Veröffentlicht von Werner Hense am April 27, 2012 · Kommentar hinterlassen
Ignorieren steigert Krankheitsrisiko für Körper und Psyche Jeder Vierte leidet unter Schlafstörungen, doch nur ein Drittel dieser Gruppe ist deshalb in Behandlung. „Wer innerhalb eines Monats drei- bis viermal pro Woche schlecht schläft, sollte sich untersuchen lassen. Denn Schlafstörungen hängen meist mit seelischen oder körperlichen Erkrankungen zusammen“, erklärt die Psychiaterin Gerda Saletu-Zyhlarz auf der Jahrestagung […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsinstitute, Medizin · Tags: Alkohol, Alkoholismus, Angst, Angststörung, Angststörungen, Anis, Apnoe, Arche, architektur, ASS, Behandlung, Dar, Depression, erkrankung, Gefäßerkrankungen, Gesellschaft, Gewicht, Herz, Herz- Kreislauferkrankungen, Herz-Kreislauf, HI, Infektanfälligkeit, Jahrestagung, Körper, krank, Krankheitsrisiko, Kreislauf, Leiden, Medizin, Menschen, nächtliche Atemaussetzer, Neurotransmitter, Organ, Österreichische Gesellschaft für Schlafmedizin und Schlafforschung, probleme, Psychische Erkrankungen, RANK, REM-Schlaf, Restless-Legs, Restless-Legs-Syndrom, Risiko, RP, Schlaf, Schlafarchitektur, Schlafforschung, Schlaflabor, Schlafmedizin, Schlafmuster, Schlafstörung, Schlafstörungen, Schnarchen, Seelischer Probleme, Stoffwechsel, Stoffwechselstörungen, Störungen, Übergewicht, wiener
Veröffentlicht von Werner Hense am Juli 8, 2011 · Kommentar hinterlassen
In geselliger Runde fällt es älteren Menschen oft schwer, einem Gespräch zu folgen – und nicht immer liegt das am schlechten Hörvermögen: Die Ergebnisse einer Studie des LMU-Neurowissenschaftlers Professor Benedikt Grothe legen vielmehr nahe, dass im Alter die umgebende Geräuschkulisse nicht mehr so effektiv ausgeblendet werden kann wie in jüngeren Jahren. „Wahrscheinlich liegt diesem Problem […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Nachrichten · Tags: Alter, ältere, Ältere Menschen, ASS, Aura, Behandlung, Botenstoff, Botenstoffe, Denken, eff, Essen, Gehalt, Gehirn, Gene, Gewicht, Gleichgewicht, Gräuschkulisse, HI, Hirn, Hörgerät, Hörverlust, Hörvermögen, Ionen, Journal of Neuroscience, Mäuse, Medikament, Menschen, Nerven, Nervenzelle, Nervenzellen, Neurotransmitter, Partner, RNA, RP, science, sge, Signalübertragung, sog, Sprachverständniss, Studie, tempo, TENS, Therapie, Therapien, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am August 18, 2009 · Kommentar hinterlassen
Forscher vom Rudolf-Virchow-Zentrum klären grundlegenden Mechanismus auf Oberflächenrezeptoren leiten nicht nur Signale von außen in die Zelle, sondern können auch in der Zelle selbst aktiv sein. Das zeigen Würzburger Forscher vom Rudolf-Virchow- Zentrum heute in der online Fachzeitschrift PloS Biology und stellen damit die bisherige Lehrbuchmeinung auf den Kopf. Die untersuchten Rezeptoren gehören zur wichtigsten […]
Kategorie: Forschungsergebnisse · Tags: Adrenalin, Allergie, Allergien, Anis, ASS, Auslöser, Bewegung, Blei, Blut, Bluthochdruck, Botenstoff, Botenstoffe, Dar, Eisen, Entstehung, Entzündung, Entzündungsprozesse, Erfolg, erkrankung, Essen, Fluor, Gehalt, Gene, Geschmack, Gewebe, Herz, Herzmuskel, Herzmuskelschwäche, HI, Hormon, Hormone, Ionen, kollegen, Kopf, Körper, krank, krankheiten, Krebs, Licht, martin lohse, Mäuse, Medikament, mikroskop, MS, Muskelschwäche, Neurotransmitter, Niere, Nieren, Opioide, Organ, piel, Protein, Proteine, prozesse, RANK, RNA, RP, Schilddrüse, Schilddrüsenhormone, Schwäche, Sensor, Signalwege, sog, Sport, Stent, TENS, Therapie, TME, Trigger, Wirkung, Wissenschaftler, Zellwachstum
Veröffentlicht von Werner Hense am April 16, 2009 · Kommentar hinterlassen
Beeren enthalten in hohen Konzentrationen rote und blaue Farbstoffe, die so genannten Anthocyane. Ihnen werden zahlreiche gesundheitsfördernde Effekte zugeschrieben. Regensburger Wissenschaftler konnten jetzt zeigen, dass neben den bereits bekannten Schutzmechanismen auch weitere Schutzfunktionen für Zellen von Anthocyanen übernommen werden. [ad] Wie Mitarbeiter vom Lehrstuhl für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Universität Regensburg in der aktuellen […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Adrenalin, Anis, Anthocyane, Anthocyanen, ASS, Beeren, Behandlung, Bericht, Depression, Depressionen, Dopamin, eff, Enzym, Enzyme, Essen, Gehirn, Gehirns, gesund, Gesundheit, Heidelbeeren, HI, Hirn, Holunderbeeren, Hormon, Hormone, Ionen, Konzentration, MAO-Hemmstoffe, Medikament, Menge, Mitochondrien, Monoaminooxidase, MS, Neurotransmitter, Noradrenalin, Parkinson, piel, Psychosomatik, Psychotherapie, quelle, Rotkohl, Schutz, Serotonin, sge, Signalübertragung, Stoffwechsel, Therapie, Wein, Weintrauben, Wirkstoff, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am November 3, 2008 · Kommentar hinterlassen
In Stress-Situationen reagieren Menschen oft völlig unterschiedlich. Manche geraten in Panik, andere werden ganz ruhig. Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben jetzt herausgefunden, weshalb das so ist. In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Nature Neuroscience* erklärt das Team um Prof. Dr. Andreas Heinz und Dr. Thorsten Kienast, Leiter der Arbeitsgruppe biologische Suchtforschung an der […]
Kategorie: Forschungsergebnisse · Tags: Adrenalin, Aktivität, Amygdala, Angst, anteriores Cingulum, ASS, berlin, Bild, bilder, Borderline, Botenstoff, Charité Mitte, Dar, Dopamin, Emotionen, erkrankung, Essen, Gedächtnis, Gehirn, Gehirns, gesund, HI, Hilfe, Hirn, Ionen, krank, Leiden, Medikament, Medizin, Menge, Menschen, motivation, MS, Nature, Nature Neuroscience, Neurotransmitter, Noradrenalin, Panik, piel, Psychotherapie, RANK, Schmerz, Schwäche, science, Serotonin, sge, Stress, Studie, Teilnehmer, TENS, Therapie, Therapien, Untersuchung, Verhalten, Verhaltenstherapie, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Juni 26, 2008 · Kommentar hinterlassen
Wenn wir sagen „das ist mir auf den Magen geschlagen“, kann das mehrere Ursachen haben: falsche Ernährung, zu viel Alkohol, hektische Mahlzeiten, zu wenig Bewegung, Stress, Mineralienmangel, Ärger und vieles mehr können das ansonsten sehr anpassungsfähige Organ schädigen. Das eigenständige und hoch organisierte Nervennetz rund um Magen und Darm spielt eine grosse Rolle bei der […]
Kategorie: Erkrankungen · Tags: Acetylsalicylsäure, Adenosin, Alkohol, Anis, antientzündlich, Ärger, ASS, Auge, Augen, Auricularia, ausreichend, Azetylcholin, Bakterien, Ballaststoffe, Bewegung, Bund, Colitis Ulcerosa, Dar, Darm, Darmerkrankungen, Darmflora, Darmschleimhaut, Darmstörungen, Durchfall, Enterokokken, Entstehung, Entzündung, Entzündungen, Entzündungsprozesse, erkrankung, Ernährung, Ernährung, Essen, Flüssigkeit, Gas, Gastritis, Gehalt, Gene, gesund, Gewebe, Haut, Heilpilze, Heilung, Helicobacter pylori, Hericium, HI, Hilfe, Histamin, Igelstachelbart, Immun, Immunsystem, Ionen, Italien, Kehlkopf, Konzentration, Kopf, Körper, krank, krankheiten, Latte, Lunge, Magen, Magensäure, Mahlzeit, Mahlzeiten, Maitake, Mangel, Medikament, Menge, Morbus Crohn, MS, Nahrungsmittel, Nebenniere, Nerven, Nervenzelle, Nervenzellen, Neurotransmitter, Niere, Nieren, Obst, Organ, piel, Pilz, Pilze, Pilzheilkunde, Pleurotus, Protease, Proteasen, prozesse, RANK, Reflux, Reishi, Reizdarm, Reizmagen, RP, Salicylsäure, Säuren, schloss, sge, SOD, Sodbrennen, sog, Spa, Spiegel, Sport, SSRI, Störungen, Stress, Symptom, TCM, topf, Triterpenen, Untersuchung, Verletzung, Verstopfung, Wasser, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Juni 26, 2008 · Kommentar hinterlassen
Eine neue Funktion des auch als Glückshormon bekannten Serotonin hat ein Wissenschaftlerteam der Universität und des Universitätsspitals Zürich http://www.uzh.ch entdeckt. Offenbar fördert der Neurotransmitter durch die Beeinflussung der Tumorgefässe das Wachstum von Dickdarmkrebs. In einer experimentellen Studie mit Mäusen war die Gruppe um Pierre-Alain Clavien auf diesen Mechanismus aufmerksam geworden. Die Ergebnisse werden im Juli […]
Kategorie: Forschungsergebnisse · Tags: Anis, ASS, Behandlung, Bild, Blei, Blut, Blutdruck, Botenstoff, Cancer, Dar, Darm, Darmkrebs, der schweiz, Deutschland, Dickdarmkrebs, erkrankung, Fresszellen, Gehalt, Gehirn, Glück, Glückshormon, HI, Hirn, Hormon, kollegen, Kontrollgruppe, Körper, krank, Krebs, Licht, Mäuse, Medikament, Neurotransmitter, Organ, Organe, RANK, RNA, RP, Schweiz, Serotonin, sog, ssn, Studie, TENS, Therapie, Tumor, Tumore, Untersuchung, Verdauung, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Mai 16, 2008 · Kommentar hinterlassen
Wissenschaftler der Universität Erlangen-Nürnberg sind in der Erforschung von hirneigenen Tumoren einen entscheidenden Schritt vorangekommen: Die Neuroonkologische Arbeitsgruppe (Ansprechpartner: Dr. Ilker Eyüpoglu) der Neurochirurgischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. Michael Buchfelder) hat jetzt auf molekularer Ebene eine Ursache für Ödeme bei malignen Gliomen identifiziert. Flüssigkeitsansammlungen in intaktem Körpergewebe, die von benachbarten, krankhaften Gewebeveränderungen verursacht sind, werden […]
Kategorie: Forschungsergebnisse · Tags: Bericht, Dar, eff, Flüssigkeit, Gene, Genen, Gewebe, Gliom, Glutamat, Heilung, HI, Hirn, Hirnforschung, Hirntumor, Hirntumore, Körper, krank, Lebensqualität, Lunge, Menge, MS, Nature, Nature Medicine, Nerven, Nervenzelle, Nervenzellen, Neurotransmitter, Ödem, Ödeme, Partner, perifokale Ödeme, piel, Prinzip, RANK, RNA, RP, Tod, Tumor, Tumore, Universität Erlangen-Nürnberg, Untersuchung, Wilhelm Sander-Stiftung, Wissenschaftler, Zelltod
Veröffentlicht von Werner Hense am Juli 23, 2007 · Kommentar hinterlassen
Neuesten Erkenntnissen der Deutschen Krebshilfe http://www.krebshilfe.de zufolge, sind Depressionen die häufigste psychische Begleiterscheinung bei Krebspatienten. Die Krebshilfe fördert daher eine Studie, die die Wirksamkeit einer Kurzzeit-Psychotherapie bei depressiven Brustkrebspatientinnen untersucht. Doch nicht überall stösst diese Idee auf Begeisterung. Experten wie der Wiener Psychologe und Humanbiologe Alexander H. Gaischin http://www.gaischin.at kritisieren diesen Ansatz.
Kategorie: Erkrankungen · Tags: Behandlung, Bericht, Bild, Brustkrebs, Depression, Depressionen, Enzym, Erfolg, Essen, Gefahr, gesund, Gesundheit, Gewicht, Gleichgewicht, Hilfe, Hormon, Hormonhaushalt, IGES, Immun, Immunsystem, Ionen, Körper, krank, Krebs, Krebserkrankung, Krebserkrankungen, Krebszellen, Lebensqualität, Metastasen, MS, Nerven, Neurotransmitter, Organ, Psychotherapie, Säuren, Star, Stress, Studie, Therapie, Tumor, Tumore, Tumorzellen, Untersuchung, Vitamin, Vitamine, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 7, 2007 · Kommentar hinterlassen
Ein deutsch-französisches Forscherteam klärt die Zusammenhänge zwischen Tiefschlaf und Langzeitgedächtnis auf …
Kategorie: Nachrichten · Tags: Aktivität, ASS, Bild, Blei, Botenstoff, Eisen, Erfolg, erkennen, Essen, Gedächtnis, Gehirn, Gene, Genen, Hippokampus, Hirnaktivität, HIV, Hormon, IGES, Ionen, Konzentration, Kopf, Körper, Langzeitgedächtnis, Laufen, Medikament, MS, Nacht, Nature, Neurotransmitter, Noradrenalin, Partner, ratten, RNA, Schlaf, Schlafen, Schlaflabor, Stress, Studie, Teilnehmer, TENS, Untersuchung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Dezember 4, 2006 · Kommentar hinterlassen
Depressionen, Aggressivität, Angstzustände – es hat schwerwiegende Folgen, wenn Zink im Gehirn fehlt. Obwohl das seit 50 Jahren bekannt ist, klärten Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Hirnforschung in Frankfurt erst jetzt auf, was Zink genau im Gehirn bewirkt …
Kategorie: Nachrichten · Tags: Aktivität, Alter, Alterung, Angst, Angstzustände, ASS, Botenstoff, Depression, Depressionen, Essen, Gehirn, Gehirns, Gene, Genen, genetisch, Haut, Hilfe, Ionen, Konzentration, Körper, Körpereigen, krank, Mäuse, MS, Nebenwirkungen, Nerven, Nervenzelle, Nervenzellen, Netzhaut, Netzwerke, Neurotransmitter, Rückenmark, Star, TENS, Tests, Untersuchung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Gordian Hense am Januar 21, 2006 · Kommentar hinterlassen
5-HTP wird als Nahrungsergänzungsmittel aus den Samen der afrikanischen Pflanze Griffonia simplicifolia gewonnen. Im Körper wird Hydroxytryptophan (5-HTP) als Zwischenprodukt der Umwandlung von der Aminosäure L-Tryptophan zu Serotonin gebildet. Nimmt man 5-HTP als Nahrungsergänzung ein, wird dieser Umwandlungsschritt überbrückt. Somit wird die Bildung des wichtigen Neurotransmitters Serotonin durch 5-HTP direkt beeinflusst. Serotonin ist ein vom […]
Kategorie: Abnehmen · Tags: Angst, Anis, Antidepressiva, Arzt, ASS, Behandlung, Bild, Brom, Depression, Depressionen, eff, Erfolg, erkrankung, Gehirn, Gene, Gewicht, HI, Hirn, Hormon, hunger, Immun, Ionen, Jugendliche, Kohlenhydrate, Konzentration, Kopf, Kopfschmerz, kopfschmerzen, Körper, krank, Medikament, Melatonin, Melatoninspiegel, Migräne, Nahrungsergänzung, Nahrungsergänzungsmittel, Nerven, Neurotransmitter, Pflanzen, RANK, RP, Schlaf, Schlafstörung, Schlafstörungen, Schmerz, Schmerzen, Serotonin, sog, Spa, Spannungskopfschmerz, Spiegel, Störungen, Studie, TENS, Übelkeit, Übergewicht, Untersuchung, Verbindung, Vitamin, Wirkung, Wunde