Veröffentlicht von Werner Hense am August 8, 2011 · Kommentar hinterlassen
Musik kann Depressiven eine große Hilfe sein – besonders wenn sie sich selbst aktiv am Instrument betätigen. Das berichten finnische Forscher im „British Journal of Psychiatry“. Menschen mit Depression erhielten zusätzlich zur Standardbehandlung ein Musiktherapie-Angebot, das sich besonders auf Schlaginstrumente wie etwa afrikanische Trommeln oder Synthesizer-Vibraphone stützte. Der Anteil jener, bei denen sich die Symptome […]
Kategorie Forschungsergebnisse, Therapien · Tags Angst, Anis, Antidepressiva, Aufmerksamkeit, Behandlung, Bericht, Dar, Depression, Deutsche, Diagnose, eff, HI, Hilfe, Kontrollgruppe, Menschen, Musik, Musiktherapie, Psychotherapie, Rhythmus, RNA, Schlaginstrument, sge, Spa, Studie, Symptom, Sythesizer-Vibraphone, Therapie, Trommeln, Zentrum für Musiktherapieforschung
Veröffentlicht von Werner Hense am August 2, 2011 · Kommentar hinterlassen
Wissenschaftler der Freien Universität Berlin und des Exzellenzclusters NeuroCure um Prof. Dr. Volker Haucke haben in Zusammenarbeit mit Kollegen des Leibniz-Instituts für Molekulare Pharmakologie (FMP) in Berlin Mechanismen entschlüsselt, welche die Regeneration Botenstoff enthaltender Membranbläschen im Gehirn steuern. Störungen des Regenerationsprozesses infolge von Mutationen in wichtigen Eiweißmolekülen wie CALM oder AP180 sind eine mögliche Ursache […]
Kategorie Forschungsergebnisse · Tags academy of sciences, Alzheimer, Anis, Anti-Aging, AP180, Behandlung, berlin, Botenstoff, Botenstoffe, Botox, Entstehung, erkennen, erkrankung, Essen, Gehirn, Gene, HI, Hilfe, Hirn, IGES, Ionen, kollegen, krank, krankheiten, Leibniz-Instituts für Molekulare Pharmakologie, Licht, Membranbläschen, Molekül, Moleküle, Nano, national academy of sciences, Nerven, Nervenzelle, Nervenzellen, NeuroCure, neurodegenerative Erkrankungen, PNAS, proceedings of the national academy, Proceedings of the National Academy of Sciences, Protein, Proteine, prozesse, RANK, Schlüsselprotein, science, sog, Störungen, Studie, Synaptobrevin, TENS, Therapie, toxisch, Verbindung, Verfahren, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Juli 29, 2011 · Kommentar hinterlassen
Alkohol-Forscher reagieren auf Bericht der Weltgesundheitsorganisation Keine Angst vorm Feierabendbier: Wer Alkohol in Maßen trinkt, schadet seiner Gesundheit nicht. „Ein Glas Bier oder Wein am Tag beugt vielen Leiden des Alters vor“, erklärt der münstersche Epidemiologie-Professor Dr. Ulrich Keil: „Studien der letzten 30 Jahre haben gezeigt, dass Menschen mit moderatem Alkoholkonsum ein geringeres Risiko für […]
Kategorie Allgemein, Ernährung, Forschungsergebnisse · Tags Alkohol, Alter, Angst, Anis, Arzt, Ärzte, Aspirin, ASS, Bericht, Bier, Blut, british medical journal, Cholesterin, Dar, Demenz, Deutsche, Deutschland, Diabetes, Durst, eff, Eier, Epo, erkrankung, Essen, Gesellschaft, gesund, Gesundheit, Getränk, HDL, HDL-Cholesterin, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Herz-Kreislauf-System, Herzkrank, Herzkrankheit, Herzkreislauf, HI, Konsum, koronare Herzkrankheit, krank, Kreislauf, Lebenserwartung, Leiden, Licht, Medizin, Menschen, MS, Organ, Osteoporose, RANK, Risiko, RNA, Schlaganfall, sge, Studie, Thrombose, Thrombosen, Trinken, Wasser, Wein, WHO Global Status Report on Alcohol and Health for 2011, Wirkung, Wissenschaftler, wissenschaftlich, Wunde
Veröffentlicht von Werner Hense am Juli 26, 2011 · Kommentar hinterlassen
Pharmazeuten der Universität Jena analysieren, warum Männer seltener an Entzündungen leiden Es liegt am Testosteron: Männer sind in der Regel muskulöser als Frauen, haben eine tiefere Stimme und stärkere Körperbehaarung. Und – Männer leiden deutlich seltener an entzündlichen und allergischen Erkrankungen als Frauen. Auch dafür ist das männliche Sexualhormon mit verantwortlich, wie Pharmazeuten der Friedrich-Schiller-Universität […]
Kategorie Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags Aktivität, Allergien, Arteriosklerose, Arthritis, ASS, Asthma, CAR, Dar, Entstehung, Entzündung, Entzündungen, Entzündungserkrankungen, Entzündungskrankheiten, Enzym, Enzyme, erkrankung, Frauen, HI, Hormon, Hormone, Immun, Immunzellen, kollegen, Körper, krank, krankheiten, Leiden, Männer, Medizin, Pharmazeutische, Pharmazie, Phospholipase D, piel, Psoriasis, RANK, Rheuma, Rheumatoide, Rheumatoider Arthritis, RNA, RP, sexual, Sexualhormon, Sexualhormone, Studie, Testosteron, Therapie, Therapien, Universität Jena, Untersuchung
Veröffentlicht von Werner Hense am Juli 19, 2011 · Kommentar hinterlassen
Das Ausmaß der Blutgerinnung ist von Mensch zu Mensch verschieden und kann bei Operationen zu Problemen führen. Ist die Gerinnung zu gering, sind Blutungen eine mögliche Folge. Eine überschießende Blutgerinnung kann dagegen das Risiko für einen Schlaganfall oder einen Herzinfarkt erhöhen. Wissenschaftler der Universität Bonn haben eine Methode entwickelt, wie sich der Gerinnungsstatus während eines […]
Kategorie Allgemein, Forschungsergebnisse, Nachrichten · Tags Aptamere, Arzt, Ärzte, ASS, Bericht, Blei, Blut, Blutgerinnsel, Blutgerinnung, Blutungen, bonner, Desoxyribonukleinsäure, Diagnostik, Embolie, Enzym, Fibrin, Fibrinogen, Gelenke, Gene, Gerinnungsstatus, Herz, Herzinfarkt, HI, Hüftgelenk, Immun, Infarkt, Ionen, Japan, Klebstoff, Körper, Kur, Lunge, Lungenembolie, Medikament, Medizin, Menge, MS, Operation, Operationen, Orthopädie, Partner, piel, probleme, Protein, Risiko, RP, Schlaganfall, schloss, science, Sensor, sge, Tests, Thrombin, Unfall, Universität Bonn, Untersuchung, UV, Wissenschaftler, Wunde
Veröffentlicht von Werner Hense am Juli 14, 2011 · Kommentar hinterlassen
Nicht nur Diabetes oder Herzprobleme lassen das Risiko einer späteren Demenzerkrankung steigen. Auch die allgemeine körperliche Fitness – also etwa der Zustand der Zähnen, Augen, Ohren oder der inneren Organe – spielt eine Rolle. Das behaupten Forscher der Dalhousie University http://www.dal.ca im Fachblatt „Neurology“. „Wer auf gesunden Körper achtet, dürfte damit das Risiko einer späteren […]
Kategorie Allgemein, Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags Alter, Altersdemenz, Alzheimer, Arthritis, ASS, Auge, Augen, Beeinträchtigung, Bericht, Bild, Blei, Blut, Bluthochdruck, Cholesterin, Dar, Darm, Demenz, Diabetes, Entzündung, Entzündungen, erkrankung, fitness, Fleisch, Gefahr, Gelenke, gesund, Gesundheit, Haut, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Herzprobleme, HI, Homocystein, Ionen, Knochen, Knochenbrüche, Komplikation, Körper, krank, Kreislauf, Menschen, Organ, Organe, piel, probleme, Prozent, RANK, Risiko, RP, Sehen, Senioren, sge, Spiegel, sprecherin, Studie, Therapie, TIA, Untersuchung, Zähne, Zahnfleischentzündung
Veröffentlicht von Werner Hense am Juli 8, 2011 · Kommentar hinterlassen
In geselliger Runde fällt es älteren Menschen oft schwer, einem Gespräch zu folgen – und nicht immer liegt das am schlechten Hörvermögen: Die Ergebnisse einer Studie des LMU-Neurowissenschaftlers Professor Benedikt Grothe legen vielmehr nahe, dass im Alter die umgebende Geräuschkulisse nicht mehr so effektiv ausgeblendet werden kann wie in jüngeren Jahren. „Wahrscheinlich liegt diesem Problem […]
Kategorie Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Nachrichten · Tags Alter, ältere, Ältere Menschen, ASS, Aura, Behandlung, Botenstoff, Botenstoffe, Denken, eff, Essen, Gehalt, Gehirn, Gene, Gewicht, Gleichgewicht, Gräuschkulisse, HI, Hirn, Hörgerät, Hörverlust, Hörvermögen, Ionen, Journal of Neuroscience, Mäuse, Medikament, Menschen, Nerven, Nervenzelle, Nervenzellen, Neurotransmitter, Partner, RNA, RP, science, sge, Signalübertragung, sog, Sprachverständniss, Studie, tempo, TENS, Therapie, Therapien, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Juli 1, 2011 · 1 Kommentar
Die Infektion mit dem Magenbakterium Helicobacter pylori schützt zuverlässig vor Allergie bedingtem Asthma. Dies können Immunologen der Universität Zürich gemeinsam mit Allergiespezialisten der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz am Tiermodell nachweisen. Ihre Ergebnisse haben sie in der Fachzeitschrift «Journal of Clinical Investigation» publiziert. Sie bestätigen damit die kürzlich geäußerte Hypothese, dass die dramatische Zunahme von […]
Kategorie Forschungsergebnisse · Tags Allergene, Allergie, Alter, Aneurysma, Anis, Antibiotika, Arzt, ASS, Asthma, Atemwegserkrankungen, Bakterien, Dar, Darm, dendritischen Zellen, Dill, Eisen, erkrankung, Gas, Gastritis, Gene, Gesellschaft, H. pylori, Helicobacter pylori, HI, Hilfe, Immun, Immunsystem, Infektion, Investigation, Ionen, Journal of Clinical Investigation, Körper, krank, Krebs, Lunge, Magen, Magengeschwüre, Magenkrebs, Magensäure, Mangel, Mäuse, Medizin, Menschen, MS, Organ, RANK, Rauchen, regulatorische T-Zelle, Resistenz, RNA, RP, Schutz, Schwäche, sge, Spezialist, ssn, Star, Stent, Symptom, T-Zellen, TIA, Universität Mainz, Universität Zürich, Unterdrückung, Untersuchung, UV, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Juni 22, 2011 · Kommentar hinterlassen
Ein lichtempfindliches Protein im menschlichen Auge funktioniert in einem Magnetfeld wie ein Kompass. Das haben Wissenschaftler der University of Massachusetts Medical School http://www.umassmed.edu an den Augen von Fliegen nachgewiesen. Ohne dieses natürliche Magnetempfänger-Protein reagierten die Insekten nicht auf ein magnetisches Feld. Wurde das Protein mit der menschlichen Version ersetzt, war diese Fähigkeit wieder hergestellt. Details […]
Kategorie Allgemein, Forschungsergebnisse · Tags Alter, Altern, Anis, ASS, Auge, Augen, Bild, Cryptochrome, Dar, Eisen, Fliegen, Gas, Gene, Genen, HI, Hunde, Ionen, Kompass, Licht, magnet, Magnetfeld, Menschen, MS, Nature, Protein, Proteine, proteins, Rachen, Rhythmus, Studie, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Juni 20, 2011 · Kommentar hinterlassen
Ein neues Medikament, das Herzen dazu bringt, sich selbst zu heilen, haben Wissenschaftler des University College London http://www.ucl.ac.uk an Mäusen getestet. Die durch einen Herzanfall entstehende Schädigung wurde bisher als permanent angesehen. Die in Nature http://www.nature.com veröffentlichte Studie wies nach, dass Thymosin beta 4 – vor einem Herzanfall verabreicht – das Organ für eine selbständige […]
Kategorie Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Heilmittel · Tags ASS, Behandlung, Blut, Dar, eff, Entstehung, Epikard, erkrankung, Erwachsene, gesund, Gesundheit, Gewebe, heilen, Heilung, Herz, Herzanfall, Herzanfalls, Herzen, Herzerkrankung, Herzerkrankungen, Herzforschung, Herzgewebe, Herzinfarkt, Herzmuskel, Herzrisiko, Herzversagen, HI, Koronare Herzerkrankung, krank, Lebensqualität, Leiden, Licht, Marathon, Mäuse, Medikament, Menschen, Narbengewebe, Nature, Organ, Progenitorzellen, Prozent, RANK, Risiko, Sehen, sog, Statin, Statine, Studie, Tablette, Thymosin beta 4, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Juni 14, 2011 · Kommentar hinterlassen
Wenn sie trotz Ernährungsumstellung und regelmäßiger Bewegung über Wochen hinweg keine Pfunde verlieren, ist der Frust bei Übergewichtigen groß. Ihnen kann jetzt geholfen werden. Die Lösung der Probleme liegt im Darm bzw. in der Zusammensetzung der Darmflora. Zu viele unliebsame „Mitbewohner“ im Darm können das Abnehmen stark beeinträchtigen. Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde über dieses […]
Kategorie Abnehmen, Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Headlines · Tags Abnehmen, Adiposatis, Adipositas-Therapie, Anis, ASS, Bacteroidetes, Bactoflor bzw. ProBioCult, Bakterien, Ballaststoffe, Bewegung, Cortisol, Dar, Darm, Darmbakterien, Darmflora, Dauerstress, Deutschland, Dickmacher, Entstehung, Ernährung, Essen, Fett, Fettleibig, Fettleibigkeit, Fettsäuren, Firmicutes, Firmicutes-Bakterien, Gene, gesund, Gewicht, Heilkräuter-Rotweinessig, HI, Hilfe, Hormon, Hormone, IGES, Insulin, Insulin-Trennkost, Ionen, Körper, Körpergewicht, Kräuter, Kur, Lebensweise, Mahlzeit, Mahlzeiten, Medizin, Menschen, MS, Nacht, Omega-3, Omega-3-Fettsäure, Omega-3-Fettsäuren, Omega-3-Fettsäuren(ADFC), Organ, PhytoCortal N, piel, Probiotika, probleme, Progesteron, RANK, reinhard, RNA, Rotwein, RP, Säuren, Spezialist, Star, Stress, Studie, Therapie, TIA, Übergewicht, Untersuchung, Wein, Wissenschaftler, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am Juni 9, 2011 · Kommentar hinterlassen
Antibiotika gehören zu den großen Errungenschaften der Medizin. Doch immer häufiger fällt die einstige Allzweckwaffe im Kampf gegen Infektionskrankheiten aus: Bakterien entwickeln zunehmend Resistenzen gegen Antibiotika. Forscher haben jetzt ein Therapieäquivalent gefunden, das Penicillin und Co. künftig ersetzen könnte. Immer mehr Krankheitserreger sind immun gegen Antibiotika, einige Bakterien lassen sich schon heute nicht mehr bekämpfen. […]
Kategorie Forschungsergebnisse, Heilmittel, Nachrichten · Tags (HaemOccult), Agde, Alter, Altern, Anis, Antibiotika, Antimikrobielle Peptide, ASS, Bakterien, Bier, Dar, die welt, Eisen, Enterokokken, experten, Gene, gesund, Gesundheit, Haltbarkeit, HI, Immun, Infektion, Infektionen, Ionen, Karies, Keimbelastung, Konzentration, Körper, Körperzellen, krank, krankheiten, Kur, Lebensmittel, Medikament, Medizin, Menschen, Mundhöhle, Nahrungsmittel, Organ, Partner, Penicillin, Peptide, Pilz, Pilze, RANK, Resistenz, Risiko, RNA, RP, Salat, Säuren, Schimmelpilz, Schimmelpilze, sog, Staphylococcus, Star, Stent, Testergebnis, Testergebnisse, Tests, Therapie, Tube, Tuberkulose, variation, Viren, Wirkung, Wissenschaftler, Zelltherapie