Veröffentlicht von Werner Hense am September 28, 2015 · Kommentar hinterlassen
Die Wikinger nahmen es, um sich seelisch auf ihre Kämpfe vorzubereiten. Es wird seit Jahrtausenden in der Chinesischen Medizin als Standardmittel eingesetzt, um verzagten Menschen wieder Mut zu machen. Gestressten Menschen schenkt es Gelassenheit und Widerstandskraft. Die moderne Wissenschaft hat in zahlreichen Tests vor allem die Wirksamkeit gegen Stressbeschwerden festgestellt. Gemeint ist hier, der in […]
Kategorie: Allgemein, Angebote, Gesundheit, Hilfsmittel · Tags: Alter, Altern, Anis, ASS, ATI, B6, brain, Chinesischen Medizin, Dar, eff, Epo, Erinnerung, Erinnerungsvermögen, Essen, Fleisch, Gold, HI, Ionen, Japan, Konzentration, Kur, Magnesium, Medizin, Menschen, MS, Nahrung, Nahrungsergänzung, Nahrungsergänzungsmittel, Nebenwirkungen, NEP, Nerven, pflanzlich, PloS ONE, RNA, RP, science, Spa, Stress, Tee, TENS, Test, Tests, Vitamin, Vitamin B6, Wirkung, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am Juni 23, 2012 · Kommentar hinterlassen
Eier sind ein wirksames Mittel, um das Gehirn zu trainieren und das Erinnerungsvermögen zu verbessern. Das berichtet das Frauen-Lifestylemagazin „Women’s Health“ (Ausgabe 7/8, EVT 13.06.2012) unter Berufung auf eine Studie des „American Journal of Clinical Nutrition“. Danach kann man das Gedächtnis deutlich stärken, wenn man täglich zwei hartgekochte Eier verspeist. Das in dem Eigelb enthaltene […]
Kategorie: Allgemein, Ernährung, Gesundheit, Headlines · Tags: American Journal of Clinical Nutrition, B-Vitamin, Bericht, Beruf, Blumenkohl, Cholin, eff, Eier, Erdnüsse, Erinnerung, Erinnerungsvermögen, Fleisch, Frauen, Gedächtnis, Gehirn, HI, Hirn, Konzentration, Lachs, Leistung, Niere, Nieren, Rindfleisch, RNA, Schwäche, Studie, TENS, Vitamin, Vitamin C, Women's Health
Veröffentlicht von Werner Hense am Dezember 14, 2011 · Kommentar hinterlassen
Wissenschaftlern ist es gelungen, die Erinnerung bei Mäusen mit altersbedingten Gedächtnisschwächen mithilfe eines Medikaments wiederherzustellen. Dazu verwendeten sie eine Arznei, die ein Gehirn-Enzym blockiert. Die alten Mäuse hatten daraufhin ein gleich gutes Erinnerungsvermögen wie ihre jüngeren Artgenossen. Jonathan Seckl von der University of Edinburgh http://www.ed.ac.uk betonte, dass damit nachgewiesen ist, dass der altersbedingte Gedächtnisverlust nicht […]
Kategorie: Erkrankungen · Tags: Alter, ältere, ASS, ausreichend, Beeinträchtigung, Blut, Blutdruck, CAR, Dar, Enzym, Enzyme, Erfolg, Erinnern, Erinnerung, Erinnerungsvermögen, Gedächtnis, Gedächtnisleistung, Gedächtnisverlust, Gehirn, Herz, HI, Hilfe, Hippokampus, Hirn, Hormon, Hormone, Journal of Neuroscience, kollegen, Kur, Licht, LTR, Lunge, Mäuse, Medikament, Menschen, Nebenwirkungen, RNA, RP, Schwäche, science, sog, Stress, Stresshormone, Studie, Tests, UV, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am März 1, 2010 · Kommentar hinterlassen
Ein erhöhter Blutdruck bedroht nicht nur Herz und Kreislauf, sondern kann auch die Entwicklung einer Demenz fördern. Laut neuen Studien wirken blutdrucksenkende Medikamente deshalb auch gegen den Verlust kognitiver Fähigkeiten. Ein Lächeln liegt auf seinem Gesicht, als Rolf Erni im Rollstuhl durch den Park geschoben wird. Er scheint die warme Wintersonne auf seiner Haut zu […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Abwehr, Alter, Alzheimer, Angiotensin, Arterien, Arzt, ASS, bernhard, Betroffene, Blut, Blutdruck, Bluthochdruck, CAR, Demenz, Eisen, Erinnerung, Erinnerungsvermögen, erkrankung, Essen, Gehirn, Gehirns, Gene, gesund, Haut, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Herz-Kreislauf-System, Herzinfarkt, HI, Hirn, Hirnschlag, Hirnzellen, Hypertonie, Infarkt, Ionen, kognitive Fähigkeiten, krank, Kreislauf, Kur, Lebenserwartung, Lernen, Licht, Medikament, Medizin, Menschen, Mini-Hirnschläge, piel, Prozent, quelle, RANK, Risiko, RNA, Schweiz, schweizer, schweizerische, sog, Sonne, Spezialist, Star, Studie, Teilnehmer, TENS, UV, Vaskuläre Demenz, Verletzung, Verletzungen
Veröffentlicht von Werner Hense am April 29, 2009 · Kommentar hinterlassen
Der Verzehr von fetthaltigen Lebensmitteln kann dazu beitragen, das Gedächtnis zu verbessern. Ein Team der University of California http://www.uci.edu hat entdeckt, dass die Ölsäuren der Fette im Darm in einen das Erinnerungsvermögen erhöhenden Stoff umgewandelt werden. Das Team um Daniele Piomelli hofft, dass diese Studienergebnisse einen Beitrag dazu leisten können, Gedächtnisprobleme zu behandeln. Medikamente, die […]
Kategorie: Ernährung, Therapien · Tags: academy of sciences, Amygdala, Anis, ASS, Behandlung, Cholesterin, Dar, Darm, Diät, Erinnern, Erinnerung, Erinnerungsvermögen, erkrankung, Ernährung, Essen, Fett, Fettreich, Fettsucht, Gedächtnis, Gene, Gewicht, Herz, HI, IGES, Konsum, krank, Laufen, Lebensmittel, Licht, Medikament, Menschen, Nahrungsmittel, national academy of sciences, Oleylethanolamid (OEA), Pille, probleme, proceedings of the national academy, Proceedings of the National Academy of Sciences, RANK, ratten, Säuren, science, sge, Studie, Testergebnis, Testergebnisse, Tests, Triglycerid, Triglyceride, Verbindung, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am März 31, 2009 · Kommentar hinterlassen
Alte Mäuse, denen ein bestimmtes Enzym fehlt, lernen noch genau so gut wie ihre jungen Artgenossen. Das hat ein Forscherteam aus England und Deutschland jetzt nachgewiesen. Die Forscher berichten darüber in der Zeitschrift PloS ONE. Die Ergebnisse, die sie im Rahmen ihrer Herz- Kreislauf- und Alzheimerforschung gewannen, könnten einen neuen Weg zur Behandlung von Lern- […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Agde, Alanin, Alter, Alzheimer, Alzheimerforschung, Amyloid, ASS, Beeinträchtigung, Behandlung, Bericht, berlin, Bild, Dar, Deutschland, Eisen, Enzym, Erinnerung, Erinnerungsvermögen, Gedächtnis, Gefahr, Gehirn, Gene, Genen, Herz, HI, Hirn, Hirnforschung, Hormon, Hormone, Kardiologie, Konzentration, Körper, Körpereigen, krank, Kreislauf, Kur, Lernen, Mäuse, Medizin, Menschen, MS, NEP, Neprilysin, Paul-Flechsig-Institut, Peptide, Plaque, Plaques, PloS ONE, RANK, RNA, RP, sge, sog, Störungen, Tests, Untersuchung
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 17, 2009 · Kommentar hinterlassen
In einer institutsübergreifenden Kooperation ist es Wissenschaftlern der Johannes Gutenberg-Universität Mainz gelungen, weitere Einsichten in die körpereigenen Schutzmechanismen gegen die Alzheimer-Erkrankung zu gewinnen. Dabei zeigte sich, dass die enzymatische Aktivität der Alpha-Sekretase maßgeblich für die protektive Wirkung verantwortlich ist. „Wir haben früher schon festgestellt, dass das Enzym Alpha-Sekretase dazu beiträgt, die typischen Plaques-Ablagerungen im Gehirn […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Aktivität, Alpha-Sekretase, Alzheimer, Anis, ASS, Auge, Beta-Sekretase, Dar, Demenz, eff, Enzym, Enzyme, Erinnerung, Erinnerungsvermögen, erkrankung, Gedächtnis, Gedächtnisleistung, Gedächtnisverlust, Gehirn, Gehirnleistung, Gene, Genen, HI, Hirn, Ionen, kollegen, Körper, Körpereigen, krank, Lernfähigkeit, Lunge, Mäuse, Medizin, Molekül, Moleküle, MS, Nerven, Nervenzelle, Nervenzellen, Operation, Partner, piel, Plaque, Plaques, Plaques-Ablagerungen, Protein, Psychotherapie, RANK, RNA, RP, Schutz, Schutzwirkung, sge, Spa, Stoffwechsel, Therapie, Therapien, Tipps, Universität Mainz, Untersuchung, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 1, 2009 · Kommentar hinterlassen
Wenn Menschen weniger Kalorien essen, verbessert sich ihre Gedächtnisleistung. Das haben Wissenschaftler von der Universität Münster in einer Studie mit älteren Freiwilligen herausgefunden. Zurückzuführen ist der Effekt wahrscheinlich auf eine Abnahme des Insulinspiegels während des Fastens und eine Dämpfung von Entzündungsprozessen im Körper – beides kann sich positiv auf das Erinnerungsvermögen auswirken. Die Einnahme von […]
Kategorie: Allgemein, Erkrankungen · Tags: Abnehmen, ältere, ASS, Blut, Blutzucker, Blutzuckerspiegel, Denken, Diät, eff, Entzündung, Entzündungsprozesse, Erinnerung, Erinnerungsvermögen, Ernährung, Ernährung, Essen, Essgewohnheiten, Fasten, Fett, Fettsäuren, Gedächtnis, Gedächtnisleistung, Gehirn, gesund, HI, Hirn, Hormon, Insulin, Insulinspiegels, Ionen, Konzentration, Körper, Menge, Menschen, Nerven, piel, PNAS, Protein, proteins, Prozent, prozesse, ratten, RP, Säuren, Senioren, sge, Signalübertragung, Spa, Spiegel, Studie, TENS, Tests, Tierversuche, ungesättigte Fettsäuren, ungesättigten Fettsäuren, Untersuchung, Verbindung, Wirkung, Wissenschaftler, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am November 21, 2008 · Kommentar hinterlassen
Patientinnen und Patienten mit Alzheimer Demenz können von ginkgohaltigen Präparaten profitieren, sofern sie diese in einer hohen Dosierung einnehmen. Für das Therapieziel „Aktivitäten des täglichen Lebens“ ist das durch Studien belegt. Was kognitive Fähigkeiten, allgemeine psychopathologische Begleitsymptome sowie die Lebensqualität der betreuenden Angehörigen betrifft, gibt es zumindest Hinweise auf einen Nutzen. Allerdings gibt es auch […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Aktivität, Alltagskompetenz, Alter, Altern, Alzheimer, Alzheimer Demenz, ASS, Behandlung, Bericht, Blei, Bund, Cholinesterasehemmer, Dar, Demenz, Depression, Depressionen, Deutsche, eff, Erinnerung, Erinnerungsvermögen, erkrankung, Frauen, Gene, Genen, gesund, Gesundheit, Gingko biloba, Ginkgo biloba, HI, Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), Ionen, IQWiG, Journal of the American Medical Association, kognitive Fähigkeiten, Körper, krank, Lebensqualität, Licht, LITT, Mangel, Männer, Medikament, Menge, Nebenwirkungen, Pathologische, Rachen, RANK, RNA, RP, sge, sog, stamm, Star, Stress, Studie, Symptom, Teilnehmer, TENS, Therapie, Therapien, TME, Unruhe, Wirkstoff, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 4, 2008 · Kommentar hinterlassen
Ein Nickerchen von 45 Minuten am Nachmittag kann die Gedächtnisleistung erhöhen. Dies stellten Matthew Tucker und William Fishbein von der Harvard-Universität fest, als sie Testpersonen vor und nach einem kurzen Mittagsschlaf Gedächtnisübungen machen liessen. Dabei schnitten Probanden, die zuvor ein Schläfchen gehalten hatten, besser ab als solche, die vor dem Fernseher gesessen hatten. In ihrer […]
Kategorie: Therapien · Tags: Bild, Computer, Erinnerungsvermögen, Essen, FC, Gedächtnis, Gedächtnisleistung, Gehalt, Gene, Genen, Leere, Mittagsschlaf, REM-Schlaf, Schlaf, Schlafen, Studie, Teilnehmer, Testergebnisse, Tests
Veröffentlicht von Werner Hense am August 27, 2007 · Kommentar hinterlassen
Amerikanische Forscher wollen den Eiweissklumpen im Gehirn von Alzheimer-Patienten mit einer Art Blutwäsche zuleibe rücken: Anstatt die Ablagerungen direkt anzugreifen, fischen sie deren Hauptbestandteil, ein Proteinfragment namens Abeta, aus dem Blut heraus.
Kategorie: Erkrankungen · Tags: Alzheimer, Bild, Blut, Blutwäsche, Erinnerungsvermögen, Gedächtnis, Gehirn, gesund, Gewicht, Gleichgewicht, Konzentration, Körper, krank, Kreislauf, Lernfähigkeit, Mäuse, Menge, Menschen, Nature, Nature Medicine, Nebenwirkungen, Plaque, Plaques, Protein, Star, Studie, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am August 14, 2007 · Kommentar hinterlassen
Amerikanische Forscher wollen den Eiweissklumpen im Gehirn von Alzheimer-Patienten mit einer Art Blutwäsche zuleibe rücken: Anstatt die Ablagerungen direkt anzugreifen, fischen sie deren Hauptbestandteil, ein Proteinfragment namens Abeta, aus dem Blut heraus.
Kategorie: Erkrankungen · Tags: Alzheimer, Bild, Blut, Blutwäsche, Erinnerungsvermögen, Gedächtnis, Gehirn, gesund, Gewicht, Gleichgewicht, Konzentration, Körper, krank, Kreislauf, Lernfähigkeit, Mäuse, Menge, Menschen, Nature, Nature Medicine, Nebenwirkungen, Plaque, Plaques, Protein, Star, Studie, Wissenschaftler