Veröffentlicht von Werner Hense am April 21, 2009 · Kommentar hinterlassen
Kakao mit einem hohen Anteil am Pflanzeninhaltsstoff Flavonol hat positive Auswirkungen auf die Gefäßgesundheit, berichtete ein transatlantisches Forscherteam (Universitätsklinikum Aachen und University of California Davies) auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK). Auf der noch bis 18. April 2009 laufenden DGK-Jahrestagung in Mannheim diskutieren mehr als 7000 aktive Teilnehmer aus 25 Ländern neue […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Anis, Bericht, Blei, CAR, Christiane Limberg, Deutsche, Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK), DGK, Dr. Eckart Fleck, eff, Endothel, erkrankung, Essen, Flavonol, Gefäßschäden, Gene, Gesellschaft, gesund, Gesundheit, Grüntee, Herz, Herz-Kreislauf, Herzkrank, Herzkrankheit, Herzkranzgefäß, Herzkranzgefäße, Herzkranzgefäßerkrankung, HI, Jahrestagung, Kakao, Kardiologie, KHK, koronare Herzkrankheit, krank, Kreislauf, Laufen, Medikament, MS, Nahrungsmittel, Organ, Pflanzen, Pflanzeninhaltsstoff, piel, Progenitorzellen, quelle, RANK, Roland Bettschart, Rotwein, Rotwein Grüntee, Schäden, spur, Stoffwechsel, Tee, Teilnehmer, TIA, Trigger, Wein, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am April 20, 2009 · Kommentar hinterlassen
Übergewicht verursacht bereits im Kindesalter erste Gefäßschäden, eine Veränderung der Halsschlagader (Carotis) sowie eine Vorstufe von Diabetes. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Herzzentrums und der Kinderklinik der Universität Leipzig, die heute auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) vorgestellt wurde. Die bis zum 18. April 2009 laufende DGK-Jahrestagung in Mannheim […]
Kategorie: Abnehmen, Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Headlines, Therapien · Tags: Adiposatis, Aktivität, Alter, Arteriosklerose, ASS, Bewegung, Blut, BMI, CAR, Christiane Limberg, Computer, Dar, Deutsche, Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK), DGK, Diabetes, Dr. Eckart Fleck, eff, Erfolg, erfolgreich, erkrankung, Essen, experten, Gefahr, Gefäßschäden, Gene, Gesellschaft, gesund, Gesundheit, Getränk, Gewicht, Halsschlagader, Herz, HI, Insulin, Insulinresistenz, Ionen, Jahrestagung, Jugendliche, Kardiologie, Kardiovaskulär, Kinder, Konsum, Körper, krank, Laufen, Lebensstil, MS, Potenz, Prozent, quelle, RANK, Resistenz, Risiko, Risikoprofil, RNA, Roland Bettschart, RP, Schäden, Sehen, sge, Sport, stamm, Stammzellen, Star, Studie, Teilnehmer, TENS, TIA, Übergewicht, Wissenschaftler, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am April 19, 2009 · Kommentar hinterlassen
Auch bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz (“Herzschwäche“, HI) des höchsten Schweregrades ist regelmäßiges, angepasstes körperliches Ausdauertraining sicher durchführbar und führt kurzfristig zu positiven Effekten hinsichtlich körperlicher Leistungsfähigkeit und Blutdruck, Herzfrequenz und Herz- Minuten-Volumen. Diese Veränderungen können bei Fortsetzung der Trainingsintervention über einen Zeitraum von zwölf Monaten aufrechterhalten werden, berichtet Dr. Robert Höllriegel (Leipzig) auf der […]
Kategorie: Nachrichten · Tags: ABI, Angina Pectoris, ASS, Ausdauertraining, Bericht, Blut, Blutdruck, CAR, Christiane Limberg, Deutsche, Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK), DGK, Dr. Eckart Fleck, eff, Ergometer, Essen, Fahrradergometer, Gesellschaft, gesund, Gesundheit, Herz, Herzfrequenz, Herzinsuffizienz, Herzschwäche, HI, IGES, Jahrestagung, Kardiologie, Kontrollgruppe, Körper, krank, Kur, Lebensqualität, NYHA II, Prozent, quelle, RANK, Roland Bettschart, RP, sauer, Sauerstoff, Schmerz, Schwäche, Studie, Therapie, TIA, Tod, Untersuchung, Vitalität
Veröffentlicht von Werner Hense am April 19, 2009 · Kommentar hinterlassen
Maßgeblichen Einfluss auf die Blutgefäß- und Herz-schützende Wirkung von Rotwein dürfte die Maischegärung haben. Für die positiven Effekte verantwortlich sind Flavonoide, die sich während der Maischgärung vorwiegend im Rotwein sammeln. Diese Pflanzeninhaltsstoffe haben die Fähigkeit, die Aktivitäten eines speziellen Wachstumsfaktors (Platelet-Derived Growth Factor beta-Rezeptors, PDGFR) zu hemmen, der die Zellwanderung (Migration) und Zellvermehrung (Proliferation) glatter […]
Kategorie: Nahrungsergänzung, Therapien · Tags: Aktivität, Anis, Arteriosklerose, Beeren, Bericht, Bier, Blut, CAR, Christiane Limberg, Deutsche, Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK), DGK, Dr. Eckart Fleck, eff, Entstehung, Flavonoide, Gesellschaft, Herz, HI, Ionen, Jahrestagung, Kardiologie, Konzentration, Latte, MS, Muskelzellen, Pflanzen, Pflanzeninhaltsstoff, piel, quelle, Roland Bettschart, Rotwein, Spa, Studie, Teilnehmer, TIA, Wein, Wirkung
Veröffentlicht von Werner Hense am April 18, 2009 · Kommentar hinterlassen
Nahezu die Hälfte aller Patienten, die mit einem Cholesterinsenker (Statin) behandelt werden, erreichen die medizinisch empfohlenen Zielwerte für das LDL-Cholesterin nicht. Von diesen Patienten haben zwei Drittel zusätzlich abnormale HDL- Cholesterin- oder Triglycerid-Werte. Das sind die alarmierenden Ergebnisse der Dyslipidemia International Study (DYSIS). Untersucht wurden von April 2008 bis Februar 2009 insgesamt 22 063 Patienten […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Cholesterin, Cholesterinsenker, Christiane Limberg, Dar, Deutsche, Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK), DGK, Diabetes, Dr. Eckart Fleck, eff, erkrankung, Fett, Fettstoffwechsel, Fettstoffwechsel-Störungen, Gesellschaft, HDL, Herz, Herzinfarkt, Herzkrank, Herzkrankheit, Hypertonie, Infarkt, Jahrestagung, Kardiologie, Kardiovaskulär, koronare Herzkrankheit, krank, Laufen, LDL, LDL-Cholesterin, Lebensstil, Lipidsenkung, Lunge, Medizin, RANK, Rauchen, Risiko, RNA, Roland Bettschart, RP, sge, Spezialist, Statin, Statine, Stoffwechsel, Störungen, Studie, Teilnehmer, Therapie, TIA, Tod, Todesursache, Triglycerid, Vergangenheit
Veröffentlicht von Werner Hense am April 18, 2009 · Kommentar hinterlassen
Die Behandlung mit Omega-3-Fettsäuren nach einem Herzinfarkt bringt keinen messbaren Nutzen. Das ist das Ergebnis einer wissenschaftlichen Studie von Prof. Dr. Jochen Senges (Ludwigshafen) zum Thema „Fischöl und die Prognose nach einem Herzinfarkt“, die auf der 75. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) vorgestellt wurde. [ad] Die Doppelblind-Studie untersuchte 3827 Herzinfarkt-Patienten aus 104 Zentren […]
Kategorie: Erkrankungen, Nahrungsergänzung, Therapien · Tags: ASS, Bad Nauheim, Behandlung, Bild, Bypass, Christiane Limberg, Deutsche, Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK), Deutschland, DGK, Dr. Eckart Fleck, erkrankung, Fett, Fettsäuren, Fischöl, Gesamtsterblichkeit, Gesellschaft, Herz, Herzinfarkt, Herzrhythmus- Störungen, Herztod, HI, Infarkt, Ionen, Jahrestagung, Kardiologie, Kardiovaskulär, kardiovaskulären Erkrankungen, Katheter, krank, Kreislauf, Medizin, Omega-3, Omega-3-Fettsäure, Omega-3-Fettsäuren, RANK, Rhythmus, Roland Bettschart, Säuren, Schlaganfall, Sterblichkeit, Störungen, Studie, Teilnehmer, Therapie, TIA, Tod, Wirkung, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 20, 2008 · Kommentar hinterlassen
Ältere Patienten weisen bei Schrittmacherimplantationen keine höhere Komplikationsrate auf als jüngere Patienten. Mit diesen Daten einer aktuellen Untersuchung der Qualitätssicherung Hessen wird eine verbreitete falsche Vermutung ausgeräumt, berichteten Experten heute bei der Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie in Hamburg. [ad] Mit zunehmendem Patientenalter kommt es bei der Erstimplantation eines Herzschrittmachers zu keiner Zunahme akuter […]
Kategorie: Forschungsergebnisse, Medizintechnik · Tags: Alter, ältere, Altge Menschen, ASS, Bericht, Christiane Limberg, Deutsche, Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK), Deutsche Kardiologengesellschaft, Deutschen Kardiologengesellschaft, DGK, Dr. Eckart Fleck, Eisen, Essen, experten, Gesellschaft, herbst, Herz, Herzschrittmacher, Hessen, HI, Ionen, Kardiologen, Kardiologie, Komplikation, Leiden, Licht, Prozent, Risiko, RP, Schrittmacher, Schrittmacherimplantation, sge, TIA, Untersuchung
Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 18, 2008 · Kommentar hinterlassen
„Es ist unbestritten, dass viele Medikamenten-beschichtete Stents ihre Überlegenheit im Vergleich zu den reinen Metall-Stents auch im Langzeitverlauf dokumentiert haben“, fasst Prof. Dr. Sigmund Silber (München) die aktuelle Forschungssituation zusammen. Die Frage, ob die seit Anfang der 1990er Jahre verwendeten reinen Metall-Stents (Bare Metal Stents, BMS) oder die spätere Weiterentwicklung der Medikamenten-beschichteten Stents („Drug-Eluting Stent“, […]
Kategorie: Erkrankungen, Medizintechnik, Therapien · Tags: Acetylsalicylsäure, Allergie, ASS, Bier, Bild, bilder, Blei, Blut, Blutgefäß-Verengung, Blutgefäße, Blutplättchen-Hemmung, BMS), Bypass, Bypass-Operation, Christiane Limberg, Clopidogrel, Dar, Deutsche, Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK), Deutschland, DGK, Dr. Eckart Fleck, Drug-Eluting Sten (DES), Erfolg, erfolgreich, Essen, Gene, Geschmack, Gesellschaft, herbst, Herz, Herzkranzgefäß, Herzkranzgefäße, Herzschrittmacher, HI, Ionen, Jahrestagung, Kardiologen, Kardiologie, Katheter, Koronarstent, Kur, Lunge, Medikament, Metall-Stents (Bare Metal Stents, MS, Operation, Operationen, PCI, perkutane Koronarintervention, Risiko, Salicylsäure, schloss, Schrittmacher, Spa, Spezialist, stamm, Stent, Stents, Studie, Tablette, Tabu, Therapie, TIA, Untersuchung, Vergessen, Wirkstoff, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 12, 2008 · Kommentar hinterlassen
„Neben einer optimalen herzmedizinischen Behandlung sind spezielle Atem-Therapien („Positiv-Druck-Verfahren“) Mittel der Wahl, um die Beschwerden und die Prognose von Herz- Patienten zu verbessern“, berichtet Prof. Dr. Winfried Randerath (Solingen) auf der 32. Herbsttagung der DGK und der 19. Jahrestagung der Arbeitsgruppe Herzschrittmacher und Arrhythmie (9.-11. Oktober 2008 in Hamburg), bei der rund 2000 Herz-Spezialisten zusammenkommen. […]
Kategorie: Erkrankungen, Therapien · Tags: Arche, ASS, Atemstörung, Atemstörungen, Atemwege, Atmen, Behandlung, Bericht, Bund, Cheyne-Stokes-Atmung, Christiane Limberg, Dar, Deutsche, Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK), DGK, Dr. Eckart Fleck, erkrankung, Gesellschaft, herbst, Herz, Herz-Kreislauf, Herzerkrankungen, Herzinsuffizienz, Herzkrank, Herzkrankheit, Herzmedizin, Herzschrittmacher, Herzschwäche, HI, Jahrestagung, Kardiologie, krank, Kreislauf, Leiden, Medizin, MS, Obst, PERIOD, piel, Positiv-Druck-Verfahren, probleme, Prozent, RANK, Risiko, sauer, Sauerstoff, Schlaf, Schlafapnoe, Schnarchen, Schrittmacher, Schwäche, Spezialist, Sterblichkeit, Störungen, Studie, Therapie, Therapien, TIA, TME, Unfall, Verfahren
Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 12, 2008 · Kommentar hinterlassen
Nicht billig, aber wirksam – so etwa lassen sich Berechnungen zur Kosteneffizienz der gegen den plötzlichen Herztod eingesetzten Implantierbaren Kardioverter Defibrillatoren (ICD) zusammenfassen, die auf dem Kardiologen-Kongress in Hamburg vorgestellt wurden. „In zahlreichen Studien mit Tausenden Patienten hat sich gezeigt, dass ICDs die Sterblichkeit in Folge des plötzlichen Herztodes um etwa 30 bis 50 Prozent […]
Kategorie: Therapien · Tags: AIDS, ASS, Bad Nauheim, Behandlung, Bericht, Brustkrebs, Christiane Limberg, Dar, Defibrillator, Defibrillatoren, Defibrillatoren (ICD), Deutsche, Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK), Deutschland, DGK, Dialyse, Dr. Eckart Fleck, eff, erkrankung, Essen, Gene, Gesellschaft, Herz, Herzen, Herzerkrankung, Herzinsuffizienz, Herzschwäche, Herztod, HI, ICD-Therapie, Ionen, Kardiologen, Kardiologie, krank, Krebs, Lebensqualität, Lunge, Lungenkrebs, Medizin, Menge, Menschen, piel, Prozent, RANK, RNA, Schlaganfall, Schwäche, Sehen, Sterblichkeit, Studie, Therapie, Therapien, TIA, Tod, Wasser
Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 12, 2008 · Kommentar hinterlassen
Im Alltag verbreitete Geräte wie Amateur -/CB-Funk-Geräte, Bohrmaschinen, Heizdecken, Induktionsherde, Magnete (Lautsprecher) und Schweißgeräte, aber auch Stromunfälle können für Patienten mit Herzschrittmacher riskant werden. Das gilt auch für therapeutische Strom-Anwendungen wie TENS, die zur Schmerzlinderung auch von Patienten selbst angewendet werden können. Diebstahlsicherungen in Kaufhäusern zum Beispiel sollten rasch durchschritten werden und man sollte sich […]
Kategorie: Allgemein · Tags: Bericht, Bohrmaschinen, CAR, CB-Funk, Christiane Limberg, Deutsche, Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK), DGK, Dr. Eckart Fleck, Eier, Elektrogeräte, Freizeit, Gesellschaft, Heizdecken, herbst, Herz, Herzschrittmacher, HI, Jahrestagung, Kardiologie, Kur, Lautsprecher, magnet, Mobilfunk, MP3-Player, Musik, piel, Prinzip, Prozent, RANK, Schmerz, Schmerzlinderung, Schrittmacher, Schweissgeräte, Störungen, TENS, TIA
Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 10, 2008 · Kommentar hinterlassen
32. Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie und 19. Jahrestagung der Arbeitsgruppe Herzschrittmacher und Arrhythmie, 9.-11. Oktober, Hamburg Die Herzinfarkt-Sterblichkeit sinkt weiter, zeigt der aktuelle Herzbericht, der heute 10.10.2008) bei der Herbsttagung der Deutschen Kardiologengesellschaft präsentiert wurde. Die Todesfälle aufgrund von Infarkten verschieben sich zunehmend von „draußen“ in das Krankenhaus – eine Folge der verbesserten […]
Kategorie: Forschungsergebnisse · Tags: Alter, ältere, Anstieg, ASS, Behandlung, Bericht, berlin, Bypass, Bypassoperation, Bypassoperationen, Christiane Limberg, Dar, Deutsche, Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK), Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Deutschen Kardiologengesellschaft, Deutschland, DGK, Diagnostik, Dr. Eckart Fleck, Eisen, erkrankung, Erwachsene, experten, Frauen, Gene, Genen, Gesellschaft, herbst, Herz, Herz-Kreislauf, Herzbericht, Herzerkrankung, Herzerkrankungen, Herzfehler, Herzinfarkt, Herzinfarkte, Herzinfarkts, Herzkatheter, Herzmedizin, Herzoperation, Herzschrittmacher, HI, Infarkt, Ionen, Jahrestagung, Kardiologen, Kardiologie, Katheter, krank, Krankenhäuser, Krankheitskosten, Kreislauf, Leiden, Lunge, Männer, Medizin, Menschen, Notfallversorgung, Operation, Operationen, piel, Prozent, RANK, Schrittmacher, sge, sog, Stent, Stents, Sterblichkeit, TENS, Therapie, Thorax, TIA, Tod, Untersuchung, Verhalten