Veröffentlicht von Werner Hense am April 24, 2012 · 1 Kommentar
Vermindertes Risiko für Herzinfarkt und Hirnschlag Menschen, die viel koffeinhaltige Getränke zu sich nehmen, weisen einen niedrigen Blutdruck auf. Dieser neu entdeckte Zusammenhang gilt nur für Nichtraucher, wie eine vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützte Studie zeigt. Wer über längere Zeit einen erhöhten Blutdruck hat, ist einem grösseren Risiko für einen Herzinfarkt oder einen Hirnschlag ausgesetzt […]
Kategorie: Allgemein, Erkrankungen, Ernährung, Headlines, Heilmittel, Therapien · Tags: (ACS), Aktivität, ASS, Bericht, Blut, Blutdruck, CYP1A2, eff, Eisen, Gas, Gene, Genetic, genetisch, Getränk, Herz, Herzinfarkt, Herzkreislauf, Herzkreislaufschäden, HI, Hirn, Hirnschlag, Human Molecular Genetics, Infarkt, Jogging, Kaffee, Koffein, Koffeinabbau, kollegen, Konsum, Kreislauf, Kur, Leber, Leistung, Menge, Menschen, Nationalfonds, Nichtraucher, piel, Raucher, Risiko, Schäden, Schweiz, schweizer, schweizerische, Schweizerischer Nationalfonds, sge, Sport, Star, Studie, TENS, Trinken, Zigarettenrauch
Veröffentlicht von Werner Hense am September 6, 2011 · Kommentar hinterlassen
Das Magenbakterium Helicobacter pylori ist der wichtigste Risikofaktor für die Entstehung von Magenkrebs. Weltweit ist Magenkrebs die dritthäufigste Krebstodesursache. Molekularbiologen der Universität Zürich identifizierten jetzt einen Mechanismus von Helicobacter pylori, der zur Schädigung von Magenschleimhautzellen führen könnte. Magenkrebs gehört weltweit zu den häufigen und oft tödlich verlaufenden Krebserkrankungen: Jeder dritte Krebstote lässt sich auf ein […]
Kategorie: Nachrichten · Tags: ABI, Anis, Antibiotikum, ASS, Bild, CAR, Dar, der schweiz, DNA, Doppelstrang-Brüche, early edition, Eisen, Entstehung, Erfolg, erfolgreich, erkrankung, Gene, genetisch, Haut, Hautzellen, Helicobacter pylori, HI, Infektion, Infektionen, Ionen, krank, Krebs, Krebserkrankung, Krebserkrankungen, Krebszellen, Laufen, Licht, Magen, Magenkarzinom, Magenkrebs, Magenschleimhaut, MS, Nationalfonds, PNAS, RANK, Risiko, Schweiz, schweizer, schweizerische, sge, TENS, Therapie, Tod, Todesursache, Trigger, Universität Zürich
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 10, 2010 · Kommentar hinterlassen
Weitverbreitete Schlaf- und Beruhigungsmittel lösen im Hirn funktionale Veränderungen aus, die zu einer Entfesselung des Belohnungssystems und schliesslich zu zwanghaftem Suchtverhalten führen können. Im Prinzip liesse sich dies in Zukunft vermeiden, zeigt eine vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) geförderte Forschungsarbeit. Die meist verwendeten Schlaf- und Beruhigungsmittel wie beispielsweise Temesta, Dalmadorm oder Valium gehören pharmakologisch gesehen zur […]
Kategorie: Allgemein · Tags: Aktivität, Angst, Ängste, angstlösend, Angstzustände, Anis, ASS, Benzodiazepine, Dar, Drogen, GABA, Gefahr, HI, Hirn, Ionen, Lunge, Mäuse, Medikament, Medizin, Menge, Menschen, MS, Nationalfonds, Nature, Nerven, Nervenzelle, Nervenzellen, piel, Prinzip, Schlaf, Schrauben, Schweiz, schweizer, schweizerische, Sehen, TIA, Untersuchung, Valium, Verhalten, Wasser, Wirkstoff, Wirkung, Wissenschaftler, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am September 16, 2008 · Kommentar hinterlassen
Therapien, die ein bis zwei Wochenstunden in Anspruch nehmen und durchschnittlich zwei Jahre dauern, sind sehr gefragt. Auf diesem Markt bieten auch psychoanalytisch geschulte Therapeutinnen und Therapeuten ihre Dienste an. Ein vom Schweizerischen Nationalfonds unterstütztes Forschungsprojekt belegt nun, dass psychoanalytische Psychotherapien eine heilsame Wirkung entfalten – besonders bei schweren psychischen Störungen. [ad] Wie wirksam ist […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Arzt, ASS, Auge, basel, Behandlung, Beziehungsprobleme, Bild, Borderline, Dar, Deutsche, Erfolg, erfolgreich, erkrankung, Gene, HI, Ionen, krank, LITT, Lunge, Nationalfonds, Neurotiker, probleme, Prozent, Psychoanalyse, Psychotherapie, RANK, RP, schloss, Schweiz, schweizer, schweizerische, Selbstwahrnehmung, sge, sog, Spa, Störungen, Studie, Symptom, TENS, Therapie, Therapien, Umgang, Universität Basel, Verletzung, Wirkung
Veröffentlicht von Werner Hense am November 26, 2007 · Kommentar hinterlassen
Stents sind kleine Gitterröhrchen, die verengte Herzkranzgefässe offen halten sollen. Zwei Typen sind heute in Gebrauch: Unbeschichtete Metallstents und solche, die Medikamente frei setzen. Letztere sind kürzlich aber mit einem erhöhten Sterberisiko und vermehrten Thrombosen in den Stents in Verbindung gebracht worden. Nun gibt ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Peter Jüni und Christoph […]
Kategorie: Erkrankungen, Therapien · Tags: Behandlung, Bild, Blut, Blutgerinnsel, Gewebe, Herz, Herzen, Herzinfarkt, Herzkranzgefässe, Hilfe, Immun, Infarkt, Kardiologie, Krebs, Lunge, Medikament, Nationalfonds, Paclitaxel, Rhythmus, Risiko, RNA, Stent, Stents, Sterblichkeit, Studie, TENS, Thrombose, Thrombosen, Untersuchung, Verstopft, Wirkstoff
Veröffentlicht von Werner Hense am Juni 3, 2007 · Kommentar hinterlassen
Eine Studie an beinahe 15‘000 Kindern zeigt, dass das Trinken von Bauernmilch Kinder vor Asthma und Heuschnupfen schützen kann …
Kategorie: Erkrankungen, Nachrichten · Tags: Allergie, Allergien, Alter, Asthma, Bakterien, Blut, Bluttest, Deutschland, Eier, Eisen, Entstehung, Essen, Fett, Früchte, Gemüse, Gene, Genen, gesund, Gesundheit, Gewicht, Haut, Heuschnupfen, Kinder, Kochen, Konsum, krank, Kuhmilch, Lebensmittel, Milch, Nationalfonds, Pollen, Risiko, Salmonellen, Schnupfen, Schutz, Schutzeffekt, Schutzwirkung, Stillen, Studie, TENS, Tests, Universität Basel, Verfahren
Veröffentlicht von Gordian Hense am Juli 26, 2005 · Kommentar hinterlassen
Studie zur Hirnaktivität während des Tiefschlafs Madison, Wisconsin (pte, 29. Jun 2004 16:48) – Im Tiefschlaf treten langsame Hirnstromwellen periodisch auf. Bisher war die Rolle dieser Hirnaktivität weit gehend unbekannt. „Langsame Hirnwellen im Schlaf scheinen frisch Gelerntes zu festigen und zu verstärken“, führt Reto Huber die Erkenntnisse seiner Studie an der Universität Wisconsin in Madison, […]
Kategorie: Nachrichten · Tags: Aktivität, Bewegung, Bild, Computer, Essen, Gehirn, Grosshirn, Hilfe, Hirnaktivität, Ionen, Kopf, Lernfähigkeit, Nacht, Nationalfonds, Nerven, PERIOD, RNA, Schlaf, Studie, Tests