Veröffentlicht von Werner Hense am April 22, 2016 · Kommentar hinterlassen
Dass die mediterrane Kost besonders gesund ist, gehört heute zum Allgemeinwissen. Es sind zwar speziell Gemüse, Gewürze und der Fisch des Mittelneerraumes, welche die Basis für eine gesunde Ernährung sein können. Überragenden Anteil an der gesundheitsfördernden Wirkung hat schliesslich die Verwendung von Olivenöl. Fast unbekannt ist in unseren Breiten jedoch, dass der Olivenbaum ein Mittel […]
Kategorie: Allgemein, Angebote, Erkrankungen, Ernährung, Forschungsergebnisse, Gesundheit, Gesundheitswesen, Headlines, Nachrichten, Nahrungsergänzung, Naturheilmittel, Newsletter, Therapien · Tags: Anis, antioxidativ, antiviral, ASS, ATI, Bakterien, Blut, Blutzucker, Blutzuckerspiegel, Cholesterin, Dar, Durchblutung, Erfolg, Ernährung, Fisch, Flavonoide, Gemüse, Gene, Genen, gesund, gesunde Ernährung, Gesundheit, gesundheitsfördernd, Gewebe, Glykoside, Herz, Hesperidin, HI, Hören, Hunde, Immun, Immunsystem, Kaffee, Konzentration, Latte, LDL, LDL-Cholesterin, Medizin, Mittelmeer, MS, Natur, Oleosid, Oleosterol, Oleuropein, Oleuropeosid, Olivenblattextrakt, Olivenöl, Olivin, Organ, Pflanzen, probleme, Quercetin, Rinde, Rutin, Säuren, Schäden, sekundäre Pflanzenstoffe, sge, Spiegel, Star, Tee, TENS, Verbindung, Vitamin, Vitamine, Wirkstoff, Wirkung, Wissenschaftler, Wunde, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am Mai 2, 2014 · Kommentar hinterlassen
Foto: Reishi-Pilz Immer häufiger hören und lesen gesundheitsbewusste Menschen von der Wirksamkeit von Heilpilzen in der Anwendung bei den unterschiedlichsten Erkrankungen. In den westlichen Ländern ist man auf Heilpilze vor allem durch die Behandlung im Rahmen der Traditionellen Chinesischen Medizin aufmerksam geworden, die inzwischen auch hier ihren anerkannten Platz in unserem Gesundheitswesen gefunden hat. Praktiziert […]
Kategorie: Allgemein, Buchtipps, Gesundheit, Gesundheitswesen, Heilmittel, Medizin, Nahrungsergänzung, Naturheilmittel, Therapien · Tags: aggressiv, Allergie, Allergien, Arterioklerose, Arteriosklerose, Arthritis, Ärzte, Ärztinnen, ASS, Asthma, Asthma bronchiale, ATI, Auricularia, Behandlung, Bild, Blut, Blutdruck, Bluthochdruck, Brom, Bronchitis, Chinesischen Medizin, Cholesterin, Cholesterinspiegel, Cordyceps, Coriolus, Dar, Darm, Darmentzündung, Darmflora, Depression, Depressionen, Diabetes, Diabetes mellitus, Durchblutung, Durchblutungsstörung, Durchblutungsstörungen, Entzündung, Erfolg, erkrankung, Erschöpfung, Fett, Fettstoffwechsel, Fettstoffwechsels, Fettstoffwechselstörungen, Gas, Gastritis, Gefahr, Gene, Gesellschaft, gesund, Gesundheit, Gewebe, Gewicht, GfV, Haut, Hauterkrankung, hauterkrankungen, Heilpilze, Herz, Herzkrank, Herzkrankheit, HI, Hören, Immun, Immunsystem, Ionen, koronare Herzkrankheit, krank, krankheiten, Krebs, Leber, Lesen, Lunge, Lust, Maitake, Medikament, Medizin, Menschen, Migräne, Müdigkeit, Multiple Sklerose, Mundschleimhaut, Nahrung, Nahrungsergänzung, Natur, Naturheilkunde, Nebenwirkungen, Ödem, Ödeme, Pilz, Pilze, Pleurotus, quelle, RANK, Reishi, Rythmusstörungen, Schilddrüse, Schilddrüsenerkrankungen, Schlaf, Schlaflosigkeit, Sex, sge, Shiitake, SOD, Sodbrennen, Spiegel, Stoffwechsel, Stoffwechselstörungen, Störungen, Studie, TCM, Tinnitus, Traditionellen Chinesischen Medizin, Übergewicht, Unruhe, Vitalpilz, Wirkung, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am Januar 17, 2013 · Kommentar hinterlassen
Die von Ärzten immer wieder den Patientinnen und Patienten eingebläute Mahnung, mit Salz äusserst sparsam umzugehen, wird wohl baldnicht mehr wie bisher zu hören sein. In letzter Zeit verlautete schon mehrfach von Wisssenschaftlern, dass anscheinend der Salzbedarf und damit die gesundheitlich schädliche oder unbedenkliche Menge für Menschen sehr unterschiedlich sein könnte. Ein Team um Prof. […]
Kategorie: Allgemein, Ernährung, Forschungsergebnisse, Gesundheit · Tags: ABI, Ärzte, ASS, ATI, Bild, Blut, Cortisol, Dar, Diagnose, Elektrolytfoschung, Erfolg, Essen, experten, Gehalt, Gene, gesund, Gesundheit, Getränk, Gewebe, Haut, HI, Hormon, Hormone, Ionen, Kontrollgruppe, Körper, Kreislauf, Kreislaufforschung, Licht, LTR, Lunge, Mars500-Mission, Medizin, Menge, Menschen, Muskeln, Nahrung, Natrium, Niere, piel, Raucher, RP, Salz, Salzaufnahme, Salzbedarf, Salzhaushalt, Salzstoffwechsel, Salzzufuhr, sog, Spa, Speisesalz, Spiegel, Star, Stoffwechsel, Tests, Uni-Klinikum Erlangen, Urin, Verfahren, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am August 24, 2012 · Kommentar hinterlassen
Molekülstruktur von Geschmacksstoffen entspricht Medikamenten Bestimmte Geschmacksstoffe sind chemisch gleich aufgebaut wie Stimmungsstabilisatoren, die ärztliche Verschreibung erfordern. „Schokolade, Beeren, Tees und Nahrung mit Omega-3-Fettsäuren enthalten Moleküle, die positiv auf die Stimmung wirken und in ihrer Struktur dem Wirkstoff Valproinsäure ähneln“, berichtet Karina Martinez-Mayorga, Chemikerin an der Universidad Nacional Autónoma de México http://quimica.unam.mx , auf dem […]
Kategorie: Allgemein, Forschungsergebnisse, Gesundheit, Headlines · Tags: ABI, Aktivität, Alkaloide, american chemical society, Aminosäuren, Aminosäurenspiegel, Antidepressiva, Antiepileptika, ASS, Beeren, Bericht, Blei, Blues, Blut, Chemoinformatik, Depression, Depressionen, Drogen, eff, Entzugserscheinungen, Ernährung, Essen, Fett, Fettsäure, Fettsäuren, Gedächtnis, Gedächtnisverlust, Gefühlsschwankungen, Gehirn, Gemüt, Gemütslage, Gene, Geschmack, Geschmackstoffe, gesund, Gesundheit, Glück, Glückshormon, Glukose, HI, Hirn, Hormon, Immun, Impulsverhalten, Insulin, Ionen, Koffein, kognitive Gesundheit, Kopf, Kopfschmerz, Kopfschmerzprophylaxe, Laune, Lebensmittel, Lebensmittelsensorik, Lebensstil, Licht, Lust, Magnesium, Manien, Medikament, Medizin, Menschen, Migräne, Migräneprophylaxe, Molekül, Moleküle, Morphin, Nahrung, Nahrungsergänzung, NEP, Omega-3, Omega-3-Fettsäure, Omega-3-Fettsäuren, piel, Psychose, Psychosen, Rauchen, RP, Säuren, Schmerz, Schokolade, Sensor, Sensorik, Serotonin, Spiegel, Stimmung, Stimmungsstabilisatoren, Studie, Tee, Therapie, Therapien, Universidad Nacional Autónoma de México, Valproinsäure, Verhalten, Wachsamkeit, Wirkstoff, Wirkung, Zucker, Zunge
Veröffentlicht von Werner Hense am Juli 10, 2012 · Kommentar hinterlassen
Auch das Gehirn mag gutes Fett Der Konsum von tierischen Fetten kann die Gehirnfunktion und den Schlaf verändern. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Medizinischen Universitätsklinik Tübingen. Danach führt eine gesteigerte Aufnahme von Milchfett zu erhöhten Blutzuckerwerten, einer verminderten Gehirnaktivität und weniger Bewegung. Dies ist bei einer vergleichbaren Aufnahme von Rapsöl, das reich an […]
Kategorie: Allgemein, Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Gesundheit, Medizin, Nahrungsergänzung · Tags: Aktivität, Anis, ASS, Beeinträchtigung, Bewegung, Bewegungsverhalten, Blei, Blut, Blutzucker, Blutzuckerspiegel, brain, Büro, CAR, Dar, Deutsche, Diabetes, Diabetes mellitus, Diabetes mellitus Typ 2, eff, Eisen, Endokrinologie, erkrankung, Ernährung, Ernährungswissenschaft, Essen, Fett, Fettqualität, Fettsäure, Fettsäuren, Gedächtnis, Gehirn, Gehirnaktivität, Gehirnfunktion, Gehirns, gesättigte Fettsäuren, Gesellschaft, gesund, Gesundheit, Gewicht, Gewichtszunahme, HI, Hirn, Hirnaktivität, Insulin, Insulinwirkung, Ionen, Kalorien, Konsum, Körper, Körpergewicht, krank, Lebensmittel, Leistung, Mäuse, Medizin, Menschen, Milch, Milchfett, Nahrung, NEP, Operation, Palmitinsäure, Partner, RANK, Rapsöl, Risiko, RNA, RP, Sättigung, Sättigungsgefühl, Säuren, Schlaf, Schlafmuster, Schlafverhalten, Sehen, sge, sleep, Speiseöle, Spiegel, Studie, tierische Fette, Übergewicht, ungesättigte Fettsäuren, ungesättigten Fettsäuren, Verhalten, Wirkung, Wissenschaftler, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am Juni 20, 2012 · Kommentar hinterlassen
Klinische Studie liefert erstmals Hinweise In einer neu veröffentlichten Studie konnte ein experimenteller Aderlass den Blutdruck um durchschnittlich 16 mmHg senken. Dies ist ein großer Effekt. Nun wird in einer größeren Studie an der Charité in Berlin untersucht, ob das regelmäßige Blutspenden ein wirksames Therapieverfahren bei Bluthochdruck sein könnte. Gesucht werden Studienteilnehmer aus Berlin. Alle […]
Kategorie: Allgemein, Forschungsergebnisse, Gesundheit, Headlines, Heilmittel, Medizin · Tags: ACE-Hemmer, Aderlass, ASS, Behandlung, Bericht, berlin, Blei, Blut, Blutdruck, blutdrucksenkend, Blutdrucksenkung, Blutfettwerte, Bluthochdruck, Blutspenden, CAR, Denken, eff, Eisen, Eisengehalt, Erfolg, Ferritinspiegel, Fett, GABA, Gehalt, gesund, Gesundheit, Gewicht, Herz, Herz-Kreislauf, Herzinfarkt, HI, Hypertonie, Immun, Immunsystem, Infarkt, Insulin, Insulinresistenz, Ionen, Kardiovaskulär, kardiovaskuläres Risiko, Komplementärmedizin, Kontrollgruppe, Körper, Kreislauf, Leistung, Licht, Medikament, Medizin, Metabolisches Syndrom, Naturheilkunde, piel, Resistenz, Risiko, RP, Schlaganfall, sge, spender, Spiegel, Star, Studie, Teilnehmer, TENS, Therapie, Therapieansatz, TIA, Übergewicht, Untersuchung, Verfahren, Vitalität, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Gordian Hense am März 27, 2012 · Kommentar hinterlassen
Thermalbad Kontaktdaten Balneario de Cestona Paseo de San Juan ES – 20740 Zestoa Spanien Telefon: +34 / (0) 943 14 71 40 Fax: +34 / (0) 943 14 70 64 Webseite: www.balneariocestona.com Geographie Land: Spanien Region: ES Guipuizcoa Höhe: 64 m Entfernungen: Loyola 8 km Klima: mildes Klima Detailangaben Kurmittel Thermalquellen, 31 und 27° […]
Kategorie: Spanien · Tags: ABI, Arthrose, ASS, Bäder, Bewegung, Bewegungsapparat, Chlorid, Cholesterin, Cholesterinspiegel, erkrankung, Galle, Gelenkschmerzen, Gymnastik, HI, krank, Kur, Leber, Massage, Massagen, probleme, quelle, RANK, Reha, Rehabilitation, Rheuma, RNA, Sauna, Schlamm, Schmerz, Schmerzen, Schwefel, Spa, Spiegel, Störungen, Therapie, Therapien, Thermalbad, Thermalquelle, topf, Trinkkur, Trinkkuren, Verdauung, Verdauungsstörungen, Verstopfung, Wasser
Veröffentlicht von Gordian Hense am März 27, 2012 · Kommentar hinterlassen
Mineralbad Kontaktdaten Vallfogona ES – 43427 Vallfogona de Riucorb Spanien Telefon: +34 / (0) 977 88 00 25 Fax: +34 / (0) 977 88 04 43 Geographie Land: Spanien Region: ES Tarragona Höhe: 560 m Entfernungen: Barcelona 105, Tarragona 62, Montblanc 25, Tarrega 20 km Klima: kühle, milde Sommer Detailangaben Kurmittel Mineralquelle, 14° C, […]
Kategorie: Spanien · Tags: Allergie, Allergien, Anis, Arthritis, ASS, Asthma, Atemwegserkrankungen, Bäder, Behandlung, Bewegung, Bewegungsapparat, Blähungen, Blasenentzündung, Bronchitis, CAR, Chlorid, Cholesterin, Cholesterinspiegel, Dar, Darm, Entzündung, Enzym, erkrankung, Galle, Haut, Hauterkrankung, hauterkrankungen, HI, Inhalation, Kalzium, Krampfader, Krampfadern, krank, Kur, Lähmung, Lähmungen, Leber, Magnesium, Mangel, Massage, Mineralquelle, Muskeln, Natrium, Organ, quelle, Rachen, RANK, Rheuma, Schlamm, Schuppenflechte, Schwefel, Schwefelwasser, Schwefelwasserstoff, Spa, Spiegel, spur, Störungen, Therapie, Therapien, Thermalbad, topf, Trinkkur, Trinkkuren, Verdauung, Verdauungsstörungen, Verletzung, Verstauchungen, Verstopfung, Wasser, Zerrungen
Veröffentlicht von Gordian Hense am März 22, 2012 · Kommentar hinterlassen
Luftkurort mit Kurmittelgebiet Kontaktdaten Weserland – Klinik Bad Seebruch Seebruchstr. 33 DE – 32602 Bad Seebruch /Vlotho Deutschland Telefon: +49 / (0) 57 33 / 925-0 Fax: +49 / (0) 57 33 / 925-944 Email: info@vlotho.de Webseite: www.vlotho.de Geographie Land: Deutschland Region: DE Nordrhein-Westfalen Kreis: Kreis Herford (DE) Höhe: 58 m Entfernungen: Bad Oeynhausen 11, […]
Kategorie: Deutschland · Tags: Akupunktur, ASS, Autogenes Training, Bäder, Behandlung, Bewegung, Bewegungsübungen, CAR, Dar, Darm, Deutschland, Diabetes, Dialyse, Diät, Drogen, Elektrotherapie, Entspannung, Entzündung, erkrankung, fit, fitness, Fliegen, Freizeit, Gas, Gelenke, Gene, gesund, Gesundheit, Gewicht, Golf, Gymnastik, Haut, HI, Hydrogencarbonat, IGES, Inhalation, Ionen, Jugendliche, Kälte, Kinder, Kneipp, Knochen, Knorpel, Körper, Körpergewicht, krank, Kur, Kurhaus, Kurort, Kurpark, Lähmung, Lähmungen, Licht, LTR, Lunge, Lymphdrainage, Magen, Magenschleimhaut, Magenschleimhautentzündung, Magnesium, Massage, Massagen, Medizin, medizinische Trainingstherapie, Mineralquelle, Mineralwasser, MS, Nerven, Obst, Operation, Operationen, Organ, Organe, Osteoporose, Physiotherapie, piel, Prothesen, quelle, Rachen, RANK, Raucher, Raucherentwöhnung, Reflexzonen, Rheuma, rheumatische Erkrankung, RP, Salz, Schall, schloss, Schmerz, Schmerztherapie, Schwefel, Schwimmen, Sehen, Senioren, sge, Spa, Spiegel, Sport, Stoffwechsel, Störungen, Sulfat, Therapie, Therapien, Ultraschall, Unfall, Veranstaltung, Verletzung, Verletzungen, Wandern, Wasser, Wirbelsäule, Zunge
Veröffentlicht von Werner Hense am März 15, 2012 · 1 Kommentar
Der Verzehr bestimmter Fette macht wütend und aggressiv, behaupten Mediziner der University of Carlifornia in San Diego http://som.ucsd.edu in der Fachzeitschrift „PLoS ONE“. Sie haben 1.000 Versuchspersonen befragt, wie sie Konflikte lösen und sich ernähren. Das Ergebnis: Der Konsum von sogenannten Trans-Fettsäuren steht in Zusammenhang mit aggressivem Verhalten und Ungeduld. Gehärtetes Pflanzenöl Trans-Fettsäuren sind Fette […]
Kategorie: Ernährung, Gesundheit, Headlines · Tags: (ACS), aggressiv, Aggressivität, ASS, Backwaren, Blut, CAR, Cholesterin, Cholesterinspiegel, Ernährung, Fastfood, Fertiggerichte, Fett, Fettsäuren, Frauen, frittieren, gehärtete Pflanzenöle, Gemüt, gesund, Gesundheit, Herz, Herzkrank, Herzkrankheit, Herzkrankheiten, HI, Konsum, koronare Herzerkrankungen, koronare Herzkrankheit, Körper, krank, krankheiten, Laune, Launen, Lebensmittel, Margarine, Medizin, Pflanzen, PloS ONE, probleme, RANK, Risiko, RNA, RP, San Diego, Säuren, Schlaganfall, Schlaganfall-Risiko, sog, Spiegel, Studie, Transfette, transkonfigurierte Kohlenstoff-Doppelbindungen, Verhalten, Verhaltensstörungen, Wechseljahre, wütend
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 20, 2012 · Kommentar hinterlassen
Die Therapie mit einem Spiegel hilft Bein- oder Armamputierten dabei, chronische Phantomschmerzen zu verringern. Im Gehirn stimuliert diese Behandlungsform neue Regionen, die ursprüngliche Zentren für Motorik ersetzen, berichten Neurologen der Meduni Wien http://meduniwien.ac.at/neurologie im Fachmagazin „Fortschritt Röntgenstrahlen“. Illusions-Therapie 250.000 Amputierte leben derzeit alleine in Deutschland, und die Zahl nimmt parallel zum Anstieg der Lebenserwartung und […]
Kategorie: Therapien · Tags: (fMRT), Aktivität, Alter, Amputierte, Anstieg, ASS, baden, Behandlung, Beinen, Bericht, Bewegung, Deutschland, Diabetes, eff, elektrisierende Schmerzen, Gehirn, Gehirnaktivität, gesund, Heilung, HI, Hirn, Hirnaktivität, IGES, Ionen, Körper, Kribbeln, Lebenserwartung, Lernen, magnet, Magnetresonanztomographie, Medikament, Mind-Body-Interventionen, MS, neurologie, Phanatomschmerz, piel, Reha, RNA, RP, Schmerz, Schmerzen, sge, sog, Spiegel, Spiegeltherapie, Studie, Therapie, Wahrnehmung, wiener, wiesbaden, Wirkung, Zunge
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 17, 2012 · Kommentar hinterlassen
Zusammenhang zwischen Versorgung im Fetalstadium und Wortschatz Kinder von Müttern, die während der Schwangerschaft zu wenig Vitamin D im Blut hatten, sind mehr als doppelt so oft von Sprachproblemen betroffen als bei hohem mütterlichen Vitamin-D-Spiegel. Das berichten australische Forscher vom Telethon Institute for Child Health Research http://ichr.uwa.edu.au in der Zeitschrift „Pediatrics“. Das „Sonnenvitamin“ D der […]
Kategorie: Ernährung, Gesundheit, Headlines · Tags: Alter, Alzheimer, ASS, Babygehirn, Bericht, Blut, Dar, Demenz, Denken, Deutsche, Emotionen, Entzündung, Entzündungsprozesse, erkrankung, Erwachsene, Essen, Fetalversorgung, Fötus, Gehirn, geistige Fähigkeiten, Gesellschaft, Großhirnrinde, health research, HI, Hippocampus, Hirn, Hormon, Ionen, Kinder, Knochen, kognitive Fähigkeiten, Konzentration, krank, Lunge, Medizin, MS, Mütter, Nano, Nerven, piel, probleme, Prozent, prozesse, RANK, Risiko, Rückstände, Salz, Schwangere, Schwangerschaft, Sonne, Sonnenvitamin, Spiegel, Sprachfähigkeit, Sprachprobleme, Studie, Tests, Umgang, Verhalten, Vitamin, Vitamin D Unterversorgung, Vitamin-D, Vitamin-D-Mangel