Veröffentlicht von Werner Hense am März 27, 2014 · Kommentar hinterlassen
Johanniskraut ist eines der meist bekannten Naturheilmittel. Allgemein gilt das Kraut als Stimmungsaufheller und wird daher auch oft bei Depressionen verwendet und selbst von Ärzten verschrieben. Ob wirklich eine Tasse Johanniskrauttee oder die Kapseln aus der Drogerie in diesem Sinne wirksam sind, haben jetzt – nach vielen vorausgegangenen Studien – Forscher der Boston University noch […]
Kategorie: Allgemein, Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Heilmittel, Medizin, Medizin-Lexikon, Naturheilmittel, Psyche · Tags: Adrenalin, Antidepressiva, Antidepressivum, Ärzte, ASS, ATI, Bericht, Botenstoff, Botenstoffe, Depression, Depressionen, Eisen, Erfolg, Fluoxetin, Gene, Genen, Gewicht, Gleichgewicht, Haut, Hautschäden, HI, Hypericin, Hypericum patulum, Immun, Ionen, Johanninskrautextrakt, Johanniskraut, Johanniskraut-Kapseln, Johanniskraut-Tee, Konzentration, Licht, Medikament, Medizin, Natur, Naturheilmittel, Nebenwirkungen, Nerven, Noradrenalin, Reisen, Schäden, Serotonin, sge, sog, Sonne, Sonnenbrand, Sonnenlicht, Stimmung, Stimmungsaufheller, Studie, Tee, TENS, Therapie, Wirkung
Veröffentlicht von Werner Hense am September 12, 2011 · Kommentar hinterlassen
Die Menschen der Eiszeit werden zum Vorbild für den modernen Menschen: Durch gezielte Bewegung und Ernährung können wir Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes, Demenz und Alterungsprozessen vorbeugen. Bereits Turnvater Jahn hat es gepredigt und neueste Untersuchungsergebnisse bestätigen es: Bewegung ist für den Erhalt der Gesundheit mindestens ebenso wichtig wie vernünftige Ernährung. Sport ist die wichtigste Voraussetzung für […]
Kategorie: Allgemein · Tags: Abwehr, Aerobic, Aktivität, Alkohol, Alter, Altern, Alterung, Alterungsprozess, Arterien, Arterienverkalkung, ASS, Ausdauersport, Beeren, Bergwandern, Bewegung, Bild, Blei, Blut, Blutdruck, Blutgerinnsel, Botenstoff, Botenstoffe, Brustkrebs, Dar, Darm, Darmkrebs, Demenz, Diabetes, Ernährung, Essen, Fett, fette Fleischgerichte, Fleisch, Früchte, Früchten, Gehirn, gesund, Gesundheit, Gewicht, Glück, Golf, Herz, Herzinfarkt, HI, Hirn, Hirnzellen, Immun, Immunsystem, Infarkt, Insulin, Joggen, Kalzium, Knochen, Kochsalz, Konzentration, Körper, Körperzellen, krank, krankheiten, Krebs, Kreislauf, Kur, Lernen, Lernfähigkeit, Magen, Magnesium, Medizin, Menge, Menschen, MS, Muskeln, Niere, Nieren, Nordic-Walking, Nüsse., Organ, Organe, Pflanzen, piel, Prozent, prozesse, Radfahren, RANK, Risiko, RNA, RP, Salz, Schlaganfall, Schwimmen, Sehen, Skilanglauf, Spa, Spiegel, Sport, Süßigkeiten, TENS, Tischtennis, Übergewicht, Untersuchung, Verkalkung, Verletzung, Walking, Wandern, Weißmehlprodukte, Wirkung, Wissenschaftler, Zucker, Zufriedenheit
Veröffentlicht von Werner Hense am August 24, 2011 · Kommentar hinterlassen
Fettleibigkeit, Diabetes und Herz-Kreislauf-Krankheiten sind im Laufe der letzten Jahrzehnte zu Massenerkrankungen in westlichen Zivilisationen geworden. Ursachen können Feststoffwechselstörungen sein. Ist beispielsweise die Funktion des wichtigen Schrittmacher-Enzyms „Adipose Triglyceride Lipase” (ATGL) fehlerhaft, führt dies zur massiven Einlagerung von Fett in alle Körperzellen. WissenschafterInnen an der Karl-Franzens-Universität Graz haben nun einen Durchbruch bei der Erforschung der […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Adiposatis, ASS, ATGL, Botenstoff, Botenstoffe, CAR, Diabetes, Enzym, Enzyme, erkrankung, Feststoffwechselstörungen, Fett, Fettleibig, Fettleibigkeit, Forschungsergebnis, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauf-Krankheiten, HI, Ionen, Körper, Körperzellen, krank, krankheiten, Kreislauf, Leiden, Lipasen, Medizin, Molekül, Moleküle, MS, Nature, Nature Medicine, Neutral Lipid Storage Disease, Neutralfett-Speicherkrankheit, Partner, piel, RANK, RNA, RP, Schrittmacher, Signalmoleküle, sog, Spa, Speicherfett, Stoffwechsel, Stoffwechselstörungen, Störungen, TENS, Therapie, Therapieansatz, Triglycerid, Triglyceride, unverzichtbar
Veröffentlicht von Werner Hense am August 2, 2011 · Kommentar hinterlassen
Wissenschaftler der Freien Universität Berlin und des Exzellenzclusters NeuroCure um Prof. Dr. Volker Haucke haben in Zusammenarbeit mit Kollegen des Leibniz-Instituts für Molekulare Pharmakologie (FMP) in Berlin Mechanismen entschlüsselt, welche die Regeneration Botenstoff enthaltender Membranbläschen im Gehirn steuern. Störungen des Regenerationsprozesses infolge von Mutationen in wichtigen Eiweißmolekülen wie CALM oder AP180 sind eine mögliche Ursache […]
Kategorie: Forschungsergebnisse · Tags: academy of sciences, Alzheimer, Anis, Anti-Aging, AP180, Behandlung, berlin, Botenstoff, Botenstoffe, Botox, Entstehung, erkennen, erkrankung, Essen, Gehirn, Gene, HI, Hilfe, Hirn, IGES, Ionen, kollegen, krank, krankheiten, Leibniz-Instituts für Molekulare Pharmakologie, Licht, Membranbläschen, Molekül, Moleküle, Nano, national academy of sciences, Nerven, Nervenzelle, Nervenzellen, NeuroCure, neurodegenerative Erkrankungen, PNAS, proceedings of the national academy, Proceedings of the National Academy of Sciences, Protein, Proteine, prozesse, RANK, Schlüsselprotein, science, sog, Störungen, Studie, Synaptobrevin, TENS, Therapie, toxisch, Verbindung, Verfahren, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Juli 8, 2011 · Kommentar hinterlassen
In geselliger Runde fällt es älteren Menschen oft schwer, einem Gespräch zu folgen – und nicht immer liegt das am schlechten Hörvermögen: Die Ergebnisse einer Studie des LMU-Neurowissenschaftlers Professor Benedikt Grothe legen vielmehr nahe, dass im Alter die umgebende Geräuschkulisse nicht mehr so effektiv ausgeblendet werden kann wie in jüngeren Jahren. „Wahrscheinlich liegt diesem Problem […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Nachrichten · Tags: Alter, ältere, Ältere Menschen, ASS, Aura, Behandlung, Botenstoff, Botenstoffe, Denken, eff, Essen, Gehalt, Gehirn, Gene, Gewicht, Gleichgewicht, Gräuschkulisse, HI, Hirn, Hörgerät, Hörverlust, Hörvermögen, Ionen, Journal of Neuroscience, Mäuse, Medikament, Menschen, Nerven, Nervenzelle, Nervenzellen, Neurotransmitter, Partner, RNA, RP, science, sge, Signalübertragung, sog, Sprachverständniss, Studie, tempo, TENS, Therapie, Therapien, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 22, 2011 · 1 Kommentar
Mehrere Millionen Menschen in Deutschland leiden an dem so genannten Reizdarm-Syndrom. Die genauen Ursachen sind bis dato unbekannt. Als Auslöser geraten jedoch mehr und mehr bestimmte Immunzellen in Verdacht, die so genannten Mastzellen. Eine aktuelle Studie unter Federführung von Ärzten der Universität Bonn verleiht dieser These nun weiteres Gewicht: Die Forscher fanden bei vielen Patienten […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Abwehr, Aktivität, Allergene, Anis, Ärzte, ASS, Asthma, Auslöser, Bakterien, Beinen, Betroffene, Bild, bilder, Blähungen, bonner, Botenstoff, Botenstoffe, Dar, Darm, Darmbeschwerden, Darmentzündung, Darmkrämpfen, Darmsymptome, Deutschland, eff, Entzündung, erkrankung, Gas, Gastroenterologie, Gefühlsstörungen, Gene, Genen, genetisch, Gewebe, Gewicht, HI, Hitzewallungen, Hunde, Immun, Immunreaktion, Immunsystem, Immunzellen, Ionen, Konzentration, Konzentrationsstörungen, Körper, krank, Krankheitsbilder, Leiden, LITT, Lunge, Mastzellen, Medikament, Medizin, Menschen, MS, Niere, Nieren, Organ, Organe, piel, RANK, Reizdarm, RP, Schlaf, Schlafstörung, Schlafstörungen, sge, Störungen, Studie, Symptom, Teilnehmer, TENS, Universität Bonn, Untersuchung, Verdacht, Verdauung, Verdauungsstörungen, Viren, Wortfindungsstörungen
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 16, 2011 · Kommentar hinterlassen
Es klingt eigentlich paradox: Unzählige Menschen in unserem Land leiden an Nährstoffmangel, obwohl sie erhebliches Übergewicht mit sich herumschleppen. Sie ernähren sich falsch. Und das kann schwerwiegende Folgen haben: etwa für Herz und Kreislauf, Stoffwechsel und Gelenke, aber auch für die geistige Leistung und Konzentrationsfähigkeit. Falsche Ernährung kann nach neuesten Erkenntnissen sogar den Ausbruch einer […]
Kategorie: Allgemein, Erkrankungen, Ernährung, Nahrungsergänzung · Tags: Allergie, Allergien, Alter, Altersdemenz, Altersdemenzen, Alzheimer, Amyloid, Ärzte, ASS, Beeren, Bild, Blut, Blutgerinnung, Blutzucker, Botenstoff, Botenstoffe, Cholesterin, Cholesterinspiegel, Dar, Demenz, Depression, Depressionen, Deutsche, Diät, Dopamin, Eisen, Entzündung, Entzündungen, Enzym, Enzyme, erkrankung, Ernährung, Erwachsene, Essen, Fett, Fettsäuren, Gehirn, Gehirns, Gelenke, Gemüse, Gene, Gesellschaft, gesellschaft für ernährung, gesund, Gesundheit, Getränk, Gewicht, Glukose, Haut, Herz, Herzinfarkt, HI, Hirn, Hirnzellen, Hormon, Hormone, Infarkt, Ionen, Jod, Kalium, Kalzium, Käse, Kinder, Konzentration, Konzentrationsfähigkeit, Körper, krank, krankheiten, Kreislauf, Kupfer, Leiden, Lernfähigkeit, Lunge, Mangel, Medizin, Menge, Menschen, MS, Nährstoffmangel, Nahrungsmittel, Obst, Omega-3, Omega-3-Fettsäure, Omega-3-Fettsäuren, österreich, Pflanzen, pflanzlich, piel, quelle, RANK, Rauchen, Raucher, RP, Säuren, Schlaganfall, Schwäche, Sehen, Selen, Serotonin, sge, sog, Sonne, Spiegel, Stoffwechsel, Stress, Symptom, TENS, Tomaten, Übergewicht, Vitamin, Vitamine, Vitaminen, Vollkornprodukte, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 19, 2010 · Kommentar hinterlassen
Autoimmunerkrankungen wie chronisch-entzündliche Darmerkrankungen oder Rheuma zeigen: So wichtig unser Immunsystem für die Abwehr von Schadstoffen und Krankheitserregern ist, so wichtig ist es auch, dass Immunreaktionen nicht „überschießen“. Für die Regulation der Immunabwehr spielen sogenannte Interleukine eine wichtige Rolle, da sie als Botenstoffe zwischen den Zellen der Immunabwehr vermitteln – und zwar auf ganz unterschiedliche […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Abwehr, Anis, ASS, Autoimmunerkrankung, Autoimmunerkrankungen, Bakterien, Behandlung, Bild, Botenstoff, Botenstoffe, Dar, Darm, Darmerkrankungen, Entzündung, Entzündungen, entzündungshemmend, erkrankung, Gene, genetisch, HI, Hilfe, Immun, Immunabwehr, Immunreaktion, Immunreaktionen, Immunsystem, Infektion, Interleukin, Interleukin 37, Ionen, Kinder, Körper, Körpereigen, krank, krankheiten, Leber, Leberentzündungen, Lipopolysaccharide, Lipopolysacchariden, Magen, Mäuse, Medikament, Medizin, Molekül, MS, Nature, Nature Immunology, Organ, Partner, piel, Polysaccharid, Polysaccharide, RANK, Rheuma, RP, Schadstoffe, Schutz, Schutzwirkung, Sehen, sge, sog, Spa, Star, TENS, Therapie, Untersuchung, USA), Verbindung, Verletzung, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 11, 2010 · Kommentar hinterlassen
Die Radon-Heilstollen-Therapie lindert Schmerzen und verbessert das Immunsystem. Sie ist eine Vorsorgeleistung für Folgeerscheinungen bei rheumatischen Erkrankungen, die den Gesundheitszustand von Rheumapatienten wieder kräftigt und stabilisiert“, sagt Univ. Doz. Dr. Bertram Hölzl, ärztlicher Leiter des Bad Gasteiner Heilstollens. Anlässlich des Welt-Rheumatages am 12. Oktober 2010 klärt das österreichische Gesundheitszentrum über die Behandlung rheumatischer Erkrankungen mit […]
Kategorie: Erkrankungen, Heilmittel, Kurorte, Therapien · Tags: (TNF), ABI, Arthritis, ausreichend, Bad Gastein, Behandlung, Bewegung, Bewegungsapparat, Botenstoff, Botenstoffe, Dar, Darm, Deutsche, eff, Entzündung, Entzündungen, Erfolg, erkrankung, Gas, Gene, gesund, Gesundheit, Heilung, HI, Immun, Immunsystem, Ionen, Knochen, Knochenabbau, Körper, krank, Lebensqualität, Leiden, Magen, Medikament, Medizin, Morbus Bechterew, MS, Niere, Nieren, österreich, Radon, Radon-Heilstollen-Therapie, Radontherapie, RANK, Reha, Rehabilitation, Rheuma, Rheumatoide, Rheumatoider Arthritis, RP, Schmerz, Schmerzen, Schmerzlinderung, sog, Strahlung, Studie, TENS, Therapie, Tumor, Tumor-Nekrosefaktor, Zytokin, Zytokine
Veröffentlicht von Werner Hense am August 16, 2010 · 1 Kommentar
Das Reizdarmsyndrom macht Betroffenen – immerhin rund zehn Prozent der Bevölkerung – das Leben zur Hölle. Was viele Erkrankte zusätzlich wurmt: Oft werden sie als Psychosomatiker abgestempelt, denn körperliche Ursachen für einen Reizdarm waren bisher unbekannt. Nun haben Humanbiologen der Technischen Universität München (TUM) Licht ins Dunkel gebracht: Sie haben Mini-Entzündungen in der Darmschleimhaut gefunden, […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: ABI, Aktivität, Anis, Antihistamin, Antihistaminikum, Ärzte, ASS, Auslöser, Behandlung, Betroffene, Bild, Blähungen, Botenstoff, Botenstoffe, Dar, Darm, Darmschleimhaut, Darmsymptome, Deutsche, Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Deutschland, Durchfall, Eisen, Entzündung, Entzündungen, Erfolg, Essen, Gene, Gewicht, Gleichgewicht, Glück, Haut, Heuschnupfen, HI, Histamin, Immun, Ionen, kollegen, Kopf, Körper, Körpereigen, krank, Leiden, Licht, LTR, Lunge, Mastzellen, Medikament, Menschen, MS, Nerven, Nervenzelle, Nervenzellen, Organ, Protease, Proteasen, Prozent, Psychosomatik, RANK, Reizdarm, Reizdarmsyndrom, RP, Rückenschmerz, Rückenschmerzen, Schlaf, Schlafstörung, Schlafstörungen, Schmerz, Schmerzen, Schnupfen, Serotonin, sge, sog, spur, Störungen, Symptom, TENS, Therapie, topf, Übelkeit, Verdauung, Verfahren, Verstopfung, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Mai 10, 2010 · Kommentar hinterlassen
Jährlich erkranken in Deutschland 154.000 Menschen an Blutvergiftung, fast 70.000 sterben daran. Eine Blutvergiftung – oder Sepsis – entwickelt sich, wenn unser Immunsystem in Reaktion auf eine bakterielle Infektion außer Kontrolle gerät. Medikamente wie Antibiotika helfen nur bedingt gegen die Krankheit, die zu 30 bis 50 Prozent tödlich verläuft. Nun hat der Biophysiker Klaus Brandenburg […]
Kategorie: Nachrichten · Tags: Anis, Antibiotika, ASS, Bakterien, Behandlung, Bericht, Blut, Blutvergiftung, Botenstoff, Botenstoffe, Dar, Deutschland, Entzündung, Entzündungen, Herz, HI, IGES, Immun, Immunsystem, Infektion, Infektionen, Ionen, Japan, Konzentration, Körper, krank, Laufen, Lipopolysaccharide, LPS, Lunge, Medikament, Medizin, Menge, Menschen, Nebenwirkungen, Organ, Organe, Peptide, Polysaccharid, Polysaccharide, Protein, Proteine, Prozent, RANK, RNA, RP, Säuren, Schutz, Sepsis, Star, TENS, Vergiftung, Viren, Vireninfektionen, Wirkstoff, Wirkung, Zellteilung
Veröffentlicht von Werner Hense am April 25, 2010 · Kommentar hinterlassen
Erblicher Einfluss auf das Rauchverhalten erstmals in den Nikotinrezeptoren nachgewiesen Das soziale Umfeld gibt in der Regel vor, ob junge Menschen den Weg zum Raucher einschlagen. Der Griff zur ersten Zigarette hängt also in hohem Maße vom Elternhaus, den Freunden und der beruflichen Situation ab. Mit Beginn des Nikotinkonsums übernimmt aber offensichtlich der Körper eine […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Anis, art und weise, ASS, Aufmerksamkeit, Beruf, Botenstoff, Botenstoffe, Bund, Dar, Denken, Dopamin, eff, Eisen, Enzym, Enzyme, erkrankung, Forschungsergebnis, Gefäßerkrankungen, Gehirn, Gene, Genen, Genetic, genetisch, gesund, Gesundheit, Glück, Glückshormon, Herz, Herzinfarkt, Herzinfarkte, HI, Hirn, Hormon, Hormone, Infarkt, Ionen, Jugendliche, Konsum, Konzentration, Kopf, Körper, krank, Krebs, Leber, Licht, Lunge, Medikament, Medizin, Menschen, meta-analysis, MS, Nature, nature genetics, Nikotin, Nikotinsucht, Potenz, Psychotherapie, RANK, Rauchen, Raucher, RNA, RP, Serotonin, sge, Studie, TENS, Therapie, Untersuchung, variation, Verhalten, Wissenschaftler