Veröffentlicht von Werner Hense am März 19, 2014 · Kommentar hinterlassen
Leberzirrhose und Leberkrebs sind gefüchtete Erkrankungen und in ihrem Anfangsstadium nicht spürbar. Oft gehen diesen Erkrankungen eine „Fettleber“ voraus. Aber auch für die Entstehung von Diabetes Typ 2 und Herz-Kreislauferkrankungen ist die Fettleber in vielen Fällen die Basis-Ursache. Da sich inzwischen Fettlebererkrankungen zu einer globalen Epidemie ausgeweitet haben – bei jedem dritten Deutschen ist dieser […]
Kategorie: Allgemein, Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Forschungsinstitute, Gesundheit, Heilmittel, Medizin, Therapien · Tags: Adiposatis, ASS, ATI, Behandlung, CAR, Cortisol, Deutsche, Diabetes, Diabetes Typ 2, eff, Entstehung, Enzym, Erfolg, erfolgreich, erkrankung, Fett, Fettleber, fit, fitness, Forschungsergebnis, Gehalt, Gewicht, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauferkrankung, HI, krank, Krebs, Kreislauf, Kreislauferkrankung, Lebensstil, Leber, Leberkrebs, Leberzirrhose, Medikament, Medizin, MS, Placebo, quelle, RANK, sauer, sge, sog, Studie, Therapie, Urin, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Januar 17, 2013 · Kommentar hinterlassen
Die von Ärzten immer wieder den Patientinnen und Patienten eingebläute Mahnung, mit Salz äusserst sparsam umzugehen, wird wohl baldnicht mehr wie bisher zu hören sein. In letzter Zeit verlautete schon mehrfach von Wisssenschaftlern, dass anscheinend der Salzbedarf und damit die gesundheitlich schädliche oder unbedenkliche Menge für Menschen sehr unterschiedlich sein könnte. Ein Team um Prof. […]
Kategorie: Allgemein, Ernährung, Forschungsergebnisse, Gesundheit · Tags: ABI, Ärzte, ASS, ATI, Bild, Blut, Cortisol, Dar, Diagnose, Elektrolytfoschung, Erfolg, Essen, experten, Gehalt, Gene, gesund, Gesundheit, Getränk, Gewebe, Haut, HI, Hormon, Hormone, Ionen, Kontrollgruppe, Körper, Kreislauf, Kreislaufforschung, Licht, LTR, Lunge, Mars500-Mission, Medizin, Menge, Menschen, Muskeln, Nahrung, Natrium, Niere, piel, Raucher, RP, Salz, Salzaufnahme, Salzbedarf, Salzhaushalt, Salzstoffwechsel, Salzzufuhr, sog, Spa, Speisesalz, Spiegel, Star, Stoffwechsel, Tests, Uni-Klinikum Erlangen, Urin, Verfahren, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Juni 12, 2012 · Kommentar hinterlassen
Eine weniger bekannte Gefahr für Menschen mit Schlafapnoe ist der Typ-2-Diabetes. Eine grossangelegte Untersuchung der Yale University/USA, die über einen Zeitraum von sechs Jahren verlief und fast 600 Patienten erfasste, hat ergeben, dass Schlafapnoiker mit zweieinhalb Mal so hohe Wahrscheinlichkeit eine Insulinresistenz entwickelten wie Teilnehmer ohne nächtliche Atemprobleme. Das gleiche Ergebnis wurde im Rahmen des […]
Kategorie: Erkrankungen, Headlines, Medizin, Therapien · Tags: Anis, Apnoe, Arzt, ASS, Atemaussetzer, Blut, Bluthochdruck, Blutzucker, Cortisol, Diabetes, Diabetes mellitus, Fett, Fettstoffwechsel, Fettstoffwechsels, Fettstoffwechselstörungen, FMH, Gefahr, HI, Insulin, Insulinresistenz, Insulinwirkung, Ionen, Kur, Menschen, Metabolischen Syndrom, Metabolisches Syndrom, MS, nächtliche Atemprobleme, Obst, probleme, quelle, Resistenz, Schlaf, Schlafapnoe, Stoffwechsel, Stoffwechselstörungen, Störungen, Stress, Studie, Teilnehmer, Therapie, Typ-2-Diabetes, Universitätsklinik Erlangen, Untersuchung, Wirkung, Wissenschaftler, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am Dezember 14, 2011 · Kommentar hinterlassen
Wer nachts dauernd mit Licht schläft, hat ein höheres Risiko für eine Depression. Das berichten Forscher der Ohio State University http://www.osu.edu am Jahrestreffen der US-Neurowissenschaftler. Ihre Tierexperimente zeigten erstmals, dass nächtliches Licht zu Veränderungen im Hippocampus führt. Dieser spielt wiederum eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Depressionen. Negative Folgen treten bereits bei sehr schwachem […]
Kategorie: Allgemein, Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: ASS, Auge, auges, ausreichend, Bericht, berlin, Bewegung, Bild, Botenstoff, Bund, Charite, Cortisol, Depression, Depressionen, eff, Gehirn, Gehirns, Gesellschaft, Gewicht, Haut, herbst, HI, Hippocampus, Hirn, Hirnzellen, Hormon, innere Uhr, Ionen, Kontrollgruppe, Körper, Kur, Laufen, Licht, Medizin, Melanopsin, Melationin, Melatonin, Menschen, MS, Nacht, Netzhaut, österreich, piel, Potenz, RANK, Risiko, RP, Schlaf, Schlafen, Schlafmedizin, Störungen, Stress, Studie, TENS, Therapie, Trinken, Übergewicht, Verhalten, Wasser, Wirkung, Wissenschaftler, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 23, 2011 · Kommentar hinterlassen
Leiden auch Sie, wie Millionen anderer Menschen, an gesundheitlichen Beschwerden, auf die Ihre Ärztin, Ihr Arzt keine Antwort weiss? Laborieren Sie vielleicht selbst mit Nahrungsergänzungsmitteln, Vitaminen und Mineralstoffen herum, in der Hoffnung Linderung zu finden? Gehen Sie jetzt den Ursachen selbst auf den Grund und verschaffen Sie sich Klarheit, damit Ihnen Ihre Ärztin oder Ihr […]
Kategorie: Allgemein, Diagnostic, Erkrankungen, Ernährung · Tags: Arzt, ASS, Bakterien, Behandlung, Blei, Blut, Bluttest, Cortisol, Dar, Darm, Darmflora, Darmkrebs, DHEA, EMT, Entzündung, Frauen, gesund, Gesundheit, Helicobacter pylori, HI, Histamin, Hormon, Hormone, Immun, Infektion, Intoleranz, Ionen, Konzentration, Krebs, Laktose-Intoleranz, Leiden, Magen, Männer, Medizin, Menschen, Mineralstoffe, MS, Nahrungsergänzung, Nahrungsergänzungsmittel, Nahrungsmittel, Pilz, Pilze, probleme, Progesteron, Prostata, Risiko, RNA, Speichel, spur, Spurenelemente, Testosteron, Tests, Tumor, Tumore, Untersuchung, Vitalstoffe, Vitamin, Vitamine, Vitaminen, Wasser, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am Juni 14, 2011 · Kommentar hinterlassen
Wenn sie trotz Ernährungsumstellung und regelmäßiger Bewegung über Wochen hinweg keine Pfunde verlieren, ist der Frust bei Übergewichtigen groß. Ihnen kann jetzt geholfen werden. Die Lösung der Probleme liegt im Darm bzw. in der Zusammensetzung der Darmflora. Zu viele unliebsame „Mitbewohner“ im Darm können das Abnehmen stark beeinträchtigen. Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde über dieses […]
Kategorie: Abnehmen, Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Headlines · Tags: Abnehmen, Adiposatis, Adipositas-Therapie, Anis, ASS, Bacteroidetes, Bactoflor bzw. ProBioCult, Bakterien, Ballaststoffe, Bewegung, Cortisol, Dar, Darm, Darmbakterien, Darmflora, Dauerstress, Deutschland, Dickmacher, Entstehung, Ernährung, Essen, Fett, Fettleibig, Fettleibigkeit, Fettsäuren, Firmicutes, Firmicutes-Bakterien, Gene, gesund, Gewicht, Heilkräuter-Rotweinessig, HI, Hilfe, Hormon, Hormone, IGES, Insulin, Insulin-Trennkost, Ionen, Körper, Körpergewicht, Kräuter, Kur, Lebensweise, Mahlzeit, Mahlzeiten, Medizin, Menschen, MS, Nacht, Omega-3, Omega-3-Fettsäure, Omega-3-Fettsäuren, Omega-3-Fettsäuren(ADFC), Organ, PhytoCortal N, piel, Probiotika, probleme, Progesteron, RANK, reinhard, RNA, Rotwein, RP, Säuren, Spezialist, Star, Stress, Studie, Therapie, TIA, Übergewicht, Untersuchung, Wein, Wissenschaftler, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am Mai 18, 2011 · Kommentar hinterlassen
Schon eine Nacht ohne Schlaf kann zu einer leichten Gewichtszunahme führen. Das geht nicht auf den erhöhten Hunger zurück, sondern auf die gebremste Verbrennung von Kalorien. Das berichten schwedische Forscher in der Zeitschrift „American Journal of Clinical Nutrition“. „Ausreichend Schlaf dürfte laut unseren Ergebnissen vor Gewichtszunahme schützen“, resümiert Studienleiter Christian Benedict von der Universität Uppsala […]
Kategorie: Forschungsergebnisse, Nachrichten, Therapien · Tags: American Journal of Clinical Nutrition, ASS, ausreichend, Beinen, Bericht, berlin, Blut, Blutzucker, Cortisol, Dar, Eisen, Energieverbrauch, Fett, Fettleibig, Fettleibigkeit, Gene, Gewicht, Gewichtszunahme, Ghrelin, HI, Hormon, Hormone, hunger, Jugendliche, krank, Kur, Laufen, Medizin, Menge, MS, Nacht, Nahrungsmenge, Potenz, probleme, Prozent, PSA, RANK, RNA, RP, Schlaf, Schlafmangel, Schlafmedizin, Schlafprobleme, Schlafstörung, Schlafstörungen, Sehen, sge, Stoffwechsel, Störungen, Stress, Stresshormone, Studie, TIA, Übergewicht, Verdauung, Wissenschaftler, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am Juni 9, 2010 · Kommentar hinterlassen
Osteoporose ist eine häufige Nebenwirkung bei Langzeittherapien mit Kortison. Wissenschaftler vom Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena haben nun die Ursache dieses Knochenschwundes entdeckt: Glukokortikoide hemmen die Knochenneubildung. Neue Hoffnung auf nebenwirkungsarme Kortison-Therapien. Die Knochen werden dünn und brüchig. Schon bei kleinen Stürzen droht eine Fraktur. Osteoporose – Knochenschwund – ist eine häufige Nebenwirkung von Langzeittherapien mit […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Alter, Anis, ASS, Behandlung, Bild, bilder, Blei, Botenstoff, Bund, Computer, Cortisol, Depression, Depressionen, Deutsche, Diabetes, DKFZ, dünne Haut, eff, Eisen, Entstehung, Entzündung, Entzündungen, entzündungshemmend, erkrankung, Essen, Fluor, Gene, genetisch, Gewicht, Gleichgewicht, Glukokortikoide, Glukose, Glukose-Stoffwechsel, Haut, HI, Hilfe, Hormon, Hormone, Interleukin, Ionen, Knochen, Knochenabbau, Knochenschwund, Körper, Körpereigen, Kortison, krank, Krankheitsbilder, Krebs, Krebsforschungszentrum, Licht, Mäuse, Medikament, Medizin, mikroskop, Molekül, Muskelschwäche, Nebenwirkungen, Osteoblaste, Osteoklaste, Osteoklasten, Osteoporose, piel, Prednisolon, RANK, Rheuma, RP, Schwäche, sge, Star, Stoffwechsel, TENS, Therapie, Therapien, UV, Wirkung, Wissenschaftler, Wunde, Zucker, Zuckerstoffwechsels
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 12, 2010 · Kommentar hinterlassen
Das Hormon DHEA (Dehydroepiandrosteron) wird immer seltener als Promidroge belächelt und zunehmend von der seriösen Anti-Aging-Medizin verschrieben, seitdem dessen Wechselbeziehung zur Gesamtsterblichkeit gezeigt worden ist. Diesen Trend verzeichnet die GSAAM e. V., die Deutsche Gesellschaft für Prävention und Anti-Aging Medizin e.V., in den Praxen ihrer Ärztemitglieder. Wer niedrigere DHEA-Spiegel hat, stirbt früher – ein epidemiologischer […]
Kategorie: Nahrungsergänzung · Tags: ABI, Alter, Anis, Anti-Aging, Antiaging, Ärzte, ASS, Behandlung, Blinde, Blut, Blutgerinnung, Blutzucker, Blutzuckerspiegel, Cortisol, Deutsche, DHEA, eff, Eisen, Entstehung, Ernährung, Essen, Gehirn, Gesamtsterblichkeit, Gesellschaft, gesund, Gesundheit, Glukose, Haut, HI, Hirn, Hormon, Hormone, Immun, Immunsystem, Insulin, Ionen, Kardiovaskulär, Konzentration, Konzentrationsfähigkeit, Körper, krank, krankheiten, Lebensqualität, linse, linsen, Mangel, Medizin, Menge, Menschen, Metabolischen Syndrom, MS, Nebenniere, Nebenwirkungen, Niere, Nieren, Organ, Östrogen, RANK, Risiko, RP, sge, Spiegel, Sport, Star, Sterblichkeit, Stress, Studie, Testosteron, Wirkung, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am März 4, 2009 · Kommentar hinterlassen
Bei Menschen, die nachts wach sein müssen und nur tagsüber schlafen können, verändert sich der Haushalt der Hormone Cortisol und Leptin. Die Folge ist eine Verschiebung des Stoffwechsels, was zu Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und im Extremfall zu Diabetes führen kann. Das haben US-Wissenschaftler in einer Laborstudie mit zehn Probanden gezeigt. Die Ergebnisse könnten erklären, warum Schichtarbeiter […]
Kategorie: Forschungsinstitute · Tags: Appetitzügler, ASS, Blut, Blutdruck, Bluthochdruck, Cortisol, Diabetes, erkrankung, Essen, Frauen, Gewicht, Glukose, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Herzfrequenz, HI, Hilfe, Hormon, Hormone, Insulin, Ionen, Körper, Körpertemperatur, krank, Kreislauf, Kunst, Leptin, Licht, Männer, Menschen, Nacht, PERIOD, PNAS, RANK, Rhythmus, Risiko, RP, Schlaf, Schlafen, Stoffwechsel, Störungen, Stress, Studie, Symptom, Übergewicht, Wach-Schlaf-Rytmus, Wissenschaftler