• Home
  • Schlagwort: Forschungsverbund Neuropathischer Schmerz (DFNS)

Nervenschmerzen verlässlich messen

Einschießende Schmerzen, Brennen und Kribbeln mit verminderter Wahrnehmung von Kälte und Wärme bis hin zur Taubheit sind typisch für neuropathische Schmerzen. Mit Hilfe der Quantitativ Sensorischen Testung (QST) lässt sich die Symptomatik mit einfachen Mitteln genau analysieren. Dass das Verfahren auch verlässlich ist, zeigt der Deutsche Forschungsverbund Neuropathischer Schmerz (DFNS)…

Passgenaue Therapie für rastlose Beine in Sicht

Rastlose Beine gleich rastlose Beine? Die Unterscheidung zwischen zwei Formen des so genannten Restless-Legs-Syndroms ist mit einfachen Tests möglich wie ein Göttinger Team um Dr. Cornelius Bachmann in Kooperation mit Dr. Roman Rolke, Universität Mainz, in der Fachzeitschrift Brain zeigen konnte. Die Forscher konnten mit einem im Deutschen Forschungsverbund Neuropathischer…

Mit neuen Richtlinien: Nervenschmerzen richtig messen

Mit Hilfe der Quantitativ Sensorischen Testung (QST) lässt sich die neuropathische Schmerzsymptomatik genauer analysieren. Doch wie kann man dieses Verfahren, das stark von der Mitarbeit des Patienten abhängt, standardisieren -  und hohe Qualität sichern? Antwort darauf bieten die erstmalig erschienenen Zertifizierungsrichtlinien für QST- Labore. Der vom Bundesministerium für Bildung und…

Neues Analysetool erleichtert Diagnose des Schmerzsyndroms CRPS

Studie des Deutschen Forschungsverbundes Neuropathischer Schmerz (DFNS) erneut mit erstem Förderpreis für klinische Schmerzforschung prämiert. Morbus Sudeck, Sudeck-Dystrophie, Reflexdystrophie ... viele Synonyme für ein Krankheitsbild, das heute nach einhelligem Konsens als komplexes regionales Schmerzsyndrom (CRPS) bezeichnet wird. Genauso herausfordernd wie einst die Begrifflichkeit bleibt die Diagnose. Jetzt ist auch hier…

Joggen macht high und schmerzfrei

Weltweit sind sich Laien, Experten und Medien einig: Ausdauerndes Joggen hebt die Stimmung. Und viele glauben, dass körpereigene Opioide, so genannte Endorphine, dafür verantwortlich sind. Der Beweis dafür konnte allerdings nie erbracht werden “ bis jetzt: Forschern der Technischen Universität München und der Universität Bonn ist es erstmals gelungen, die…