Veröffentlicht von Werner Hense am April 17, 2014 · Kommentar hinterlassen
Ein Forschungsteam an der ETH Zürich, unter der Leitung von Michael Ristow, Professor für Energiestoffwechsel, hat jetzt mit einem Forschungsprojekt nachweisen können, dass das Nahrungsergänzungsmittel Glukosamin bei Mäusen, wie schon bei einer früher durchgeführten Studie bei Fadenwürmern, die Lebenserwartung deutlich erhöht. Die Forscher kamen zu der Ansicht, dass die Ergebnisse durchaus auch auf Menschen übertragbar […]
Kategorie: Abnehmen, Allgemein, Erkrankungen, Ernährung, Gesundheit, Heilmittel, Medizin-Lexikon, Nahrungsergänzung, Therapien · Tags: Abnehmen, Alter, Altern, ASS, ATI, Blut, Blutzucker, CAR, Deo, Diabetes, Diät, eff, Eier, Eisen, Energiegewinnung, erkrankung, Ernährung, ETH Zürich, Gelenke, Gene, Gewebe, Glucosamin, Glucose, Glukosamin, HI, Knorpel, KOhlehydrate, Kontrollgruppe, krank, Lebenserwartung, Lebensverlängerung, LTR, Mäuse, Menschen, MS, Nahrung, Nahrungsergänzung, Nahrungsergänzungsmittel, Natur, Nature, Protein, Proteine, Prozent, quelle, Rachen, RANK, RP, Spa, Stoffwechsel, Stress, Studie, Tod, Universität Jena, Wissenschaftler, Zucker, Zuckerabbau
Veröffentlicht von Werner Hense am Januar 16, 2013 · 7 Kommentare
Es muss nicht immer Gluten sein In den letzten Jahren leiden immer mehr Menschen an Magen-Darmproblemen. Die Ärzte vermuten dann meist eine Glutenunverträglichkeit und empfehlen eine strikte Diät, damit die darauf basierende Zöliakie sich nicht manifestiert und gravierende Folgeschäden nach sich zieht. Zu meiden sind dann alle Produkte in denen Mehl aus Weizen vorkommt, wie […]
Kategorie: Allgemein, Ernährung, Forschungsergebnisse, Gesundheit, Headlines · Tags: Abwehr, Adenosin, Adenosin-Triphosphat-Amylase, Ärzte, ASS, ATI, Auge, Augen, Betroffene, Blei, Brot, Buchweizen, Dar, Darm, Darmbeschwerden, Darmsymptome, Diät, Dinkel, Essen, experten, Gene, Getreide, Gluten, Glutenunverträglichkeit, HI, Hochleistungssorten, Insektenabwehr, Ionen, Lebensmittel, Leiden, Leistung, Magen, Magen-Darm-Erkrankungen, Magenbeschwerden, Mehrertrag, Mehrerträge, Menschen, MS, Neuzüchtungen, Nudeln, Phosphat, Pizza, probleme, Protein, Proteine, Proteinen, Reizdarm, Reizdarmsyndrom, RP, Schäden, sorte, Symptom, TENS, Therapie, Therapien, Verpackung, Verpackungen, Weizen, Zoeliakie, Zöliakie
Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 13, 2012 · Kommentar hinterlassen
Bei Arthrose und anderen Leiden ist die Gelbwurzel seit Jahrtausenden als Heilmittel bekannt. Sie enthält einen Wirkstoff, der Entzündungen hemmt und auch der Bildung von Metastasen vorbeugen kann, wie neue Ergebnisse nun zeigen. Prostatakarzinom ist eine der häufigsten Krebsarten in der westlichen Welt, die oft aber erst diagnostiziert wird, wenn sich schon weitere Tumoren in […]
Kategorie: Allgemein, Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Headlines, Heilmittel, Medizin, Naturheilmittel · Tags: Anis, Arthrose, ASS, ATI, Bach, Behandlung, Bild, Brustkrebs, Brustkrebsrisiko, Cancer, CAR, Curcumin, Curry, Currys, Cytokine, Dar, Eier, Entstehung, Entzündung, Entzündungen, entzündungshemmend, Frauen, Gelbwurz, Gelbwurzel, Gene, Genen, gesund, HI, Immun, Krebs, Krebsrisiko, Krebstherapie, Krebszellen, Laufen, Leiden, Lunge, Mammakarzinom, Männer, Mausmodell, Medizin, Metastasen, MS, Natur, Organ, Organe, Partner, Pflanzen, Polyphenol, Potenz, primäre Tumorprävention, Prostata, prostatakarzinom, Prostatakrebs, Protein, Proteine, Prozent, prozesse, Risiko, RP, sekundäre Tumorprävention, stamm, Stent, Studie, Tests, Therapie, Therapien, Tochtergeschwulste, Tumor, Tumore, Tumorzellen, Wirkstoff, Wirkung, Wissenschaftler, Zytokin, Zytokin CXCL1, Zytokin CXCL2, Zytokine
Veröffentlicht von Werner Hense am Juli 5, 2012 · Kommentar hinterlassen
Seit dem Altertum wird das Ei als besonders fitmachendes Nahrungsmittel gerühmt. Was ist dran an diesen Behauptungen und, sollten Sportler diese Kraftquelle auch zur Förderung Ihrer Kräfte nutzen? Kein käufliches Nahrungsergänzungsmittel ist in seiner Zusammensetzung so ausgewogen, wie der Inhalt eines Eis – und dabei so preiswert Das leuchtet ein, wenn man bedenkt, dass es […]
Kategorie: Ernährung, Forschungsergebnisse, Gesundheit, Medizin, Nahrungsergänzung · Tags: Alter, Aminosäuren, ASS, Blei, Blut, Cholesterin, Cholestgerin, Dar, Eier, Eisen, Eisengehalt, Eiweiss, Entstehung, Ernährung, Essen, Fett, Fettsäuren, fit, Fleisch, Frauen, Frühstück, Gehalt, Gene, Geschmack, gesund, Gesundheit, HI, Hühnereier, Kalorien, Kochen, Körper, Körpereigen, Kur, Lebensmittel, Leiden, Menge, Menschen, Mikronährstoffe, Mineralstoffe, Nahrungsergänzung, Nahrungsergänzungsmittel, Nahrungsmittel, piel, Potenz, Protein, Proteine, Proteinen, quelle, RP, Säuren, Selen, sge, Sport, Studie, TENS, Tierisches Eiweiss, ungesättigten Fettsäuren, Vergessen, Vitamin, Vitamin E, Vitamine, Vitaminen, Wissenschaftler, Zink
Veröffentlicht von Werner Hense am Mai 29, 2012 · Kommentar hinterlassen
Inhaltsstoff wirkt auch gegen inaktive Form der Erreger Ein Inhaltsstoff aus Lakritz kann Herpesviren auch dann unschädlich machen, wenn sie sich im Schlummerzustand befinden: Der so genannte Süßholzzucker lässt die Tarnung der versteckten Viren auffliegen, haben amerikanische Wissenschaftler entdeckt. Das löst ein Schutzprogramm bei den befallenen Zellen aus und sie begehen Selbstmord. Damit sei erstmals […]
Kategorie: Gesundheit · Tags: AIDS, Anis, Behandlung, Betroffene, Dar, Entstehung, Fliegen, Gene, Genen, Geschmack, Glycyrrhizinsäure, Herpesviren, Herpesvirus, HI, Immun, Immunsystem, Infektion, Infektionen, Investigation, Ionen, Journal of Clinical Investigation, Kaposi-Sarkom, Kaposi-Sarkom-Herpesvirus, kollegen, Körper, Krebs, Lakritz, Protein, Proteine, RNA, RP, Schlaf, Schlafen, Schutz, Selbstmord, Star, Studie, Süßholzzucker, Tod, UV, Viren, Virusinfektionen, Virusproteine, Wirkstoff, Wissenschaftler, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am März 9, 2012 · Kommentar hinterlassen
Das in den menschlichen Schweißdrüsen produzierte Peptid Dermcidin wirkt auf der Haut wie ein Antibiotikum und wehrt Infektionen ab. Wie genau dies funktioniert, hat ein Forscherteam um Professorin Birgit Schittek an der Universität Tübingen in Kooperation mit Professorin Anne S. Ulrich vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) untersucht. Das Peptid bildet Ionenkanäle in der bakteriellen […]
Kategorie: Allgemein, Forschungsergebnisse, Gesundheit · Tags: (ACS)Sehnervschädigung, (CTAB), ABI, Abwehr, Abwehrsystem, Aktivität, Alkohol, Anis, Antibiotikum, Antimikrobielle Peptide, ASS, Bach, Bakterien, Bild, Biological, Blei, Breitband-Antibiotikum, Bund, Dar, DCD 1L, Deutsche, dirk, Entzündung, Entzündungen, Fett, geschieht, gesund, Haut, Hefepilz Candida albicans, HI, Infektion, Infektionen, Ionen, JBC, Keime, krank, Kur, LDL, Licht, Menschen, Mikroorganismen, mikroskop, Operation, Organ, Peptid, Peptide, piel, Pilz, Pilze, PilzeThe Journal of Biological Chemistry, Potenz, Protein, Proteine, Proteinen, quelle, RANK, RNA, Salz, salzig, Säureschutzmantel, Schutz, Schweiß, Schweiss, Schweißdrüsen, sog, Spa, spur, Untersuchung, UV, Verbindung, Viren, Wasser, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Dezember 21, 2011 · Kommentar hinterlassen
Viagra gegen Herzinsuffizienz Circulation: Wirkstoff Sildenafil macht versteifte Herzwände wieder elastisch Forscher der RUB und aus Rochester klären Wirkmechanismus auf Wie der Viagra-Wirkstoff Sildenafil Herzprobleme lindern kann, berichten Bochumer Forscher in Kooperation mit Kollegen der Mayo Clinic in Rochester (Minnesota) in der Zeitschrift Circulation. Sie untersuchten Hunde mit diastolischer Herzinsuffizienz, bei denen sich die Herzkammer […]
Kategorie: Forschungsergebnisse, Therapien · Tags: Aktivität, Alter, AMD, Anis, ASS, ausreichend, Behandlung, Bericht, Bild, Blut, Blutgefäße, Botenstoff, Circulation, diastolische HerzinsuffizienzSildenafil, eff, Eisen, Enzym, Erfolg, erfolgreich, erkrankung, Herz, Herzen, Herzinsuffizienz, Herzmuskel, Herzmuskelzellen, Herzprobleme, Herzproblemen, HI, Hunde, Ionen, Kardiovaskulär, kollegen, krank, Medikament, Medizin, Menschen, Molekül, Moleküle, Muskelzellen, Operation, Peptide, Phosphatgruppen, Phosphodiesterase 5 A, Phosphorylierung, Pille, Potenz, probleme, Protein, Proteine, Proteinkinase-G, RANK, Schlaf, Studie, TENS, Therapie, Titin, Viagra, Wirkstoff, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am November 8, 2011 · Kommentar hinterlassen
Nützliche Bakterien des Darms können Immunzellen aktivieren und Überreaktion des Immunsystems auslösen Multiple Sklerose entsteht durch eine Kombination genetischer Veranlagung und Faktoren aus der Umwelt. Krankheitserreger galten lange als solche äußeren Einflüsse. Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Neurobiologie in Martinsried zufolge sind es jedoch offenbar nicht krankmachende, sondern nützliche Bakterien, die multiple Sklerose auslösen – nämlich […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Anis, Antigen, Antikörper, Arthritis, ASS, Autoimmunerkrankung, Autoimmunerkrankungen, B-Immunzellen, B-Zellen, Bakterien, Bild, CAR, Clostridien, Dar, Darm, Darmbakterien, Darmflora, Eier, Eisen, Entstehung, Entzündung, erkrankung, Ernährung, Ernährungsweise, Essgewohnheiten, Gehalt, Gehirn, Gene, Genen, genetisch, gesund, HI, Hirn, Hunde, Immun, Immunsystem, Immunzellen, Ionen, Körper, krank, Mäuse, Menschen, Milz, Morbus Crohn, MS, Multiple Sklerose, Multipler Sklerose, Myelinschicht, Nature, Nerven, Oberflächenproteine, Organ, piel, Protein, Proteine, Proteinen, RANK, Rheuma, Rheumatoide, Rheumatoide Arthritis, RP, sge, Störungen, T-Zellen, Trigger, Umweltfaktoren, unverzichtbar, Verdauung, Wissenschaftler, Zytokin, Zytokine
Veröffentlicht von Werner Hense am August 22, 2011 · Kommentar hinterlassen
Unser Erbgut enthält zahlreiche Gene, die keine Bauanleitung für Proteine tragen. Viele davon werden in Krebszellen besonders häufig abgelesen. Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum und im Universitätsklinikum Heidelberg entdeckten erstmals einen Weg, um die Funktion dieser Gene in Zellen zu überprüfen. Sie fügten gezielt Signale in die Gensequenz ein, die bewirken, dass die abgelesenen RNA-Moleküle sofort […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: ABI, Anis, ASS, baden, BauA, Betroffene, Bild, Bund, Dar, Deutsche, Deutscher, Deutschland, DKFZ, DNA, Entstehung, Enzym, Enzyme, Erfolg, erfolgreich, erkrankung, Gene, Gene ausschalten, Genen, HI, IGES, Ionen, krank, Krebs, Krebserkrankung, Krebserkrankungen, Krebsforschungszentrum, Krebspatienten, Krebsrisiko, Krebszellen, Laune, Lesen, Medizin, Menschen, Molekül, Moleküle, MS, Organ, piel, Protein, Proteine, Prozent, RANK, Risiko, RNA, RNA-Moleküle, RP, sge, Signalsequenz, sog, Spa, Stoffwechsel, Tumor, Tumore, Tumorzellen, Untersuchung, Verfahren, Verhalten, Wissenschaftler, Zellbiologie, Zellwachstum, Zink-Finger-Nukleasen
Veröffentlicht von Werner Hense am August 2, 2011 · Kommentar hinterlassen
Wissenschaftler der Freien Universität Berlin und des Exzellenzclusters NeuroCure um Prof. Dr. Volker Haucke haben in Zusammenarbeit mit Kollegen des Leibniz-Instituts für Molekulare Pharmakologie (FMP) in Berlin Mechanismen entschlüsselt, welche die Regeneration Botenstoff enthaltender Membranbläschen im Gehirn steuern. Störungen des Regenerationsprozesses infolge von Mutationen in wichtigen Eiweißmolekülen wie CALM oder AP180 sind eine mögliche Ursache […]
Kategorie: Forschungsergebnisse · Tags: academy of sciences, Alzheimer, Anis, Anti-Aging, AP180, Behandlung, berlin, Botenstoff, Botenstoffe, Botox, Entstehung, erkennen, erkrankung, Essen, Gehirn, Gene, HI, Hilfe, Hirn, IGES, Ionen, kollegen, krank, krankheiten, Leibniz-Instituts für Molekulare Pharmakologie, Licht, Membranbläschen, Molekül, Moleküle, Nano, national academy of sciences, Nerven, Nervenzelle, Nervenzellen, NeuroCure, neurodegenerative Erkrankungen, PNAS, proceedings of the national academy, Proceedings of the National Academy of Sciences, Protein, Proteine, prozesse, RANK, Schlüsselprotein, science, sog, Störungen, Studie, Synaptobrevin, TENS, Therapie, toxisch, Verbindung, Verfahren, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Juni 22, 2011 · Kommentar hinterlassen
Ein lichtempfindliches Protein im menschlichen Auge funktioniert in einem Magnetfeld wie ein Kompass. Das haben Wissenschaftler der University of Massachusetts Medical School http://www.umassmed.edu an den Augen von Fliegen nachgewiesen. Ohne dieses natürliche Magnetempfänger-Protein reagierten die Insekten nicht auf ein magnetisches Feld. Wurde das Protein mit der menschlichen Version ersetzt, war diese Fähigkeit wieder hergestellt. Details […]
Kategorie: Allgemein, Forschungsergebnisse · Tags: Alter, Altern, Anis, ASS, Auge, Augen, Bild, Cryptochrome, Dar, Eisen, Fliegen, Gas, Gene, Genen, HI, Hunde, Ionen, Kompass, Licht, magnet, Magnetfeld, Menschen, MS, Nature, Protein, Proteine, proteins, Rachen, Rhythmus, Studie, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Mai 25, 2011 · 1 Kommentar
Männer mit einem frisch diagnostizierten Prostatakrebs können den Verlauf der Krankheit durch flottes Gehen bekämpfen. Zu diesem Ergebnis ist eine Studie der University of California gekommen. Männer, die mindestens drei Stunden pro Woche Power Walking machen, können das Wachstum des Krebses und die Ausbreitung des Krebses im Laufe einiger Jahre halbieren. Spazieren gehen hat nicht […]
Kategorie: Forschungsergebnisse, Nachrichten · Tags: ASS, Bier, Blut, Cancer, eff, experten, Forschungsergebnis, HI, Knochen, Knochentumoren, krank, Krebs, Männer, MS, Nichtraucher, Power Walking, Prostata, Prostatakrebs, Protein, Proteine, RANK, Raucher, RNA, RP, sog, Spa, Sport, Studie, TENS, Tod, Tumor, Tumore, Walking, Wissenschaftler