Veröffentlicht von Gordian Hense am März 22, 2012 · Kommentar hinterlassen
Heilbad Kontaktdaten Kurverwaltung Kurhausstr. 8 AT – 2853 Bad Schönau Österreich Telefon: +43 / (0) 26 46 / 82 84 und 8386 Fax: +43 / (0) 26 46 / 82 84 10 Email: gemeinde@bad-schoenau.gv.at Webseite: www.bad-schoenau.at Geographie Land: Österreich Region: AT Niederösterreich Höhe: 505 m Entfernungen: Wien 90, Graz 95 km Klima: mildes Reizklima […]
Kategorie: Österreich · Tags: ABI, Akupunktur, Amputation, Amputationen, Arteriosklerose, ASS, Bäder, Behandlung, Bewegung, Bewegungstherapie, Bild, bilder, Blei, Blut, CAR, Dar, Darm, Drogen, Durchblutungsstörung, Durchblutungsstörungen, Eisen, erkrankung, Erschöpfung, Erschöpfungszustände, fit, fitness, Gas, Gene, gesund, Gesundheit, Golf, heilen, Heilquelle, Heilwasser, Herz, Herzen, Herzinfarkt, Herzinfarkte, HI, hotels, Hydrogencarbonat, Hypotonie, Infarkt, Inhalation, Ionen, Kohlensäure, Konzert, krank, Kräuter, Kreislauf, Kur, Kurhaus, Kurpark, Leiden, Leistung, Lunge, Lungenerkrankung, Magen, Magen-Darm-Trakt, Magnesium, Massage, Massagen, MS, Nature, Neuraltherapie, österreich, Ozon, Potenz, quelle, RANK, Reha, Rehabilitation, RP, sauer, Sauerstoff, Schilddrüse, Schmerz, Schmerzen, Schwimmen, Sehen, sexual, Sport, Stoffwechsel, Stoffwechselerkrankungen, Störungen, Sulfat, TENS, Therapie, Therapien, TIA, Tinnitus, Trinkkur, Trinkkuren, Veranstaltung, Wandern, Wannenbäder, Wasser
Veröffentlicht von Gordian Hense am Januar 22, 2012 · Kommentar hinterlassen
Hypervir 1 plus 1 gratis. 2-Monats-Versorgung! Zur Stärkung Ihrer sexuellen Leistungskraft Wie wichtig Sex ist, wird deutlich, wenn man diesen Suchbegriff bei Google eingibt und als Ergebnis 45 Mio. Websites erhält. Eine Studie an 8.000 Deutschen habe ergeben, dass das Sterblichkeitsrisiko um 7,5 Prozent sinkt, wenn es einen Menschen gibt, mit dem man sich durch […]
Kategorie: Angebote · Tags: Arginin, ASS, Blut, Bund, Dar, Deutsche, Erektion, Fortpflanzung, Frauen, Gehirn, Gratis, Herz, Herzen, HI, Hirn, Hormon, Hormone, Hypervir, Ionen, Körper, Leiden, Leistung, Licht, Männer, Menschen, Nerven, Oxytocin, Partner, Prozent, Risiko, RP, sauer, Sauerstoff, sexual, Sexualität, sge, Sterblichkeit, Studie, Verbindung, Wunde
Veröffentlicht von Werner Hense am August 12, 2011 · Kommentar hinterlassen
Untersuchungen des Stoffwechselprofils im Blut zeigen signifikante Unterschiede zwischen Männern und Frauen: daraus leiten Wissenschaftler am Helmholtz Zentrum München einen Bedarf für geschlechtsspezifische Therapien ab. Die Studie wurde vom Deutschen Zentrum für Diabetesforschung finanziert und in der aktuellen Ausgabe der internationalen Fachzeitschrift PloS Genetics veröffentlicht. Für manche Erkrankungen sind geschlechtsspezifische Therapien erforderlich, da bei Männern […]
Kategorie: Forschungsergebnisse · Tags: Anis, ASS, Biomarker, Blei, Blut, Dar, Deutsche, Diabetes, Diabetes mellitus, Diagnose, eff, Entstehung, erkennen, erkrankung, Fett, Frauen, Früherkennung, Gene, Genetic, genetisch, Genomanalysezentrums, geschlechtsspezifisch, Helmholtz Zentrum München, Helmholtz Zentrum München.Volkskrankheiten, HI, Instituts für Humangenetik, Ionen, krank, krankheiten, Lernen, Licht, Männer, Medikament, Metabolomics, Metabolomik, MICS, MS, Organ, RANK, RNA, RP, Säuren, Sehen, sexual, sge, Stoffwechsel, Stoffwechselprofil, Studie, Therapie, Therapien, Untersuchung, Verbindung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Juli 26, 2011 · Kommentar hinterlassen
Pharmazeuten der Universität Jena analysieren, warum Männer seltener an Entzündungen leiden Es liegt am Testosteron: Männer sind in der Regel muskulöser als Frauen, haben eine tiefere Stimme und stärkere Körperbehaarung. Und – Männer leiden deutlich seltener an entzündlichen und allergischen Erkrankungen als Frauen. Auch dafür ist das männliche Sexualhormon mit verantwortlich, wie Pharmazeuten der Friedrich-Schiller-Universität […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Aktivität, Allergien, Arteriosklerose, Arthritis, ASS, Asthma, CAR, Dar, Entstehung, Entzündung, Entzündungen, Entzündungserkrankungen, Entzündungskrankheiten, Enzym, Enzyme, erkrankung, Frauen, HI, Hormon, Hormone, Immun, Immunzellen, kollegen, Körper, krank, krankheiten, Leiden, Männer, Medizin, Pharmazeutische, Pharmazie, Phospholipase D, piel, Psoriasis, RANK, Rheuma, Rheumatoide, Rheumatoider Arthritis, RNA, RP, sexual, Sexualhormon, Sexualhormone, Studie, Testosteron, Therapie, Therapien, Universität Jena, Untersuchung
Veröffentlicht von Werner Hense am November 11, 2010 · Kommentar hinterlassen
Eine Standardtherapie bei Prostatakrebs im fortgeschrittenen Stadium besteht in der Unterdrückung männlicher Sexualhormone. Zu den teils heftigen bereits bekannten Nebenwirkungen dieser Behandlungsform kommt nun allerdings eine weitere hinzu: Das Darmkrebsrisiko steigt durch die Hormontherapie um 30 bis 40 Prozent. Das hat ein internationales Forscherteam durch statistische Erhebungen herausgefunden. Das Risiko stieg demnach umso stärker an, […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Therapien · Tags: Alter, Altersdiabetes, Anis, Behandlung, Betroffene, Bild, Cancer, Dar, Darm, Darmkrebs, Deutsche, Diabetes, Diagnose, Drogen, Eisen, erkrankung, Essen, Galle, Heilung, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauferkrankung, HI, Hormon, Hormone, Hormonhaushalt, Hormontherapie, krank, Krebs, Krebserkrankung, Krebsforschungszentrum, Krebsrisiko, Kreislauf, Kreislauferkrankung, Männer, MS, National Cancer Institute, Nebenwirkungen, Osteoporose, Prostata, prostatakarzinom, Prostatakrebs, Prozent, RANK, Risiko, RNA, sexual, Sexualhormon, Sexualhormone, sge, sog, Spiegel, stamm, Star, Studie, Testosteron, Testosteronspiegel, Therapie, Tumor, Tumorwachstum, Unterdrückung, Wirkung, Wissenschaftler, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am April 8, 2010 · Kommentar hinterlassen
Wissenschafter des Instituts für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin unter der Leitung von Prof. Matthias Nauck und Prof. Henri Wallaschofski, der Kardiologie (Prof. Stefan Felix) und der Community Medicine (Prof. Henry Völzke) der Universität Greifswald sowie der Universität Erlangen-Nürnberg (Prof. Christof Schöfl) konnten einen direkten Zusammenhang zwischen dem Sexualhormon Testosteron und der Sterblichkeit belegen. Männer mit […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Alter, Alterung, ASS, Bild, Blut, Bluthochdruck, Bund, Dar, Diabetes, Diagnostik, Entstehung, erkrankung, experten, Fett, Fettleibig, Fettleibigkeit, Fettstoffwechsel, Fettstoffwechsels, Flüssigkeit, Fortpflanzung, Gesellschaft, gesund, Gesundheit, Gynäkologe, Herz, Herz- Kreislauferkrankungen, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauferkrankung, HI, Hormon, Hormone, Ionen, Kardiologen, Kardiologie, Konzentration, Körper, krank, Kreislauf, Kreislauferkrankung, Laufen, Lebensstil, Leber, Licht, magnet, Männer, matthias, Medikament, Medizin, MS, Partner, proben, probleme, Prozent, RANK, Risiko, RNA, RP, sauer, schloss, sexual, Sexualhormon, Sexualhormone, Spiegel, spur, Star, Sterblichkeit, Stoffwechsel, Stoffwechselerkrankungen, Stoffwechselstörungen, Störungen, Studie, Teilnehmer, TENS, Testosteron, Testosteronspiegel, Therapie, Tod, Universität Erlangen-Nürnberg, Untersuchung, Verfahren, Wissenschaftler, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am Juni 26, 2009 · Kommentar hinterlassen
Rund 6,6 Millionen deutsche Frauen nehmen die Anti-Baby-Pille, viele von ihnen eines der besonders niedrig dosierten Präparate. Wenn diese Frauen die erschreckend lange Packungsbeilage wie empfohlen lesen, stoßen sie auf folgenden Satz: „Pflanzliche Präparate, die Johanniskraut (Hypericum perforatum) enthalten, sollten bei Anwendung des Kontrazeptivums nicht verwendet werden“. Geht durch das bewährte pflanzliche Antidepressivum die Schutzwirkung […]
Kategorie: Allgemein, Forschungsergebnisse · Tags: Aktivität, Anis, Anti-Baby-Pille, Antidepressiva, Antidepressivum, ASS, basel, Beeinträchtigung, berlin, Bioverfügbarkei, Blut, Blutungen, Deutsche, eff, Enzym, Frauen, gesund, Heilpflanzen, HI, Hormon, Hormone, Hypericum perforatum, Ionen, Johanniskraut, kollegen, Leber, Lesen, LTR, Medikament, MS, Pflanzen, pflanzlich, Phytotherapie, phytotherapie-komitee, Pille, RP, Schall, Schutz, Schutzwirkung, Schwangerschaft, sexual, Sexualhormon, Sexualhormone, sog, Spiegel, Studie, Tee, Therapie, Ultraschall, Wirkung
Veröffentlicht von Werner Hense am Juni 8, 2009 · Kommentar hinterlassen
Werden Patienten mit fortgeschrittenem Mastdarmkrebs vor der Operation bestrahlt, so verringert sich die Wahrscheinlichkeit, dass der Tumor nach einigen Jahren zurückkehrt. Dies gilt auch – und sogar in besonderem Maße – bei einer optimalen Operation. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) anlässlich einer kürzlich in der Fachzeitschrift „The Lancet“ veröffentlichten Studie hin. Nach […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Therapien · Tags: Arzt, ASS, Behandlung, berlin, Bestrahlung, Betroffene, Cancer, Chemotherapie, Dar, Darm, Darmkrebs, Deutsche, eff, experten, Gene, Gesellschaft, HI, krank, Krebs, Licht, Mastdarmkrebs, Medizin, MS, Nerven, Onkologie, Operation, Potenz, Prozent, quelle, Radioonkologie, Radioonkologie (DEGRO), RANK, RNA, Schäden, sexual, sge, sog, Star, Störungen, Strahlentherapie, Strahlung, Studie, Therapie, TME, Tumor, Tumorzellen, Verfahren
Veröffentlicht von Werner Hense am März 30, 2009 · Kommentar hinterlassen
Wenn bei älteren Männern die Fähigkeit zur Erektion nachlässt, könne dies als erstes Anzeichen für Schäden und Beläge in den Blutgefäßen im gesamten Körper sein, kommenExperten der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) http://www.dgim.de zum Schluss. Die Betroffenen sollten sich deshalb von einem Spezialisten untersuchen lassen, empfehlen die Mediziner. Über Erektionsprobleme als Vorbote von Atherosklerose […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: ACE-Hemmer, Alter, ältere, Angiotensin, Angiotensin-II-Rezeptorblocker, Arterien, Arzt, ASS, Atherosklerose, baden, Bericht, Betroffene, Blut, Blutdruck, Blutgefäße, Bluthochdruck, Cholesterin, Cholesterinwert, Deutsche, Diabetiker, Endothel, erektile Dysfunktion, Erektion, Erektionsstörungen, erkrankung, Essen, experten, Gesellschaft, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauferkrankung, Herzinfarkt, Herzkrank, Herzkrankheit, Herzkranzgefäß, Herzkranzgefäße, Herzkreislauf, Herzkreislauferkrankungen, Herzkreislaufschäden, Herzschwäche, HI, Infarkt, Internistenkongress, Kardiologen, KHK, Koronarer Herzkrankheit (KHK), Körper, krank, Kreislauf, Kreislauferkrankung, Kur, Leiden, linz, Männer, Medikament, Medizin, pfau, Pille, Potenz, Potenzproblem, probleme, RANK, Raucher, Risiko, Risikomarker, RP, Schäden, Schutz, Schwäche, sexual, Spezialist, stamm, Star, Störungen, Studie, Teilnehmer, TENS, Therapie, wiesbaden
Veröffentlicht von Werner Hense am März 20, 2009 · Kommentar hinterlassen
Bis zu 40 Prozent der Männer mit dickem Bauch, gestörtem Stoffwechsel oder auch einem Diabetes mellitus Typ 2 mangelt es am Geschlechtshormon Testosteron. Nach neuesten Erkenntnissen scheinen sich Hormonmangel und chronische Erkrankungen hier gegenseitig zu bedingen. In bestimmten Fällen stellt eine Therapie mit Testosteron für Betroffene einen Ausweg aus diesem Kreislauf dar. Doch bei allen […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Alter, Arzt, ASS, Behandlung, Bericht, Betroffene, Dar, Deutsche, Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE), Diabetes, Diabetes mellitus, Diabetes mellitus 2, Diagnostik, eff, Eisen, Endokrinologie, erkrankung, Fett, Fettgewebe, Fettleibig, Fettstoffwechsel, Gesellschaft, Gewebe, Gewicht, Gewichtsabnahme, Hausarzt, HI, Hormon, Hormone, Hormonmangel, Hormontherapie, IGES, Insulin, Knochen, Körper, Körpergewicht, krank, Kreislauf, Mangel, Männer, Medikament, Medizin, Muskeln, neuroendokrin, piel, Prozent, RANK, RP, Schweiz, schweizer, sexual, Sexualität, Spiegel, Stoffwechsel, Stoffwechselstörungen, Störungen, Studie, Testosteron, Testosteronmangel, Testosteronspiegel, Therapie, Übergewicht, Universitätsklinikum Erlangen, Waist-Height-Ratio (WhtR), Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am März 16, 2009 · Kommentar hinterlassen
Ein Forscherteam der TU Dresden hat festgestellt, dass eine erfolgreiche Psychotherapie auch zu einer Verminderung sexueller Störungen führt. Die Wissenschaftler des Instituts für Klinische, Diagnostische und Differentielle Psychologie um Jürgen Hoyer http://tu-dresden.de haben gezeigt, dass sexuelle Dysfunktionen von angstgestörten und depressiven Patienten zurückgehen, auch wenn sie gar nicht direkt behandelt wurden. Die Ergebnisse der Untersuchungen […]
Kategorie: Forschungsergebnisse · Tags: Angst, Angststörung, Anis, ASS, Aufmerksamkeit, Behandlung, Bericht, Depression, Depressionen, Diabetes, Diagnostik, eff, Erektion, Erfolg, erfolgreich, erkennen, erkrankung, Gas, Gene, Genen, Gewicht, Herz, HI, Ionen, Körper, krank, krankheiten, Licht, Medizin, Organ, Orgasmus, piel, probleme, Psychotherapie, RANK, RNA, RP, schloss, sexual, Sexualität, Sexuelle Dysfunktionen, Sexueller Störungen, sge, Star, Störungen, Symptom, TENS, Therapie, Übergewicht, Untersuchung, Verhalten, Verhaltenstherapie, Wissenschaftler, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am Januar 14, 2009 · Kommentar hinterlassen
Das Brustkrebsrisiko von Frauen, die nach den Wechseljahren regelmäßig körperlich aktiv sind, ist um etwa ein Drittel niedriger als das ihrer eher inaktiven Geschlechtsgenossinnen. Dies ergab eine Untersuchung des Deutschen Krebsforschungszentrums und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. Mehrere Studien deuteten bereits darauf hin, dass regelmäßige körperliche Aktivität das Brustkrebsrisiko von Frauen senkt. Unbekannt war jedoch bislang, wie […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Aktivität, Alter, Anis, ASS, baden, Betroffene, Bild, Biomarker, Blei, body mass index, Brustkrebs, Brustkrebsrisiko, Bund, Cancer, Dar, Deutsche, Deutscher, Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Deutschland, Diagnose, DKFZ, eff, Eier, Entstehung, erkrankung, Fett, fitness, Frauen, Garten, Gehirn, gesund, Gewicht, Gewichtszunahme, Herz, HI, Hirn, Hormon, Hormone, Knochen, Kontrollgruppe, Körper, krank, Krebs, Krebserkrankung, Krebserkrankungen, Krebsforschungszentrum, Krebsrisiko, Krebszellen, Lebensstil, MARIE-Studie, Medizin, MS, Östrogen, PERIOD, piel, Progesteron, Prozent, RANK, Risiko, RP, Schutz, Schutzeffekt, sexual, Sexualhormon, Sexualhormone, sge, Spa, Sport, Studie, Teilnehmer, Therapie, TME, Tumor, Tumore, Tumormarker, Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf, Untersuchung, Wechseljahre, Wissenschaftler