Veröffentlicht von Werner Hense am April 3, 2014 · Kommentar hinterlassen
Viele Menschen bevorzugen Diät-Cola als Getränk, weil sie glauben, dass ihnen der Colagehalt Antrieb gibt und der geringe Kaloriengehalt gleichzeitig dazu verhilft Gewicht zu verlieren. In einer gross angelegten Studie, die über zehn Jahre mit 60‘000 Frauen durchgeführt wurde, fanden Forscher heraus, dass bei Konsum von zwei Gläsern täglich die Gefahr an einem Herzinfarkt oder […]
Kategorie: Abnehmen, Allgemein, Erkrankungen, Ernährung, Forschungsergebnisse, Forschungsinstitute, Gesundheit · Tags: 4- Methylimidazol, Abnehmen, ältere, American College of Cardiology, Ärzte, ASS, ATI, Blut, Blutdruck, CAR, Coca Cola, Cola, Dar, Diät, Diät-Cola, Eisen, Erfrischungsgetränke, erkrankung, Frauen, Gefahr, Gehalt, Getränk, Getränke, Gewicht, Gewichtsreduzierung, Herz, Herzerkrrankungen, Herzinfarkt, Herzleiden, HI, Hoher Blutdruck, Hypertonie, Infarkt, Kalorien, Konsum, krank, krankheiten, Krebs, Krebserkrankung, Krebserkrankungen, Kur, Leiden, LITT, Menge, Menschen, Pepsi Cola, probleme, Prozent, quelle, RANK, Studie, Süssgetränke, Trinkmenge, Übergewicht
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 1, 2010 · Kommentar hinterlassen
Übergewicht stört natürliche Reparaturvorgänge in den Blutgefäßen des Herz-Kreislauf-Systems. Eine Gewichtsabnahme kann dies wieder rückgängig machen. Das zeigt ein von der Deutschen Stiftung für Herzforschung – in Verbindung mit der Deutschen Herzstiftung – gefördertes Forschungsprojekt Göttinger Wissenschaftler. Es ist eines von derzeit 24 durch die Stiftung unterstützten Forschungsprojekten. Im Mittelpunkt ihrer Untersuchungen stehen bei der […]
Kategorie: Therapien · Tags: American College of Cardiology, Anis, Arterien, ASS, Bild, Blut, Blutgefäße, Blutzucker, CAR, Chemokine, Cholesterin, Cholesterinwert, Deutsche, Deutsche Herzstiftung, eff, Endothel, Erfolg, erfolgreich, erkrankung, Gene, Genen, genetisch, gesund, Gesundheit, Gewicht, Gewichtsabnahme, Gewichtsverlust, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Herz-Kreislauf-Krankheiten, Herz-Kreislauf-System, Herzen, Herzforschung, Herzmuskel, HI, Ionen, Kardiologie, Knochen, Knochenmark, Kontrollgruppe, Körper, Körpereigen, krank, krankheiten, Kreislauf, Licht, Mangel, Medizin, Molekül, Moleküle, MS, Organ, piel, Potenz, Prozent, RANK, Rauchen, Risiko, RNA, RP, Schutz, Signalmoleküle, stamm, Studie, Teilnehmer, TENS, Übergewicht, Untersuchung, Verbindung, Wirkung, Wissenschaftler, wissenschaftlich, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am April 9, 2009 · Kommentar hinterlassen
Forscher des Universitätsklinikums Essen haben im Rahmen der Heinz Nixdorf Recall Studie, die vor zehn Jahren initiiert und im Jahr 2000 gestartet wurde, herausgefunden, dass die Bestimmung der Verkalkung der Herzkranzgefäße mit einem Elektronenstrahltomographen genaueren Aufschluss darüber geben kann, wie hoch das Risiko für eine lebensgefährliche Herzerkrankung ist. Mehr als 4800 nach einem Zufallsprinzip ausgewählte […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Agatston-Skala, Alter, American College of Cardiology, Anis, Arterien, Ärzte, ASS, Bewegung, Bild, bilder, Blut, Blutdruck, CAR, Cholesterin, Cholesterinwert, Dar, Deutsche, Diabetes, Diagnostik, Eisen, Elektronenstrahltomographen (EBCT), Erfolg, erkennen, erkrankung, Essen, Forschungsergebnis, Frauen, Früherkennung, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauf-Krankheiten, Herz-Kreislauferkrankung, Herzen, Herzerkrankung, Herzinfarkt, Herzinfarkt-Risiko, Herzinfarkte, Herzkranzgefäß, Herzkranzgefäße, Herzspezialist, Herztod, Herzversagen, HI, Immun, Infarkt, Ionen, Komplikation, Körper, krank, krankheiten, Kreislauf, Kreislauferkrankung, Kur, Lebensstil, LITT, Männer, Medikament, Medizin, Menschen, MS, Prinzip, Prozent, RANK, Risiko, RNA, RP, sge, Spezialist, Star, Studie, Symptom, Teilnehmer, Tod, Todesursache, Untersuchung, Verfahren, Verkalkung, Verkalkungen, Vorsorgeuntersuchung
Veröffentlicht von Werner Hense am März 14, 2009 · Kommentar hinterlassen
Diabetic Hypoglycaemia, die von ESP Bioscience herausgegebene einflussreiche Diabetes-Online-Zeitschrift, brachte im Februar 2009 einen Leitartikel und einen Sonderbeitrag von Professor Christopher Ryan über potenziell schädliche Auswirkungen eines schlecht einstellten Stoffwechsels auf das zentrale Nervensystem (ZNS). Professor Ryans Leitartikel stellt die interessante Tatsache in den Mittelpunkt, dass bisher die Hypoglykämie (Unterzuckerung) als Hauptursache von Gehirnschäden bei […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: (ZNS), American College of Cardiology, american heart association, ASS, Behandlung, CAR, CARE, Circulation, Dar, Diabetes, Diabetic Hypoglycaemia, Diabetiker, Erfolg, Erwachsene, ESP Bioscienc, Gehirn, Gehirns, Gene, Genen, HI, Hirn, Hyperglykämie, Hypoglykämie, Hypoglykämie (Unterzuckerung), Kinder, Nerven, Potenz, Risiko, Schäden, science, Sehen, sge, SOD, Stoffwechsel, Störungen, Studie, TENS, Therapie, Überzuckerung, Unterzuckerung, Verbindung, Wirkung, Zucker, Zuckerstoffwechsels
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 26, 2009 · Kommentar hinterlassen
Zuviel Wut und Ärger kann für Personen mit schwachem Herz tödlich sein, da bei ihnen starke negative Gefühle unregelmäßigen Blutfluss verursachen und zum Herzinfarkt führen können. Das schließen Kardiologen der Yale University http://www.yale.edu aus mehreren Untersuchungen, die im Journal of the American College of Cardiology veröffentlicht wurden. Sie stellten fest, dass leicht erregbare Herzkranke einem […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: ABI, Adrenalin, American College of Cardiology, Ärger, ASS, Bericht, Blut, CAR, Dar, Defibrillator, eff, Erinnern, Gefahr, Gene, gesund, Gesundheit, Gewicht, Gleichgewicht, Herz, Herzen, Herzinfarkt, Herzinfarkt-Risiko, Herzkrank, Herzmuskel, Herzpatienten, Herzrhythmusstörung, Herzrhythmusstörungen, Herztod, Herzzellen, Hormon, Hormone, Infarkt, Kardiologen, krank, Licht, LITT, Menschen, Prozent, RANK, Rhythmus, Risiko, RNA, sge, sog, Sport, Star, Störungen, Stress, Stresshormone, Studie, TENS, Tod, Untersuchung, UV, Verkalkung, Wut
Veröffentlicht von Gordian Hense am Juli 26, 2005 · Kommentar hinterlassen
Neuer Test erkennt an den Gefässen der Fingerspitzen Krankheiten wie Arteriosklerose Frühe Stadien von Herzleiden lassen sich an den Fingerspitzen erkennen. Ein nichtinvasiver Test misst Veränderungen im Volumen der durch die Gefässe der Fingerspitzen gepumpten Blutmenge. Der von Piero Bonette von der Mayo-Klinik in Rochester und seinen Kollegen entwickelte Test nutzt aus, dass die für […]
Kategorie: Nachrichten · Tags: American College of Cardiology, Arteriosklerose, Behandlung, Blut, Blutdruck, Blutgefäss, Blutgefässe, CAR, Endothel, erkennen, Herz, Herzkranzgefässe, Herzleiden, Ionen, krank, Leiden, Medikament, Menge, RNA, Schäden, Sehen, Star, Studie, Untersuchung, Verfahren, Verkalkung, Verletzung, Verletzungen
Veröffentlicht von Gordian Hense am Juni 28, 2004 · Kommentar hinterlassen
Es ist zu schön um wahr zu sein: Ein Medikament, das sowohl gegen Fettleibigkeit als auch gegen die Nikotinsucht wirkt. Das Wundermittel heisst Rimonabant und es wirkt auf den Stoffwechsel ebenso wie auf das Suchtzentrum im Gehirn. Erste Ergebnisse der Phase-III-Studien mit dem Wirkstoff haben Forscher des Herstellers Sanofi-Synthelabo http://www.sanofi-synthelabous.com vorgestellt. Fettsucht gepaart mit Nikotinabusus […]
Kategorie: Nachrichten · Tags: ABI, Alkohol, American College of Cardiology, Bericht, CAR, Diät, Fett, Fettleibig, Fettleibigkeit, Fettsucht, Gehirn, Gewicht, Körper, Leiden, Medikament, Nikotin, Pille, Placebo, Rauchen, Stoffwechsel, Studie, Übergewicht, Untersuchung, Wirkstoff, Wissenschaftler, Wunde
Veröffentlicht von Gordian Hense am Juni 28, 2004 · Kommentar hinterlassen
Eine frühzeitige Therapie mit Insulin kann bei Diabetikern mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen unerwünschte Nebenwirkungen verursachen. Das berichten Wissenschafter auf dem 50.Treffen des American College of Cardiology. Eine Behandlung mit dem Medikament Metformin sei aber eine Alternative zur Insulintherapie, erklären die Experten. In einer Studie des Latter Day Saints Hospital in Salt Lake City, Utah haben Farangis Lavasani […]
Kategorie: Nachrichten · Tags: Alter, Altern, American College of Cardiology, Behandlung, Bericht, Blut, Blutzucker, CAR, Diabetes, Diabetes mellitus, Diabetiker, Erfolg, Herz, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Insulin, krank, Kreislauf, Medikament, Nebenwirkungen, RNA, Studie, TENS, Therapie, Zucker, Zuckerkrankheit
Veröffentlicht von Gordian Hense am Juni 11, 2003 · Kommentar hinterlassen
Frauen mit niedrigen Östrogenwerten haben eine höheres Risiko für Herzkrankheiten. Das berichten amerikanische Wissenschaftler im „Journal of the American College of Cardiology“ (5. Februar). Was jedoch die Ursache und was die Wirkung ist, oder ob beiden Symptomen eine gemeinsame Ursache zugrunde liegt, sei jedoch ungewiss, schreiben Bairey Merz vom Cedars-Sinai Medizinzentrum und ihre Kollegen. Die […]
Kategorie: Newsletter · Tags: ältere, American College of Cardiology, Behandlung, Bericht, Blut, CAR, Frauen, Gehirn, Herz, Herzerkrankung, Herzerkrankungen, Herzkrank, Herzkrankheit, Herzkrankheiten, Herzkranzgefässe, Hormon, Hormone, krank, Menopause, Östrogen, Risiko, RNA, Studie, Untersuchung, Wechseljahre, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Gordian Hense am Februar 20, 2003 · Kommentar hinterlassen
Wissenschaftler der Universität Bonn http://www.uni-bonn.de haben in Kooperation mit dem Herzzentrum Bad Oeynhausen nach den Ursachen der Herzinsuffizienz gesucht und sind zu einem erstaunlichen Ergebnis gekommen: Eine Unterversorgung mit Vitamin D trägt zur Entstehung der Krankheit bei. Die Forschungsergebnisse wurden in der jüngsten Ausgabe des „Journal of the American College of Cardiology“ publiziert. „Bei einer […]
Kategorie: Newsletter · Tags: Aktivität, American College of Cardiology, Bericht, Bestrahlung, Bild, Blut, CAR, Darm, Deutschland, Entstehung, Ernährung, Flüssigkeit, Forschungsergebnis, Gefahr, gesund, Gesundheit, Gewebe, Haut, Herz, Herzinsuffizienz, Herzmuskel, Herzmuskelzellen, Herzpatienten, Herzschwäche, Herzzellen, Hilfe, Hormon, IGES, Konzentration, Körper, krank, Leiden, Mangel, Menge, Menschen, MS, Muskelzellen, Niere, Operation, Organ, ratten, RNA, Schwäche, Sonne, Star, Strahlung, Studie, TENS, Universität Bonn, Vitamin, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Gordian Hense am Februar 1, 2001 · Kommentar hinterlassen
Eine frühzeitige Therapie mit Insulin kann bei Diabetikern mit Herz – Kreislauf – Erkrankungen unerwünschte Nebenwirkungen verursachen. Das berichten Wissenschafter auf dem 50. Treffen des American College of Cardiology. Eine Behandlung mit dem Medikament Metformin sei aber eine Alternative zur Insulintherapie, erklären die Experten. In einer Studie des Latter Day Saints Hospital in Salt Lake […]
Kategorie: Newsletter · Tags: Alter, Altern, American College of Cardiology, Behandlung, Bericht, Blut, Blutzucker, CAR, Diabetes, Diabetes mellitus, Diabetiker, Erfolg, Herz, Insulin, krank, Kreislauf, Medikament, Nebenwirkungen, RNA, Studie, TENS, Therapie, Zucker, Zuckerkrankheit