Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 20, 2020 · Kommentar hinterlassen
Die Corona-Pandemie hat in diesem Jahr bereits zu vielen Veränderungen geführt. Seitdem im März die ersten Infektionen mit dem neuen Virus bekannt wurden, ist die Nachfrage nach Erkältungsmitteln regelrecht explodiert. Muss bei Erkältungsmedizin mit höheren Preisen gerechnet werden? Der enorme Nachfrageanstieg, der in diesem Ausmaß bislang noch nicht vorkam, betraf auch rezeptfreie Medikamente, wie Daten […]
Kategorie: Allgemein · Tags: Abwehr, AFI, Alkohol, Ansteckungsgefahr, Anstieg, ASS, ATI, Bäder, Blut, Curcumin, Dar, Durchblutung, eff, Eier, Eisen, Entspannung, Entzündung, Entzündungen, Erkältung, Erkältungen, Erkältungskrankheiten, Erkältungsviren, Ernährung, Ernährungsweise, Ersatz, Fisch, Fleisch, Gefahr, Gemüse, Gene, Genen, gesund, Gesundheit, Grippe, Haferflocken, Händewaschen, Haut, heilen, Hören, Husten, Hygiene, Immun, Immunabwehr, Immunsystem, Infektion, Infektionen, Ionen, Kälte, Konsum, krank, krankheiten, Kreislauf, Kur, Kurkuma, Licht, Medikament, Medizin, Menge, MS, Nahrung, Nahrungsergänzung, Nahrungsergänzungsmittel, NEP, Nikotin, Obst, pflanzlich, piel, Prozent, RANK, Reisen, Schmerz, Schmerzmittel, Schwäche, Selen, sge, SOD, Spa, spur, Spurenelemente, Stress, Stressabbau, Thermalbäder, Thermalwasser, Viren, Vitamin, Vitamine, Wasser, Wirkstoff, Wirkung, wissenschaftlich, Zink, Zunge
Veröffentlicht von Werner Hense am Januar 27, 2009 · Kommentar hinterlassen
Schon die Kräutermedizin des Mittelalters setzte bei Entzündungen auf die Zitronenmelisse. Jetzt haben Wissenschaftler am Universitätsklinikum und der Universität Heidelberg nachgewiesen, dass sie das Herpesvirus, das bei rund 20 Prozent der Bevölkerung Entzündungen an der Lippe (Lippenherpes) hervorruft, im Reagenzglas in Schach halten kann. Die Wissenschaftler wurden dafür im November 2008 mit dem Sebastian-Kneipp-Preis 2008 […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Abwehr, Alkohol, Alter, Angst, angstlösend, Antibiotika, Arzneipflanze, Ärzte, ASS, ätherische Öle, Bakterien, Bericht, Bewegung, Bier, eff, Entzündung, Entzündungen, Erkältung, Erkältungsviren, Ernährung, Ernährung, Florida, Gene, Haut, Hefepilze, Heilpflanzen, Heilung, Herpesvirus, HI, Infektion, Ionen, Kamilla, Kamille, Kneipp, Konzentration, Körper, Körpereigen, krank, Kräuter, Licht, Manuka, Medizin, Melisse, MS, Naturstoffe, Nebenwirkungen, Partner, Pefferminze, Pfeffer, Pfefferminze, Pflanzen, Pharmazie, Pilz, Pilze, Prozent, RANK, RNA, Rosmarin, RP, Salbei, Sebastian Kneipp, sge, SSRI, Stent, Studie, Tee, Teebaum, Tests, Therapie, TIA, Universitätsklinikums Heidelberg, Untersuchung, Viren, Virologie, Wasser, Wirkung, Wissenschaftler, wissenschaftlich, Zitrone, Zitronenmelisse
Veröffentlicht von Werner Hense am August 21, 2007 · 1 Kommentar
Amerikanische Forscher haben weitere Hinweise darauf gefunden, dass ein gewöhnliches Erkältungsvirus Übergewicht und Fettleibigkeit fördern kann: Im Labor veranlasst der Erreger Stammzellen aus menschlichem Fettgewebe dazu, sich in ungewöhnlich grosse Fettzellen zu verwandeln
Kategorie: Erkrankungen · Tags: Adenoviren, Augen, Bild, Entzündung, Entzündungen, Erkältungsviren, Fett, Fettgewebe, Fettleibig, Fettleibigkeit, Fettzellen, Gewebe, Gewicht, Impfung, Infektion, Infektionen, Ionen, Mäuse, Menschen, Stammzellen, Studie, Therapie, Übergewicht, Viren, Wissenschaftler