Veröffentlicht von Werner Hense am April 17, 2014 · Kommentar hinterlassen
Ein Forschungsteam an der ETH Zürich, unter der Leitung von Michael Ristow, Professor für Energiestoffwechsel, hat jetzt mit einem Forschungsprojekt nachweisen können, dass das Nahrungsergänzungsmittel Glukosamin bei Mäusen, wie schon bei einer früher durchgeführten Studie bei Fadenwürmern, die Lebenserwartung deutlich erhöht. Die Forscher kamen zu der Ansicht, dass die Ergebnisse durchaus auch auf Menschen übertragbar […]
Kategorie: Abnehmen, Allgemein, Erkrankungen, Ernährung, Gesundheit, Heilmittel, Medizin-Lexikon, Nahrungsergänzung, Therapien · Tags: Abnehmen, Alter, Altern, ASS, ATI, Blut, Blutzucker, CAR, Deo, Diabetes, Diät, eff, Eier, Eisen, Energiegewinnung, erkrankung, Ernährung, ETH Zürich, Gelenke, Gene, Gewebe, Glucosamin, Glucose, Glukosamin, HI, Knorpel, KOhlehydrate, Kontrollgruppe, krank, Lebenserwartung, Lebensverlängerung, LTR, Mäuse, Menschen, MS, Nahrung, Nahrungsergänzung, Nahrungsergänzungsmittel, Natur, Nature, Protein, Proteine, Prozent, quelle, Rachen, RANK, RP, Spa, Stoffwechsel, Stress, Studie, Tod, Universität Jena, Wissenschaftler, Zucker, Zuckerabbau
Veröffentlicht von Werner Hense am Juli 10, 2012 · Kommentar hinterlassen
Pharmazeuten der Universität Jena klären entzündungshemmende Wirkung von Boswelliasäuren auf Er gehörte schon zu den Geschenken der drei Weisen aus dem Morgenland: Neben Myrrhe und Gold hatten sie für das neugeborene Jesuskind auch Weihrauch im Gepäck. Seit der Antike gehört der aromatische Duft des verbrennenden Weihrauchharzes zu vielen religiösen Zeremonien und ist bis heute in […]
Kategorie: Allgemein, Forschungsergebnisse, Forschungsinstitute, Gesundheit, Headlines, Heilmittel, Naturheilmittel · Tags: ABI, Anis, Arthritis, ASS, Asthma, ayurvedischen Medizin, Boswellia papyrifera, Boswellia serrata, Boswelliasäure, Boswelliasäuren, Bund, Deutsche, Deutschland, Diclofenac, Eisen, Entstehung, Entzündung, Entzündungserkrankungen, entzündungshemmend, Entzündungshemmer, Enzym, erkrankung, Fieber, Fisch, Gold, HI, Immun, Immunantwort, Indometacin, Ionen, krank, krankheiten, Magen, Magengeschwür, Magengeschwüre, Medikament, Medizin, Nebenwirkungen, Neurodermitis, Niere, Nieren, Nierenfunktion, Partner, Pflanzen, Pharmazeutische, Pharmazie, piel, Prostaglandin E2, RANK, Rheuma, Rheumatoide, Rheumatoide Arthritis, Rheumatoider Arthritis, Risiko, RP, Säuren, Schmerz, Schmerzen, Schutz, Sehen, sge, stamm, Star, Studie, Therapie, Universität Jena, Untersuchung, Wirkstoff, Wirkung
Veröffentlicht von Werner Hense am April 3, 2012 · Kommentar hinterlassen
Bestandteile des Giftes aus marinen Kegelschnecken können in kleinsten Mengen die Signalübertragung zwischen den Nervenzellen blockieren. Damit sind sie potenziell als neuartige Schmerzmittel geeignet. Wissenschaftler der Universitäten Bonn und Jena, der TU Darmstadt sowie des Leibniz-Instituts für Altersforschung in Jena haben nun die Struktur und Wirkung verschiedener Formen des Kegelschneckentoxins µ-PIIIA aufgeklärt. Sie stellen ihre […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Medizin, Therapien · Tags: ABI, Alter, Aminosäuren, Angewandte Chemie, ASS, Bericht, Bild, bonner, Conotoxine, Conus purpurascens, Dar, Darm, Eisen, Erbrechen, fit, Gene, Herz, HI, Hilfe, Kegelsachneckentoxin, Kegelschnecke, Körper, krank, Krebs, Krebskranke, Licht, Menge, MS, Natrium, Nerven, Nervenbahnen, Nervengift, Nervengifte, Nervenzelle, Nervenzellen, Peptid, Pharmazeutische, Potenz, RANK, RP, Säuren, Schlamm, Schmerz, Schmerzbekämpfung, Schmerzen, Schmerzmittel, Signalübertragung, sog, Star, Universität Bonn, Universität Jena, Untersuchung, Wirkstoff, Wirkung, Wissenschaftler, Zunge, µ-PIIIA
Veröffentlicht von Werner Hense am Juli 26, 2011 · Kommentar hinterlassen
Pharmazeuten der Universität Jena analysieren, warum Männer seltener an Entzündungen leiden Es liegt am Testosteron: Männer sind in der Regel muskulöser als Frauen, haben eine tiefere Stimme und stärkere Körperbehaarung. Und – Männer leiden deutlich seltener an entzündlichen und allergischen Erkrankungen als Frauen. Auch dafür ist das männliche Sexualhormon mit verantwortlich, wie Pharmazeuten der Friedrich-Schiller-Universität […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Aktivität, Allergien, Arteriosklerose, Arthritis, ASS, Asthma, CAR, Dar, Entstehung, Entzündung, Entzündungen, Entzündungserkrankungen, Entzündungskrankheiten, Enzym, Enzyme, erkrankung, Frauen, HI, Hormon, Hormone, Immun, Immunzellen, kollegen, Körper, krank, krankheiten, Leiden, Männer, Medizin, Pharmazeutische, Pharmazie, Phospholipase D, piel, Psoriasis, RANK, Rheuma, Rheumatoide, Rheumatoider Arthritis, RNA, RP, sexual, Sexualhormon, Sexualhormone, Studie, Testosteron, Therapie, Therapien, Universität Jena, Untersuchung
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 11, 2011 · Kommentar hinterlassen
Ernährungswissenschaftler der Universität Jena zeigen, dass ein Spurenelement das Leben verlängert Die regelmäßige Aufnahme des Spurenelements Lithium kann die Lebenserwartung deutlich verlängern. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Studie von Ernährungswissenschaftlern der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Wie das Team um Prof. Dr. Michael Ristow gemeinsam mit japanischen Kollegen in zwei unabhängigen Untersuchungen zeigen konnte, führt Lithium bereits […]
Kategorie: Allgemein, Ernährung, Forschungsergebnisse, Nahrungsergänzung · Tags: Anis, ASS, brunnen, Dar, Ernährung, Gehalt, HI, Immun, Japan, kollegen, Konzentration, Lebenserwartung, lebensverlängernd, Lebensverlängerung, Leitungswasser, Lithium, Longevity, Menschen, Nahrungsergänzung, Nahrungsergänzungsmittel, Operation, Organ, pflanzlich, RNA, spur, Studie, TIA, Trinkwasser, Universität Jena, Untersuchung, Verbindung, Wasser, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Juli 23, 2010 · Kommentar hinterlassen
Neue Lasertechnologie erkennt Hautkrebs und überprüft Wirkung von Anti-Aging-Produkten Mit einem neuen Laser-Tomographen können Ärzte den bösartigen schwarzen Hautkrebs erkennen, ohne dafür Gewebe zu entnehmen. Mit dem Gerät kann man außerdem feststellen, wie wirksam Anti-Aging-Produkte sind und wie stark Nikotin oder Hormonpillen die Haut altern lassen. Auch die Sicherheit von Nanopartikeln in der Sonnenschutzcreme kann […]
Kategorie: Forschungsergebnisse, Forschungsinstitute, Medizintechnik · Tags: Alter, Altern, Anis, Anti-Aging, Arzt, Ärzte, ASS, Bild, bilder, Dar, Diagnose, Eisen, erkennen, erkrankung, Fett, Fluor, Früherkennung, gesund, Gewebe, Haut, Hauterkrankung, hauterkrankungen, Hautkrebs, Hautzellen, heilen, HI, Hilfe, Hormon, Japan, krank, krankheiten, Krebs, Krebszellen, Laser, LTR, Lunge, Medizin, Mitochondrien, Nano, Nanopartikel, Nanopartikeln, Nikotin, Organ, Organe, Organellen, piel, Pille, RANK, Reisen, RNA, RP, Schall, Schutz, schwarzes Melanom, science, sge, sog, Sonne, Star, Therapie, Ultraschall, Universität Jena, Wirkstoff, Wirkung, Wunde, Wunden
Veröffentlicht von Werner Hense am März 30, 2010 · Kommentar hinterlassen
Kuchen, Brötchen, Kekse & Co. Haben unter Ernährungswissenschaftlern ein schlechtes Image. Denn das weiße Weizenmehl, aus denen sie gebacken werden, enthält nur wenig Mineral- und Ballaststoffe. Dabei steckt im Weizenkorn viel mehr: Neben dem hellen Mehlkörper birgt es sogar Stoffe, die vor Darmkrebs schützen könnten. Ernährungswissenschaftler von der Friedrich-Schiller- Universität Jena haben jetzt herausgefunden, dass […]
Kategorie: Allgemein, Erkrankungen, Ernährung · Tags: Abwehr, Aleuron, Anis, ASS, ausreichend, Ballaststoffe, Bewegung, Bild, Dar, Darm, Darmkrebs, Deutschland, Entstehung, Enzym, Enzyme, erkrankung, Ernährung, Ernährungsweise, Fett, Fettsäuren, Gemüse, Gene, Genen, gesund, Gesundheit, HI, Körper, krank, Krebs, Krebszellen, Kur, Lebensmittel, Lunge, Menschen, Milch, Mineralstoffe, MS, Obst, Organ, Phenole, piel, Polyphenol, Polyphenole, Polyphenolen, Potenz, Protein, RANK, RP, Säuren, Schäden, Schmecken, Schutz, sge, sog, Stoffwechsel, Stoffwechselprodukte, Studie, toxisch, Tumor, Tumorzellen, Universität Jena, Untersuchung, Verdauung, Vitamin, Vitamine, Vitaminen, Vollkornprodukte, Weizen, Wirkung, Wissenschaftler, Zellschäden, Zellwachstum
Veröffentlicht von Werner Hense am Dezember 4, 2009 · Kommentar hinterlassen
Trans-Fettsäuren stehen in Verdacht Herz-Kreislauf-Krankheiten zu fördern. Deshalb sollte man diese Fette meiden, die vor allem in Fastfood und auch in industriell hergestellten Weihnachtsplätzchen stecken können. Die meisten pflanzlichen Fette, die wir heute verwenden, sind relativ empfindlich. Sie werden bei Zimmertemperatur flüssig und bei längerer Lagerung auch ranzig. Um das zu verhindern, hat die Lebensmittelindustrie […]
Kategorie: Allgemein, Erkrankungen, Ernährung · Tags: ASS, Aura, Blut, Bund, Cholesterin, Cholesterinspiegel, Cholesterinwert, Dar, Deutschland, erkrankung, Ernährung, Fastfood, Fett, Fettsäuren, Gefahr, Gehalt, Gene, Genen, gesund, Gesundheit, Gewicht, HDL, HDL-Cholesterin, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauf-Krankheiten, Herzerkrankung, Herzerkrankungen, Herzkreislauf, Herzkreislaufkrankheiten, HI, Hunde, Kochen, Körper, krank, krankheiten, Kreislauf, LDL, LDL-Cholesterin, Lebensmittel, Lesen, Licht, Medizin, Menge, Nacht, Pflanzen, pflanzlich, Prozent, RANK, Raucher, Risiko, Risikobewertung, RNA, RP, Säuren, Sehen, sge, Snacks, Spiegel, Studie, Temperaturen, Übergewicht, ungesättigte Fettsäuren, ungesättigten Fettsäuren, Universität Jena, Untersuchung, Verdacht, Verfahren
Veröffentlicht von Werner Hense am Juni 21, 2009 · Kommentar hinterlassen
Erkranken als Folge eines Diabetes mellitus die Nieren, hat dies einen großen Einfluss auf Lebenszeit und Lebensqualität von Menschen mit Diabetes. Leiden Betroffene an der sogenannten diabetischen Nephropathie, drohen ihnen nicht nur Nierenversagen und Dialyse. Auch das vorzeitige Sterberisiko ist erhöht. Neue Forschungserkenntnisse könnten zukünftig Therapien ermöglichen, die bis ins hohe Alter die Nierenfunktion erhält. […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: ACE-Hemmer, Alter, Angiotensin, ASS, Betroffene, Bild, Blut, Blutdruck, Blutzucker, Dar, Der Diabetologe, Deutsche, Diabetes, Diabetes mellitus, Dialyse, Eisen, erkrankung, Ersatz, Gesellschaft, gesund, heilen, HI, IGES, krank, Lebensqualität, Leiden, Licht, Medikament, Menschen, NEP, Niere, Nieren, Nierenfunktion, Nierenversagen, Prozent, quelle, RANK, Risiko, Schäden, sge, sog, Sterberisiko, Studie, TENS, Therapie, Therapien, Universität Jena, Untersuchung, Verfahren, Wirkstoff, Wirkung, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am Mai 15, 2009 · Kommentar hinterlassen
Bewegung ist gesund. Und wer seinem Körper daneben noch mehr Gutes tun will, versorgt ihn zusätzlich mit Vitaminpräparaten. Das stärkt die Abwehrkräfte und erhöht die Lebenserwartung, so die weit verbreitete Meinung. Fehlanzeige, wie Wissenschaftler der Friedrich- Schiller-Universität Jena jetzt gemeinsam mit Kollegen der Universität Leipzig, dem Deutschen Institut für Ernährungsforschung in Potsdam und der Harvard […]
Kategorie: Allgemein, Ernährung, Forschungsergebnisse · Tags: Abwehr, academy of sciences, Anstieg, Antioxidantien, ASS, Ausdauersport, Bewegung, Bild, Blei, Blut, Blutzucker, Dar, Deutsche, Diabetes, Diabetes mellitus, early edition, eff, Ernährung, Essen, freie Radikale, freien Radikale, Gemüse, Gene, Genen, gesund, Gesundheit, HI, Impfstoff, Insulin, kollegen, Körper, Körpereigen, Kur, Lebenserwartung, Licht, Männer, Menschen, Mitochondrien, national academy of sciences, Obst, oxidativer Stress, piel, PNAS, potsdam, Prinzip, proceedings of the national academy, Proceedings of the National Academy of Sciences, Radikale, Radikalfänger, Resistenz, Risiko, RNA, RP, sauer, Sauerstoff, science, sge, sog, Sport, states of america, Stoffwechsel, Stress, Studie, Tablette, topf, Typ-2-Diabetes, united states of america, Universität Jena, Vitamin, Vitamin C, Vitamin E, Vitamine, Wirkung, Wissenschaftler, xidativen Stress, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am März 25, 2009 · 1 Kommentar
Roh, gekocht, geräuchert oder gebraten – Lachs kommt in allen Variationen auf den Teller und gehört mittlerweile zu den beliebtesten Speisefischen weltweit. Doch er ist nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund. Einige seiner Inhaltsstoffe besitzen sogar eine vorbeugende Wirkung gegen Krebs, wie Ernährungswissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität Jena nun herausgefunden haben. Innerhalb des EU-Projekts „SEAFOODplus“, an dem […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: ASS, Bild, Biopsie, Braten, Dar, Darm, Darmkrebs, DNA, Enzym, Enzyme, erkrankung, Ernährung, Ersatz, Essen, Fett, Fettreich, Fettsäuren, Gehalt, Gene, Genen, gesund, Gesundheit, Gewebe, HI, Ionen, Körper, krank, Krebs, Krebserkrankung, Krebszellen, Lebensmittel, MS, Omega-3, Omega-3-Fettsäure, Omega-3-Fettsäuren, Operation, Partner, proben, RANK, Risiko, RNA, RP, Säuren, Schäden, schloss, sge, sog, Speisefisch, SSRI, TENS, Tests, toxisch, Tumor, Tumorzellen, ungesättigten Fettsäuren, Universität Jena, Untersuchung, variation, Verfahren, Wirkung, Wissenschaftler, Zellwachstum
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 2, 2009 · Kommentar hinterlassen
Jenaer Forscher weisen Beteiligung altersbedingter Autoimmunreaktionen bei der Entstehung von Arteriosklerose nach. Krankhafte Veränderungen der Arterienwand werden durch autoaggressive Immunzellen mit verursacht. Die Arteriosklerose ist eine heimtückische und gefährliche Arterienerkrankung. Sie verläuft Jahrzehnte symptomfrei, endet dann aber oft tödlich. Als Hauptursache für Herzkreislaufkrankheiten wie Herzinfarkt und Schlaganfall ist sie verantwortlich für die meisten Todesfälle in […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: ABI, Abwehr, Aktivität, Alter, Anis, Aorta, Arterien, Arteriosklerose, ASS, Autoimmunerkrankung, Autoimmunerkrankungen, Autoimmunreaktionen, Bier, Bild, Blut, Blutfette, Bluthochdruck, Botenstoff, Botenstoffe, Chemokine, Cholesterin, Dar, Deutsche, Diabetes, Eisen, Entstehung, Entzündung, Entzündungen, Erfolg, erkrankung, Fett, Gefäßerkrankungen, Gefäßverschluss, Gene, gesund, Gewebe, Gewicht, Herz, Herzen, Herzinfarkt, Herzkreislauf, Herzkreislaufkrankheiten, Herzkreislaufkrankheiten wie Herzinfarkt und Schlaganfall, HI, Hilfe, IGES, Immun, Immunabwehr, Immunreaktion, Immunreaktionen, Immunsystem, Immunzellen, Infarkt, Ionen, Kalzium, kollegen, Körper, Körpereigen, krank, krankheiten, Kreislauf, Latte, Lebensweise, Licht, Mangel, Mäuse, Medikament, Medizin, Menschen, mikroskop, Molekül, Moleküle, MS, Muskelzellen, Operation, Organ, Organe, piel, Plaque, Plaques, prozesse, RANK, Rheuma, Risiko, RNA, RP, sauer, Sauerstoff, Schäden, Schlaganfall, sge, Signalwege, sog, Spiegel, spur, Stent, Studie, Symptom, TENS, Therapie, Therapien, TIA, Tod, Todesursache, Übergewicht, Universität Jena, Unterdrückung, Verbindung, Wissenschaftler, wissenschaftlich, Wunde, Wunden