Mit Kaffee, Tee und Cola gegen Alzheimer?
Eine grosse Zahl an Forschern bemüht sich seit Jahren darum wirksame Mittel gegen die gefürchteten und immer häufiger auftretenden Alzheimer-Erkrankungen
WeiterlesenEine grosse Zahl an Forschern bemüht sich seit Jahren darum wirksame Mittel gegen die gefürchteten und immer häufiger auftretenden Alzheimer-Erkrankungen
WeiterlesenLeberzirrhose und Leberkrebs sind gefüchtete Erkrankungen und in ihrem Anfangsstadium nicht spürbar. Oft gehen diesen Erkrankungen eine „Fettleber“ voraus. Aber
WeiterlesenWer sich im Schlaf übermäßig bewegt, sollte sich untersuchen lassen • Traumstörungen: treten häufig bei Männern auf. Wer im Schlaf
WeiterlesenVergesslichkeit, Orientierungslosigkeit und eine verminderte geistige Leistungsfähigkeit…rund 700 000 Deutsche leiden an der Alzheimerschen Krankheit. Jetzt haben Ulmer Forscher um
WeiterlesenSeelische Nöte gefährden die Gesundheit weit stärker als bisher bekannt. Selbst mäßige Probleme, die noch keiner Krankheit entsprechen, steigern das
WeiterlesenImmer mehr Menschen leiden an Alterserkrankungen wie Demenz und Alzheimer. Laut Angabe der Deutschen Alzheimer Gesellschaft leben heute in Deutschland
WeiterlesenVierte Auflage von HUNGER & LUST offenbart die Leere der letzten 6 Jahre Ernährungsforschung: Für den gesunden Menschen(verstand) nutzlos! „Vertrauen
WeiterlesenAuch das Gehirn mag gutes Fett Der Konsum von tierischen Fetten kann die Gehirnfunktion und den Schlaf verändern. Zu diesem
WeiterlesenPharmazeuten der Universität Jena klären entzündungshemmende Wirkung von Boswelliasäuren auf Er gehörte schon zu den Geschenken der drei Weisen aus
WeiterlesenSauerkirschen könnten dabei helfen, chronische Entzündungen zu lindern. Das behaupten Forscher der Oregon Health & Science University http://ohsu.edu beim Treffen
WeiterlesenMenschen, die Kalziumpräparate einnehmen, könnten laut dem Deutschen Krebsforschungszentrum http://dkfz.de über ein erhöhtes Risiko eines Herzanfalls verfügen. Kalzium wird häufig
WeiterlesenAtemwegsinfekte sind der häufigste Anlass für Krankschreibungen in Deutschland. Nach Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) führen Erkältungen im Winter zu mehr
Weiterlesen