Neue Erkenntnisse zum Immunsystem in der Behandlung von Lebermetastasen
Zusammen mit Forschern des Universitätsklinikums Erlangen gelang es einem Ärzteteam am Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie des Klinikums der
WeiterlesenNachrichten zur Medizintechnik.
Zusammen mit Forschern des Universitätsklinikums Erlangen gelang es einem Ärzteteam am Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie des Klinikums der
WeiterlesenKann die Bestrahlung des Schädels die Hirnleistungsfähigkeit beeinträchtigen? Eine Forschergruppe an der Universitäts- Strahlenklinik Mannheim hat in einer von der
WeiterlesenDie Privatklinikgruppe Hirslanden nimmt im März 2009 als erste Institution der Schweiz ein CyberKnife-System zur radiochirurgischen Behandlung von Tumoren in
WeiterlesenTräger von künstlichen Hüftgelenken aus Metall müssen wahrscheinlich nicht mit toxischen Wirkungen durch den sogenannten Metallabrieb rechnen: In der sechsmonatigen
WeiterlesenDen Verlust des menschlichen Auges, sich an verschiedene Blickentfernungen anzupassen bezeichnet man als Alterssichtigkeit oder Presbyopie. Hauptursache dafür ist die
WeiterlesenIn den Industrieländern sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen die mit Abstand häufigste Todesursache. Allein in Deutschland erleiden jährlich etwa 100 000 Menschen einen
WeiterlesenDie Entrüstung war gross, als bekannt wurde, dass in China tausende von Babys wegen Nierenproblemen stationär behandelt werden mussten, weil
WeiterlesenZahnmediziner der Universität Greifswald und Ingenieure der TU Clausthal haben ein „intelligentes“ und hochsensibles Ultraschallgerät entwickelt, das erstmals gleichzeitig schädlichen
WeiterlesenOffenporig wie ein Schwamm, leicht wie eine Feder und belastbar wie ein menschlicher Knochen – Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Produktionstechnischen
WeiterlesenDie Lübecker Universitätsklinik für Augenheilkunde wird Referenzzentrum für die Operation von Grauem Star mit kleinsten Schnitten (Kleinstschnitt-Kataraktchirurgie). Bei diesem Verfahren
WeiterlesenEin vollautomatisiertes Verfahren soll die Herstellung von künstlichem Gewebe verbessern: Haut, die im Labor hergestellt wird, können Mediziner für Transplantationen
WeiterlesenWissenschaftler haben ein elektronisches Pflaster entwickelt, das mit Hilfe von Unterdruck zu einer schnelleren Heilung bei Verletzungen beitragen kann. Der
Weiterlesen