Veröffentlicht von Werner Hense am Juni 21, 2012 · Kommentar hinterlassen
Freizeitforscher: „Drei-Generationen-Modell hat ausgedient“ Vier statt drei Generationen gibt es in unserer Gesellschaft: Die Altersgruppe der 55- bis 75-Jährigen lässt sich anhand ihrer Lebenswelt deutlich von jener der älteren Senioren unterscheiden. Belege dafür liefert das Institut für Freizeit- und Tourismusforschung (IFT) http://freizeitforschung.at . „Statt der Dreiteilung Jugend – Arbeitende – Pensionisten hat sich mittlerweile ’60 […]
Kategorie: Allgemein, Gesundheit · Tags: Aktivität, Alter, ältere, Ältere Menschen, ASS, Bier, Dar, Eisen, familien, fit, Frauen, Freizeit, Garten, Gene, Gesellschaft, gesund, Gesundheit, HI, Ionen, Jugendliche, Konsum, Kur, Lebenserwartung, Leistung, Männer, Menschen, Niere, Nieren, piel, Schlaf, Schlafen, Sehen, Senioren, sge, Spa, Sport, Studie, TENS, tourismus, UV, Verhalten, Wandern, Wellness
Veröffentlicht von Werner Hense am Juli 8, 2011 · Kommentar hinterlassen
In geselliger Runde fällt es älteren Menschen oft schwer, einem Gespräch zu folgen – und nicht immer liegt das am schlechten Hörvermögen: Die Ergebnisse einer Studie des LMU-Neurowissenschaftlers Professor Benedikt Grothe legen vielmehr nahe, dass im Alter die umgebende Geräuschkulisse nicht mehr so effektiv ausgeblendet werden kann wie in jüngeren Jahren. „Wahrscheinlich liegt diesem Problem […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Nachrichten · Tags: Alter, ältere, Ältere Menschen, ASS, Aura, Behandlung, Botenstoff, Botenstoffe, Denken, eff, Essen, Gehalt, Gehirn, Gene, Gewicht, Gleichgewicht, Gräuschkulisse, HI, Hirn, Hörgerät, Hörverlust, Hörvermögen, Ionen, Journal of Neuroscience, Mäuse, Medikament, Menschen, Nerven, Nervenzelle, Nervenzellen, Neurotransmitter, Partner, RNA, RP, science, sge, Signalübertragung, sog, Sprachverständniss, Studie, tempo, TENS, Therapie, Therapien, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Dezember 23, 2010 · Kommentar hinterlassen
Ältere Menschen, die sich gesund ernähren, leben länger. Forscher der University of Maryland http://www.umd.edu sind zu dem Ergebnis gekommen, dass jene, die wenig Fett zu sich nahmen und viel Obst und Gemüse aßen, ihr Sterberisiko um mehr als zehn Jahre senken konnten. [ad] Das Forscherteam um Amy Anderson verglich die Ernährungsgewohnheiten von 2.500 US-Amerikanern zwischen […]
Kategorie: Allgemein, Ernährung, Forschungsergebnisse · Tags: Alkohol, Ältere Menschen, ASS, Bild, Eisen, Ernährung, Ernährungsgewohnheiten, Fett, Fettreich, Fleisch, Frühstück, Geflügel, Gemüse, gesund, Getränk, HI, Käse, Lebensmittel, Licht, Menschen, Milch, Müsli, Obst, Rachen, Risiko, RNA, Senioren, sge, Sterberisiko, Studie, Süßigkeiten, Teilnehmer
Veröffentlicht von Werner Hense am Mai 7, 2009 · Kommentar hinterlassen
Dreißig namhafte Kognitions- und Neurowissenschaftler sowie Alternsforscher fordern in einem gemeinsam unterzeichneten Memorandum die wissenschaftliche und unabhängige Überprüfung der Wirksamkeit von „Hirnjogging“-Produkten und geben Empfehlungen auf der Grundlage gesicherter wissenschaftlicher Erkenntnisse. Das jetzt veröffentlichte Memorandum ist das Ergebnis eines Expertentreffens, das auf Einladung des Stanford Center on Longevity und des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung im April […]
Kategorie: Allgemein · Tags: Alter, ältere, Ältere Menschen, Altern, Alternsforschung, Alterung, Alzheimer, ASS, Aufmerksamkeit, Aura, Ausdauertraining, berlin, Bewegung, Bier, Bild, Blut, Blutdruck, Blutgefäße, Blutzucker, CAR, Computer, Dar, Demenz, eff, Eisen, Erfolg, erkrankung, Erwachsene, experten, fitness, Gedächtnis, Gedächtnisleistung, Gehirn, Gene, Genen, gesund, Gesundheit, Gingko biloba, heilen, HI, Hilfe, Hirn, Hirndurchblutung, Hirnjogging, Hunde, IGES, Ionen, Jogging, Kinder, Körper, krank, krankheiten, Kur, Lebenserwartung, Lernen, Licht, Longevity, Lunge, Menschen, MS, Nahrungsergänzung, Nahrungsergänzungsmittel, Nerven, Niere, Nieren, piel, RANK, Raucher, RP, sge, sog, Studie, TENS, TIA, Umgang, Untersuchung, UV, Verbindung, Wandern, Wirkung, Wissenschaftler, wissenschaftlich, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am April 1, 2008 · Kommentar hinterlassen
Über den Schutz vor Infektionen mit Listerien informiert ein neues Verbrauchermerkblatt des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR). Das Merkblatt ist ab sofort in der Pressestelle des BfR erhältlich. Da Infektionen mit diesen Bakterien, insbesondere mit Listeria monocytogenes, in Deutschland und Europa in den vergangenen Jahren zugenommen haben, sah sich das BfR veranlasst, Verbraucher über diesen Krankheitserreger […]
Kategorie: Erkrankungen · Tags: Abwehr, ältere, Ältere Menschen, Antibiotika, Bakterien, Blut, Blutvergiftung, Darm, Deutschland, Diabetes, Diabetes mellitus, Eisen, Entzündung, Fieber, Gehirn, Gemüse, Gene, Genen, gesund, Grippe, Haltbarkeit, Haut, Herz, Hirnhautentzündung, Immun, Immunabwehr, Immunsystem, Infektion, Infektionen, Ionen, Kochen, Kopf, krank, Krebs, Lebensmittel, Listeria monocytogenes, Listeriose, Magen, Mangel, Menschen, Milch, pflanzlich, Rauchen, Risiko, Risikobewertung, Salz, Schmerz, Schmerzen, Schutz, Schwangere, Therapie, Vergiftung
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 26, 2008 · Kommentar hinterlassen
Sollten sich Krisen wie die der Hypothekenbank Northern Rock http://www.northernrock.co.uk auch bei anderen Geldinstituten in Grossbritannien wiederholen, drohen tausende weitere Herzanfälle. Zu diesem Ergebnis ist eine Studie der University of Cambridge http://www.cam.ac.uk gekommen. Das Team um David Stuckler untersuchte, wie Bankkrisen die Gesundheit in den letzten 40 Jahren beeinflusst haben. Damit ist diese Studie eine […]
Kategorie: Erkrankungen · Tags: Aktivität, Ältere Menschen, Anstieg, Blut, DHEA, Entstehung, Essen, gesund, Gesundheit, Herz, Herzanfälle, Herzen, Herzrisiko, Herztod, Kardiovaskulär, Körper, krank, Menschen, MS, Panik, Risiko, Stress, Studie, Untersuchung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 11, 2008 · Kommentar hinterlassen
Schlafstörungen haben in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Experten vermuten, dass jeder Vierte hierunter leidet. Ältere Menschen häufiger als Jüngere, Frauen häufiger als Männer. Nicht-organische Schlafstörungen wie die Insomnie, die gelernte Schlaflosigkeit, ist sehr hoch. Insomnien zeichnen sich durch mangelhaften bzw. Ungenügend erholsamen Schlaf aus. Patienten klagen über die verkürzte Gesamtschlafzeit. Biofeedback hat sich als […]
Kategorie: Therapien · Tags: Alter, Ältere Menschen, Altern, Behandlung, Bericht, Biofeedback, Eisen, Epo, Erschöpfung, Essen, Forschungsergebnis, Frauen, Gene, Genen, gesund, Hilfe, Home, Ionen, Jahrestagung, Konzentration, Konzentrationsfähigkeit, Körper, Leiden, Mangel, Männer, Medikament, Menschen, Müdigkeit, Nacht, Neurofeedback, Niere, Organ, RNA, Salz, Schlaf, Schlafen, Schlafstörung, Schlafstörungen, Schwäche, Sehen, Star, Störungen, TENS, Therapie, Verhalten
Veröffentlicht von Werner Hense am August 27, 2007 · Kommentar hinterlassen
Ein spezielles zahnärztliches Schulungsprogramm für Geriater kann die Versorgungssituation von alten Menschen wesentlich verbessern: Altersmediziner können Zahnerkrankungen bei ihren Patienten wesentlich besser beurteilen, wenn sie ein derartiges Programm absolviert haben.
Kategorie: Nachrichten · Tags: ABI, Alter, ältere, Ältere Menschen, Arzt, Bericht, Bild, Deutschland, Entzündung, Entzündungen, Ernährung, Ersatz, Essen, Gemüse, Gene, Genen, Geriater, gesund, Gesundheit, Haut, Hauterkrankung, Herz, Hilfe, IGES, krank, Kreislauf, Lunge, Lungenentzündung, Menschen, MS, Niere, Obst, Operation, Organ, Partner, Prothesen, Reha, Schlaganfall, Sehen, Sterblichkeit, Studie, TENS, Tumor, Tumorbildung, Universitätsklinikums Heidelberg, Untersuchung, Verfahren, Verhalten, Wissenschaftler, Zahnarzt, Zähne, Zahnersatz
Veröffentlicht von Werner Hense am Juli 17, 2007 · Kommentar hinterlassen
Krafttraining kann den Gesundheitszustand von älteren und herzkranken Menschen deutlich verbessern. Zu diesem Schluss kommt die American Heart Association http://www.americanheart.org nach der Auswertung mehrerer Studien.
Kategorie: Nachrichten · Tags: Alter, ältere, Ältere Menschen, american heart association, Bericht, Erfolg, Erholung, Frauen, gesund, Gesundheit, Gewicht, Herz, Herzfehler, Herzinfarkt, Herzkrank, Herzpatienten, Infarkt, Krafttraining, krank, Lunge, Menschen, MS, Niere, Senioren, Sport, Studie, TENS, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Gordian Hense am Februar 11, 2007 · Kommentar hinterlassen
Diese peruanische Pflanze gilt seit Jahrhunderten als wirksames Stärkungsmittel. Bei Männern regelt Maca das Hormongleichgewicht und erhöht den Testosterongehalt. Ausserdem wirkt es wie ein Aphrodisiakum und bekämpft erektile Störungen und Impotenz. Es wird daher selbst von Fachleuten als das natürliche Viagra bezeichnet. Die Droge erhöht Energie, Sportleistungen und Ausdauer. Maca vermindert bei Frau und Mann […]
Kategorie: Heilmittel · Tags: Aktivität, Ältere Menschen, Aphrodisiakum, Frauen, Gehalt, Gewicht, Gleichgewicht, Hormon, Hunde, Impotenz, Libido, Männer, Menschen, Sport, Störungen, Wechseljahre
Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 30, 2006 · Kommentar hinterlassen
Ein aus Marihuana gewonnenes Präparat könnte eines Tages in der Bekämpfung des durch Alzheimer verursachten Gedächtnisschwundes eine entscheidende Rolle spielen …
Kategorie: Erkrankungen · Tags: ABI, Alter, ältere, Ältere Menschen, Alterung, Alzheimer, ASS, Cannabis, Entzündung, Forschungsergebnis, Gedächtnis, Gehirn, Immun, Immunreaktion, Ionen, Kontrollgruppe, Lernen, Medikament, Menschen, Molekül, new scientist, ratten, Studie, Tests, Wissenschaftler, Wunde
Veröffentlicht von Gordian Hense am Juli 26, 2005 · Kommentar hinterlassen
Schon ein bisschen Bewegung verbessert das Herz-Kreislauf-System Ältere Menschen können ihr Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes schon durch eine moderate sportliche Betätigung deutlich senken. Das haben Forscher des Johns-Hopkins-Krankenhauses in Baltimore bestätigt. Sie stellten 55- bis 75-jährige Senioren aufs Laufband und den Aerobic-Stepper und verglichen die Leistungsfähigkeit mit einer Kontrollgruppe, die nur ein Übungsbuch mit […]
Kategorie: Nachrichten · Tags: Alter, Ältere Menschen, Bewegung, Blut, Blutfettwerte, Bluthochdruck, Diabetes, Diagnose, Ernährung, Fett, Fettgewebe, Fettleibig, Fettleibigkeit, Gewebe, Gewicht, Herz, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Herz-Kreislauf-System, Kontrollgruppe, Körper, krank, Kreislauf, Mangel, Medikament, Menschen, Metabolisches Syndrom, MS, Risiko, RNA, Senioren, Sport, Studie, Teilnehmer, Übergewicht, Untersuchung, Wissenschaftler