Neue Erkenntnisse: Birkenkorkextrakt lässt Wunden schneller heilen
Wahrscheinlich haben Menschen schon vor Jahrtausenden Birkenrinde als Pflaster für ihre Wunden verwendet, weil sie um die heilungsfördernde Wirkung wussten.
WeiterlesenWahrscheinlich haben Menschen schon vor Jahrtausenden Birkenrinde als Pflaster für ihre Wunden verwendet, weil sie um die heilungsfördernde Wirkung wussten.
WeiterlesenOb rot, gelb oder grün: Egal in welcher „Ampelfarbe“ Sie Paprika bevorzugen. Alle Paprika-Sorten haben eines gemeinsam – sie sind
WeiterlesenDas Magenbakterium Helicobacter pylori ist der wichtigste Risikofaktor für die Entstehung von Magenkrebs. Weltweit ist Magenkrebs die dritthäufigste Krebstodesursache. Molekularbiologen
WeiterlesenForscherin der MHH züchtet Haut auf Spinnenseide / Veröffentlichung im Journal PLoS ONE Spinnenseide könnte der Schlüssel zum erfolgreichen Züchten
WeiterlesenKünftig dürfte ein schlichter Cocktail aus drei Genen für eine Regenerierung eines geschädigten Herzmuskels sorgen: Ein internationales Forscherteam hat drei
WeiterlesenNeue Lasertechnologie erkennt Hautkrebs und überprüft Wirkung von Anti-Aging-Produkten Mit einem neuen Laser-Tomographen können Ärzte den bösartigen schwarzen Hautkrebs erkennen,
WeiterlesenAktuelle wissenschaftliche Publikationen widerlegen Bedenken hinsichtlich des Infrarot A (IRA) in der Sonnenstrahlung. Ein spezieller Schutz vor dem Infrarot A
WeiterlesenWissenschaftler können seit einiger Zeit normale Körperzellen mithilfe eingeschleuster Gene oder Proteinfaktoren in Alleskönner-Stammzellen verwandeln. Doch die Ausbeute der Verfahren
WeiterlesenEinem Forscherteam um Univ.-Prof. Otto Schmut von der Universitäts-Augenklinik der Medizinischen Universität Graz ist es nun erstmals gelungen, die Auswirkungen
WeiterlesenEs ist wirklich ärgerlich! Da hat man sich das ganze Jahr auf den Urlaub im sonnigen Süden gefreut, hat all
WeiterlesenEinem internationalen Team von Stammzellforschern ist es erstmals gelungen, Protein-induzierte pluripotente Stammzellen (piPS) ganz ohne gentechnische Modifikationen des Erbguts zu
WeiterlesenInduzierte pluripotente Stammzellen (iPS-Zellen) gleichen embryonalen Stammzellen in einer entscheidenden Eigenschaft: Sie können jeden Zelltyp ausbilden, sind also – wie
Weiterlesen