Cholesterinsenker schaden dem Gedächtnis eher nicht
Um viele Medikamente ranken sich ganz populäre Gerüchte über genannte oder nicht in den Beipackzetteln genannte Nebenwirkungen. Das gilt natürlich
WeiterlesenUm viele Medikamente ranken sich ganz populäre Gerüchte über genannte oder nicht in den Beipackzetteln genannte Nebenwirkungen. Das gilt natürlich
WeiterlesenLachen erweitert die Blutgefäße und verbessert den Blutfluss, Stress hingegen hat den gegenteiligen Effekt, berichten Forscher auf dem Europäischen Kardiologenkongress
WeiterlesenEin neues Medikament, das Herzen dazu bringt, sich selbst zu heilen, haben Wissenschaftler des University College London http://www.ucl.ac.uk an Mäusen
WeiterlesenMedikamente zur Senkung des Cholesterinspiegels können vermutlich auch den Abbau gefährlicher Mini-Proteine im Gehirn beschleunigen. Das zeigt eine Studie der
WeiterlesenFischöl ist schon längere Zeit für seine gesundheitsfördernde Wirkung bekannt. So hemmt es etwa Entzündungen und wirkt Diabetes entgegen. Was
WeiterlesenDer zur Senkung des Cholesterins verwendete Wirkstoff Ezetimib kann ungünstige Veränderungen der Zusammensetzung der Blutfette bewirken und somit eine Atherosklerose
WeiterlesenKristallines Cholesterin kann augenscheinlich lebensgefährliche Entzündungen in den Arterienwänden hervorrufen. Das zeigt eine aktuelle Studie unter Federführung der Universitäten Massachusetts
WeiterlesenZahnarzttermin verpasst – oder wieder einmal den Haustürschlüssel im Schloss stecken lassen? Manchen Menschen scheint Zerstreutheit im Blut zu liegen.
WeiterlesenNahezu die Hälfte aller Patienten, die mit einem Cholesterinsenker (Statin) behandelt werden, erreichen die medizinisch empfohlenen Zielwerte für das LDL-Cholesterin
WeiterlesenEine von dem Pharmaunternehmen AstraZeneca http://www.astrazeneca.com finanzierte Studie ist zu dem Ergebnis gekommen, dass auch Menschen mit normalen Cholesterin-Werten von
WeiterlesenMittelmeerernährung stellt eine erwägenswerte Alternative zu einer Gruppe von fettsenkenden Medikamenten, den Statinen, im Hinblick auf die Entwicklung einer Atherosklerose
WeiterlesenDer fettähnliche körpereigene Stoff Cholesterin gilt seit langem als Risikofaktor für Arterienverkalkung und andere Herz-Kreislauferkrankungen. Wie Forscher um Marcus Fändrich
Weiterlesen