Veröffentlicht von Werner Hense am April 22, 2016 · Kommentar hinterlassen
Dass die mediterrane Kost besonders gesund ist, gehört heute zum Allgemeinwissen. Es sind zwar speziell Gemüse, Gewürze und der Fisch des Mittelneerraumes, welche die Basis für eine gesunde Ernährung sein können. Überragenden Anteil an der gesundheitsfördernden Wirkung hat schliesslich die Verwendung von Olivenöl. Fast unbekannt ist in unseren Breiten jedoch, dass der Olivenbaum ein Mittel […]
Kategorie: Allgemein, Angebote, Erkrankungen, Ernährung, Forschungsergebnisse, Gesundheit, Gesundheitswesen, Headlines, Nachrichten, Nahrungsergänzung, Naturheilmittel, Newsletter, Therapien · Tags: Anis, antioxidativ, antiviral, ASS, ATI, Bakterien, Blut, Blutzucker, Blutzuckerspiegel, Cholesterin, Dar, Durchblutung, Erfolg, Ernährung, Fisch, Flavonoide, Gemüse, Gene, Genen, gesund, gesunde Ernährung, Gesundheit, gesundheitsfördernd, Gewebe, Glykoside, Herz, Hesperidin, HI, Hören, Hunde, Immun, Immunsystem, Kaffee, Konzentration, Latte, LDL, LDL-Cholesterin, Medizin, Mittelmeer, MS, Natur, Oleosid, Oleosterol, Oleuropein, Oleuropeosid, Olivenblattextrakt, Olivenöl, Olivin, Organ, Pflanzen, probleme, Quercetin, Rinde, Rutin, Säuren, Schäden, sekundäre Pflanzenstoffe, sge, Spiegel, Star, Tee, TENS, Verbindung, Vitamin, Vitamine, Wirkstoff, Wirkung, Wissenschaftler, Wunde, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am Juli 10, 2012 · Kommentar hinterlassen
Auch das Gehirn mag gutes Fett Der Konsum von tierischen Fetten kann die Gehirnfunktion und den Schlaf verändern. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Medizinischen Universitätsklinik Tübingen. Danach führt eine gesteigerte Aufnahme von Milchfett zu erhöhten Blutzuckerwerten, einer verminderten Gehirnaktivität und weniger Bewegung. Dies ist bei einer vergleichbaren Aufnahme von Rapsöl, das reich an […]
Kategorie: Allgemein, Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Gesundheit, Medizin, Nahrungsergänzung · Tags: Aktivität, Anis, ASS, Beeinträchtigung, Bewegung, Bewegungsverhalten, Blei, Blut, Blutzucker, Blutzuckerspiegel, brain, Büro, CAR, Dar, Deutsche, Diabetes, Diabetes mellitus, Diabetes mellitus Typ 2, eff, Eisen, Endokrinologie, erkrankung, Ernährung, Ernährungswissenschaft, Essen, Fett, Fettqualität, Fettsäure, Fettsäuren, Gedächtnis, Gehirn, Gehirnaktivität, Gehirnfunktion, Gehirns, gesättigte Fettsäuren, Gesellschaft, gesund, Gesundheit, Gewicht, Gewichtszunahme, HI, Hirn, Hirnaktivität, Insulin, Insulinwirkung, Ionen, Kalorien, Konsum, Körper, Körpergewicht, krank, Lebensmittel, Leistung, Mäuse, Medizin, Menschen, Milch, Milchfett, Nahrung, NEP, Operation, Palmitinsäure, Partner, RANK, Rapsöl, Risiko, RNA, RP, Sättigung, Sättigungsgefühl, Säuren, Schlaf, Schlafmuster, Schlafverhalten, Sehen, sge, sleep, Speiseöle, Spiegel, Studie, tierische Fette, Übergewicht, ungesättigte Fettsäuren, ungesättigten Fettsäuren, Verhalten, Wirkung, Wissenschaftler, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am Juli 27, 2010 · Kommentar hinterlassen
Wenn die Nachbarn die Koffer packen, bleiben viele Diabetiker zuhause. Sie fürchten unkalkulierbare Risiken am Urlaubsort. Wie funktioniert das alles? Was muss beachtet werden? Geht das überhaupt oder ist es zu gefährlich? Während Ärzte vor 20 Jahren Diabetikern von Flugreisen abgeraten haben, so ist es heute kein Problem mehr, mit seinem Diabetes zu verreisen. Egal […]
Kategorie: Allgemein, Buchtipps, Erkrankungen, Nachrichten · Tags: Aktivität, Alkohol, Anis, Arzt, Ärzte, ASS, Blei, Blut, Blutzucker, Blutzuckerkontrolle, Blutzuckerspiegel, Dar, Denken, Diabetes, Diabetiker, Durchfall, Eisen, Essen, Flugreisen, Gefahr, Gene, HI, Hypoglykämie, Immun, Insulin, Italien, Kohlenhydrate, Komplikation, Konsum, Körper, Mahlzeit, Mahlzeiten, Medikament, Nacht, piel, Rachen, Reisen, RP, Schlaf, Schlafen, Schwimmen, Sonne, Spa, Spiegel, Stoffwechsel, Stress, Tablette, TENS, Tipps, Urlaub, Wandern, Wirkung, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am April 9, 2010 · Kommentar hinterlassen
Die altbekannte Ausrede „Ich nehme nur zu, weil ich so veranlagt bin“ gewinnt plötzlich wieder an Schlagkraft: Forscher entdecken immer mehr Hinweise, dass jeder Mensch die Inhaltsstoffe seiner Nahrung ganz individuell verdaut und verwertet. Die noch junge Forschungsrichtung Metabolomics hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Unterschiede wissenschaftlich zu untersuchen. Ernährungswissenschaftler und Lebensmittelchemiker der Technischen […]
Kategorie: Ernährung, Forschungsergebnisse · Tags: Anis, ASS, Bild, bilder, Blut, Blutzucker, Blutzuckerspiegel, Diabetes, erkrankung, Ernährung, Essen, experten, Fasten, Gene, gesund, Helmholtz Zentrum München, Herz, Herz-Kreislauf, HI, HuMet, kollegen, Körper, krank, krankheiten, Kreislauf, Kur, Lebensmittel, Lebensmittelchemie, Männer, Massenspektrometrie, Medizin, Menge, Metabolomics, Metabolomik, MICS, MS, Munich Functional Metabolomics Initiative, Niere, Nieren, piel, proben, Prozent, RANK, RP, schloss, Sehen, Sensor, Spa, Spiegel, Stoffwechsel, Stoffwechselprodukte, Studie, TENS, Tests, Therapie, Therapien, TIA, Trinken, Untersuchung, Verfahren, Wissenschaftler, wissenschaftlich, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 12, 2010 · Kommentar hinterlassen
Das Hormon DHEA (Dehydroepiandrosteron) wird immer seltener als Promidroge belächelt und zunehmend von der seriösen Anti-Aging-Medizin verschrieben, seitdem dessen Wechselbeziehung zur Gesamtsterblichkeit gezeigt worden ist. Diesen Trend verzeichnet die GSAAM e. V., die Deutsche Gesellschaft für Prävention und Anti-Aging Medizin e.V., in den Praxen ihrer Ärztemitglieder. Wer niedrigere DHEA-Spiegel hat, stirbt früher – ein epidemiologischer […]
Kategorie: Nahrungsergänzung · Tags: ABI, Alter, Anis, Anti-Aging, Antiaging, Ärzte, ASS, Behandlung, Blinde, Blut, Blutgerinnung, Blutzucker, Blutzuckerspiegel, Cortisol, Deutsche, DHEA, eff, Eisen, Entstehung, Ernährung, Essen, Gehirn, Gesamtsterblichkeit, Gesellschaft, gesund, Gesundheit, Glukose, Haut, HI, Hirn, Hormon, Hormone, Immun, Immunsystem, Insulin, Ionen, Kardiovaskulär, Konzentration, Konzentrationsfähigkeit, Körper, krank, krankheiten, Lebensqualität, linse, linsen, Mangel, Medizin, Menge, Menschen, Metabolischen Syndrom, MS, Nebenniere, Nebenwirkungen, Niere, Nieren, Organ, Östrogen, RANK, Risiko, RP, sge, Spiegel, Sport, Star, Sterblichkeit, Stress, Studie, Testosteron, Wirkung, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am November 13, 2009 · Kommentar hinterlassen
Eine kohlenhydrathaltige, fettreiche Kost macht nicht nur dick, sondern begünstigt auch Diabetes. Wie ein Forscherteam um Hadi Al-Hasani vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DifE) nun erstmalig zeigt, sind es jedoch die Kohlenhydrate und nicht die Fette, welche die Insulin-produzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse schädigen. In Verbindung mit einer fettreichen Ernährung erhöhen Kohlenhydrate den oxidativen Stress in […]
Kategorie: Erkrankungen, Ernährung · Tags: Alter, Altern, Amputation, Anis, Anstieg, ASS, Ballaststoffe, Bauchspeicheldrüse, Bild, Blinde, blinden, Blut, Blutzucker, Blutzuckerspiegel, Deutsche, Deutschland, Diabetes, Diät, eff, Entstehung, erkrankung, Ernährung, Ernährungsweise, Essen, Fett, Fettreich, Gene, Genen, Gesellschaft, gesund, Gesundheit, Gewicht, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, HI, Insulin, Ionen, Kardiovaskulär, Kohlenhydrate, Komplikation, krank, Kreislauf, Lebensmittel, Leiden, Lesen, Lunge, Mäuse, Menschen, Mitochondrien, MS, Nacht, Nahrungsmittel, Niere, Nieren, Nierenversagen, Prozent, RANK, Risiko, RNA, sauer, Sauerstoff, Sehen, sge, Speichel, Spiegel, stamm, Stoffwechsel, Stress, Studie, Süßigkeiten, TENS, Trinken, Typ-2-Diabetes, Übergewicht, Untersuchung, Verbindung, Vollkornprodukte, wissenschaftlich, xidativen Stress, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 1, 2009 · Kommentar hinterlassen
Wenn Menschen weniger Kalorien essen, verbessert sich ihre Gedächtnisleistung. Das haben Wissenschaftler von der Universität Münster in einer Studie mit älteren Freiwilligen herausgefunden. Zurückzuführen ist der Effekt wahrscheinlich auf eine Abnahme des Insulinspiegels während des Fastens und eine Dämpfung von Entzündungsprozessen im Körper – beides kann sich positiv auf das Erinnerungsvermögen auswirken. Die Einnahme von […]
Kategorie: Allgemein, Erkrankungen · Tags: Abnehmen, ältere, ASS, Blut, Blutzucker, Blutzuckerspiegel, Denken, Diät, eff, Entzündung, Entzündungsprozesse, Erinnerung, Erinnerungsvermögen, Ernährung, Ernährung, Essen, Essgewohnheiten, Fasten, Fett, Fettsäuren, Gedächtnis, Gedächtnisleistung, Gehirn, gesund, HI, Hirn, Hormon, Insulin, Insulinspiegels, Ionen, Konzentration, Körper, Menge, Menschen, Nerven, piel, PNAS, Protein, proteins, Prozent, prozesse, ratten, RP, Säuren, Senioren, sge, Signalübertragung, Spa, Spiegel, Studie, TENS, Tests, Tierversuche, ungesättigte Fettsäuren, ungesättigten Fettsäuren, Untersuchung, Verbindung, Wirkung, Wissenschaftler, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am Januar 15, 2009 · Kommentar hinterlassen
Einem internationalen Forscherteam mit deutscher Beteiligung unter anderem durch das Helmholtz Zentrum München ist es gelungen, eine neue Genvariante zu identifizieren, die mit höheren Blutzuckerspiegeln und einem erhöhten Typ 2 Diabetes- Risiko verbunden ist. Das Gen beeinflusst die Insulinfreisetzung indirekt über den Melatoninspiegel, was auf einen bislang unbekannten Zusammenhang zwischen Schlaf-Wach-Rhythmus und Blutzuckerspiegel hindeutet. Der […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: ASS, Athma, Behandlung, Bewegung, Bewegungsmangel, Blut, Blutzucker, Blutzuckerspiegel, Bund, Chronischen Erkrankungen, Deutsche, Deutscher, Deutsches Diabetes- Zentrum, Deutschland, Diabetes, Diabetes mellitus, Diabetiker, eff, Entstehung, erkrankung, Gene, Genetic, genetisch, Genvarianten, gesund, Gewicht, Glucose, Helmholtz Zentrum München, HI, Hormon, Insulin, Ionen, Komplikation, KORA-Studie, KORA-Studien, Körper, krank, Lebensstil, Leiden, Licht, Lunge, MAGIC-Consortium, Mangel, Melatonin, Melatoninspiegel, Menschen, MS, Nacht, Nature, nature genetics, piel, RANK, Rhythmus, Risiko, RNA, RP, Schlaf, Schlaf-Wach-Rhythmus, Schlaf-Wach-Rythmus, sge, Spiegel, Studie, Symptom, Teilnehmer, TENS, Therapie, Therapien, TIA, Tod, Todesursache, Übergewicht, Verbindung, Wissenschaftler, zirkadianer Rhythmus, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am April 21, 2008 · Kommentar hinterlassen
Amerikanische Forscher haben einen Weg gefunden, Insulin im Inneren eines gelartigen Molekülknäuels sicher durch die Magensäure zu schleusen. Im Dünndarm wird das Medikament dann freigegeben und kann vom Körper aufgenommen werden. Die aggressive Magensäure zersetzt das Insulin, weswegen sich Diabetiker diesen Regulierungsstoff für den Blutzuckerspiegel bislang durch Injektionen zuführen. Die Hülle aus sogenanntem Hydrogel schützt […]
Kategorie: Nachrichten · Tags: Augen, Blut, Blutzucker, Blutzuckerspiegel, Darm, Diabetes, Diabetiker, Dünndarm, Essen, Gewebe, Haut, Herz, Insulin, Ionen, Körper, Kunst, Magen, Magensäure, Medikament, Molekül, Moleküle, MS, Nano, Protein, Proteine, Säuren, Schweine, Spiegel, Star, Studie, Tablette, Tests, Verdauung, Wein, Weinen, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 19, 2008 · Kommentar hinterlassen
Wer zu wenig oder nur schlecht schläft, hat ein höheres Risiko für Diabetes vom Typ 2. Das geht aus Experimenten amerikanischer Forscher hervor, die den Schlaf von neun Freiwilligen gezielt störten und an den folgenden Tagen die Insulin- und Blutzuckerwerte der Probanden bestimmten. Nach den Ergebnissen der Forscher von der Universität von Chicago wirkt sich […]
Kategorie: Erkrankungen · Tags: Alte Menschen, Alter, ältere, Anstieg, Blut, Blutzucker, Blutzuckerspiegel, Diabetes, Gene, Gewicht, Hirnströme, Hormon, Insulin, Insulinwert, Körper, Menschen, PNAS, Rhythmus, Risiko, Schlaf, Schlafen, Schlaflabor, Spiegel, Stoffwechsel, Teilnehmer, Tests, Wissenschaftler, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 8, 2008 · Kommentar hinterlassen
Ein verbessertes Verfahren für die Herstellung von inhalativem Insulin könnte tägliches Spritzen für Diabetiker bald überflüssig machen. Die Idee, Insulin über die Lunge zu verabreichen, ist nicht neu. Schwierig erwies sich bislang allerdings die Umsetzung. Insbesondere mangelte es an optimalen technischen Voraussetzungen zur Pulverisierung des Insulins. Wissenschaftler der University of New South Wales (UNSW) konnten […]
Kategorie: Erkrankungen, Therapien · Tags: Asthma, Behandlung, Blut, Blutzucker, Blutzuckerspiegel, Diabetiker, Erfolg, Gehalt, inhalieren, Insulin, Ionen, krank, Lunge, Mangel, MS, Spiegel, spritzen, Verfahren, Wissenschaftler, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 3, 2008 · Kommentar hinterlassen
Fructose führt zum Anstieg von Gicht Einer kanadischen Studie zufolge sind Männer, die mehr als zweimal pro Tag Limonade trinken, besonders gefährdet an Gicht zu erkranken. Gicht zeichnet sich durch Ablagerungen von Harnsäurekristallen in den Gelenken aus und geht mit Symptomen wie geschwollenen Gliedmassen einher. Bisher wurde angenommen, dass Gicht durch fleischreiche Ernährung entsteht. Dass […]
Kategorie: Erkrankungen, Ernährung · Tags: Alzheimer, Anstieg, Blut, Blutzucker, Blutzuckerspiegel, Demenz, Diabetes, Diät, Eisen, Ernährung, Frauen, Früchte, Fruchtsäfte, Gedächtnis, Gedächtnisleistung, Gehirn, Gelenke, Hippokampus, Ionen, krank, Leiden, Limonaden, Männer, Menschen, Risiko, Schmerz, Spiegel, Studie, Zucker