Bei Hitze nur noch mit den Zehen wackeln?
Wer drei goldene Regeln beachtet, braucht auch in der heissen Jahreszeit nicht auf seine tägliche Bewegungsportion zu verzichten, sagt die
WeiterlesenWer drei goldene Regeln beachtet, braucht auch in der heissen Jahreszeit nicht auf seine tägliche Bewegungsportion zu verzichten, sagt die
WeiterlesenBei Hitze nur noch mit den Zehen wackeln? Wer drei goldene Regeln beachtet, braucht auch in der heissen Jahreszeit nicht
WeiterlesenHeilbad am Westufer des Tegernsees Schon im Jahre 1922 erhielt Bad Wiessee das Prädikat BAD aufgrund der Heilkraft seiner Quellen;
WeiterlesenErst in der vergangenen Woche (3.-8. Oktober 2011) hatte der aktuelle Herzbericht es dokumentiert: Verengte Herzkranzgefäße werden öfter durch die
WeiterlesenLachen erweitert die Blutgefäße und verbessert den Blutfluss, Stress hingegen hat den gegenteiligen Effekt, berichten Forscher auf dem Europäischen Kardiologenkongress
WeiterlesenErfreuliche neue Entwicklungen für Menschen mit starkem Bluthochdruck, der auf blutdrucksenkende Medikamente nicht ausreichend anspricht: Überaktive Nierennerven können mittels Hochfrequenzstrom
WeiterlesenMHH-Kardiologen entdecken Mechanismus, der vor Herzschwäche schützt / Veröffentlichung in Circulation Bisher machte man sie für chronische Herzschwäche verantwortlich, jetzt
WeiterlesenBochumer Kardiologen haben zusammen mit Kollegen aus den Herzzentren Hannover, Bad Nauheim, Mainz und Frankfurt eine erste Gen-Therapiestudie zur Vorbeugung
WeiterlesenDie gleichzeitige Anwendung des Blutgerinnungs-Hemmers Clopidogrel und eines Magen-schützenden Protonenpumpen-Hemmers (PPI) kann den Blutfluss zum Herzen verringern und das Infarkt-Risiko
WeiterlesenFischöl ist schon längere Zeit für seine gesundheitsfördernde Wirkung bekannt. So hemmt es etwa Entzündungen und wirkt Diabetes entgegen. Was
WeiterlesenEin bis zwei Tassen Kaffee pro Tag reduzieren Infarkt-Risiko bei älteren Bluthochdruck-Patienten Ein bis zwei Tassen Kaffee pro Tag erhöhen
WeiterlesenEin vierwöchiges Ausdauertraining verbessert auch bei älteren Menschen die Leistungsfähigkeit des Herzens, selbst wenn sie an chronischer Herzschwäche (Herzinsuffizienz, HI)
Weiterlesen