Händekühlen hält länger fit
Weniger Ermüdung und bessere Leistung im Training Das Kühlen der Handflächen beim Training hilft dabei, länger durchzuhalten und somit die
WeiterlesenWeniger Ermüdung und bessere Leistung im Training Das Kühlen der Handflächen beim Training hilft dabei, länger durchzuhalten und somit die
WeiterlesenGroße Mängel bei Frühdiagnostik der Augenerkrankung Die Augenerkrankung Glaukom kommt in unserer Gesellschaft immer häufiger vor, wird jedoch von vielen
WeiterlesenFaktoren meist beeinflussbar, Umwelteinwirkung überschätzt Mit dem Rauchen aufhören, Alkohol reduzieren, Übergewicht bekämpfen und Sonnenbrände vermeiden: Am besten schützt sich
WeiterlesenWer kennt nicht den Kultklassiker „Dinner for one“ – Die inzwischen 90-jährige Ms. Sophie feiert wie seit vielen Jahren ihren
WeiterlesenGegen viele Gesundheitsprobleme in der kalten Jahreszeit hat die Natur ein Rezept: wirksame und wohlschmeckende Kräutertees, von Anis bis zur
WeiterlesenLachen erweitert die Blutgefäße und verbessert den Blutfluss, Stress hingegen hat den gegenteiligen Effekt, berichten Forscher auf dem Europäischen Kardiologenkongress
WeiterlesenNach einer soeben publizierten Erhebung im Auftrag der WHO leiden weltweit 121 Millionen Menschen unter Depressionen, Frauen doppelt so häufig
WeiterlesenEinschießende Schmerzen, Brennen und Kribbeln mit verminderter Wahrnehmung von Kälte und Wärme bis hin zur Taubheit sind typisch für neuropathische
WeiterlesenRastlose Beine gleich rastlose Beine? Die Unterscheidung zwischen zwei Formen des so genannten Restless-Legs-Syndroms ist mit einfachen Tests möglich wie
WeiterlesenMit Hilfe der Quantitativ Sensorischen Testung (QST) lässt sich die neuropathische Schmerzsymptomatik genauer analysieren. Doch wie kann man dieses Verfahren,
WeiterlesenStudie des Deutschen Forschungsverbundes Neuropathischer Schmerz (DFNS) erneut mit erstem Förderpreis für klinische Schmerzforschung prämiert. Morbus Sudeck, Sudeck-Dystrophie, Reflexdystrophie …
Weiterlesen