Veröffentlicht von Werner Hense am Juni 20, 2012 · Kommentar hinterlassen
Klinische Studie liefert erstmals Hinweise In einer neu veröffentlichten Studie konnte ein experimenteller Aderlass den Blutdruck um durchschnittlich 16 mmHg senken. Dies ist ein großer Effekt. Nun wird in einer größeren Studie an der Charité in Berlin untersucht, ob das regelmäßige Blutspenden ein wirksames Therapieverfahren bei Bluthochdruck sein könnte. Gesucht werden Studienteilnehmer aus Berlin. Alle […]
Kategorie: Allgemein, Forschungsergebnisse, Gesundheit, Headlines, Heilmittel, Medizin · Tags: ACE-Hemmer, Aderlass, ASS, Behandlung, Bericht, berlin, Blei, Blut, Blutdruck, blutdrucksenkend, Blutdrucksenkung, Blutfettwerte, Bluthochdruck, Blutspenden, CAR, Denken, eff, Eisen, Eisengehalt, Erfolg, Ferritinspiegel, Fett, GABA, Gehalt, gesund, Gesundheit, Gewicht, Herz, Herz-Kreislauf, Herzinfarkt, HI, Hypertonie, Immun, Immunsystem, Infarkt, Insulin, Insulinresistenz, Ionen, Kardiovaskulär, kardiovaskuläres Risiko, Komplementärmedizin, Kontrollgruppe, Körper, Kreislauf, Leistung, Licht, Medikament, Medizin, Metabolisches Syndrom, Naturheilkunde, piel, Resistenz, Risiko, RP, Schlaganfall, sge, spender, Spiegel, Star, Studie, Teilnehmer, TENS, Therapie, Therapieansatz, TIA, Übergewicht, Untersuchung, Verfahren, Vitalität, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Gordian Hense am März 27, 2012 · Kommentar hinterlassen
Heilbad Kontaktdaten Kurverwaltung Weringhauser Str. 17 DE – 59597 Bad Westernkotten Deutschland Telefon: +49 / (0) 29 43 / 809-125 Fax: +49 / (0) 29 43 / 809-129 Email: info@badwesternkotten.de Webseite: www.badwesternkotten.de Geographie Land: Deutschland Region: DE Nordrhein-Westfalen Kreis: Kreis Soest (DE) Höhe: 88 m Entfernungen: Lippstadt 7, Soest 17 km Detailangaben […]
Kategorie: Deutschland · Tags: ABI, Aerosol, Angina Pectoris, Arterielle Verschlusskrankheit, Arthritis, Arzt, Ärzte, ASS, Asthma, Asthma bronchiale, Atemwege, Atemwegserkrankungen, Auge, Aura, Badeärzte, Bäder, Bandscheibe, Bandscheiben, Behandlung, Bewegung, Bewegungsapparat, Bild, Blut, Bronchitis, Bund, CAR, Chlorid, Deutschland, DHA, Drogen, Eisen, Elektrotherapie, email, EMT, Entspannung, erkrankung, Essen, fit, fitness, Frauen, Garten, Gas, Gelenke, Gene, gesund, Golf, Gymnastik, Haut, Heilbad, Heilquelle, herbst, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Herzinsuffizienz, HI, Hydrogencarbonat, Hypertonie, IGES, Inhalation, Ionen, Jod, Jugendliche, Kardiovaskulär, Kinder, Kneipp, Kohlensäure, Konzert, Körper, Krampfader, Krampfadern, krank, krankheiten, Kreislauf, Kreislauferkrankung, Kur, Kurhaus, Kurpark, Lähmung, Leiden, Licht, Lunge, Lymphdrainage, Manuelle Therapie, Massage, Massagen, Medizin, medizinische Trainingstherapie, Morbus Parkinson, Nacht, Natrium, Naturmoor, Nordic-Walking, Obst, Operation, Operationen, Osteoporose, Parkinson, periphere arterielle Verschlusskrankheit, piel, Polyarthritis, promenade, Prothesen, Psoriasis, quelle, Radfahren, RANK, Reflexzonen, Reha, Rehabilitation, Rheuma, rheumatische Erkrankung, RP, sauer, Sauna, Schilddrüse, Schlaf, schloss, Schmerz, Schutz, Schwimmen, Sehen, Sehenswürdigkeiten, sge, Sole, Spa, Sport, Stoffwechsel, Störungen, Sulfat, TENS, Theater, Therapie, Therapien, Therme, thermen, Tischtennis, Trinkkur, Tube, Veranstaltung, Verletzung, Verletzungen, Walking, Wandern, Wasser, Wirbelsäule, Zahnarzt, Zunge
Veröffentlicht von Werner Hense am Dezember 21, 2011 · Kommentar hinterlassen
Viagra gegen Herzinsuffizienz Circulation: Wirkstoff Sildenafil macht versteifte Herzwände wieder elastisch Forscher der RUB und aus Rochester klären Wirkmechanismus auf Wie der Viagra-Wirkstoff Sildenafil Herzprobleme lindern kann, berichten Bochumer Forscher in Kooperation mit Kollegen der Mayo Clinic in Rochester (Minnesota) in der Zeitschrift Circulation. Sie untersuchten Hunde mit diastolischer Herzinsuffizienz, bei denen sich die Herzkammer […]
Kategorie: Forschungsergebnisse, Therapien · Tags: Aktivität, Alter, AMD, Anis, ASS, ausreichend, Behandlung, Bericht, Bild, Blut, Blutgefäße, Botenstoff, Circulation, diastolische HerzinsuffizienzSildenafil, eff, Eisen, Enzym, Erfolg, erfolgreich, erkrankung, Herz, Herzen, Herzinsuffizienz, Herzmuskel, Herzmuskelzellen, Herzprobleme, Herzproblemen, HI, Hunde, Ionen, Kardiovaskulär, kollegen, krank, Medikament, Medizin, Menschen, Molekül, Moleküle, Muskelzellen, Operation, Peptide, Phosphatgruppen, Phosphodiesterase 5 A, Phosphorylierung, Pille, Potenz, probleme, Protein, Proteine, Proteinkinase-G, RANK, Schlaf, Studie, TENS, Therapie, Titin, Viagra, Wirkstoff, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am November 17, 2011 · Kommentar hinterlassen
Herzkranke Menschen können ihren Zustand verschlimmern oder sogar eher sterben, wenn sie zu wenig Vitamin C bekommen. Davor haben koreanische Forscher auf dem jüngsten Kongress der American Heart Association (AHA) in Orlando (Florida/USA) gewarnt. Somit könnten Menschen mit Herzinsuffizienz durch eine verbesserte Vitamin-C-Versorgung ihre Lebenswerwartung und -Qualität erhöhen. Zudem hat eine aktuelle US-amerikanische Studie im […]
Kategorie: Erkrankungen, Nahrungsergänzung · Tags: (hs-CRP), Alter, american heart association, Anis, Arterien, Ärzte, ASS, Auge, Augen, ausreichend, B12, Behandlung, Blut, brain, CAR, Circulation, CRP, CRP-Spiegel, Dar, Entzündung, Entzündungen, Epo, erkrankung, Essen, fitness, Florida, Folsäure, Gehirn, gesund, HDL, Herz, Herzinfarkt, Herzinfarkt-Risiko, Herzinfarkte, Herzinsuffizienz, Herzkrank, Herzkrankheit, Herzkrankheiten, Herzprobleme, HI, Hirn, Homocystein, Infarkt, Ionen, Kardiovaskulär, Komplikation, Konzentration, Körper, krank, krankheiten, Leiden, LTR, magnet, Mangel, Medizin, Menschen, MS, periphere Arterienerkrankungen, probleme, Protein, Prozent, quelle, RANK, Risiko, RNA, RP, Schlaganfälle, schloss, sog, Spiegel, Sterblichkeit, Studie, Teilnehmer, Tests, Tod, Untersuchung, USA), Verbindung, Vergangenheit, Vitamin, Vitamin B12, Vitamin B12-Mangel, Vitamin C, Vitamin C-Mangel, Vitamine, Vitaminen, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 11, 2011 · Kommentar hinterlassen
Lachen erweitert die Blutgefäße und verbessert den Blutfluss, Stress hingegen hat den gegenteiligen Effekt, berichten Forscher auf dem Europäischen Kardiologenkongress (ESC) in Paris. Teilnehmer einer Studie hatten sich entweder einen lustigen oder einen dramatischen Film angesehen, anschließend wurden ihre Gefäße untersucht. Nach mehr als 300 Untersuchungen zeigten sich Unterschiede im Gefäß-Durchmesser von 30 bis 50 […]
Kategorie: Allgemein, Therapien · Tags: (ADFC), (DFNS), aerobische Übungen, Arterien, Arterioklerose, Arteriosklerose, ASS, Bad Nauheim, Bericht, Bewegung, Bild, Blut, Blutgefäße, Cholesterin, Dar, Deutsche, DGK, eff, Emotionen, Endothel, erkrankung, Gemüse, Gesellschaft, gesund, Gesundheit, Herz, Herzkrank, Herzkrankheit, Herzkrankheiten, HI, IGES, Ionen, Kardiologen, Kardiologenkongress, Kardiologie, Kardiovaskulär, kardiovaskulären Erkrankungen, krank, krankheiten, Kreislauf, Lachen, Lebensstil, Medizin, piel, Prozent, RANK, Rauchen, Sehen, sge, Spa, Statin, Statine, Stress, Studie, Teilnehmer, Therapie, Therapien, Untersuchung, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am August 30, 2011 · Kommentar hinterlassen
Erfreuliche neue Entwicklungen für Menschen mit starkem Bluthochdruck, der auf blutdrucksenkende Medikamente nicht ausreichend anspricht: Überaktive Nierennerven können mittels Hochfrequenzstrom ausgeschaltet werden („interventionelle renale Sympathikus-Denervation“), wodurch sich nicht nur der Bluthochdruck verringert, sondern auch das Entstehen von Herzrhythmusstörungen („Arrhythmogenese“) günstig beeinflusst werden kann. Das Forscherteam von Dr. Frank Himmel (Universitätsklinikum Schleswig-Holstein) hatte erstmals an 14 […]
Kategorie: Erkrankungen, Therapien · Tags: ABI, Aktivität, Arrhythmogenese, ausreichend, Bad Nauheim, Bild, Blut, Blutdruck, Bluthochdruck, Deutsche, DGK, Erfolg, erkrankung, Gene, Gesellschaft, Herz, Herzen, Herzfrequenz, Herzrhythmusstörung, Herzrhythmusstörungen, HI, HRV, interventionelle renale Sympathikus-Denervation, Ionen, Kardiologen, Kardiologenkongress, Kardiologie, Kardiovaskulär, kardiovaskulären Erkrankungen, Katheter, krank, Kreislauf, LF-Spektralkomponenten, Lunge, Medikament, Medikation, Medizin, Menschen, MS, Nerven, Niere, Nieren, Nierennerven, RANK, Rhythmus, sge, ssn, Star, Störungen, Stress, Studie, Teilnehmer, TENS, UV, Wirkung, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am März 5, 2011 · Kommentar hinterlassen
Würden die Menschen über den vermehrten Verzehr von frischem Obst und Gemüse ihre derzeitige Kaliumzufuhr erhöhen, ließen sich dadurch weltweit rund 1.155.000 Schlaganfälle pro Jahr verhindern. Eine solche präventive Wirkung prognostiziert eine italienische Arbeitsgruppe um Professor Pasquale Strazzullo auf Basis einer neuen Metaanalyse prospektiver Studien (J Am Coll Cardiol 2011; 57: 1210-1219). [ad] Dafür hat […]
Kategorie: Allgemein, Erkrankungen, Ernährung, Forschungsergebnisse · Tags: ASS, Bananen, Brokkoli, CAR, Dar, Epo, Gemüse, HI, Italien, Kalium, Kardiovaskulär, Menschen, Nüsse., Obst, Prozent, Risiko, Schlaganfall, Schlaganfälle, sge, Spinat, Studie, Teilnehmer, Vollkornprodukte, Wirkung, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am Dezember 7, 2010 · Kommentar hinterlassen
Regelmäßige Einnahme könnte Sterbezahlen um 25 Prozent reduzieren Eine kleine Dosis Aspirin täglich senkt das Risiko, an einer Reihe von verbreiteten Krebsarten zu sterben deutlich. Zu diesem Ergebnis sind Forscher der University of Oxford http://www.ox.ac.uk gekommen. Laut dem Team um Peter Rothwell könnte die Einnahme die Sterbezahlen um mindestens ein Fünftel senken. Es ist bereits […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Therapien · Tags: Alter, Aspirin, ASS, ausreichend, Bauchspeicheldrüse, Behandlung, Blut, Blutungen, Brustkrebs, CAR, Dar, Darm, Darmkrebs, eff, Eier, Eierstockkrebs, erkrankung, Erwachsene, experten, Frauen, Gehirn, gesund, Herz, HI, Hirn, Kardiovaskulär, kardiovaskulären Erkrankungen, krank, Krebs, Krebsrisiko, Licht, Lunge, Lungenkrebs, Magen, Männer, Medikament, Menge, Menschen, Prostata, Prostatakrebs, Prozent, RANK, Risiko, RNA, Schlaganfälle, Schutz, sge, Speichel, Speiseröhrenkrebs, stamm, Studie, TENS, Tests, Untersuchung, Wirkung
Veröffentlicht von Werner Hense am November 29, 2010 · 1 Kommentar
Die Häufigkeit der Parodontitis in der deutschen Bevölkerung ist mit ca. 30% relativ hoch. Kardiovaskuläre Erkrankungen (z.B. Herzinfarkt, Schlaganfall) gehören zu den häufigsten Todesursachen. In den letzten 10 Jahren hat eine Vielzahl von Studien die möglichen Zusammenhänge zwischen chronischen Entzündungen in der Mundhöhle und kardiovaskulären Erkrankungen untersucht. Diese Untersuchungen basieren auf der Hypothese, dass insbesondere […]
Kategorie: Allgemein, Erkrankungen, Therapien · Tags: Anis, Arterien, Arterienverkalkung, ASS, Bakterien, Behandlung, Dar, Deutsche, Entzündung, Entzündungen, Erfolg, erfolgreich, erkrankung, gesund, Gesundheit, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauferkrankung, Herzinfarkt, Infarkt, Infektion, Kardiovaskulär, kardiovaskulären Erkrankungen, krank, Kreislauf, Kreislauferkrankung, Laufen, Mundhöhle, Parodontitis, piel, RANK, Risiko, Schlaganfall, Studie, Therapie, Tod, Todesursache, Untersuchung, Verkalkung, Wirkung
Veröffentlicht von Werner Hense am November 20, 2010 · Kommentar hinterlassen
Bei einer großangelegten randomisierten klinischen Studie der maßgeblicher Beteiligung der Klinik für Nephrologie und des Instituts für Radiologie der Uniklinik Düsseldorf wird gezeigt, dass eine neuartige katheterbasierte Verödung von Nierennerven zu einer deutlichen und nachhaltigen Senkung des Blutdrucks führt. Aktuelle Studiendaten, am 17. November 2010 vorgestellt auf dem Jahreskongress der American Heart Association in Chicago, […]
Kategorie: Allgemein, Erkrankungen, Therapien · Tags: american heart association, Arzt, ASS, ausreichend, Behandlung, Blut, Blutdruck, Bluthochdruck, Dar, Drucktherapie, eff, Herz, Herzinfarkt, HI, Infarkt, Ionen, Kardiovaskulär, Katheter, Komplikation, Kontrollgruppe, Licht, Medikament, Medizin, MS, NEP, Nerven, Niere, Nieren, Nierennerven, Operation, Prozent, Risiko, RNA, Schlaganfall, schloss, Sehen, sge, Studie, Tablette, Therapie, Universitätsklinikum Düsseldorf, Verfahren, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am September 30, 2010 · Kommentar hinterlassen
Die gleichzeitige Anwendung des Blutgerinnungs-Hemmers Clopidogrel und eines Magen-schützenden Protonenpumpen-Hemmers (PPI) kann den Blutfluss zum Herzen verringern und das Infarkt-Risiko erhöhen. Allerdings ist diese Wirkung ja nach verwendetem PPI unterschiedlich stark. Das ist das Ergebnis einer auf dem Europäischen Kardiologenkongress in Stockholm vorgestellte Meta-Analyse von rund 160.000 Patienten, die von Prim. Univ.-Prof. Dr. Kurt Huber […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: ASS, Blut, Blutgerinnsel, Blutgerinnung, Blutungen, Clopidogrel, DGK, Dr. Eckart Fleck, eff, Gas, Gene, Herz, Herzen, Herzinfarkt, Herzinfarkt-Risiko, Herzinfarkte, HI, Infarkt, Kardiologen, Kardiologenkongress, Kardiovaskulär, Kur, Magen, Magenblutung, Magenschutz, Medikament, Omeprazol, Pantoprazol, Protonenpumpen-Hemmer, Prozent, Risiko, Roland Bettschart, schloss, Schutz, sge, Star, Stent, Stent-Implantation, Sterblichkeit, Studie, Untersuchung, wiener, Wirkung
Veröffentlicht von Werner Hense am Juni 10, 2010 · Kommentar hinterlassen
Der zur Senkung des Cholesterins verwendete Wirkstoff Ezetimib kann ungünstige Veränderungen der Zusammensetzung der Blutfette bewirken und somit eine Atherosklerose möglicherweise begünstigen. Das ergibt eine aktuelle Studie der Uniklinik Köln, die heute (07.06.2010) in der Online- Ausgabe des European Heart Journal (offizielles Organ der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie, ESC) veröffentlicht wird. Ezetimib wird meist zusammen […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Heilmittel · Tags: Arterien, Arterienverkalkung, ASS, Atherosklerose, berlin, Blut, Blutfette, Bund, Charite, Cholesterin, Cholesterinsenker, Deutschland, eff, Erfolg, Essen, Ezetimib, Fett, Gesellschaft, Herz, Herzinfarkt, Herzinfarkte, HI, Immun, Infarkt, Ionen, Kardiologie, Kardiovaskulär, Kur, Laufen, LDL, Licht, Lipidsenker, Medizin, Nikotin, Nikotinsäure, Organ, Protein, Proteine, proteins, Risiko, RNA, sge, sog, Spa, Spezialist, Spiegel, Statin, Statine, Sterblichkeit, Stoffwechsel, Studie, Therapie, Verkalkung, Wirkstoff, Wirkung