, american chemical society, Aminosäuren, Aminosäurenspiegel, Antidepressiva, Antiepileptika, ASS, Beeren, Bericht, Blei, Blues, Blut, Chemoinformatik, Depression, Depressionen, Drogen, eff, Entzugserscheinungen, Ernährung, Essen, Fett, Fettsäure, Fettsäuren, Gedächtnis, Gedächtnisverlust, Gefühlsschwankungen, Gehirn, Gemüt, Gemütslage, Gene, Geschmack, Geschmackstoffe, gesund, Gesundheit, Glück, Glückshormon, Glukose, HI, Hirn, Hormon, Immun, Impulsverhalten, Insulin, Ionen, Koffein, kognitive Gesundheit, Kopf, Kopfschmerz, Kopfschmerzprophylaxe, Laune, Lebensmittel, Lebensmittelsensorik, Lebensstil, Licht, Lust, Magnesium, Manien, Medikament, Medizin, Menschen, Migräne, Migräneprophylaxe, Molekül, Moleküle, Morphin, Nahrung, Nahrungsergänzung, NEP, Omega-3, Omega-3-Fettsäure, Omega-3-Fettsäuren, piel, Psychose, Psychosen, Rauchen, RP, Säuren, Schmerz, Schokolade, Sensor, Sensorik, Serotonin, Spiegel, Stimmung, Stimmungsstabilisatoren, Studie, Tee, Therapie, Therapien, Universidad Nacional Autónoma de México, Valproinsäure, Verhalten, Wachsamkeit, Wirkstoff, Wirkung, Zucker, Zunge
Veröffentlicht von Werner Hense am Juli 10, 2012 · Kommentar hinterlassen
Auch das Gehirn mag gutes Fett Der Konsum von tierischen Fetten kann die Gehirnfunktion und den Schlaf verändern. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Medizinischen Universitätsklinik Tübingen. Danach führt eine gesteigerte Aufnahme von Milchfett zu erhöhten Blutzuckerwerten, einer verminderten Gehirnaktivität und weniger Bewegung. Dies ist bei einer vergleichbaren Aufnahme von Rapsöl, das reich an […]
Kategorie: Allgemein, Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Gesundheit, Medizin, Nahrungsergänzung · Tags: Aktivität, Anis, ASS, Beeinträchtigung, Bewegung, Bewegungsverhalten, Blei, Blut, Blutzucker, Blutzuckerspiegel, brain, Büro, CAR, Dar, Deutsche, Diabetes, Diabetes mellitus, Diabetes mellitus Typ 2, eff, Eisen, Endokrinologie, erkrankung, Ernährung, Ernährungswissenschaft, Essen, Fett, Fettqualität, Fettsäure, Fettsäuren, Gedächtnis, Gehirn, Gehirnaktivität, Gehirnfunktion, Gehirns, gesättigte Fettsäuren, Gesellschaft, gesund, Gesundheit, Gewicht, Gewichtszunahme, HI, Hirn, Hirnaktivität, Insulin, Insulinwirkung, Ionen, Kalorien, Konsum, Körper, Körpergewicht, krank, Lebensmittel, Leistung, Mäuse, Medizin, Menschen, Milch, Milchfett, Nahrung, NEP, Operation, Palmitinsäure, Partner, RANK, Rapsöl, Risiko, RNA, RP, Sättigung, Sättigungsgefühl, Säuren, Schlaf, Schlafmuster, Schlafverhalten, Sehen, sge, sleep, Speiseöle, Spiegel, Studie, tierische Fette, Übergewicht, ungesättigte Fettsäuren, ungesättigten Fettsäuren, Verhalten, Wirkung, Wissenschaftler, Zucker