Veröffentlicht von Werner Hense am April 22, 2016 · Kommentar hinterlassen
Dass die mediterrane Kost besonders gesund ist, gehört heute zum Allgemeinwissen. Es sind zwar speziell Gemüse, Gewürze und der Fisch des Mittelneerraumes, welche die Basis für eine gesunde Ernährung sein können. Überragenden Anteil an der gesundheitsfördernden Wirkung hat schliesslich die Verwendung von Olivenöl. Fast unbekannt ist in unseren Breiten jedoch, dass der Olivenbaum ein Mittel […]
Kategorie: Allgemein, Angebote, Erkrankungen, Ernährung, Forschungsergebnisse, Gesundheit, Gesundheitswesen, Headlines, Nachrichten, Nahrungsergänzung, Naturheilmittel, Newsletter, Therapien · Tags: Anis, antioxidativ, antiviral, ASS, ATI, Bakterien, Blut, Blutzucker, Blutzuckerspiegel, Cholesterin, Dar, Durchblutung, Erfolg, Ernährung, Fisch, Flavonoide, Gemüse, Gene, Genen, gesund, gesunde Ernährung, Gesundheit, gesundheitsfördernd, Gewebe, Glykoside, Herz, Hesperidin, HI, Hören, Hunde, Immun, Immunsystem, Kaffee, Konzentration, Latte, LDL, LDL-Cholesterin, Medizin, Mittelmeer, MS, Natur, Oleosid, Oleosterol, Oleuropein, Oleuropeosid, Olivenblattextrakt, Olivenöl, Olivin, Organ, Pflanzen, probleme, Quercetin, Rinde, Rutin, Säuren, Schäden, sekundäre Pflanzenstoffe, sge, Spiegel, Star, Tee, TENS, Verbindung, Vitamin, Vitamine, Wirkstoff, Wirkung, Wissenschaftler, Wunde, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 15, 2010 · Kommentar hinterlassen
Die Heilwirkung von Schwefelthermal-wasser zur Behandlung von Gelenkerkrankungen, Rheuma oder Rückenproblemen ist seit Jahrhunderten bekannt. Wissenschaftler in Wien haben jetzt nach fünfjährigen Untersuchungen herausgefunden: Schwefelwasser reduziert auch die freien Radikalen im Körper und es senkt das gesundheitsschädliche LDL-Cholesterin Homocystein im Blut. „Das gibt Schwefelwasser-Anwendungen sowohl bei der Vermeidung von Zivilisationskrankheiten wie auch bei der Behandlung […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Heilmittel, Kurorte, Therapien · Tags: Akademie, Alter, Anis, antioxidativ, ASS, bad füssing, baden, Behandlung, Bericht, Blut, Cholesterin, Cholesterinsenker, Demenz, Depression, Depressionen, Diabetes, erkrankung, Ernährung, freie Radikale, freien Radikale, Gelenke, Gelenkerkrankungen, gesund, Gesundheit, Heilwasser, Herz, Herzinfarkt, Homocystein, Hunde, Infarkt, Ionen, Körper, krank, krankheiten, Kur, Kurort, LDL, LDL-Cholesterin, Medizin, Menschen, Nacht, piel, probleme, Prozent, Radikale, RANK, Rheuma, RNA, RP, Rückenprobleme, Schlaganfall, Schmerz, Schmerzen, Schutz, Schwefel, Schwefelwasser, sge, Spiegel, Stress, Studie, Teilnehmer, Therapie, Thermalwasser, Therme, thermen, Thermenlandschaft, TME, Untersuchung, Verbindung, Wasser, Wellness, wiener, Wirkung, Wissenschaftler, xidativen Stress
Veröffentlicht von Werner Hense am September 20, 2010 · Kommentar hinterlassen
12.000 Quadratmeter wohltuende Medizin: Die Wirkung des Schwefelthermalwassers in Europas ausgedehntester Thermenlandschaft im niederbayerischen Bad Füssing bei der Behandlung von Gelenkerkrankungen, Rheuma oder Rückenproblemen ist seit Jahrhunderten bekannt. Wissenschaftler in Wien haben jetzt nach fünfjährigen Untersuchungen herausgefunden: Schwefelwasser reduziert darüber hinaus auch die freien Radikalen im Körper und es senkt das gesundheitsschädliche LDL-Cholesterin Homocystein im […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Heilmittel · Tags: Akademie, Alter, Anis, antioxidativ, ASS, bad füssing, baden, Behandlung, Bericht, Blut, Cholesterin, Dar, Demenz, Depression, Depressionen, Diabetes, erkrankung, Ernährung, freie Radikale, freien Radikale, Gelenke, Gelenkerkrankungen, gesund, Gesundheit, Heilwasser, Herz, Herzinfarkt, HI, Homocystein, Hunde, Infarkt, Ionen, Körper, krank, krankheiten, Kur, Kurort, LDL, LDL-Cholesterin, Medizin, Menschen, Nacht, piel, probleme, Prozent, Radikale, RANK, Rheuma, RNA, RP, Rückenprobleme, Schlaganfall, Schmerz, Schmerzen, Schutz, Schwefel, Schwefelthermalwasser, Schwefelwasser, sge, Spiegel, Stress, Studie, Teilnehmer, Therapie, Thermalwasser, Therme, thermen, Thermenlandschaft, TME, Untersuchung, Verbindung, Wasser, Wellness, wiener, Wirkung, Wissenschaftler, xidativen Stress
Veröffentlicht von Werner Hense am April 15, 2010 · Kommentar hinterlassen
Hätten Sie das gedacht: Die Mehrheit aller tödlichen Herzinfarkte in Deutschland betrifft Frauen. Was sind die Ursachen? Was lässt sich dagegen tun?
Es ist Zeit, Alarm zu schlagen. Obwohl der Herzinfarkt immer als typische Erkrankung der Männer, insbesondere der forschen Managertypen galt, sind inzwischen mehr als 130.000 Frauen jährlich vom Herzinfarkt betroffen. Und was noch […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Alkohol, Angst, Angstzustände, Anti-Baby-Pille, Arzt, Ärzte, ASS, berlin, Beruf, Bewegung, Bild, Blut, Blutdruck, Blutfettwerte, Bluthochdruck, Cholesterin, Dar, Deutschland, Diabetes, Diabetiker, eff, Erbrechen, Erfolg, erfolgreich, erkennen, erkrankung, Ernährung, Ernährungsweise, Fett, Fettsäuren, Fettstoffwechsel, Fettstoffwechsels, Fleisch, Frauen, Gemüse, gesund, Gewicht, HDL, Herz, Herzinfarkt, Herzinfarkte, Herzspezialist, HI, Infarkt, Ionen, Kochsalz, Konsum, Körper, krank, Kreislauf, Kur, Kurzatmigkeit, LDL, LDL-Cholesterin, Lebensstil, Lebensweise, Leiden, LITT, Männer, Medikament, MS, Müdigkeit, Nacken, Nichtraucher, Obst, Pille, Prozent, RANK, Rauchen, Raucher, Risiko, RP, Salat, Salz, Säuren, Schlaf, Schlafstörung, Schlafstörungen, Schmerz, Schmerzen, Schutz, sge, Spezialist, Sport, Star, Stoffwechsel, Störungen, Stress, Symptom, Tod, Triglyzerid, Triglyzeriden, Übelkeit, Übergeicht, Übergewicht, Vollkornprodukte, Zähne, Zigarettenrauch
Veröffentlicht von Werner Hense am Dezember 4, 2009 · Kommentar hinterlassen
Trans-Fettsäuren stehen in Verdacht Herz-Kreislauf-Krankheiten zu fördern. Deshalb sollte man diese Fette meiden, die vor allem in Fastfood und auch in industriell hergestellten Weihnachtsplätzchen stecken können. Die meisten pflanzlichen Fette, die wir heute verwenden, sind relativ empfindlich. Sie werden bei Zimmertemperatur flüssig und bei längerer Lagerung auch ranzig. Um das zu verhindern, hat die Lebensmittelindustrie […]
Kategorie: Allgemein, Erkrankungen, Ernährung · Tags: ASS, Aura, Blut, Bund, Cholesterin, Cholesterinspiegel, Cholesterinwert, Dar, Deutschland, erkrankung, Ernährung, Fastfood, Fett, Fettsäuren, Gefahr, Gehalt, Gene, Genen, gesund, Gesundheit, Gewicht, HDL, HDL-Cholesterin, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauf-Krankheiten, Herzerkrankung, Herzerkrankungen, Herzkreislauf, Herzkreislaufkrankheiten, HI, Hunde, Kochen, Körper, krank, krankheiten, Kreislauf, LDL, LDL-Cholesterin, Lebensmittel, Lesen, Licht, Medizin, Menge, Nacht, Pflanzen, pflanzlich, Prozent, RANK, Raucher, Risiko, Risikobewertung, RNA, RP, Säuren, Sehen, sge, Snacks, Spiegel, Studie, Temperaturen, Übergewicht, ungesättigte Fettsäuren, ungesättigten Fettsäuren, Universität Jena, Untersuchung, Verdacht, Verfahren
Veröffentlicht von Werner Hense am April 18, 2009 · Kommentar hinterlassen
Nahezu die Hälfte aller Patienten, die mit einem Cholesterinsenker (Statin) behandelt werden, erreichen die medizinisch empfohlenen Zielwerte für das LDL-Cholesterin nicht. Von diesen Patienten haben zwei Drittel zusätzlich abnormale HDL- Cholesterin- oder Triglycerid-Werte. Das sind die alarmierenden Ergebnisse der Dyslipidemia International Study (DYSIS). Untersucht wurden von April 2008 bis Februar 2009 insgesamt 22 063 Patienten […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Cholesterin, Cholesterinsenker, Christiane Limberg, Dar, Deutsche, Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK), DGK, Diabetes, Dr. Eckart Fleck, eff, erkrankung, Fett, Fettstoffwechsel, Fettstoffwechsel-Störungen, Gesellschaft, HDL, Herz, Herzinfarkt, Herzkrank, Herzkrankheit, Hypertonie, Infarkt, Jahrestagung, Kardiologie, Kardiovaskulär, koronare Herzkrankheit, krank, Laufen, LDL, LDL-Cholesterin, Lebensstil, Lipidsenkung, Lunge, Medizin, RANK, Rauchen, Risiko, RNA, Roland Bettschart, RP, sge, Spezialist, Statin, Statine, Stoffwechsel, Störungen, Studie, Teilnehmer, Therapie, TIA, Tod, Todesursache, Triglycerid, Vergangenheit
Veröffentlicht von Werner Hense am April 4, 2009 · Kommentar hinterlassen
Heute sterben in Deutschland weniger Menschen an einem Herzinfarkt als noch vor zwanzig Jahren. Dennoch sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen die häufigste Todesursache geblieben. Die wichtigsten Gründe sind hoher Blutdruck und gestörter Fettstoffwechsel. Und genau diesen beiden Risiken gegenüber erweist sich Knoblauchpulver als wirksamer Schutzfaktor. Die Blutdruck senkende Wirkung von Knoblauch zeigen zwei aktuelle, unabhängig voneinander durchgeführte Meta-Analysen. […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Therapien · Tags: Alter, Arterien, Behandlung, Blinde, blinden, Blut, Blutdruck, Blutfette, CAR, Cholesterin, Deutschland, eff, erkrankung, Erwachsene, Essen, Fett, Fettstoffwechsel, Frauen, gesund, Hauptschlagader, HDL, HDL-Cholesterin, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Herzinfarkt, HI, Hoher Blutdruck, Infarkt, Ionen, Kardiovaskulär, Knoblauch, krank, Kreislauf, Kur, LDL, LDL-Cholesterin, Männer, Menschen, MS, Phytotherapie, phytotherapie-komitee, Placebo, Prozent, RANK, RNA, schloss, Schutz, Stoffwechsel, Studie, Tee, Therapie, Tod, Todesursache, Wirkung
Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 22, 2008 · Kommentar hinterlassen
Univ.-Prof. Dr. Kevin Francesconi erforscht mit seiner Arbeitsgruppe „Umwelt- und Spurenanalytik“ (USA) am Institut für Chemie der Karl- Franzens-Universität Graz seit Jahren die unterschiedlichen Arten von Arsen. Nun haben die WissenschafterInnen ein neues Arsen-Molekül entdeckt, das in hoher Konzentration in Fischölen vorkommt und – anders als die bisher bekannten unschädlichen Verbindungen – vom Körper umgewandelt […]
Kategorie: Forschungsergebnisse · Tags: Anis, Arsen, ASS, Bericht, Cholesterin, die welt, erkrankung, Essen, Fett, Fettsäuren, Fischöl, Forschungsergebnis, gesund, Gesundheit, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, HI, Ionen, Japan, Karl- Franzens-Universität Graz, Konzentration, Körper, krank, Kreislauf, Kur, LDL, LDL-Cholesterin, LDL-Choleterin, Lebensmittel, Leber, Lunge, Menge, Menschen, Molekül, Nahrungsergänzung, Nahrungsergänzungsmittel, Omega-3, Operation, Organ, piel, RANK, RNA, RP, Säuren, Sehen, spur, stamm, Teikyo Universität, Tests, ungesättigten Fettsäuren, Untersuchung, USA), Verbindung, Wasser, Wirkung
Veröffentlicht von Werner Hense am September 16, 2008 · Kommentar hinterlassen
Mehr körperliche Bewegung und gesundes Essen erhöhen offenbar die Werte eines Enzyms, das entscheidend für den Schutz vor altersbedingten Zellschäden sein kann. Wissenschaftler des Preventive Medicine Research Institute http://www.pmri.org ersuchten 24 Männer, gesund zu leben. Durchschnittlich erhöhten sich die Telomerase-Werte in der Folge um 29 Prozent. Telomerase repariert und verlängert die Telomere, die die Enden […]
Kategorie: Forschungsergebnisse · Tags: Aktivität, Alter, Alterung, Atemübung, Atemübungen, ausreichend, Bewegung, Cholesterin, Dar, eff, Entspannung, Enzym, erkrankung, Ernährung, Ernährung, Essen, Fett, Fettsucht, Fischöl, Gemüse, Gene, Genen, gesund, HI, Körper, krank, krankheiten, Krebs, Kur, LDL, LDL-Cholesterin, Lebensstil, Licht, Männer, Menschen, MS, Obst, Prostata, Prostatakrebs, Prozent, RANK, Rauchen, Risiko, RP, Schäden, Schutz, Spa, Sport, Stress, Studie, Telomerase, Vitamin, Wissenschaftler, Zellschäden