Veröffentlicht von Gordian Hense am Dezember 15, 2011 · Kommentar hinterlassen
Moorheilbad an der Mulde Die Dübener Heide ist eine der bekanntesten und beliebtesten Kurregionen Mitteldeutschlands. Ihre Kurstädte Bad Schmiedeberg und Bad Düben stehen für hohe, moderne Behandlungsqualität. Bad Düben verfügt mit dem bekannten Waldkrankenhaus und seiner Reka-Klinik besondere Erfahrungen und Voraussetzungen für orthopädische Behandlungen. Das moderne HEIDE-SPA ergänzt vor allem durch Angebote im Wellness- […]
Kategorie: Deutschland · Tags: ABI, Anis, Arzt, Ärzte, ASS, Auge, Augen, Augenheilkunde, Aura, Bäder, Behandlung, Bewegung, Bewegungstherapie, Bild, bilder, brunnen, CAR, Computer, Deutsche, Deutscher, Deutschland, Diabetiker, Diagnose, Diät, DSA, eff, Eier, Eisen, Elektrotherapie, Erfolg, Ergometer, erkrankung, Fahrradergometer, fitness, Fleisch, Garten, Gelenke, Gene, gesund, Gymnastik, HI, Hunde, indianisch, Inhalation, Ionen, Kamin, Kardiologie, Kinder, Kneipp, Kohlensäure, krank, Kur, Kurort, Kurorte, Kurpark, Lähmung, Lähmungen, Licht, LITT, Lunge, Lymphdrainage, Massage, Massagen, Medizin, Moorheilbad, MS, Musik, Nacht, Nacken, Naturmoor, Nerven, neurologie, Operation, Operationen, Organ, Organe, Orthopädie, piel, RANK, Reha, Rehabilitation, Rheuma, rheumatische Erkrankung, RNA, RP, Sauna, schloss, Schwimmen, Sehen, sge, Solarien, Spa, Sport, TENS, Therapie, Therapien, Tube, Unfall, Veranstaltung, Verbindung, Verletzung, Verletzungen, Wandern, Wasser, Wellness, Wirbelsäule
Veröffentlicht von Gordian Hense am Dezember 7, 2011 · Kommentar hinterlassen
Heilklimatischer Kurort im Bayerischen Wald Bodenmais hat sich durch sein gesundes, waldreiches Mittelgebirgsklima zum größten Tourismusort des Bayerischen Waldes entwickelt. Schon immer sind bevorzugt Menschen mit Erkrankungen der Atemwege und Herz-Kreislauf-Krankheiten zur Erholung in dieses Gebiet gekommen. Das milde Schonklima im Tal, das reizstarke Klima in den Höhen, die Reinheit der Luft durch die Bewaldung […]
Kategorie: Deutschland · Tags: ABI, Ärzte, ASS, Atemwege, Atemwegserkrankungen, Bäder, Behandlung, Bestrahlung, Bewegung, Bewegungsapparat, Bewegungstherapie, Deutschland, Diabetiker, Diät, eff, Elektrotherapie, EMT, Entspannung, Erholung, erkrankung, Fangopackungen, Fasten, fitness, Garten, Gas, Gene, gesund, Golf, Gymnastik, Haut, Hauterkrankung, hauterkrankungen, heilklima, heilklimatischer kurort, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauf-Krankheiten, Herz-Kreislauf-System, Herzen, HI, Inhalation, Ionen, Jugendliche, Kälte, Kinder, Kneipp, krank, krankheiten, Kreislauf, Kur, Kurort, Kurpark, LDL, Licht, LITT, Lymphdrainage, Massage, Massagen, Menschen, MS, Organ, Organe, Pferde, Physiotherapie, piel, Prinzip, Radfahren, RANK, Reha, Rehabilitation, Rheuma, RP, sauer, Sauerstoff, Schwimmen, Sehen, Senioren, sge, Sonne, Spa, Sport, Star, Stoffwechsel, Stoffwechselerkrankungen, Störungen, Strahlung, TENS, Therapie, Therapien, Thymus, tourismus, Umweltfaktoren, Unfall, Urlaub, Veranstaltung, Wasser
Veröffentlicht von Werner Hense am November 7, 2011 · Kommentar hinterlassen
Mit Sport und körperlicher Tätigkeit lässt sich die verbreitete Erkrankung Diabetes lindern, da damit die Produktion von Insulin erhöht wird. Basler Forschende sind nun auf den hormonellen Regelkreis gestossen, der für diesen Mechanismus verantwortlich ist. Ihre Forschungsergebnisse werden im renommierten Wissenschaftsmagazin «Nature Medicine» publiziert. Von Diabetes sind heute weltweit 366 Mio. Menschen betroffen. An dieser […]
Kategorie: Erkrankungen, Therapien · Tags: (GLP-1), (IL-6), ABI, Anis, ASS, basel, Bauchspeicheldrüse, Bericht, Blut, Blutzucker, Dar, Darm, Diabetes, Diabetes Typ 2, Diabetiker, Eier, Endokrinologie, Erfolg, erkrankung, Essen, Fett, Fettgewebe, Forschungsergebnis, Gas, Gewebe, Gewicht, Glucagon-like-Peptid-1, HI, Hormon, Hormone, Insulin, Interleukin, Interleukin-6, Ionen, Körper, krank, Kreislauf, L-Zellen, Mahlzeit, Mahlzeiten, Medikament, Menschen, Molekül, Nature, Nature Medicine, Peptide, RANK, RP, SOD, sog, Speichel, Sport, Studie, Therapie, Übergewicht, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am August 8, 2010 · Kommentar hinterlassen
In Deutschland leben drei Millionen Diabetiker, die nichts von ihrer Krankheit wissen. Unbehandelt zerstört die Zuckerflut Nerven und Gefäße und kann tödlich enden. Spezielle Präventionsprogramme, wie jetzt in einem der führenden deutschen Diabetes-Behandlungszentren Bad Mergentheim in Baden-Württemberg beispielhaft entwickelt, können für Betroffene der Schlüssel zu einem besseren und längeren Leben sein. Bad Mergentheim – Mehr […]
Kategorie: Erkrankungen, Ernährung, Kurorte · Tags: Abwehr, Akademie, Alter, Amputation, Amputationen, Anstieg, Aquafitness, Arzt, ASS, ausreichend, baden, Bäder, Bauchspeicheldrüse, Behandlung, Betroffene, Bewegung, Blut, Blutdruck, Bund, Deutsche, Deutschland, Diabetes, Diabetes mellitus, Diabetes Typ 1, Diabetiker, Durchblutungsstörung, Durchblutungsstörungen, Erblindung, Ernährung, Essen, Fangopackungen, fitness, Garten, Gene, Genen, Gesellschaft, gesund, Gesundheit, Gewebe, Gewicht, Glukose, Gymnastik, Herz, Herzinfarkt, Hessen, HI, Hormon, hotels, Immun, Infarkt, Insulin, Ionen, Japan, Kinder, Körper, krank, Kur, Kurort, Kurorte, Kurpark, Leber, Leiden, Lernen, Mangel, Massage, MassageAlterszucker, Medizin, Menge, MS, Nacht, Nerven, piel, Prozent, RANK, Risiko, RNA, Rosengarten, RP, Sauna, Schäden, sge, sog, Spa, Speichel, Spiegel, Sport, spritzen, Stoffwechsel, Störungen, tank, Teilnehmer, TME, Übergewicht, Untersuchung, Urlaub, Veranstaltung, Walking, Zucker, Zuckerkrankheit, Zuckerstoffwechsels
Veröffentlicht von Werner Hense am August 4, 2010 · Kommentar hinterlassen
Haben Sie das auch schon einmal erlebt? Der alte Mann steht schon eine Weile am Straßenrand und wartet darauf, dass sich endlich eine Gelegenheit bietet, die Straße sicher zu überqueren. Freundlich stoppen Sie Ihren Wagen und winken ihn rüber. Doch plötzlich bleibt er mitten auf der Straße stehen! Tausend Gedanken schießen Ihnen durch den Kopf. […]
Kategorie: Erkrankungen, Nachrichten, Nahrungsergänzung · Tags: Alkohol, Amputation, Amputationen, Arterielle Verschlusskrankheit, arterieller Durchblutungsstörungen, Arterien, ASS, ausreichend, Beinamputationen, Beinen, Betroffene, Bewegung, Bewegungsmangel, Bild, Blei, Blut, Blutdruck, Blutgerinnsel, Bluthochdruck, Blutzucker, CAR, Dar, Deutschland, Diabetiker, Durchblutungsstörung, Durchblutungsstörungen, Enzym, erkrankung, Ernährung, Essgewohnheiten, Fett, Fettsäuren, Gefahr, Gefäßverschluss, Gefäßverschlüsse, Gehirn, Gene, gesund, Gewebe, Haut, heilen, Herz, Herz-Kreislauf, Herzinfarkt, Herzmuskel, HI, Hirn, Hoher Blutdruck, IGES, Infarkt, Insulin, Insulinwert, Ionen, Kälte, Kältegefühl, Konsum, Kopf, krank, Kreislauf, Kur, Lebensstil, Mangel, Menschen, Nichtraucher, Nikotin, Omega-3, Omega-3-Fettsäure, Omega-3-Fettsäuren, periphere arterielle Verschlusskrankheit, RANK, Rauchen, Raucher, Resveratrol & OPC, sauer, Sauerstoff, Säuren, Schaufensterkrankheit, Schlaganfall, Schmerz, Schmerzen, sge, sog, Störungen, Stress, Wunde, Wunden, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am Juli 27, 2010 · Kommentar hinterlassen
Wenn die Nachbarn die Koffer packen, bleiben viele Diabetiker zuhause. Sie fürchten unkalkulierbare Risiken am Urlaubsort. Wie funktioniert das alles? Was muss beachtet werden? Geht das überhaupt oder ist es zu gefährlich? Während Ärzte vor 20 Jahren Diabetikern von Flugreisen abgeraten haben, so ist es heute kein Problem mehr, mit seinem Diabetes zu verreisen. Egal […]
Kategorie: Allgemein, Buchtipps, Erkrankungen, Nachrichten · Tags: Aktivität, Alkohol, Anis, Arzt, Ärzte, ASS, Blei, Blut, Blutzucker, Blutzuckerkontrolle, Blutzuckerspiegel, Dar, Denken, Diabetes, Diabetiker, Durchfall, Eisen, Essen, Flugreisen, Gefahr, Gene, HI, Hypoglykämie, Immun, Insulin, Italien, Kohlenhydrate, Komplikation, Konsum, Körper, Mahlzeit, Mahlzeiten, Medikament, Nacht, piel, Rachen, Reisen, RP, Schlaf, Schlafen, Schwimmen, Sonne, Spa, Spiegel, Stoffwechsel, Stress, Tablette, TENS, Tipps, Urlaub, Wandern, Wirkung, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am April 15, 2010 · Kommentar hinterlassen
Hätten Sie das gedacht: Die Mehrheit aller tödlichen Herzinfarkte in Deutschland betrifft Frauen. Was sind die Ursachen? Was lässt sich dagegen tun?
Es ist Zeit, Alarm zu schlagen. Obwohl der Herzinfarkt immer als typische Erkrankung der Männer, insbesondere der forschen Managertypen galt, sind inzwischen mehr als 130.000 Frauen jährlich vom Herzinfarkt betroffen. Und was noch […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Alkohol, Angst, Angstzustände, Anti-Baby-Pille, Arzt, Ärzte, ASS, berlin, Beruf, Bewegung, Bild, Blut, Blutdruck, Blutfettwerte, Bluthochdruck, Cholesterin, Dar, Deutschland, Diabetes, Diabetiker, eff, Erbrechen, Erfolg, erfolgreich, erkennen, erkrankung, Ernährung, Ernährungsweise, Fett, Fettsäuren, Fettstoffwechsel, Fettstoffwechsels, Fleisch, Frauen, Gemüse, gesund, Gewicht, HDL, Herz, Herzinfarkt, Herzinfarkte, Herzspezialist, HI, Infarkt, Ionen, Kochsalz, Konsum, Körper, krank, Kreislauf, Kur, Kurzatmigkeit, LDL, LDL-Cholesterin, Lebensstil, Lebensweise, Leiden, LITT, Männer, Medikament, MS, Müdigkeit, Nacken, Nichtraucher, Obst, Pille, Prozent, RANK, Rauchen, Raucher, Risiko, RP, Salat, Salz, Säuren, Schlaf, Schlafstörung, Schlafstörungen, Schmerz, Schmerzen, Schutz, sge, Spezialist, Sport, Star, Stoffwechsel, Störungen, Stress, Symptom, Tod, Triglyzerid, Triglyzeriden, Übelkeit, Übergeicht, Übergewicht, Vollkornprodukte, Zähne, Zigarettenrauch
Veröffentlicht von Werner Hense am Juni 16, 2009 · Kommentar hinterlassen
Sommer, Sonne – und halb Deutschland scheint per Drahtesel unterwegs zu sein. Straßen werden zu Highways für die Rennfahrer, während die Mountainbiker sich ihre Pisten in Wald und Wiese suchen. Sport ist ein hervorragendes Mittel zur Stressbewältigung, denn durch die körperliche Anstrengung wird das Stresshormon Adrenalin abgebaut. Außerdem werden im Gehirn schmerzstillende Botenstoffe freigesetzt, die […]
Kategorie: Ernährung · Tags: Adrenalin, Anis, Arteriosklerose, ASS, Atmen, Ausdauersport, ausreichend, Beutel, Bewegung, Biker, Bild, Blut, Botenstoff, Botenstoffe, Dar, Deutschland, Diabetiker, Drogen, Durst, eff, Endorphin, Endorphine, Gehirn, Gene, Geschmack, Glück, Glücksgefühle, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauf-System, Herzschlag, HI, Hirn, Hormon, IGES, Körper, Körpereigen, Kreislauf, Lunge, Magnesium, Mangel, Muskeln, Orangensaft, Organ, Organe, piel, Prozent, Radfahren, RP, Saft, sauer, Sauerstoff, Schmerz, sge, Sonne, Spa, Sport, Stillen, Stoffwechsel, Stress, Stressbewältigung, TENS, TME, Wadenkrämpfe, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am März 30, 2009 · Kommentar hinterlassen
Wenn bei älteren Männern die Fähigkeit zur Erektion nachlässt, könne dies als erstes Anzeichen für Schäden und Beläge in den Blutgefäßen im gesamten Körper sein, kommenExperten der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) http://www.dgim.de zum Schluss. Die Betroffenen sollten sich deshalb von einem Spezialisten untersuchen lassen, empfehlen die Mediziner. Über Erektionsprobleme als Vorbote von Atherosklerose […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: ACE-Hemmer, Alter, ältere, Angiotensin, Angiotensin-II-Rezeptorblocker, Arterien, Arzt, ASS, Atherosklerose, baden, Bericht, Betroffene, Blut, Blutdruck, Blutgefäße, Bluthochdruck, Cholesterin, Cholesterinwert, Deutsche, Diabetiker, Endothel, erektile Dysfunktion, Erektion, Erektionsstörungen, erkrankung, Essen, experten, Gesellschaft, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauferkrankung, Herzinfarkt, Herzkrank, Herzkrankheit, Herzkranzgefäß, Herzkranzgefäße, Herzkreislauf, Herzkreislauferkrankungen, Herzkreislaufschäden, Herzschwäche, HI, Infarkt, Internistenkongress, Kardiologen, KHK, Koronarer Herzkrankheit (KHK), Körper, krank, Kreislauf, Kreislauferkrankung, Kur, Leiden, linz, Männer, Medikament, Medizin, pfau, Pille, Potenz, Potenzproblem, probleme, RANK, Raucher, Risiko, Risikomarker, RP, Schäden, Schutz, Schwäche, sexual, Spezialist, stamm, Star, Störungen, Studie, Teilnehmer, TENS, Therapie, wiesbaden
Veröffentlicht von Werner Hense am März 21, 2009 · Kommentar hinterlassen
Diabetikern, die unter Nervenschmerzen und Missempfindungen an den Beinen leiden, kann ein neues Therapieverfahren mit elektrischer Muskelstimulation helfen. In einer Studie der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg gaben 73 Prozent der Teilnehmer bereits nach vier Wochen an, dass sich ihre Beschwerden erheblich gebessert hätten. Die Studie, bei der die Therapie erstmals an einer größeren Patientengruppe erprobt wurde, […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Therapien · Tags: Alter, Altersdiabetes, Anis, Arzt, ASS, Beinen, Betroffene, Bier, Blut, Blutzucker, Diabetes, Diabetiker, eff, Elektrische Muskelstimulation (EMS), Endokrinologie, Erfolg, erkrankung, Frauen, HI, krank, Lebensqualität, Leiden, Licht, LITT, Männer, Medikament, Medizin, MS, Nacht, Nerven, Nervenschmerz, Nervenschmerzen, Neuropathie, Partner, piel, Polyneuropathie, Prozent, Rachen, RANK, RNA, RP, Schlaf, Schlafstörung, Schlafstörungen, Schmerz, Schmerzen, Schmerzlinderung, Schmerzmittel, sge, sleep, sog, Stoffwechsel, Störungen, Stromreize, Studie, Symptom, Taubheitsgefühl, Teilnehmer, TENS, Therapie, Therapien, Verfahren, Wirkung, Wissenschaftler, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am März 14, 2009 · Kommentar hinterlassen
Diabetic Hypoglycaemia, die von ESP Bioscience herausgegebene einflussreiche Diabetes-Online-Zeitschrift, brachte im Februar 2009 einen Leitartikel und einen Sonderbeitrag von Professor Christopher Ryan über potenziell schädliche Auswirkungen eines schlecht einstellten Stoffwechsels auf das zentrale Nervensystem (ZNS). Professor Ryans Leitartikel stellt die interessante Tatsache in den Mittelpunkt, dass bisher die Hypoglykämie (Unterzuckerung) als Hauptursache von Gehirnschäden bei […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: (ZNS), American College of Cardiology, american heart association, ASS, Behandlung, CAR, CARE, Circulation, Dar, Diabetes, Diabetic Hypoglycaemia, Diabetiker, Erfolg, Erwachsene, ESP Bioscienc, Gehirn, Gehirns, Gene, Genen, HI, Hirn, Hyperglykämie, Hypoglykämie, Hypoglykämie (Unterzuckerung), Kinder, Nerven, Potenz, Risiko, Schäden, science, Sehen, sge, SOD, Stoffwechsel, Störungen, Studie, TENS, Therapie, Überzuckerung, Unterzuckerung, Verbindung, Wirkung, Zucker, Zuckerstoffwechsels
Veröffentlicht von Werner Hense am Januar 31, 2009 · Kommentar hinterlassen
Diabetiker haben bekanntermaßen ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Krankheiten. Als wichtiger Risikofaktor gilt gemeinhin ein verändertes Blutfettprofil. Die gefährliche Konstellation besteht nach der Lehrmeinung in erniedrigten Blutspiegeln an HDL (High-Density-Lipoprotein, eine bestimmte Fraktion des Blutcholesterins), erhöhten Spiegeln für Triglyzeride und kleinen, dichten LDL-Partikeln (Low-Density-Lipoprotein). Schon vor 30 Jahren wurde die These vom reversen Cholesterintransport aufgestellt. Danach […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: ABCA1, ASS, Atherosklerose, Betroffene, Bild, Blut, Cholesterin, Diabetiker, Eisen, Entstehung, Entzündung, Fett, Gene, genetisch, HDL, HDL-Cholesterin, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauf-Krankheiten, Herzkrank, Herzkrankheit, HI, IGES, Infarkt, Ionen, KHK, krank, krankheiten, Kreislauf, LDL, Leber, Makrophagen, Mangel, Menschen, piel, Protein, proteins, RANK, Risiko, Sehen, Spiegel, Sport, stamm, Triglyzerid