Veröffentlicht von Werner Hense am September 28, 2015 · Kommentar hinterlassen
Die Wikinger nahmen es, um sich seelisch auf ihre Kämpfe vorzubereiten. Es wird seit Jahrtausenden in der Chinesischen Medizin als Standardmittel eingesetzt, um verzagten Menschen wieder Mut zu machen. Gestressten Menschen schenkt es Gelassenheit und Widerstandskraft. Die moderne Wissenschaft hat in zahlreichen Tests vor allem die Wirksamkeit gegen Stressbeschwerden festgestellt. Gemeint ist hier, der in […]
Kategorie: Allgemein, Angebote, Gesundheit, Hilfsmittel · Tags: Alter, Altern, Anis, ASS, ATI, B6, brain, Chinesischen Medizin, Dar, eff, Epo, Erinnerung, Erinnerungsvermögen, Essen, Fleisch, Gold, HI, Ionen, Japan, Konzentration, Kur, Magnesium, Medizin, Menschen, MS, Nahrung, Nahrungsergänzung, Nahrungsergänzungsmittel, Nebenwirkungen, NEP, Nerven, pflanzlich, PloS ONE, RNA, RP, science, Spa, Stress, Tee, TENS, Test, Tests, Vitamin, Vitamin B6, Wirkung, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am August 22, 2012 · Kommentar hinterlassen
Immer mehr Menschen leiden an Alterserkrankungen wie Demenz und Alzheimer. Laut Angabe der Deutschen Alzheimer Gesellschaft leben heute in Deutschland bereits etwa 1,4 Millionen Menschen mit Demenzerkrankungen, prognostiziert wird ein Anstieg bis zum Jahr 2050 auf drei Millionen Betroffene. Um diese Entwicklung aufzuhalten bzw. zu verzögern, forschen Experten mit Hochdruck. In diesem Zusammenhang berichten Wissenschaftler […]
Kategorie: Gesundheit, Headlines, Nahrungsergänzung · Tags: Alter, Alterserkrankungen, Alzheimer, american chemical society, Anstieg, antioxidativ, Beeren, Bericht, Betroffene, brain, brain-food, Dar, Demenz, Demenzerkrankung, Deutsche, Deutschen Alzheimer Gesellschaft, Deutschland, eff, erkrankung, Ernährung, Ernährungswissenschaft, experten, fit, Forschungsinstitut ttz, freie Radikale, freien Radikale, Gehirn, Gehirnfunktion, Gehirnleistung, geistige Vitalität, Gesellschaft, gesund, Gesundheit, gesundheitsfördernd, HI, Hirn, Ionen, Johannifit, krank, Lebensweise, Leiden, Leistung, Lunge, Menschen, Nahrung, Nahrungsergänzung, Nahrungsergänzungsmittel, Natur, Pflanzen, Phenole, Polyphenol, Polyphenole, Polyphenolen, Professor Dr. Klaus Lösche, Radikale, RANK, Ribes nigrum, Schutz, schwarze Johannisbeeren, Technologie-Transfer-Zentrum Bremerhaven, Verfahren, Vitalität, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Juli 17, 2012 · Kommentar hinterlassen
Wissenschaftler der Universitäten Bonn und Berlin haben einen Mechanismus entdeckt, der nach einem Stressereignis das Vergessen der Furcht unterbindet. Sie zeigten in Experimenten, dass das Abklingen der Angst unterbleibt, wenn zu wenig Dynorphine im Gehirn ausgeschüttet werden. Die Ergebnisse können helfen, neue Wege in der Behandlung von Traumapatienten aufzuzeigen. Die Studie ist in der aktuellen […]
Kategorie: Forschungsergebnisse, Forschungsinstitute, Headlines, Medizin · Tags: ABI, Aktivität, Alter, Amygdala, Angst, Ängste, Angstsmptome, Angststörung, Angststörungen, Anis, ASS, Bach, Behandlung, Bericht, berlin, Betroffene, Bild, Blei, brain, Bund, Charite, Dar, Dynorphine, eff, Emotionen, Endorphin, Endorphine, Erfolg, Erinnerung, erkennen, Essen, Furcht, Gedächtnis, Gefahr, Gehirn, Geiselnahme, Gene, genetisch, gesund, Haut, HI, Hirn, Immun, Ionen, Journal of Neuroscience, Katastrophe, Konditionierung, Körper, Körpereigen, Kortex, Krieg, Kur, Laser, Latte, Lernen, Licht, magnet, Magnetresonanztomographen (MRT), Mäuse, Medizin, Menschen, Mind and Brain, Molekularen Psychiatrie, Opioide, Psychiatrie, psychiatrische Universitätsklinik der Charité in Berlin, Psychotherapie, Radiologie, RNA, RP, Schmerz, Schrecken, Schwäche, Schweiß, science, sge, Sport, Star, Stillen, Stimmung, Störungen, Stress, Studie, Symptom, The Journal of Neuroscience, Therapie, Trauma, Traumapatienten, Traumata, Unfall, Universität Bonn, UV, Vergessen, Verhalten, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Juli 10, 2012 · Kommentar hinterlassen
Auch das Gehirn mag gutes Fett Der Konsum von tierischen Fetten kann die Gehirnfunktion und den Schlaf verändern. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Medizinischen Universitätsklinik Tübingen. Danach führt eine gesteigerte Aufnahme von Milchfett zu erhöhten Blutzuckerwerten, einer verminderten Gehirnaktivität und weniger Bewegung. Dies ist bei einer vergleichbaren Aufnahme von Rapsöl, das reich an […]
Kategorie: Allgemein, Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Gesundheit, Medizin, Nahrungsergänzung · Tags: Aktivität, Anis, ASS, Beeinträchtigung, Bewegung, Bewegungsverhalten, Blei, Blut, Blutzucker, Blutzuckerspiegel, brain, Büro, CAR, Dar, Deutsche, Diabetes, Diabetes mellitus, Diabetes mellitus Typ 2, eff, Eisen, Endokrinologie, erkrankung, Ernährung, Ernährungswissenschaft, Essen, Fett, Fettqualität, Fettsäure, Fettsäuren, Gedächtnis, Gehirn, Gehirnaktivität, Gehirnfunktion, Gehirns, gesättigte Fettsäuren, Gesellschaft, gesund, Gesundheit, Gewicht, Gewichtszunahme, HI, Hirn, Hirnaktivität, Insulin, Insulinwirkung, Ionen, Kalorien, Konsum, Körper, Körpergewicht, krank, Lebensmittel, Leistung, Mäuse, Medizin, Menschen, Milch, Milchfett, Nahrung, NEP, Operation, Palmitinsäure, Partner, RANK, Rapsöl, Risiko, RNA, RP, Sättigung, Sättigungsgefühl, Säuren, Schlaf, Schlafmuster, Schlafverhalten, Sehen, sge, sleep, Speiseöle, Spiegel, Studie, tierische Fette, Übergewicht, ungesättigte Fettsäuren, ungesättigten Fettsäuren, Verhalten, Wirkung, Wissenschaftler, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am November 17, 2011 · Kommentar hinterlassen
Herzkranke Menschen können ihren Zustand verschlimmern oder sogar eher sterben, wenn sie zu wenig Vitamin C bekommen. Davor haben koreanische Forscher auf dem jüngsten Kongress der American Heart Association (AHA) in Orlando (Florida/USA) gewarnt. Somit könnten Menschen mit Herzinsuffizienz durch eine verbesserte Vitamin-C-Versorgung ihre Lebenswerwartung und -Qualität erhöhen. Zudem hat eine aktuelle US-amerikanische Studie im […]
Kategorie: Erkrankungen, Nahrungsergänzung · Tags: (hs-CRP), Alter, american heart association, Anis, Arterien, Ärzte, ASS, Auge, Augen, ausreichend, B12, Behandlung, Blut, brain, CAR, Circulation, CRP, CRP-Spiegel, Dar, Entzündung, Entzündungen, Epo, erkrankung, Essen, fitness, Florida, Folsäure, Gehirn, gesund, HDL, Herz, Herzinfarkt, Herzinfarkt-Risiko, Herzinfarkte, Herzinsuffizienz, Herzkrank, Herzkrankheit, Herzkrankheiten, Herzprobleme, HI, Hirn, Homocystein, Infarkt, Ionen, Kardiovaskulär, Komplikation, Konzentration, Körper, krank, krankheiten, Leiden, LTR, magnet, Mangel, Medizin, Menschen, MS, periphere Arterienerkrankungen, probleme, Protein, Prozent, quelle, RANK, Risiko, RNA, RP, Schlaganfälle, schloss, sog, Spiegel, Sterblichkeit, Studie, Teilnehmer, Tests, Tod, Untersuchung, USA), Verbindung, Vergangenheit, Vitamin, Vitamin B12, Vitamin B12-Mangel, Vitamin C, Vitamin C-Mangel, Vitamine, Vitaminen, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am November 11, 2011 · Kommentar hinterlassen
Erste Ergebnisse einer neuen Therapie zur Behandlung von Patienten mit Schädigungen des Sehnervs haben Wissenschaftler des Magdeburger Universitätsklinikums und der Berliner Charité im Wissenschaftsjournal Brain Stimulation vorgestellt. Die Mediziner konnten nachweisen, dass eine nicht-invasive Stimulation mit Wechselstrom die Sehleistung und die sehbezogene Lebensqualität verbessern können. Schädigungen des Sehnervs sind häufig die Folge eines Schlaganfalls in […]
Kategorie: Erkrankungen, Therapien · Tags: (ACS)Sehnervschädigung, Agde, Alter, Altern, alternating current stimulation, Ärzte, ASS, Auge, Augen, Beeinträchtigung, Behandlung, Bericht, berlin, bernhard, Betroffene, Blinde, brain, Brain Stimulation, Diagnostik, eff, Eisen, erkennen, Essen, Gehirn, Gene, Genen, Gesichtsfeld, Gesichtsfeldausfall, Gesuchtsfeldeinschränkungen, Haut, HI, Hirn, Hirntumor, Hirntumore, Lebensqualität, Medizin, MS, Nerven, Netzhaut, Otto-von-Guericke-Universität, Placebo, Prozent, RNA, rtACS-Behandlung, Schädelhirntrauma, Schäden, Schlaganfall, science, Sehen, Sehnerv, Stromreize, Studie, Therapie, Tumor, Tumore, Untersuchung, UV, Verfahren, Verletzung, Verletzungen, Wissenschaftler, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 28, 2011 · Kommentar hinterlassen
Fumarate: Sonderstellung unter den Nerven-schützenden Wirkstoffen Bochumer Zufallsfund macht jetzt Hoffnung auf schonende Therapie Fumarsäuresalze werden seit langem gegen Schuppenflechte eingesetzt. Vor rund zehn Jahren äußerten Bochumer Forscher die Vermutung, dass sie aufgrund ihrer Wirkmechanismen auch bei Multipler Sklerose (MS) eine günstige Wirkung haben müssten. Nachdem Studien dies bestätigt hatten, arbeitete die Forschung mit Hochdruck […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Heilmittel · Tags: Abwehr, Anis, antioxidativ, ASS, Autoimmunkrankheit, Behandlung, Bericht, BiogenIdec, Blinde, brain, Dar, der schweiz, Dermatologie, eff, Entzündung, Entzündungsprozesse, Erfolg, erfolgreich, FUMADERM, Fumapharm, Fumarsäure, Fumarsäuresalze, Gene, Gold, HI, IGES, Immun, Immunabwehr, Immunsystem, Interferon, Ionen, kollegen, Körper, Körpereigen, krank, Lunge, Medikament, MS, Multiple Sklerose, Multipler Sklerose, Nerven, Nervenzelle, Nervenzellen, neurologie, piel, prozesse, Psoriasis, Radikale, RANK, RNA, RP, Ruhr-Universität Bochum, Salz, schloss, Schuppenflechte, Schweiz, schweizer, Spa, Star, Studie, TENS, Therapie, Therapien, TME, Transskriptionsfaktor Nrf2, Unterdrückung, Untersuchung, Wirkstoff, Wirkung
Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 7, 2010 · Kommentar hinterlassen
Rastlose Beine gleich rastlose Beine? Die Unterscheidung zwischen zwei Formen des so genannten Restless-Legs-Syndroms ist mit einfachen Tests möglich wie ein Göttinger Team um Dr. Cornelius Bachmann in Kooperation mit Dr. Roman Rolke, Universität Mainz, in der Fachzeitschrift Brain zeigen konnte. Die Forscher konnten mit einem im Deutschen Forschungsverbund Neuropathischer Schmerz (DFNS) entwickelten Untersuchungsverfahren charakteristische […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Therapien · Tags: (DFNS), (RLS), Alter, Anis, ASS, Beinen, Betroffene, Bewegung, Botenstoff, brain, Bund, Dar, Deutsche, Deutschen Forschungsverbund Neuropathischer Schmerz, Diagnose, Dopamin, Erfolg, erkrankung, Essen, Forschungsverbund Neuropathischer Schmerz (DFNS), gesund, Haut, HI, Hilfe, Ionen, Kälte, klinische Schmerzforschung, krank, Leiden, Medikament, MS, Nerven, Nervenschmerz, Nervenschmerzen, Neuropathie, neuropathischer Schmerz, Neuropathischer Schmerz (DFNS), Operation, Prozent, Quantitativ Sensorischen Testung (QST), RANK, Restless-Legs, Restless-Legs-Syndrom, RP, Schlaf, Schmerz, Schmerzen, Schmerzforschung, Sensor, sge, Small Fiber Neuropathie, sog, TENS, Tests, Therapie, TIA, Universität Mainz, Untersuchung, Verfahren, Wirkstoff
Veröffentlicht von Werner Hense am Juli 21, 2009 · 1 Kommentar
Das Institut für Medizinische Psychologie der Universität Tübingen hat gemeinsam mit Wissenschaftlern der Universität Nijmegen nachgewiesen, dass Neurofeedback eine evidenz- basierte und somit wirksame Behandlungsmöglichkeit für Kinder mit einer Aufmerksamkeitsdefizits-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist. In einer Studie der niederländischen Forschungseinrichtung „Brainclinics“, die in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „EEG and Clinical Neuroscience“ erschienen ist, haben die […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Therapien · Tags: ADHS, Aktivität, Alter, ASS, Atmen, Aufmerksamkeit, Behandlung, Betroffene, Biofeedback, Blei, brain, eff, Epilepsie, erkrankung, Erwachsene, Essen, Garten, Gehirn, Gehirns, Herz, HI, Hirn, Hirnaktivität, Hyperaktivität, Kinder, krank, Lernen, Licht, Medizin, meta-analysis, Neurofeedback, psychische Störungen, RANK, RNA, RP, science, Störungen, Studie, Symptom, TENS, TME, Untersuchung, Verhalten, Wirkung, Wissenschaftler, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am Juli 9, 2009 · Kommentar hinterlassen
Wer einen Schlaganfall erleidet, braucht schnelle Hilfe. Das große Potenzial von Stammzellen könnte nun zu einer Verbesserung der Behandlungsmöglichkeiten beitragen. Neurologen am Universitäts- klinikum der Universität Duisburg-Essen (UDE) stellten in einer Kooperation mit dem Ospedale San Raphaele (Mailand) fest, dass eine zellbasierte Therapie auch noch 72 Stunden nach dem Ereignis wirksam ist. Die Wissenschaftler veröffentlichen […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsinstitute, Therapien · Tags: Anis, Ärzte, ASS, Aura, ausreichend, Behandlung, Bild, Blut, brain, Dar, Demenz, dirk, dr med, eff, Eisen, Entzündung, Entzündungen, Erfolg, erkrankung, Erwachsene, Essen, Gehirn, Gene, Gewebe, HI, Hilfe, Hirn, Infarkt, Ionen, krank, Licht, Mäuse, Nerven, Nervenzelle, Nervenzellen, neurologie, Operation, Organ, Potenz, prof dr, prozesse, RANK, RNA, Schlaganfall, stamm, Stammzellen, Studie, Therapie, Tod, Verbindung, Wirkstoff, Wirkung, Wissenschaftler, Zelltod
Veröffentlicht von Werner Hense am März 2, 2009 · Kommentar hinterlassen
Durch Kombination zweier Medikamente lässt sich die Therapie bestimmter Hirntumore entscheidend verbessern. Das zeigen Forscher der Universität Bonn zusammen mit deutschen und Schweizer Kollegen in einer aktuellen Studie. Sie behandelten 39 Patienten, bei denen ein so genanntes Glioblastom diagnostiziert worden war. Die Betroffenen überlebten durchschnittlich 23 Monate; bei der Standardtherapie beträgt diese Frist im Schnitt […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Behandlung, Bestrahlung, Betroffene, bonner, brain, CAR, Chemotherapie, Dar, Deutsche, Eier, Erfolg, erfolgreich, erkrankung, Gene, Genen, Glioblastom, Gold, heilbar, HI, Hirn, Hirntumor, Hirntumore, kollegen, krank, Krebs, Krebserkrankung, Laufen, Lebensdauer, Lomustin, Medikament, Medizin, MS, Nacht, Nebenwirkungen, Onkologie, RANK, RNA, RP, Schweiz, schweizer, sog, Strahlentherapie, Strahlung, Studie, Teilnehmer, Temozolomid, Therapie, Tod, Tumor, Tumore, Universität Bonn, Untersuchung, Urologische Universitätsklinik, Wirkstoff, Wirkung
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 17, 2009 · Kommentar hinterlassen
Bonner Forschern ist es gelungen, aus menschlichen embryonalen Stammzellen so genannte Gehirnstammzellen herzustellen. Diese lassen sich nicht nur nahezu unbegrenzt in Kultur halten, sondern können auch als unerschöpfliche Quelle für verschiedene Nervenzelltypen dienen. Die Wissenschaftler zeigten zudem, dass sich diese Nervenzellen in die Schaltkreise eines Gehirns integrieren können. Ihre Ergebnisse sind jetzt in den Proceedings […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: ABI, academy of sciences, ASS, bonner, brain, Dar, Deutschland, embryonale Stammzellen, erkrankung, Erwachsene, Gehirn, Gehirns, Gehirnstammzellen, Gene, Gewebe, Herz, HI, Hirn, krank, Lunge, Mäuse, MS, national academy of sciences, Nerven, Nervenzelle, Nervenzellen, neurodegenerative Erkrankungen, Niere, Nieren, Parkinson, piel, PNAS, Potenz, proceedings of the national academy, Proceedings of the National Academy of Sciences, quelle, RANK, science, somatische Stammzellen, sorte, stamm, Stammzellen, Stammzellforschung, Studie, TIA, Transplantation, Universität Bonn, Verfahren, Wirkstoff, Wissenschaftler