Veröffentlicht von Werner Hense am Mai 8, 2014 · Kommentar hinterlassen
Kalium ist ein Mineralstoff, der für vielfältige Funktionen des Stoffwechsels im Körper des Menschen unverzichtbar ist und in einer bestimmten Menge ständig benötigt wird. In der Foschung besteht die einhellige Ansicht, dass in den USA, Kanada und Europa – nach entsprechenden Studien – fast allgemein eine Unterversorgung besteht. Nach Empfehlung des Food and Nutrition Board […]
Kategorie: Allgemein, Ernährung, Forschungsergebnisse, Forschungsinstitute, Heilmittel, Nahrungsergänzung, Therapien · Tags: ASS, ATI, B6, Bild, Blut, Blutdruck, Blutgefäss, Blutgefässe, Bluthochdruck, Buchweizen, Bund, Chronischen Erkrankungen, Datteln, Denken, Deutschland, Dialyse, Erfolg, erkrankung, Ernährung, Erwachsene, Essen, FC, Fleisch, Frauen, Gehalt, Gemüse, Gene, gesund, Herz, Herzen, Herzerkrankung, Herzerkrankungen, HI, Hormon, Hormone, Insulin, Insulinresistenz, Ionen, Kalium, KOhlehydrate, Körper, krank, landwirtschaft, Laufen, Lebensmittel, Licht, Mangel, Männer, Menge, Menschen, MS, Nahrung, Natrium, Obst, Orangen, Orangensaft, Osteoporose, Pflanzen, piel, prozesse, quelle, RANK, Resistenz, RNA, Rosinen, RP, Saft, Salz, Schlaganfall, Schlaganfälle, Schweiss, sge, Sojabohnen, Spinat, Sport, Sterblichkeit, Stoffwechsel, Studie, TENS, Tomaten, unverzichtbar, Urin, Vernachlässigung, Wasser, Weizen, Zellwachstum
Veröffentlicht von Werner Hense am Juni 20, 2012 · Kommentar hinterlassen
Klinische Studie liefert erstmals Hinweise In einer neu veröffentlichten Studie konnte ein experimenteller Aderlass den Blutdruck um durchschnittlich 16 mmHg senken. Dies ist ein großer Effekt. Nun wird in einer größeren Studie an der Charité in Berlin untersucht, ob das regelmäßige Blutspenden ein wirksames Therapieverfahren bei Bluthochdruck sein könnte. Gesucht werden Studienteilnehmer aus Berlin. Alle […]
Kategorie: Allgemein, Forschungsergebnisse, Gesundheit, Headlines, Heilmittel, Medizin · Tags: ACE-Hemmer, Aderlass, ASS, Behandlung, Bericht, berlin, Blei, Blut, Blutdruck, blutdrucksenkend, Blutdrucksenkung, Blutfettwerte, Bluthochdruck, Blutspenden, CAR, Denken, eff, Eisen, Eisengehalt, Erfolg, Ferritinspiegel, Fett, GABA, Gehalt, gesund, Gesundheit, Gewicht, Herz, Herz-Kreislauf, Herzinfarkt, HI, Hypertonie, Immun, Immunsystem, Infarkt, Insulin, Insulinresistenz, Ionen, Kardiovaskulär, kardiovaskuläres Risiko, Komplementärmedizin, Kontrollgruppe, Körper, Kreislauf, Leistung, Licht, Medikament, Medizin, Metabolisches Syndrom, Naturheilkunde, piel, Resistenz, Risiko, RP, Schlaganfall, sge, spender, Spiegel, Star, Studie, Teilnehmer, TENS, Therapie, Therapieansatz, TIA, Übergewicht, Untersuchung, Verfahren, Vitalität, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am Juni 12, 2012 · Kommentar hinterlassen
Eine weniger bekannte Gefahr für Menschen mit Schlafapnoe ist der Typ-2-Diabetes. Eine grossangelegte Untersuchung der Yale University/USA, die über einen Zeitraum von sechs Jahren verlief und fast 600 Patienten erfasste, hat ergeben, dass Schlafapnoiker mit zweieinhalb Mal so hohe Wahrscheinlichkeit eine Insulinresistenz entwickelten wie Teilnehmer ohne nächtliche Atemprobleme. Das gleiche Ergebnis wurde im Rahmen des […]
Kategorie: Erkrankungen, Headlines, Medizin, Therapien · Tags: Anis, Apnoe, Arzt, ASS, Atemaussetzer, Blut, Bluthochdruck, Blutzucker, Cortisol, Diabetes, Diabetes mellitus, Fett, Fettstoffwechsel, Fettstoffwechsels, Fettstoffwechselstörungen, FMH, Gefahr, HI, Insulin, Insulinresistenz, Insulinwirkung, Ionen, Kur, Menschen, Metabolischen Syndrom, Metabolisches Syndrom, MS, nächtliche Atemprobleme, Obst, probleme, quelle, Resistenz, Schlaf, Schlafapnoe, Stoffwechsel, Stoffwechselstörungen, Störungen, Stress, Studie, Teilnehmer, Therapie, Typ-2-Diabetes, Universitätsklinik Erlangen, Untersuchung, Wirkung, Wissenschaftler, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am Mai 25, 2012 · Kommentar hinterlassen
Kinder, die per Kaiserschnitt zur Welt kommen, haben ein doppelt so hohes Risiko, an Adipositas zu erkranken. Das berichtet ein Forscherteam um Susanna Huh von der Harvard Medical School http://hms.harvard.edu in der Online-Zeitschrift „Archives of Disease in Childhood“. Als Ursache erwägen die Studienautoren eine unterschiedliche Zusammensetzung der Darmbakterien, die bei der Geburt erworben werden. Geburtsform […]
Kategorie: Allgemein, Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Gesundheitswesen, Medizin · Tags: adipös, Adiposatis, Alter, Archives of Disease in Childhood, ASS, Asthma, Bach, Bacteroides, Bakterien, Bericht, Dar, Darm, Darmbakterien, Darmflora, Dickmacher, Eisen, Entbindung, Entzündung, Fett, Fettablagerung, Firmicutes, Firmicutes-Bakterien, Geburt, Geburtsgewicht, Gestationsalter, gesund, Gesundheit, Gewicht, Haut, Hautfaltendicke-Messung, HI, HIV, Immun, Immunsystem, Impfung, Insulin, Insulinresistenz, Kaiserschnitt, Kinder, Körper, krank, Kur, Lunge, Lungenprobleme, Medizin, Menschen, MS, Mütter, probleme, Prozent, RANK, Resistenz, Risiko, RP, Schwangerschaft, sge, Studie, Übergewicht, Untersuchung, UV, Vaginalgeburt, Vermessung, Verwiegung, Wild, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am April 2, 2012 · Kommentar hinterlassen
Verdauung hochempfindlich auf psychische Belastungen Bauchweh: als Dauerleiden oft psychische Ursachen Das häufig verbreitete Reizdarm-Syndrom tritt oft bei Menschen auf, die in der Kindheit Traumatisches erfahren haben – etwa körperlichen, sexuellen oder emotionalen Missbrauch. Das berichten Forscher der University of California http://ucla.edu in der Zeitschrift „Clinical Gastroenterology and Hepatology“. Sie befragten 300 erwachsene Reizdarm-Patienten nach […]
Kategorie: Erkrankungen, Gesundheit, Medizin, Psyche · Tags: (ACS)Sehnervschädigung, (GLP-1), Antidepressiva, Arzt, Ärzte, ASS, Bauchschmerzen, Bericht, Betroffene, Blähungen, Blasenschmerz, Bund, Dar, Darm, Darmgrimmen, Darmstörungen, Diagnose, Durchfall, Entspannung, Entspannungsmethoden, Erwachsene, Frauen, Gas, Gastroenterologie, Gehirn, Gene, Harmonie, Hepatologie, HI, Hirn, Hypnose, Kontrollgruppe, Körper, Krämpfe, krank, krankheiten, Lebensqualität, Leiden, Männer, Medikament, Menschen, Migräne, MS, Nerven, Nervenzelle, Nervenzellen, piel, probleme, Prozent, Psychotherapie, RANK, Reizdarm, Reizdarm-Syndrom, Resistenz, RNA, RP, Schmerz, Schmerzen, Sehen, sog, somatische Symptome, Spa, Störungen, Stress, Studie, Symptom, Therapie, topf, Übelkeit, Verdauung, Verletzung, Verletzungen, Vernachlässigung, Verstopfung, Völlegefühl, Wunde, Zunge
Veröffentlicht von Werner Hense am November 22, 2011 · Kommentar hinterlassen
In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Cancer Research ist ein Übersichtsartikel zum Thema „Laktat und seine Schlüsselrolle bei Krebs“ erschienen: Autoren sind eine Gruppe von Wissenschaftlern um Univ.Prof. Dr. Wolfgang MüllerKlieser vom Institut für Physiologie und Pathophysiologie der Universitätsmedizin Mainz. Die Mainzer Wissenschaftler wurden vom Herausgeber der international renommierten Zeitschrift eingeladen, den aktuellen Wissensstand auf […]
Kategorie: Nachrichten · Tags: (ACS)Sehnervschädigung, (HaemOccult), (IORT, Aktivität, antioxidativ, ASS, Aufmerksamkeit, Bild, Cancer, Dar, Diagnostik, DNA, eff, Eisen, Erbsubstanz DNA, Gene, genetisch, Gewebe, Glucose, Glukose, Glukoseumsatz, HI, Immun, Ionen, Konzentration, Krebs, Krebszellen, Laktat, Medizin, Menge, Metastasen, MS, proben, Pyruvat, Resistenz, RNA, sauer, Sauerstoff, Schäden, sge, Stoffwechsel, Strahlentherapie, Studie, TENS, Therapie, TME, Tumor, Tumore, Tumorgewebe, Tumorzellen, UV, Verfahren, Wissenschaftler, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am Juli 1, 2011 · 1 Kommentar
Die Infektion mit dem Magenbakterium Helicobacter pylori schützt zuverlässig vor Allergie bedingtem Asthma. Dies können Immunologen der Universität Zürich gemeinsam mit Allergiespezialisten der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz am Tiermodell nachweisen. Ihre Ergebnisse haben sie in der Fachzeitschrift «Journal of Clinical Investigation» publiziert. Sie bestätigen damit die kürzlich geäußerte Hypothese, dass die dramatische Zunahme von […]
Kategorie: Forschungsergebnisse · Tags: Allergene, Allergie, Alter, Aneurysma, Anis, Antibiotika, Arzt, ASS, Asthma, Atemwegserkrankungen, Bakterien, Dar, Darm, dendritischen Zellen, Dill, Eisen, erkrankung, Gas, Gastritis, Gene, Gesellschaft, H. pylori, Helicobacter pylori, HI, Hilfe, Immun, Immunsystem, Infektion, Investigation, Ionen, Journal of Clinical Investigation, Körper, krank, Krebs, Lunge, Magen, Magengeschwüre, Magenkrebs, Magensäure, Mangel, Mäuse, Medizin, Menschen, MS, Organ, RANK, Rauchen, regulatorische T-Zelle, Resistenz, RNA, RP, Schutz, Schwäche, sge, Spezialist, ssn, Star, Stent, Symptom, T-Zellen, TIA, Universität Mainz, Universität Zürich, Unterdrückung, Untersuchung, UV, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Juni 9, 2011 · Kommentar hinterlassen
Antibiotika gehören zu den großen Errungenschaften der Medizin. Doch immer häufiger fällt die einstige Allzweckwaffe im Kampf gegen Infektionskrankheiten aus: Bakterien entwickeln zunehmend Resistenzen gegen Antibiotika. Forscher haben jetzt ein Therapieäquivalent gefunden, das Penicillin und Co. künftig ersetzen könnte. Immer mehr Krankheitserreger sind immun gegen Antibiotika, einige Bakterien lassen sich schon heute nicht mehr bekämpfen. […]
Kategorie: Forschungsergebnisse, Heilmittel, Nachrichten · Tags: (HaemOccult), Agde, Alter, Altern, Anis, Antibiotika, Antimikrobielle Peptide, ASS, Bakterien, Bier, Dar, die welt, Eisen, Enterokokken, experten, Gene, gesund, Gesundheit, Haltbarkeit, HI, Immun, Infektion, Infektionen, Ionen, Karies, Keimbelastung, Konzentration, Körper, Körperzellen, krank, krankheiten, Kur, Lebensmittel, Medikament, Medizin, Menschen, Mundhöhle, Nahrungsmittel, Organ, Partner, Penicillin, Peptide, Pilz, Pilze, RANK, Resistenz, Risiko, RNA, RP, Salat, Säuren, Schimmelpilz, Schimmelpilze, sog, Staphylococcus, Star, Stent, Testergebnis, Testergebnisse, Tests, Therapie, Tube, Tuberkulose, variation, Viren, Wirkung, Wissenschaftler, Zelltherapie
Veröffentlicht von Werner Hense am April 23, 2011 · Kommentar hinterlassen
Der Siegeszug von Krankheitserregern, die unempfindlich gegenüber Antibiotika sind, gehört zu den dringendsten Problemen der Medizin. Dass Honig ein geeignetes Mittel gegen Superbakterien und die von ihnen verursachten chronischen Wunden sein könnte, glauben britische Forscher nun belegt zu haben. Rose Cooper vom University of Wales Institute Cardiff http://www3.uwic.ac.uk berichtete am 13.04.2011, beim Treffen der britischen […]
Kategorie: Allgemein, Erkrankungen, Ernährung, Forschungsergebnisse, Heilmittel · Tags: Alter, Altern, Anis, Antibiotika, ASS, Auge, Bakterien, Bericht, Bild, Biofilm, CAR, Dar, eff, Gewebe, HI, Honig, Infektion, Infektionen, Ionen, Körper, krank, Kräuter, linz, Manuka, Medikament, Medizin, MS, Penicillin, Pilz, Pilze, probleme, RANK, Resistenz, RNA, RP, Saft, Schimmelpilz, Schimmelpilze, Schokolade, Schutz, sge, sog, Staphylococcus, Stent, Stoffwechsel, Tee, Verbindung, Wirkstoff, Wirkung, Wunde, Wunden, Wundinfektion, Wundinfektionen
Veröffentlicht von Werner Hense am April 14, 2011 · Kommentar hinterlassen
Der Siegeszug von Krankheitserregern, die unempfindlich gegenüber Antibiotika sind, gehört zu den dringendsten Problemen der Medizin. Dass Honig ein geeignetes Mittel gegen Superbakterien und die von ihnen verursachten chronischen Wunden sein könnte, glauben britische Forscher nun belegt zu haben. Rose Cooper vom University of Wales Institute Cardiff http://www3.uwic.ac.uk berichtete am gestrigen Mittwoch beim Treffen der […]
Kategorie: Allgemein, Forschungsergebnisse, Heilmittel, Naturheilmittel · Tags: Alter, Altern, Anis, Antibiotika, ASS, Auge, Bakterien, Bericht, Bild, Biofilm, CAR, Dar, eff, Gewebe, HI, Honig, Infektion, Infektionen, Ionen, Körper, krank, Kräuter, linz, Manuka, Medikament, Medizin, MS, Penicillin, Pilz, Pilze, probleme, RANK, Resistenz, RNA, RP, Saft, Schimmelpilz, Schimmelpilze, Schokolade, Schutz, sge, sog, Staphylococcus, Stent, Stoffwechsel, Tee, Verbindung, Wirkstoff, Wirkung, Wunde, Wunden, Wundinfektion, Wundinfektionen
Veröffentlicht von Werner Hense am März 15, 2011 · Kommentar hinterlassen
Senföle aus Meerrettich und Kapuzinerkresse sind offenbar in der Lage, die Vermehrung von Influenza-Viren wirkungsvoll zu bekämpfen. Das haben Untersuchungen am Institut für Medizinische Virologie der Universität Giessen ergeben. Ein entscheidender Vorteil der pflanzlichen Substanzen dürfte darin liegen, dass sie – im Gegensatz zu synthetischen Grippemitteln – nicht zur Resistenzentwicklung führen. Um mögliche tödliche Folgen […]
Kategorie: Erkrankungen, Heilmittel, Naturheilmittel · Tags: Aktivität, Antibakteriell, ASS, Dar, eff, Essen, Forschungsergebnis, Grippe, Grippeviren, HI, Influenza, Influenza-Viren, Ionen, Kapuzinerkresse, Lunge, Medikament, Medizin, Meerrettich, Menge, Neuraminidase-Hemmer, Oseltamivir. Zanamivir, pflanzlich, Phytotherapie, phytotherapie-komitee, probleme, Prozent, Resistenz, Schweine, Schweinegrippe, Senföle, Stent, Studie, Tee, Therapie, Untersuchung, Viren, Virologie, Vogelgrippe, Wein, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 15, 2011 · Kommentar hinterlassen
Prof. Dr. Thomas Dittmar erforscht, wie Stammzellen als „Reparaturkolonne“ des Körpers die Entwicklung und Wanderung von Krebszellen beeinflussen In seiner medizinnahen biowissenschaftlichen Forschung untersucht Prof. Dr. Thomas Dittmar blutbildende Stammzellen: Wie man sie optimal für Transplantationen bei Leukämie-Patienten züchten kann, aber auch, welche Rolle sie im Krebsgeschehen spielen. „Wir konnten in meiner Arbeitsgruppe jetzt nachweisen, […]
Kategorie: Allgemein, Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Anis, ASS, Behandlung, Bestrahlung, Bild, Blut, Brustkrebs, Chemotherapeutika, Chemotherapie, Dar, Eisen, Entzündung, Erfolg, erkrankung, Gene, gesund, Gesundheit, Gewebe, heilen, HI, Hybridzellen, Immun, Immunsystem, Ionen, Knochen, Knochenmark, Körper, krank, Krebs, Krebserkrankung, Krebserkrankungen, Krebspatienten, Krebstherapie, Krebszellen, Leukämie, Medizin, Metastasen, Metastasierung, MS, Niere, Nieren, piel, RANK, Resistenz, RP, Sehen, sge, Spa, stamm, Stammzellen, Stent, Strahlung, Therapie, Transplantation, Tumor, Tumore, Tumorgewebe, Tumorzellen, Verbindung, Verhalten, Wirkung, wissenschaftlich, Wunde, Wunden, Zytostatika