Veröffentlicht von Werner Hense am August 24, 2012 · Kommentar hinterlassen
Molekülstruktur von Geschmacksstoffen entspricht Medikamenten Bestimmte Geschmacksstoffe sind chemisch gleich aufgebaut wie Stimmungsstabilisatoren, die ärztliche Verschreibung erfordern. „Schokolade, Beeren, Tees und Nahrung mit Omega-3-Fettsäuren enthalten Moleküle, die positiv auf die Stimmung wirken und in ihrer Struktur dem Wirkstoff Valproinsäure ähneln“, berichtet Karina Martinez-Mayorga, Chemikerin an der Universidad Nacional Autónoma de México http://quimica.unam.mx , auf dem […]
Kategorie: Allgemein, Forschungsergebnisse, Gesundheit, Headlines · Tags: ABI, Aktivität, Alkaloide, american chemical society, Aminosäuren, Aminosäurenspiegel, Antidepressiva, Antiepileptika, ASS, Beeren, Bericht, Blei, Blues, Blut, Chemoinformatik, Depression, Depressionen, Drogen, eff, Entzugserscheinungen, Ernährung, Essen, Fett, Fettsäure, Fettsäuren, Gedächtnis, Gedächtnisverlust, Gefühlsschwankungen, Gehirn, Gemüt, Gemütslage, Gene, Geschmack, Geschmackstoffe, gesund, Gesundheit, Glück, Glückshormon, Glukose, HI, Hirn, Hormon, Immun, Impulsverhalten, Insulin, Ionen, Koffein, kognitive Gesundheit, Kopf, Kopfschmerz, Kopfschmerzprophylaxe, Laune, Lebensmittel, Lebensmittelsensorik, Lebensstil, Licht, Lust, Magnesium, Manien, Medikament, Medizin, Menschen, Migräne, Migräneprophylaxe, Molekül, Moleküle, Morphin, Nahrung, Nahrungsergänzung, NEP, Omega-3, Omega-3-Fettsäure, Omega-3-Fettsäuren, piel, Psychose, Psychosen, Rauchen, RP, Säuren, Schmerz, Schokolade, Sensor, Sensorik, Serotonin, Spiegel, Stimmung, Stimmungsstabilisatoren, Studie, Tee, Therapie, Therapien, Universidad Nacional Autónoma de México, Valproinsäure, Verhalten, Wachsamkeit, Wirkstoff, Wirkung, Zucker, Zunge
Veröffentlicht von Werner Hense am Juli 10, 2012 · Kommentar hinterlassen
Auch das Gehirn mag gutes Fett Der Konsum von tierischen Fetten kann die Gehirnfunktion und den Schlaf verändern. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Medizinischen Universitätsklinik Tübingen. Danach führt eine gesteigerte Aufnahme von Milchfett zu erhöhten Blutzuckerwerten, einer verminderten Gehirnaktivität und weniger Bewegung. Dies ist bei einer vergleichbaren Aufnahme von Rapsöl, das reich an […]
Kategorie: Allgemein, Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Gesundheit, Medizin, Nahrungsergänzung · Tags: Aktivität, Anis, ASS, Beeinträchtigung, Bewegung, Bewegungsverhalten, Blei, Blut, Blutzucker, Blutzuckerspiegel, brain, Büro, CAR, Dar, Deutsche, Diabetes, Diabetes mellitus, Diabetes mellitus Typ 2, eff, Eisen, Endokrinologie, erkrankung, Ernährung, Ernährungswissenschaft, Essen, Fett, Fettqualität, Fettsäure, Fettsäuren, Gedächtnis, Gehirn, Gehirnaktivität, Gehirnfunktion, Gehirns, gesättigte Fettsäuren, Gesellschaft, gesund, Gesundheit, Gewicht, Gewichtszunahme, HI, Hirn, Hirnaktivität, Insulin, Insulinwirkung, Ionen, Kalorien, Konsum, Körper, Körpergewicht, krank, Lebensmittel, Leistung, Mäuse, Medizin, Menschen, Milch, Milchfett, Nahrung, NEP, Operation, Palmitinsäure, Partner, RANK, Rapsöl, Risiko, RNA, RP, Sättigung, Sättigungsgefühl, Säuren, Schlaf, Schlafmuster, Schlafverhalten, Sehen, sge, sleep, Speiseöle, Spiegel, Studie, tierische Fette, Übergewicht, ungesättigte Fettsäuren, ungesättigten Fettsäuren, Verhalten, Wirkung, Wissenschaftler, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am Juli 5, 2012 · Kommentar hinterlassen
Seit dem Altertum wird das Ei als besonders fitmachendes Nahrungsmittel gerühmt. Was ist dran an diesen Behauptungen und, sollten Sportler diese Kraftquelle auch zur Förderung Ihrer Kräfte nutzen? Kein käufliches Nahrungsergänzungsmittel ist in seiner Zusammensetzung so ausgewogen, wie der Inhalt eines Eis – und dabei so preiswert Das leuchtet ein, wenn man bedenkt, dass es […]
Kategorie: Ernährung, Forschungsergebnisse, Gesundheit, Medizin, Nahrungsergänzung · Tags: Alter, Aminosäuren, ASS, Blei, Blut, Cholesterin, Cholestgerin, Dar, Eier, Eisen, Eisengehalt, Eiweiss, Entstehung, Ernährung, Essen, Fett, Fettsäuren, fit, Fleisch, Frauen, Frühstück, Gehalt, Gene, Geschmack, gesund, Gesundheit, HI, Hühnereier, Kalorien, Kochen, Körper, Körpereigen, Kur, Lebensmittel, Leiden, Menge, Menschen, Mikronährstoffe, Mineralstoffe, Nahrungsergänzung, Nahrungsergänzungsmittel, Nahrungsmittel, piel, Potenz, Protein, Proteine, Proteinen, quelle, RP, Säuren, Selen, sge, Sport, Studie, TENS, Tierisches Eiweiss, ungesättigten Fettsäuren, Vergessen, Vitamin, Vitamin E, Vitamine, Vitaminen, Wissenschaftler, Zink
Veröffentlicht von Werner Hense am März 15, 2012 · 1 Kommentar
Der Verzehr bestimmter Fette macht wütend und aggressiv, behaupten Mediziner der University of Carlifornia in San Diego http://som.ucsd.edu in der Fachzeitschrift „PLoS ONE“. Sie haben 1.000 Versuchspersonen befragt, wie sie Konflikte lösen und sich ernähren. Das Ergebnis: Der Konsum von sogenannten Trans-Fettsäuren steht in Zusammenhang mit aggressivem Verhalten und Ungeduld. Gehärtetes Pflanzenöl Trans-Fettsäuren sind Fette […]
Kategorie: Ernährung, Gesundheit, Headlines · Tags: (ACS), aggressiv, Aggressivität, ASS, Backwaren, Blut, CAR, Cholesterin, Cholesterinspiegel, Ernährung, Fastfood, Fertiggerichte, Fett, Fettsäuren, Frauen, frittieren, gehärtete Pflanzenöle, Gemüt, gesund, Gesundheit, Herz, Herzkrank, Herzkrankheit, Herzkrankheiten, HI, Konsum, koronare Herzerkrankungen, koronare Herzkrankheit, Körper, krank, krankheiten, Laune, Launen, Lebensmittel, Margarine, Medizin, Pflanzen, PloS ONE, probleme, RANK, Risiko, RNA, RP, San Diego, Säuren, Schlaganfall, Schlaganfall-Risiko, sog, Spiegel, Studie, Transfette, transkonfigurierte Kohlenstoff-Doppelbindungen, Verhalten, Verhaltensstörungen, Wechseljahre, wütend
Veröffentlicht von Werner Hense am Juni 14, 2011 · Kommentar hinterlassen
Wenn sie trotz Ernährungsumstellung und regelmäßiger Bewegung über Wochen hinweg keine Pfunde verlieren, ist der Frust bei Übergewichtigen groß. Ihnen kann jetzt geholfen werden. Die Lösung der Probleme liegt im Darm bzw. in der Zusammensetzung der Darmflora. Zu viele unliebsame „Mitbewohner“ im Darm können das Abnehmen stark beeinträchtigen. Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde über dieses […]
Kategorie: Abnehmen, Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Headlines · Tags: Abnehmen, Adiposatis, Adipositas-Therapie, Anis, ASS, Bacteroidetes, Bactoflor bzw. ProBioCult, Bakterien, Ballaststoffe, Bewegung, Cortisol, Dar, Darm, Darmbakterien, Darmflora, Dauerstress, Deutschland, Dickmacher, Entstehung, Ernährung, Essen, Fett, Fettleibig, Fettleibigkeit, Fettsäuren, Firmicutes, Firmicutes-Bakterien, Gene, gesund, Gewicht, Heilkräuter-Rotweinessig, HI, Hilfe, Hormon, Hormone, IGES, Insulin, Insulin-Trennkost, Ionen, Körper, Körpergewicht, Kräuter, Kur, Lebensweise, Mahlzeit, Mahlzeiten, Medizin, Menschen, MS, Nacht, Omega-3, Omega-3-Fettsäure, Omega-3-Fettsäuren, Omega-3-Fettsäuren(ADFC), Organ, PhytoCortal N, piel, Probiotika, probleme, Progesteron, RANK, reinhard, RNA, Rotwein, RP, Säuren, Spezialist, Star, Stress, Studie, Therapie, TIA, Übergewicht, Untersuchung, Wein, Wissenschaftler, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 16, 2011 · Kommentar hinterlassen
Es klingt eigentlich paradox: Unzählige Menschen in unserem Land leiden an Nährstoffmangel, obwohl sie erhebliches Übergewicht mit sich herumschleppen. Sie ernähren sich falsch. Und das kann schwerwiegende Folgen haben: etwa für Herz und Kreislauf, Stoffwechsel und Gelenke, aber auch für die geistige Leistung und Konzentrationsfähigkeit. Falsche Ernährung kann nach neuesten Erkenntnissen sogar den Ausbruch einer […]
Kategorie: Allgemein, Erkrankungen, Ernährung, Nahrungsergänzung · Tags: Allergie, Allergien, Alter, Altersdemenz, Altersdemenzen, Alzheimer, Amyloid, Ärzte, ASS, Beeren, Bild, Blut, Blutgerinnung, Blutzucker, Botenstoff, Botenstoffe, Cholesterin, Cholesterinspiegel, Dar, Demenz, Depression, Depressionen, Deutsche, Diät, Dopamin, Eisen, Entzündung, Entzündungen, Enzym, Enzyme, erkrankung, Ernährung, Erwachsene, Essen, Fett, Fettsäuren, Gehirn, Gehirns, Gelenke, Gemüse, Gene, Gesellschaft, gesellschaft für ernährung, gesund, Gesundheit, Getränk, Gewicht, Glukose, Haut, Herz, Herzinfarkt, HI, Hirn, Hirnzellen, Hormon, Hormone, Infarkt, Ionen, Jod, Kalium, Kalzium, Käse, Kinder, Konzentration, Konzentrationsfähigkeit, Körper, krank, krankheiten, Kreislauf, Kupfer, Leiden, Lernfähigkeit, Lunge, Mangel, Medizin, Menge, Menschen, MS, Nährstoffmangel, Nahrungsmittel, Obst, Omega-3, Omega-3-Fettsäure, Omega-3-Fettsäuren, österreich, Pflanzen, pflanzlich, piel, quelle, RANK, Rauchen, Raucher, RP, Säuren, Schlaganfall, Schwäche, Sehen, Selen, Serotonin, sge, sog, Sonne, Spiegel, Stoffwechsel, Stress, Symptom, TENS, Tomaten, Übergewicht, Vitamin, Vitamine, Vitaminen, Vollkornprodukte, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 10, 2010 · Kommentar hinterlassen
Obwohl sie für Hochschulen über Jahrzehnte tabu waren, sind pflanzliche Arzneien, Akupunktur, Homöopathie und Co in der Medizin immer besser akzeptiert. Selbst im klinischen Alltag ist die Komplementärmedizin keine Seltenheit mehr. Zu diesem Schluss kommt Ingrid Gerhard, Gynäkologin und langjährige Leiterin der Naturheilkunde-Ambulanz der Heidelberger Universitäts-Frauenklinik, am Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe […]
Kategorie: Allgemein, Heilmittel, Naturheilmittel, Therapien · Tags: ABI, Akupunktur, Alter, Altern, Behandlung, Deutsche, Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie, erkrankung, Fett, Fettsäuren, Frauen, Gehalt, Gene, Gesellschaft, Haut, Heilung, Herz, HI, Hilfe, Homöopathie, Hormon, Hormone, Ionen, Kinder, Kinderwunsch, Komplementärmedizin, krank, Lebensqualität, Magnesium, Medizin, Naturheilkunde, Nebenwirkungen, Operation, pflanzlich, Phytopharmaka, RANK, RNA, sauer, Sauerstoff, Säuren, Schmerz, Schmerzen, Selen, Störungen, Strahlentherapie, Tabu, Therapie, Therapien, Traditionelle Chinesische Medizin, Tumor, Vitamin, Vitamin C, Vitamine, Wirkung, Wundheilung, Zyklusstörungen
Veröffentlicht von Werner Hense am September 5, 2010 · Kommentar hinterlassen
Fischöl ist schon längere Zeit für seine gesundheitsfördernde Wirkung bekannt. So hemmt es etwa Entzündungen und wirkt Diabetes entgegen. Was die darin enthaltenen Omega-3-Fettsäuren dabei genau tun, konnten erst jetzt US-amerikanische und japanische Forscher in einem Experiment zeigen. In der Zeitschrift „Cell“ berichten sie von einem speziellen Rezeptor namens „GRP120“, der von Fettsäuren aktiviert wird. […]
Kategorie: Nahrungsergänzung · Tags: Alzheimer, Alzheimer Demenz, Anis, ASS, Behandlung, Bericht, Bild, Blei, Blut, Bluthochdruck, Blutkörperchen, CAR, chronische Entzündungen, Dar, Demenz, Deutsche, Diabetes, Diabetes Typ 2, Diät, Dibates, eff, Entzündung, Entzündungen, erkrankung, Ernährung, Essen, Fett, Fettsäuren, Fettzellen, Fischöl, Frauen, Geheimnis, gesund, Gesundheit, Gewicht, GRP120, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Herzinfarkt, Herzinfarkte, HI, Infarkt, Insulin, Japan, Kardiologen, Kardiologenkongress, Körper, krank, Kreislauf, Lunge, Mäuse, Molekül, Nacken, Omega-3, Omega-3-Fettsäure, Omega-3-Fettsäuren, piel, probleme, psychischen Probleme, RANK, RP, Säuren, Schlaganfall, Schwangere, sprecherin, Statin, Statine, Stillen, Untersuchung, weiße Blutkörperchen, Wirkung, wissenschaftlich, Wunde
Veröffentlicht von Werner Hense am August 4, 2010 · Kommentar hinterlassen
Haben Sie das auch schon einmal erlebt? Der alte Mann steht schon eine Weile am Straßenrand und wartet darauf, dass sich endlich eine Gelegenheit bietet, die Straße sicher zu überqueren. Freundlich stoppen Sie Ihren Wagen und winken ihn rüber. Doch plötzlich bleibt er mitten auf der Straße stehen! Tausend Gedanken schießen Ihnen durch den Kopf. […]
Kategorie: Erkrankungen, Nachrichten, Nahrungsergänzung · Tags: Alkohol, Amputation, Amputationen, Arterielle Verschlusskrankheit, arterieller Durchblutungsstörungen, Arterien, ASS, ausreichend, Beinamputationen, Beinen, Betroffene, Bewegung, Bewegungsmangel, Bild, Blei, Blut, Blutdruck, Blutgerinnsel, Bluthochdruck, Blutzucker, CAR, Dar, Deutschland, Diabetiker, Durchblutungsstörung, Durchblutungsstörungen, Enzym, erkrankung, Ernährung, Essgewohnheiten, Fett, Fettsäuren, Gefahr, Gefäßverschluss, Gefäßverschlüsse, Gehirn, Gene, gesund, Gewebe, Haut, heilen, Herz, Herz-Kreislauf, Herzinfarkt, Herzmuskel, HI, Hirn, Hoher Blutdruck, IGES, Infarkt, Insulin, Insulinwert, Ionen, Kälte, Kältegefühl, Konsum, Kopf, krank, Kreislauf, Kur, Lebensstil, Mangel, Menschen, Nichtraucher, Nikotin, Omega-3, Omega-3-Fettsäure, Omega-3-Fettsäuren, periphere arterielle Verschlusskrankheit, RANK, Rauchen, Raucher, Resveratrol & OPC, sauer, Sauerstoff, Säuren, Schaufensterkrankheit, Schlaganfall, Schmerz, Schmerzen, sge, sog, Störungen, Stress, Wunde, Wunden, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am April 15, 2010 · Kommentar hinterlassen
Hätten Sie das gedacht: Die Mehrheit aller tödlichen Herzinfarkte in Deutschland betrifft Frauen. Was sind die Ursachen? Was lässt sich dagegen tun?
Es ist Zeit, Alarm zu schlagen. Obwohl der Herzinfarkt immer als typische Erkrankung der Männer, insbesondere der forschen Managertypen galt, sind inzwischen mehr als 130.000 Frauen jährlich vom Herzinfarkt betroffen. Und was noch […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Alkohol, Angst, Angstzustände, Anti-Baby-Pille, Arzt, Ärzte, ASS, berlin, Beruf, Bewegung, Bild, Blut, Blutdruck, Blutfettwerte, Bluthochdruck, Cholesterin, Dar, Deutschland, Diabetes, Diabetiker, eff, Erbrechen, Erfolg, erfolgreich, erkennen, erkrankung, Ernährung, Ernährungsweise, Fett, Fettsäuren, Fettstoffwechsel, Fettstoffwechsels, Fleisch, Frauen, Gemüse, gesund, Gewicht, HDL, Herz, Herzinfarkt, Herzinfarkte, Herzspezialist, HI, Infarkt, Ionen, Kochsalz, Konsum, Körper, krank, Kreislauf, Kur, Kurzatmigkeit, LDL, LDL-Cholesterin, Lebensstil, Lebensweise, Leiden, LITT, Männer, Medikament, MS, Müdigkeit, Nacken, Nichtraucher, Obst, Pille, Prozent, RANK, Rauchen, Raucher, Risiko, RP, Salat, Salz, Säuren, Schlaf, Schlafstörung, Schlafstörungen, Schmerz, Schmerzen, Schutz, sge, Spezialist, Sport, Star, Stoffwechsel, Störungen, Stress, Symptom, Tod, Triglyzerid, Triglyzeriden, Übelkeit, Übergeicht, Übergewicht, Vollkornprodukte, Zähne, Zigarettenrauch
Veröffentlicht von Werner Hense am März 30, 2010 · Kommentar hinterlassen
Kuchen, Brötchen, Kekse & Co. Haben unter Ernährungswissenschaftlern ein schlechtes Image. Denn das weiße Weizenmehl, aus denen sie gebacken werden, enthält nur wenig Mineral- und Ballaststoffe. Dabei steckt im Weizenkorn viel mehr: Neben dem hellen Mehlkörper birgt es sogar Stoffe, die vor Darmkrebs schützen könnten. Ernährungswissenschaftler von der Friedrich-Schiller- Universität Jena haben jetzt herausgefunden, dass […]
Kategorie: Allgemein, Erkrankungen, Ernährung · Tags: Abwehr, Aleuron, Anis, ASS, ausreichend, Ballaststoffe, Bewegung, Bild, Dar, Darm, Darmkrebs, Deutschland, Entstehung, Enzym, Enzyme, erkrankung, Ernährung, Ernährungsweise, Fett, Fettsäuren, Gemüse, Gene, Genen, gesund, Gesundheit, HI, Körper, krank, Krebs, Krebszellen, Kur, Lebensmittel, Lunge, Menschen, Milch, Mineralstoffe, MS, Obst, Organ, Phenole, piel, Polyphenol, Polyphenole, Polyphenolen, Potenz, Protein, RANK, RP, Säuren, Schäden, Schmecken, Schutz, sge, sog, Stoffwechsel, Stoffwechselprodukte, Studie, toxisch, Tumor, Tumorzellen, Universität Jena, Untersuchung, Verdauung, Vitamin, Vitamine, Vitaminen, Vollkornprodukte, Weizen, Wirkung, Wissenschaftler, Zellschäden, Zellwachstum
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 25, 2010 · Kommentar hinterlassen
Fisch ist mehr als ein gesundes Nahrungsmittel: Eine ausreichende Versorgung mit den im Öl von fetten Seefischen ist entscheidend für die Entwicklung des Gehirns und des Nervensystems von Ungeborenen und Säuglingen. Studien weisen darauf hin, dass eine gezielte Substitution mit Fischöl neurologische Defizite bei Kindern ausgleichen kann. Die essentiellen Fettsäuren Arachidonsäure (Omega-6-Fettsäure, AA) und Docosahexaensäure […]
Kategorie: Ernährung, Forschungsergebnisse · Tags: Alanin, Alter, Anis, ASS, ausreichend, Bericht, Dar, DHA, Eisen, Ernährung, Ernährungsweise, Essen, Feinmotorik, Fett, Fettsäuren, Fischöl, Frauen, Gas, Gehirn, Gehirns, gesund, HI, Hirn, Ionen, Kinder, krank, LITT, Menge, MS, Nahrungsergänzung, Nahrungsmittel, Nerven, Omega-3, Omega-3-Fettsäure, Omega-3-Fettsäuren, Organ, Phenylketonurie, PKU, RANK, Säuren, Schwangere, Schwangerschaft, Spezialist, Stillen, Stoffwechsel, Studie, TENS, Wasser