Männer im besten Alter – mit Inkontinenz?
Inkontinenz gilt bisher als typisches Frauenleiden infolge von Geburten und geschwächtem Beckenboden -Bindegewebe. Bei Männern tritt Inkontinenz weniger häufig auf
WeiterlesenInkontinenz gilt bisher als typisches Frauenleiden infolge von Geburten und geschwächtem Beckenboden -Bindegewebe. Bei Männern tritt Inkontinenz weniger häufig auf
WeiterlesenNicht nur Diabetes oder Herzprobleme lassen das Risiko einer späteren Demenzerkrankung steigen. Auch die allgemeine körperliche Fitness – also etwa
WeiterlesenNicht nur Diabetes oder Herzprobleme lassen das Risiko einer späteren Demenzerkrankung steigen. Auch die allgemeine körperliche Fitness – also etwa
WeiterlesenTrotz intensiver Bemühungen war bis heute die Substanzklasse der Thearubigene, die 60 bis 70 % aller in schwarzem Tee gelösten
WeiterlesenIst der Schlaf vor Mitternacht wirklich der gesündeste? Müssen wir tatsächlich jeden Tag mindestens zwei Liter Wasser trinken? Wachsen nach
WeiterlesenHätten Sie das gedacht: Die Mehrheit aller tödlichen Herzinfarkte in Deutschland betrifft Frauen. Was sind die Ursachen? Was lässt sich
WeiterlesenDas Geheimnis heisst Vakuumbacken. Dabei entsteht das wohl gesündeste Brot.“ Gesundheit, die man aber auch schmeckt“, ist Raphael Bachmann, Bäckermeister
WeiterlesenEin interdisziplinär zusammengesetztes Team von Wissenschaftlern unter Leitung der Zellbiologin Professorin Dr. Barbara Kaltschmidt (Fakultät für Biologie der Universität Bielefeld)
WeiterlesenEin internationales Wissenschaftlerteam unter Führung der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Andreas Meinhardt (Institut für Anatomie und Zellbiologie der Universität Gießen)
WeiterlesenFür so manchen gehört der Besuch beim Zahnarzt zu den lästigen Pflichten, denen man von Zeit zu Zeit und manchmal
WeiterlesenForscher des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Polymerforschung IAP http://www.iap.fraunhofer.de haben gemeinsam mit Wissenschaftlern der Klinik für Augenheilkunde in Regensburg eine komplett
WeiterlesenDie Bestandteile von Weintrauben vermindern die Entstehung von Plaque und Karies in den Zähnen: Diese sogenannten Polyphenole lassen sich aus
Weiterlesen