Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 24, 2012 · 1 Kommentar
Immer mehr Menschen leiden an der Sucht, sich nur noch absolut gesund zu ernähren. Wie es zu dieser Krankheit kommt und wie man sie heilen kann Ein Cheeseburger ist für sie der Inbegriff des Grauens. Gemüse darf höchstens eine Viertelstunde vor der Zubereitung geerntet worden sein. Rotes Fleisch ist völlig tabu. Die Milch fürs Müsli […]
Kategorie: Ernährung, Gesundheit, Headlines · Tags: Angst, Anis, Arzt, Ärzte, ASS, Atkins-Diät, Aura, Behandlung, Beruf, Bild, Bohnensprossen, CAR, Cheeseburger, Dar, Diät, Die Sprechstunde, Dr. Bratman, Erfolg, erfolgreich, Ernährung, Ernährungsgewohnheiten, Essen, Fett, Fleisch, Fühl Dich wohl, Gemüse, gesund, Gesundesser, Gewicht, heilen, HI, Hilfe, Hunde, IGES, Kohlenhydrate, krank, Kur, Lebensstil, Leiden, Low Carb, Magersucht, Makrobiotik, Mangel, Medizin, Menschen, Milch, Mittagsmagazin, motivation, MS, Müsli, Nacht, Nahrungsmittel, Niere, Nieren, Obst, Orthorexia nervosa, Ovo-Lacto-Vegetarier, Partner, piel, Pizza, politisch korrekt, psychische Störung, quelle, RANK, Rauchen, Rotes Fleisch, RP, schloss, selbsthilfegruppe, sge, South Beach-Diät, stamm, Tabu, TENS, Therapie, Veganer, Vegetarier, Verdacht
Veröffentlicht von Werner Hense am Januar 18, 2012 · Kommentar hinterlassen
Die menschliche Zunge besitzt einen sechsten Grundgeschmack: Neben süß, sauer, salzig, bitter und scharf nimmt sie auch Fettiges als eigene Kategorie wahr. Was schon bisher vermutet wurde, haben nun Forscher der University of Washington http://washington.edu im „Journal of Lipid Research“ bestätigt. Ihren Ergebnissen zufolge unterscheidet sich die Fähigkeit der Fettwahrnehmung von Person zu Person – […]
Kategorie: Allgemein, Gesundheit · Tags: (GLP-1), ASS, Bericht, Bild, CD36-Rezeptor, Dar, Deutsche, Ernährung, Essen, experten, Fett, Fettsucht, Fettverzehr, Fettwahrnehmung, Gehirn, Gene, Geschmack, Geschmacksknospen, HI, Hirn, hunger, IGES, Kohlenhydrate, Konsum, Menschen, Molekül, Moleküle, Nahrungsmittel, Nerven, RNA, Salz, salzig, sauer, Schmecken, Sehen, Sensor, Sensoren, sge, Star, Stillen, Studie, Tests, Tierversuche, Zunge
Veröffentlicht von Werner Hense am Mai 27, 2011 · Kommentar hinterlassen
Ein möglicher Impfstoff gegen einen Antibiotika-resistenten Erreger von Krankenhaus-Infektionen lässt sich synthetisch herstellen Gegen den Erreger einer der häufigsten und gefährlichsten Krankenhaus-Infektionen gibt es nun einen erfolgversprechender Impfstoffkandidaten. Ein internationales Team um Forscher des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam hat auf der Basis eines Kohlehydrats einen Impfstoff gegen das Bakterium Clostridium difficile entwickelt, […]
Kategorie: Forschungsergebnisse, Heilmittel, Nachrichten · Tags: Antibiotika, Antibiotikum, Antigen, Antigene, Antikörper, Antikörper (FCR), ASS, ausreichend, Autoimmunerkrankung, Bakterien, Behandlung, Bild, Clostridium difficile, Dar, Darm, Darmentzündung, Darmflora, Darminfektionen, Durchfall, eff, Entzündung, Erfolg, erfolgreich, erkrankung, Gefahr, Gene, gesund, Giftstoffe, HI, HIV, Immun, Immunsystem, Impfstoff, Impfstoffe, Impfung, Infektion, Infektionen, Ionen, KOhlehydrate, Kohlenhydrate, kollegen, Körper, krank, Krankenhäuser, Krebs, matthias, Mäuse, Medizin, Mehrfachzucker, Menge, Menschen, Molekül, Moleküle, MS, Partner, potsdam, Protein, Protein CRM 197, Prozent, RANK, RNA, RP, Sechsfachzucker, sge, sog, sorte, stamm, Star, Stent, TENS, Tests, UV, Verbindung, Wirkung, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am Dezember 10, 2010 · Kommentar hinterlassen
Einen neuen Ansatz in der Behandlung von Blaseninfektionen beschreiben Forschende der Universität Basel. In der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins «Journal of Medicinal Chemistry» stellen sie eine viel versprechende Alternative zur klassischen Therapie mit Antibiotika in Aussicht. Blaseninfektionen gehören zu den häufigsten Infektionen und bis zu einem Drittel aller Antibiotika werden zu deren Bekämpfung eingesetzt. Harnwegsinfektionen […]
Kategorie: Erkrankungen · Tags: Aktivität, Alter, Altern, Anis, Antibiotika, ASS, Atmen, Autoimmunerkrankung, Autoimmunerkrankungen, Bakterien, basel, Behandlung, Blasenentzündung, Blaseninfektionen, CAR, Dar, Darm, Darmflora, Diabetes, E.coli, E.coli-Bakterien, Entstehung, Entzündung, Entzündungen, Erfolg, erkennen, erkrankung, FimH Antagonisten, Frauen, Gene, Genen, Glykomimetika, Harnröhre, Harnwegsinfekte, Harnwegsinfektionen, Heilung, HI, Immun, Infektion, Infektionen, Ionen, Journal of Medicinal Chemistry, Katheter, Kohlenhydrate, Körper, Körpereigen, krank, Licht, Liganden, Männer, matthias, Mäuse, Molekül, Moleküle, MS, NEP, Niere, Nieren, Organ, Pharmazeutische, piel, Potenz, Protein, Proteine, Proteinen, proteins, prozesse, Pyelonephritis, RANK, Resistenz, RNA, RP, sge, sog, Studie, Symptom, TENS, Therapie, TME, Universität Basel, Urethritis, Verbindung, Wirkung, Wundheilung, Zucker, Zystitis
Veröffentlicht von Werner Hense am August 7, 2010 · Kommentar hinterlassen
„Du bist, was du isst“ und „Fett macht Fett“ sind zwei Leitsätze, die in der der letzten Zeit verstärkt propagiert werden. Die Ernährungswissenschaft vertritt seit mehr als 30 Jahren die Lehrmeinung, dass für Übergewicht vor allem ein Zuviel an Fett verantwortlich ist. Eine kohlenhydratreiche Ernährung hingegen wirke sättigend und gewichtsregulierend. Ist alles, was Ernährungsexperten in […]
Kategorie: Erkrankungen, Ernährung · Tags: Anis, Arteriosklerose, ASS, Blut, Cholesterin, Cholesterinspiegel, Dar, Dauerstress, Entzündung, Entzündungsmarker, erkrankung, Ernährung, Essen, experten, Fett, Fettabbau, Gene, Genen, gesund, Gewicht, Gleichgewicht, Glucose, Glukose, HbA1c-Spiegel, Herz, Herzerkrankung, Herzerkrankungen, Herzinfarkt, Herzinfarkte, HI, Hormon, Hormone, Hormonsystem, hunger, Immun, Immunsystem, Infarkt, Insulin, Italien, Japan, Kohlenhydrate, Konsum, Körper, krank, Krebs, Krebszellen, Laufen, Licht, Mangel, Menschen, Metabolischen Syndrom, MS, Nährstoffmangel, Nahrungsmittel, oxidativer Stress, probleme, RANK, RP, sge, sog, Spiegel, Stress, Studie, Übergewicht, UV, wissenschaftlich, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am Juli 27, 2010 · Kommentar hinterlassen
Wenn die Nachbarn die Koffer packen, bleiben viele Diabetiker zuhause. Sie fürchten unkalkulierbare Risiken am Urlaubsort. Wie funktioniert das alles? Was muss beachtet werden? Geht das überhaupt oder ist es zu gefährlich? Während Ärzte vor 20 Jahren Diabetikern von Flugreisen abgeraten haben, so ist es heute kein Problem mehr, mit seinem Diabetes zu verreisen. Egal […]
Kategorie: Allgemein, Buchtipps, Erkrankungen, Nachrichten · Tags: Aktivität, Alkohol, Anis, Arzt, Ärzte, ASS, Blei, Blut, Blutzucker, Blutzuckerkontrolle, Blutzuckerspiegel, Dar, Denken, Diabetes, Diabetiker, Durchfall, Eisen, Essen, Flugreisen, Gefahr, Gene, HI, Hypoglykämie, Immun, Insulin, Italien, Kohlenhydrate, Komplikation, Konsum, Körper, Mahlzeit, Mahlzeiten, Medikament, Nacht, piel, Rachen, Reisen, RP, Schlaf, Schlafen, Schwimmen, Sonne, Spa, Spiegel, Stoffwechsel, Stress, Tablette, TENS, Tipps, Urlaub, Wandern, Wirkung, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am Juli 9, 2010 · Kommentar hinterlassen
„Du bist, was du isst“ und „Fett macht Fett“ sind zwei Leitsätze, die in der der letzten Zeit verstärkt propagiert werden. Die Ernährungswissenschaft vertritt seit mehr als 30 Jahren die Lehrmeinung, dass für Übergewicht vor allem ein Zuviel an Fett verantwortlich ist. Eine kohlenhydratreiche Ernährung hingegen wirke sättigend und gewichtsregulierend. Ist alles, was Ernährungsexperten in […]
Kategorie: Erkrankungen, Ernährung, Forschungsergebnisse · Tags: Abnehmen, Adiposatis, Anis, Arteriosklerose, ASS, Blut, Cholesterin, Cholesterinspiegel, Dar, Dauerstress, Entzündung, Entzündungsmarker, erkrankung, Ernährung, Essen, experten, Fett, Fettabbau, Gene, Genen, gesund, Gewicht, Gleichgewicht, Glucose, Glucosxe, Glukose, HbA1c-Spiegel, Herz, Herzerkrankung, Herzerkrankungen, Herzinfarkt, Herzinfarkte, HI, Hormon, Hormone, Hormonsystem, hunger, Immun, Immunsystem, Infarkt, Insulin, Italien, Japan, Kohlenhydrate, Konsum, Körper, krank, Krebs, Krebszellen, Laufen, Licht, Mangel, Menschen, Metabolischen Syndrom, MS, Nährstoffmangel, Nahrungsmittel, oxidativer Stress, probleme, RANK, RP, sge, sog, Spiegel, Stress, Studie, Übergewicht, UV, wissenschaftlich, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am April 2, 2010 · Kommentar hinterlassen
Nach einem Mahl mit viel Fett und Kohlenhydraten ist ein Glas frisch gepresster Orangen eine gute Sache. Laut Wissenschaftler der University of Buffalo http://www.buffalo.edu kann der Saft den oxidativen Stress teilweise neutralisieren, der durch ungesundes Essen ausgelöst wird, und schützt somit die Blutgefäße vor Schädigungen. Hervorgerufen werde dieser Effekt durch wasserlösliche Pflanzenfarbstoffe in der Orange, […]
Kategorie: Ernährung · Tags: American Journal of Clinical Nutrition, Anstieg, ASS, Atherosklerose, Bericht, Bild, Blut, Blutgefäße, eff, Entzündung, Entzündungen, Entzündungsprozesse, Essen, Fett, Fettabbau, Fettleibig, Fettleibigkeit, Flavonoide, Frauen, Früchte, Früchten, Frühstück, gesund, Getränk, Gewicht, Herz, Herzinfarkt, Herzinfarkte, Hesperidin, HI, Infarkt, Insulin, Insulinresistenz, Kohlenhydrate, Magen, Männer, Menge, Molekül, Moleküle, MS, Naringenin, Orangensaft, Pflanzen, proben, Protein, Proteine, Prozent, prozesse, Radikale, RANK, Resistenz, Risiko, RNA, Saft, sauer, Sauerstoff, Schlaganfälle, Sehen, sge, sog, Stress, Studie, Tumor, Wasser, Wissenschaftler, xidativen Stress, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am November 13, 2009 · Kommentar hinterlassen
Eine kohlenhydrathaltige, fettreiche Kost macht nicht nur dick, sondern begünstigt auch Diabetes. Wie ein Forscherteam um Hadi Al-Hasani vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DifE) nun erstmalig zeigt, sind es jedoch die Kohlenhydrate und nicht die Fette, welche die Insulin-produzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse schädigen. In Verbindung mit einer fettreichen Ernährung erhöhen Kohlenhydrate den oxidativen Stress in […]
Kategorie: Erkrankungen, Ernährung · Tags: Alter, Altern, Amputation, Anis, Anstieg, ASS, Ballaststoffe, Bauchspeicheldrüse, Bild, Blinde, blinden, Blut, Blutzucker, Blutzuckerspiegel, Deutsche, Deutschland, Diabetes, Diät, eff, Entstehung, erkrankung, Ernährung, Ernährungsweise, Essen, Fett, Fettreich, Gene, Genen, Gesellschaft, gesund, Gesundheit, Gewicht, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, HI, Insulin, Ionen, Kardiovaskulär, Kohlenhydrate, Komplikation, krank, Kreislauf, Lebensmittel, Leiden, Lesen, Lunge, Mäuse, Menschen, Mitochondrien, MS, Nacht, Nahrungsmittel, Niere, Nieren, Nierenversagen, Prozent, RANK, Risiko, RNA, sauer, Sauerstoff, Sehen, sge, Speichel, Spiegel, stamm, Stoffwechsel, Stress, Studie, Süßigkeiten, TENS, Trinken, Typ-2-Diabetes, Übergewicht, Untersuchung, Verbindung, Vollkornprodukte, wissenschaftlich, xidativen Stress, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am Juni 7, 2009 · Kommentar hinterlassen
Eine Entzündung der Nierenkörperchen endet oft Wochen oder Monate später mit einem totalen Nierenversagen. Grund ist eine Fehlreaktion des Immunsystems, das plötzlich gegen die eigene Niere kämpft. Es gibt nur wenige Therapien, um das Fortschreiten der Erkrankung aufzuhalten. Forscher der Universität Bonn haben nun herausgefunden, welche Komponenten der Immunabwehr für dessen Fehlreaktion verantwortlich sind. Ihre […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsinstitute · Tags: Abwehr, Abwehrzellen, Alter, Altern, Anis, Arthritis, ASS, Autoimmunerkrankung, Autoimmunerkrankungen, Behandlung, Betroffene, Blut, bonner, Botenstoff, Botenstoffe, Dar, dendritischen Zellen, Diabetes, Diabetes mellitus, Dialyse, Entzündung, Entzündungen, Erfolg, erkrankung, Essen, Flüssigkeit, Gene, Genen, Glomeruli. Immunsystem, HI, Hunde, Immun, Immunabwehr, Immunsystem, Immunzellen, Investigation, Journal of Clinical Investigation, Kohlenhydrate, Körper, Körpereigen, krank, Kur, LTR, Medizin, Menge, Molekül, Moleküle, MS, Niere, Nieren, Nierenerkrankungen, Nierenkörperchen, Nierenversagen, Organ, piel, Prozent, RANK, Rheuma, rheumatische Arthritis, RNA, RP, Schäden, sge, sog, Studie, T-Lymphozyten, TENS, Therapie, Therapien, TIA, Transplantation, Universität Bonn, Wasser
Veröffentlicht von Werner Hense am März 23, 2008 · Kommentar hinterlassen
Eine fettarme und kohlenhydratreiche Diät scheint die geistigen Fähigkeiten stärker zu fördern als eine kohlenhydratarme und fettreiche Diät. Das schliessen australische Forscher aus Untersuchungen an 96 Menschen, die eine der beiden Diätformen praktizierten. Bei beiden Varianten nahmen die Versuchsteilnehmer ab und es verbesserte sich deren Stimmung sowie ihr Denkvermögen. Allerdings schnitten die Probanden mit der […]
Kategorie: Ernährung · Tags: Alter, American Journal of Clinical Nutrition, Diät, Essen, Fett, Fettreich, Fettsäuren, Gedächtnis, Gehalt, Gewicht, Immun, Intelligenz, Kohlenhydrate, Körper, Menschen, RNA, Säuren, Teilnehmer, Tests, Untersuchung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am März 4, 2008 · Kommentar hinterlassen
Eine fettarme und kohlenhydratreiche Diät scheint die geistigen Fähigkeiten stärker zu fördern als eine kohlenhydratarme und fettreiche Diät. Das schliessen australische Forscher aus Untersuchungen an 96 Menschen, die eine der beiden Diätformen praktizierten. Bei beiden Varianten nahmen die Versuchsteilnehmer ab und es verbesserte sich deren Stimmung sowie ihr Denkvermögen. Allerdings schnitten die Probanden mit der […]
Kategorie: Ernährung · Tags: Alter, American Journal of Clinical Nutrition, Diät, Ernährung, Essen, Fett, Fettreich, Fettsäuren, Gedächtnis, Gehalt, Gewicht, Immun, Intelligenz, Kohlenhydrate, Körper, Menschen, RNA, Säuren, Teilnehmer, Tests, Untersuchung, Wissenschaftler