Veröffentlicht von Werner Hense am Juli 17, 2012 · Kommentar hinterlassen
Wissenschaftler der Universitäten Bonn und Berlin haben einen Mechanismus entdeckt, der nach einem Stressereignis das Vergessen der Furcht unterbindet. Sie zeigten in Experimenten, dass das Abklingen der Angst unterbleibt, wenn zu wenig Dynorphine im Gehirn ausgeschüttet werden. Die Ergebnisse können helfen, neue Wege in der Behandlung von Traumapatienten aufzuzeigen. Die Studie ist in der aktuellen […]
Kategorie: Forschungsergebnisse, Forschungsinstitute, Headlines, Medizin · Tags: ABI, Aktivität, Alter, Amygdala, Angst, Ängste, Angstsmptome, Angststörung, Angststörungen, Anis, ASS, Bach, Behandlung, Bericht, berlin, Betroffene, Bild, Blei, brain, Bund, Charite, Dar, Dynorphine, eff, Emotionen, Endorphin, Endorphine, Erfolg, Erinnerung, erkennen, Essen, Furcht, Gedächtnis, Gefahr, Gehirn, Geiselnahme, Gene, genetisch, gesund, Haut, HI, Hirn, Immun, Ionen, Journal of Neuroscience, Katastrophe, Konditionierung, Körper, Körpereigen, Kortex, Krieg, Kur, Laser, Latte, Lernen, Licht, magnet, Magnetresonanztomographen (MRT), Mäuse, Medizin, Menschen, Mind and Brain, Molekularen Psychiatrie, Opioide, Psychiatrie, psychiatrische Universitätsklinik der Charité in Berlin, Psychotherapie, Radiologie, RNA, RP, Schmerz, Schrecken, Schwäche, Schweiß, science, sge, Sport, Star, Stillen, Stimmung, Störungen, Stress, Studie, Symptom, The Journal of Neuroscience, Therapie, Trauma, Traumapatienten, Traumata, Unfall, Universität Bonn, UV, Vergessen, Verhalten, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 17, 2012 · Kommentar hinterlassen
Zusammenhang zwischen Versorgung im Fetalstadium und Wortschatz Kinder von Müttern, die während der Schwangerschaft zu wenig Vitamin D im Blut hatten, sind mehr als doppelt so oft von Sprachproblemen betroffen als bei hohem mütterlichen Vitamin-D-Spiegel. Das berichten australische Forscher vom Telethon Institute for Child Health Research http://ichr.uwa.edu.au in der Zeitschrift „Pediatrics“. Das „Sonnenvitamin“ D der […]
Kategorie: Ernährung, Gesundheit, Headlines · Tags: Alter, Alzheimer, ASS, Babygehirn, Bericht, Blut, Dar, Demenz, Denken, Deutsche, Emotionen, Entzündung, Entzündungsprozesse, erkrankung, Erwachsene, Essen, Fetalversorgung, Fötus, Gehirn, geistige Fähigkeiten, Gesellschaft, Großhirnrinde, health research, HI, Hippocampus, Hirn, Hormon, Ionen, Kinder, Knochen, kognitive Fähigkeiten, Konzentration, krank, Lunge, Medizin, MS, Mütter, Nano, Nerven, piel, probleme, Prozent, prozesse, RANK, Risiko, Rückstände, Salz, Schwangere, Schwangerschaft, Sonne, Sonnenvitamin, Spiegel, Sprachfähigkeit, Sprachprobleme, Studie, Tests, Umgang, Verhalten, Vitamin, Vitamin D Unterversorgung, Vitamin-D, Vitamin-D-Mangel
Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 11, 2011 · Kommentar hinterlassen
Lachen erweitert die Blutgefäße und verbessert den Blutfluss, Stress hingegen hat den gegenteiligen Effekt, berichten Forscher auf dem Europäischen Kardiologenkongress (ESC) in Paris. Teilnehmer einer Studie hatten sich entweder einen lustigen oder einen dramatischen Film angesehen, anschließend wurden ihre Gefäße untersucht. Nach mehr als 300 Untersuchungen zeigten sich Unterschiede im Gefäß-Durchmesser von 30 bis 50 […]
Kategorie: Allgemein, Therapien · Tags: (ADFC), (DFNS), aerobische Übungen, Arterien, Arterioklerose, Arteriosklerose, ASS, Bad Nauheim, Bericht, Bewegung, Bild, Blut, Blutgefäße, Cholesterin, Dar, Deutsche, DGK, eff, Emotionen, Endothel, erkrankung, Gemüse, Gesellschaft, gesund, Gesundheit, Herz, Herzkrank, Herzkrankheit, Herzkrankheiten, HI, IGES, Ionen, Kardiologen, Kardiologenkongress, Kardiologie, Kardiovaskulär, kardiovaskulären Erkrankungen, krank, krankheiten, Kreislauf, Lachen, Lebensstil, Medizin, piel, Prozent, RANK, Rauchen, Sehen, sge, Spa, Statin, Statine, Stress, Studie, Teilnehmer, Therapie, Therapien, Untersuchung, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am Mai 9, 2010 · Kommentar hinterlassen
Kommunikation auf zwischenmenschlicher Ebene verbessern In Tierversuchen haben Forscher die Spiegelneurone erstmals entdeckt. Doch diese spielen auch in der Entwicklung zwischenmenschlicher Beziehungen eine wesentliche Rolle. Spiegelneurone sind Nervenzellen, die im Gehirn während der Betrachtung eines Vorgangs die gleichen Potenziale auslösen, wie sie entstünden, wenn dieser Vorgang nicht bloß (passiv) betrachtet, sondern (aktiv) gestaltet würde. „Dies […]
Kategorie: Allgemein, Psyche · Tags: ABI, Angst, Anis, ASS, Bild, Dar, eff, Eisen, Emotionen, Empathie, Entstehung, erkennen, Essen, Gefahr, Gehirn, Gene, Genen, gesund, Gesundheit, HI, Hirn, Ionen, Kinder, Körper, Kur, Lernen, Lunge, Mangel, Medizin, Menschen, Nerven, Nervenzelle, Nervenzellen, Netzwerke, neurologie, Organ, piel, Potenz, Psychotherapie, RP, sge, Spiegel, Spiegelneuronen, Stent, Stress, Studie, Symptom, TENS, Therapie, Tierversuche, Untersuchung, Verhalten, Vertrauen, Wirkung, zwischenmenschliche Beziehungen
Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 5, 2009 · Kommentar hinterlassen
Wird ein bestimmtes Molekül des körperlichen Immunsystem per Nasenspray verabreicht, kann das Gehirn emotionale Gedächtnisinhalte während des REM- reichen Schlafes der zweiten Nachthälfte besser speichern. Zu diesem Schluss kommen Forscher der Universität Lübeck http://www.uni-luebeck.de im Journal FASEB, der Zeitschrift der amerikanischen Gesellschaften für experimentelle Biologie. Sie nahmen das Molekül Interleukin-6 unter die Lupe, wobei es […]
Kategorie: Allgemein · Tags: Aktivität, Anis, ASS, ausreichend, Bericht, eff, Emotionen, Endokrinologie, Entzündung, Erinnern, Flüssigkeit, Gedächtnis, Gehirn, Gesellschaft, HI, Hippocampus, Hirn, Hirnaktivität, Immun, Immunsystem, Interleukin, Interleukin-6, Ionen, kollegen, Körper, Kur, Lesen, Männer, Menschen, Molekül, Nacht, neuroendokrin, piel, Placebo, RNA, RP, Schlaf, Schlafen, sog, Studie, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am März 26, 2009 · Kommentar hinterlassen
Die eigene Lieblingsmusik kann Schlaganfallpatienten sozusagen die Augen öffnen. Das haben britische Forscher jetzt am Beispiel von drei Betroffenen gezeigt, die unter einem Gesichtsfeldausfall litten. Bei dieser Erkrankung ist das Sehzentrum im Hirn geschädigt, so dass visuelle Eindrücke nicht mehr richtig verarbeitet werden können. Die Folge: Die Patienten nehmen einen bestimmten Teil ihres Sehbereiches nicht […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Aktivität, ASS, Auge, Augen, Beeinträchtigung, Behandlung, Betroffene, Bild, Computer, Dar, Eisen, Emotionen, erkennen, erkrankung, Gene, Gesichtsfeld, Gesichtsfeldausfall, gesund, HI, Hilfe, Hirn, Hirnaktivität, Ionen, krank, LITT, magnet, MS, Musik, piel, PNAS, RANK, RNA, Schlaganfall, Sehen, Sehvermögen, Stimulierung, Teilnehmer, Tests
Veröffentlicht von Werner Hense am November 3, 2008 · Kommentar hinterlassen
In Stress-Situationen reagieren Menschen oft völlig unterschiedlich. Manche geraten in Panik, andere werden ganz ruhig. Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben jetzt herausgefunden, weshalb das so ist. In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Nature Neuroscience* erklärt das Team um Prof. Dr. Andreas Heinz und Dr. Thorsten Kienast, Leiter der Arbeitsgruppe biologische Suchtforschung an der […]
Kategorie: Forschungsergebnisse · Tags: Adrenalin, Aktivität, Amygdala, Angst, anteriores Cingulum, ASS, berlin, Bild, bilder, Borderline, Botenstoff, Charité Mitte, Dar, Dopamin, Emotionen, erkrankung, Essen, Gedächtnis, Gehirn, Gehirns, gesund, HI, Hilfe, Hirn, Ionen, krank, Leiden, Medikament, Medizin, Menge, Menschen, motivation, MS, Nature, Nature Neuroscience, Neurotransmitter, Noradrenalin, Panik, piel, Psychotherapie, RANK, Schmerz, Schwäche, science, Serotonin, sge, Stress, Studie, Teilnehmer, TENS, Therapie, Therapien, Untersuchung, Verhalten, Verhaltenstherapie, Wissenschaftler