Kaliummangel – fast die Regel, mit lebensbedrohlichen Folgen
Kalium ist ein Mineralstoff, der für vielfältige Funktionen des Stoffwechsels im Körper des Menschen unverzichtbar ist und in einer
WeiterlesenKalium ist ein Mineralstoff, der für vielfältige Funktionen des Stoffwechsels im Körper des Menschen unverzichtbar ist und in einer
WeiterlesenKlinische Studie liefert erstmals Hinweise In einer neu veröffentlichten Studie konnte ein experimenteller Aderlass den Blutdruck um durchschnittlich 16 mmHg
WeiterlesenEine weniger bekannte Gefahr für Menschen mit Schlafapnoe ist der Typ-2-Diabetes. Eine grossangelegte Untersuchung der Yale University/USA, die über einen
WeiterlesenKinder, die per Kaiserschnitt zur Welt kommen, haben ein doppelt so hohes Risiko, an Adipositas zu erkranken. Das berichtet ein
WeiterlesenNach einem Mahl mit viel Fett und Kohlenhydraten ist ein Glas frisch gepresster Orangen eine gute Sache. Laut Wissenschaftler der
WeiterlesenÜbergewicht verursacht bereits im Kindesalter erste Gefäßschäden, eine Veränderung der Halsschlagader (Carotis) sowie eine Vorstufe von Diabetes. Zu diesem Ergebnis
WeiterlesenEine Verkalkung der Beinarterien, die meist ohne Beschwerden auftritt, erhöht die Sterberate der Betroffenen dramatisch: Fünf Jahre nach Beginn der
WeiterlesenZuviel Fast Food und zu wenig Bewegung können die Leber schon innerhalb von vier Wochen schädigen: In einer Studie mit
WeiterlesenDie Verwendung von künstlichen Süssstoffen statt Zucker kann zu Schwierigkeiten bei der Kontrolle der Essensmenge und damit zu Übergewicht führen.
WeiterlesenDeutsche Gesellschaft für Endokrinologie befürwortet Testosteron für ältere Männern mit gestörtem Stoffwechsel Sinkt bei Männern im Alter der Spiegel der
WeiterlesenDie Verfettung der Leber, eine häufige Folge von Übergewicht, ist eng mit Diabetes Typ 2 verknüpft. Einige Wissenschaftler betrachten sie sogar als Auslöser für die Insulinresistenz: die verminderte Wirkung des Blutzuckerhormons, die zum Diabetes führt …
WeiterlesenIn einer aktuellen Veröffentlichung weist die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) auf die noch immer unterschätzte Gefahr des Diabetischen Komas hin …
Weiterlesen