Veröffentlicht von Werner Hense am August 24, 2012 · Kommentar hinterlassen
Molekülstruktur von Geschmacksstoffen entspricht Medikamenten Bestimmte Geschmacksstoffe sind chemisch gleich aufgebaut wie Stimmungsstabilisatoren, die ärztliche Verschreibung erfordern. „Schokolade, Beeren, Tees und Nahrung mit Omega-3-Fettsäuren enthalten Moleküle, die positiv auf die Stimmung wirken und in ihrer Struktur dem Wirkstoff Valproinsäure ähneln“, berichtet Karina Martinez-Mayorga, Chemikerin an der Universidad Nacional Autónoma de México http://quimica.unam.mx , auf dem […]
Kategorie: Allgemein, Forschungsergebnisse, Gesundheit, Headlines · Tags: ABI, Aktivität, Alkaloide, american chemical society, Aminosäuren, Aminosäurenspiegel, Antidepressiva, Antiepileptika, ASS, Beeren, Bericht, Blei, Blues, Blut, Chemoinformatik, Depression, Depressionen, Drogen, eff, Entzugserscheinungen, Ernährung, Essen, Fett, Fettsäure, Fettsäuren, Gedächtnis, Gedächtnisverlust, Gefühlsschwankungen, Gehirn, Gemüt, Gemütslage, Gene, Geschmack, Geschmackstoffe, gesund, Gesundheit, Glück, Glückshormon, Glukose, HI, Hirn, Hormon, Immun, Impulsverhalten, Insulin, Ionen, Koffein, kognitive Gesundheit, Kopf, Kopfschmerz, Kopfschmerzprophylaxe, Laune, Lebensmittel, Lebensmittelsensorik, Lebensstil, Licht, Lust, Magnesium, Manien, Medikament, Medizin, Menschen, Migräne, Migräneprophylaxe, Molekül, Moleküle, Morphin, Nahrung, Nahrungsergänzung, NEP, Omega-3, Omega-3-Fettsäure, Omega-3-Fettsäuren, piel, Psychose, Psychosen, Rauchen, RP, Säuren, Schmerz, Schokolade, Sensor, Sensorik, Serotonin, Spiegel, Stimmung, Stimmungsstabilisatoren, Studie, Tee, Therapie, Therapien, Universidad Nacional Autónoma de México, Valproinsäure, Verhalten, Wachsamkeit, Wirkstoff, Wirkung, Zucker, Zunge
Veröffentlicht von Werner Hense am Juni 14, 2011 · Kommentar hinterlassen
Wenn sie trotz Ernährungsumstellung und regelmäßiger Bewegung über Wochen hinweg keine Pfunde verlieren, ist der Frust bei Übergewichtigen groß. Ihnen kann jetzt geholfen werden. Die Lösung der Probleme liegt im Darm bzw. in der Zusammensetzung der Darmflora. Zu viele unliebsame „Mitbewohner“ im Darm können das Abnehmen stark beeinträchtigen. Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde über dieses […]
Kategorie: Abnehmen, Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Headlines · Tags: Abnehmen, Adiposatis, Adipositas-Therapie, Anis, ASS, Bacteroidetes, Bactoflor bzw. ProBioCult, Bakterien, Ballaststoffe, Bewegung, Cortisol, Dar, Darm, Darmbakterien, Darmflora, Dauerstress, Deutschland, Dickmacher, Entstehung, Ernährung, Essen, Fett, Fettleibig, Fettleibigkeit, Fettsäuren, Firmicutes, Firmicutes-Bakterien, Gene, gesund, Gewicht, Heilkräuter-Rotweinessig, HI, Hilfe, Hormon, Hormone, IGES, Insulin, Insulin-Trennkost, Ionen, Körper, Körpergewicht, Kräuter, Kur, Lebensweise, Mahlzeit, Mahlzeiten, Medizin, Menschen, MS, Nacht, Omega-3, Omega-3-Fettsäure, Omega-3-Fettsäuren, Omega-3-Fettsäuren(ADFC), Organ, PhytoCortal N, piel, Probiotika, probleme, Progesteron, RANK, reinhard, RNA, Rotwein, RP, Säuren, Spezialist, Star, Stress, Studie, Therapie, TIA, Übergewicht, Untersuchung, Wein, Wissenschaftler, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 16, 2011 · Kommentar hinterlassen
Es klingt eigentlich paradox: Unzählige Menschen in unserem Land leiden an Nährstoffmangel, obwohl sie erhebliches Übergewicht mit sich herumschleppen. Sie ernähren sich falsch. Und das kann schwerwiegende Folgen haben: etwa für Herz und Kreislauf, Stoffwechsel und Gelenke, aber auch für die geistige Leistung und Konzentrationsfähigkeit. Falsche Ernährung kann nach neuesten Erkenntnissen sogar den Ausbruch einer […]
Kategorie: Allgemein, Erkrankungen, Ernährung, Nahrungsergänzung · Tags: Allergie, Allergien, Alter, Altersdemenz, Altersdemenzen, Alzheimer, Amyloid, Ärzte, ASS, Beeren, Bild, Blut, Blutgerinnung, Blutzucker, Botenstoff, Botenstoffe, Cholesterin, Cholesterinspiegel, Dar, Demenz, Depression, Depressionen, Deutsche, Diät, Dopamin, Eisen, Entzündung, Entzündungen, Enzym, Enzyme, erkrankung, Ernährung, Erwachsene, Essen, Fett, Fettsäuren, Gehirn, Gehirns, Gelenke, Gemüse, Gene, Gesellschaft, gesellschaft für ernährung, gesund, Gesundheit, Getränk, Gewicht, Glukose, Haut, Herz, Herzinfarkt, HI, Hirn, Hirnzellen, Hormon, Hormone, Infarkt, Ionen, Jod, Kalium, Kalzium, Käse, Kinder, Konzentration, Konzentrationsfähigkeit, Körper, krank, krankheiten, Kreislauf, Kupfer, Leiden, Lernfähigkeit, Lunge, Mangel, Medizin, Menge, Menschen, MS, Nährstoffmangel, Nahrungsmittel, Obst, Omega-3, Omega-3-Fettsäure, Omega-3-Fettsäuren, österreich, Pflanzen, pflanzlich, piel, quelle, RANK, Rauchen, Raucher, RP, Säuren, Schlaganfall, Schwäche, Sehen, Selen, Serotonin, sge, sog, Sonne, Spiegel, Stoffwechsel, Stress, Symptom, TENS, Tomaten, Übergewicht, Vitamin, Vitamine, Vitaminen, Vollkornprodukte, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am September 5, 2010 · Kommentar hinterlassen
Fischöl ist schon längere Zeit für seine gesundheitsfördernde Wirkung bekannt. So hemmt es etwa Entzündungen und wirkt Diabetes entgegen. Was die darin enthaltenen Omega-3-Fettsäuren dabei genau tun, konnten erst jetzt US-amerikanische und japanische Forscher in einem Experiment zeigen. In der Zeitschrift „Cell“ berichten sie von einem speziellen Rezeptor namens „GRP120“, der von Fettsäuren aktiviert wird. […]
Kategorie: Nahrungsergänzung · Tags: Alzheimer, Alzheimer Demenz, Anis, ASS, Behandlung, Bericht, Bild, Blei, Blut, Bluthochdruck, Blutkörperchen, CAR, chronische Entzündungen, Dar, Demenz, Deutsche, Diabetes, Diabetes Typ 2, Diät, Dibates, eff, Entzündung, Entzündungen, erkrankung, Ernährung, Essen, Fett, Fettsäuren, Fettzellen, Fischöl, Frauen, Geheimnis, gesund, Gesundheit, Gewicht, GRP120, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Herzinfarkt, Herzinfarkte, HI, Infarkt, Insulin, Japan, Kardiologen, Kardiologenkongress, Körper, krank, Kreislauf, Lunge, Mäuse, Molekül, Nacken, Omega-3, Omega-3-Fettsäure, Omega-3-Fettsäuren, piel, probleme, psychischen Probleme, RANK, RP, Säuren, Schlaganfall, Schwangere, sprecherin, Statin, Statine, Stillen, Untersuchung, weiße Blutkörperchen, Wirkung, wissenschaftlich, Wunde
Veröffentlicht von Werner Hense am August 4, 2010 · Kommentar hinterlassen
Haben Sie das auch schon einmal erlebt? Der alte Mann steht schon eine Weile am Straßenrand und wartet darauf, dass sich endlich eine Gelegenheit bietet, die Straße sicher zu überqueren. Freundlich stoppen Sie Ihren Wagen und winken ihn rüber. Doch plötzlich bleibt er mitten auf der Straße stehen! Tausend Gedanken schießen Ihnen durch den Kopf. […]
Kategorie: Erkrankungen, Nachrichten, Nahrungsergänzung · Tags: Alkohol, Amputation, Amputationen, Arterielle Verschlusskrankheit, arterieller Durchblutungsstörungen, Arterien, ASS, ausreichend, Beinamputationen, Beinen, Betroffene, Bewegung, Bewegungsmangel, Bild, Blei, Blut, Blutdruck, Blutgerinnsel, Bluthochdruck, Blutzucker, CAR, Dar, Deutschland, Diabetiker, Durchblutungsstörung, Durchblutungsstörungen, Enzym, erkrankung, Ernährung, Essgewohnheiten, Fett, Fettsäuren, Gefahr, Gefäßverschluss, Gefäßverschlüsse, Gehirn, Gene, gesund, Gewebe, Haut, heilen, Herz, Herz-Kreislauf, Herzinfarkt, Herzmuskel, HI, Hirn, Hoher Blutdruck, IGES, Infarkt, Insulin, Insulinwert, Ionen, Kälte, Kältegefühl, Konsum, Kopf, krank, Kreislauf, Kur, Lebensstil, Mangel, Menschen, Nichtraucher, Nikotin, Omega-3, Omega-3-Fettsäure, Omega-3-Fettsäuren, periphere arterielle Verschlusskrankheit, RANK, Rauchen, Raucher, Resveratrol & OPC, sauer, Sauerstoff, Säuren, Schaufensterkrankheit, Schlaganfall, Schmerz, Schmerzen, sge, sog, Störungen, Stress, Wunde, Wunden, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 25, 2010 · Kommentar hinterlassen
Fisch ist mehr als ein gesundes Nahrungsmittel: Eine ausreichende Versorgung mit den im Öl von fetten Seefischen ist entscheidend für die Entwicklung des Gehirns und des Nervensystems von Ungeborenen und Säuglingen. Studien weisen darauf hin, dass eine gezielte Substitution mit Fischöl neurologische Defizite bei Kindern ausgleichen kann. Die essentiellen Fettsäuren Arachidonsäure (Omega-6-Fettsäure, AA) und Docosahexaensäure […]
Kategorie: Ernährung, Forschungsergebnisse · Tags: Alanin, Alter, Anis, ASS, ausreichend, Bericht, Dar, DHA, Eisen, Ernährung, Ernährungsweise, Essen, Feinmotorik, Fett, Fettsäuren, Fischöl, Frauen, Gas, Gehirn, Gehirns, gesund, HI, Hirn, Ionen, Kinder, krank, LITT, Menge, MS, Nahrungsergänzung, Nahrungsmittel, Nerven, Omega-3, Omega-3-Fettsäure, Omega-3-Fettsäuren, Organ, Phenylketonurie, PKU, RANK, Säuren, Schwangere, Schwangerschaft, Spezialist, Stillen, Stoffwechsel, Studie, TENS, Wasser
Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 14, 2009 · Kommentar hinterlassen
Omega-3-Fettsäuren sind lebensnotwendig und können dennoch vom Körper nicht selbst hergestellt werden: Omega-3-Fettsäuren, die wichtige Stoffwechselfunktionen im Gang halten, kommen vor allem in Meeresfischen und Algen vor. Um Nahrungsergänzungsmittel oder Medikamente herzustellen, müssen sie mittels aufwändiger Verfahren gewonnen werden. Die Arbeitsgruppe von Rolf Müller, Professor für Pharmazeutische Biotechnologie, hat nun Mikroorganismen im Boden entdeckt, die […]
Kategorie: Nahrungsergänzung · Tags: Abnehmen, Algen, Anis, ASS, Atherosklerose, Bakterien, Bild, Blut, Blutdruck, Dar, DHA, Diabetes, die welt, Eisen, Entzündung, Ernährung, Fett, Fettsäuren, Fischöl, Gehalt, Gehirn, Gene, genetisch, Haut, Herz, Herzfrequenz, Herzkrank, Herzkrankheit, Herzkrankheiten, HI, Hirn, Immun, Immunsystem, Ionen, Körper, krank, krankheiten, Medikament, Menge, Nahrungsergänzung, Nahrungsergänzungsmittel, Nerven, Nervenzelle, Nervenzellen, Netzhaut, Omega-3, Omega-3-Fettsäure, Omega-3-Fettsäuren, Organ, Pharmazeutische, proben, Prozent, quelle, RANK, RP, Säuren, sge, Stoffwechsel, ungesättigten Fettsäuren, Untersuchung, Verfahren, Wirkung, Wissenschaftler, Wut
Veröffentlicht von Werner Hense am April 18, 2009 · Kommentar hinterlassen
Die Behandlung mit Omega-3-Fettsäuren nach einem Herzinfarkt bringt keinen messbaren Nutzen. Das ist das Ergebnis einer wissenschaftlichen Studie von Prof. Dr. Jochen Senges (Ludwigshafen) zum Thema „Fischöl und die Prognose nach einem Herzinfarkt“, die auf der 75. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) vorgestellt wurde. [ad] Die Doppelblind-Studie untersuchte 3827 Herzinfarkt-Patienten aus 104 Zentren […]
Kategorie: Erkrankungen, Nahrungsergänzung, Therapien · Tags: ASS, Bad Nauheim, Behandlung, Bild, Bypass, Christiane Limberg, Deutsche, Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK), Deutschland, DGK, Dr. Eckart Fleck, erkrankung, Fett, Fettsäuren, Fischöl, Gesamtsterblichkeit, Gesellschaft, Herz, Herzinfarkt, Herzrhythmus- Störungen, Herztod, HI, Infarkt, Ionen, Jahrestagung, Kardiologie, Kardiovaskulär, kardiovaskulären Erkrankungen, Katheter, krank, Kreislauf, Medizin, Omega-3, Omega-3-Fettsäure, Omega-3-Fettsäuren, RANK, Rhythmus, Roland Bettschart, Säuren, Schlaganfall, Sterblichkeit, Störungen, Studie, Teilnehmer, Therapie, TIA, Tod, Wirkung, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am März 25, 2009 · 1 Kommentar
Roh, gekocht, geräuchert oder gebraten – Lachs kommt in allen Variationen auf den Teller und gehört mittlerweile zu den beliebtesten Speisefischen weltweit. Doch er ist nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund. Einige seiner Inhaltsstoffe besitzen sogar eine vorbeugende Wirkung gegen Krebs, wie Ernährungswissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität Jena nun herausgefunden haben. Innerhalb des EU-Projekts „SEAFOODplus“, an dem […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: ASS, Bild, Biopsie, Braten, Dar, Darm, Darmkrebs, DNA, Enzym, Enzyme, erkrankung, Ernährung, Ersatz, Essen, Fett, Fettreich, Fettsäuren, Gehalt, Gene, Genen, gesund, Gesundheit, Gewebe, HI, Ionen, Körper, krank, Krebs, Krebserkrankung, Krebszellen, Lebensmittel, MS, Omega-3, Omega-3-Fettsäure, Omega-3-Fettsäuren, Operation, Partner, proben, RANK, Risiko, RNA, RP, Säuren, Schäden, schloss, sge, sog, Speisefisch, SSRI, TENS, Tests, toxisch, Tumor, Tumorzellen, ungesättigten Fettsäuren, Universität Jena, Untersuchung, variation, Verfahren, Wirkung, Wissenschaftler, Zellwachstum
Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 22, 2008 · Kommentar hinterlassen
Univ.-Prof. Dr. Kevin Francesconi erforscht mit seiner Arbeitsgruppe „Umwelt- und Spurenanalytik“ (USA) am Institut für Chemie der Karl- Franzens-Universität Graz seit Jahren die unterschiedlichen Arten von Arsen. Nun haben die WissenschafterInnen ein neues Arsen-Molekül entdeckt, das in hoher Konzentration in Fischölen vorkommt und – anders als die bisher bekannten unschädlichen Verbindungen – vom Körper umgewandelt […]
Kategorie: Forschungsergebnisse · Tags: Anis, Arsen, ASS, Bericht, Cholesterin, die welt, erkrankung, Essen, Fett, Fettsäuren, Fischöl, Forschungsergebnis, gesund, Gesundheit, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, HI, Ionen, Japan, Karl- Franzens-Universität Graz, Konzentration, Körper, krank, Kreislauf, Kur, LDL, LDL-Cholesterin, LDL-Choleterin, Lebensmittel, Leber, Lunge, Menge, Menschen, Molekül, Nahrungsergänzung, Nahrungsergänzungsmittel, Omega-3, Operation, Organ, piel, RANK, RNA, RP, Säuren, Sehen, spur, stamm, Teikyo Universität, Tests, ungesättigten Fettsäuren, Untersuchung, USA), Verbindung, Wasser, Wirkung
Veröffentlicht von Werner Hense am September 17, 2008 · Kommentar hinterlassen
„Wer regelmässig Schokolade isst, kann sein Herzinfarkt-Risiko deutlich senken – allerdings gilt dies nur für dunkle Sorten, denn nur diese enthalten grössere Mengen an Katechinen, den entscheidenden Wirkstoffen, welche offenbar ähnliche Wirkungen wie Aspirin entwickeln. „Wenn wir etwas seriös publizieren, interessiert das kaum jemanden, wenn wir aber über die heilsamen Wirkungen von dunkler Schokolade berichten, […]
Kategorie: Erkrankungen, Ernährung · Tags: Anti Aging-Gesellschaft (SSAAMP), Apotheker, Arzt, Ärzte, Aspirin, ASS, ausreichend, Bericht, Bewegung, Bodensee, Bodenseekongress, Dar, der schweiz, Eisen, erkrankung, Ernährung, Ernährung, Fett, Fischöl, Früherkennung, Gesellschaft, gesund, Gesundheit, heilen, Herz, Herzinfarkt, Herzinfarkt-Risiko, Herzkreislauf, Herzkreislauferkrankungen, HI, Infarkt, Ionen, Kardiovaskulär, Katechine, krank, krankheiten, Kreislauf, Kreislauferkrankung, Lebensstil, Lebensweise, Medizin, Menge, Omega-3, Omega-3-Fetten, piel, Prozent, RANK, Risiko, RNA, Schokolade, Schweiz, schweizer, schweizerische, sog, sorte, Teilnehmer, TENS, Therapie, Universität Zürich, Wirkstoff, Wirkung
Veröffentlicht von Werner Hense am Januar 26, 2008 · Kommentar hinterlassen
Cholesterinsenker gehören zu den umsatzstärksten Segmenten des Pharmamarktes. Aber auch diätetische Massnahmen und eine gesunde, fettarme Ernährung sollen helfen, Arteriosklerose zu verhindern. Seit Jahren predigen Ernährungswissenschaftler die Vorteile mediterraner Kost. Besonders Olivenöl gilt als gesundheitsfördernd und kann nach allgemeiner Annahme wirksam zur Senkung des Cholesterinspiegels und damit der Verhinderung eines Herzinfarktes beitragen. Doch Untersuchungen von […]
Kategorie: Ernährung · Tags: Aktivität, Apoptose, Arteriosklerose, Bild, Blut, Blutkörperchen, Cholesterin, Cholesterinsenker, Diät, Eisen, Endothel, Endothelzellen, Enzym, Ernährung, Fett, Fettsäuren, Fischöl, Forschungsergebnis, gesund, Gesundheit, Herz, Herzen, Herzinfarkt, Herzinfarktes, Herzmuskel, Herzmuskelzellen, Infarkt, Ionen, Kontrollgruppe, Konzentration, Körper, krank, Kreislauf, Laufen, Leiden, Menge, Menschen, Molekül, MS, Muskelzellen, Olivenöl, Omega-3, Organ, Plaque, Plaques, Protein, Risiko, Säuren, Spiegel, ungesättigte Fettsäuren, ungesättigten Fettsäuren, Untersuchung, Wein, Wissenschaftler, Zelltod